Page 491 of 822
489
4
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
Einparkunterstützungsbremsfunktion (Quer-
verkehr im Heckbereich)
Diese Funktion ist u.a. in den folgenden Situationen aktiv, wenn ein anderes
Fahrzeug in der Fahrtrichtung des Fahrzeugs erkannt wird.
■Wenn sich beim Rückwärtsfahren ein anderes Fahrzeug nähert und
das Bremspedal nicht oder erst spät betätigt wird
S. 448
: Je nach Ausstattung
Wenn ein hinterer Radarsensor ein Fahrzeug erkennt, das sich von
rechts oder links hinten dem Fahrzeug nähert, und das System eine
hohe Kollisionswahrscheinlichkeit feststellt, führt diese Funktion eine
Bremssteuerung durch, um die Gefahr eines Zusammenstoßes mit dem
anderen Fahrzeug zu verringern.
Beispiele für den Betrieb der Funktion
Arten von Sensoren
Page 493 of 822

4914-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
■ Bedingungen, unter denen die Einparkunterstützungsbremsfunktion (Querver-
kehr im Heckbereich) keine Fahrzeuge erkennt
Die Einparkunterstützungsbremsfunktion (Querverkehr im Heckbereich) ist nicht für
die Erkennung folgender Fahrzeugtypen und/oder Objekte konzipiert:
● Fahrzeuge, die sich direkt von hinten annähern
● Fahrzeuge, die in einem Parkplatz neben Ihrem Fahrzeug rückwärts fahren
● Fahrzeuge, die in der Nähe Ihres Fahrzeugs plötzlich beschleunigen oder abbrem-
sen
● Leitplanken, Wände, Schilder, geparkte Fahrzeuge und ähnliche unbewegliche
Objekte*
● Kleine Motorräder, Fahrräder, Fußgänger usw.*
●Fahrzeuge, die sich von Ihrem Fahrzeug weg bewegen
● Fahrzeuge, die sich von einem Parkplatz neben Ihrem Fahrzeug annähern*
●Objekte, die sich extrem nah am Radarsensor befinden*
●Andere Fahrzeuge, die sich von rechts oder links dem Heck bei einer Fahrgeschwin-
digkeit von weniger als ca. 8 km/h nähern
● Andere Fahrzeuge, die sich von rechts oder links dem Heck bei einer Fahrgeschwin-
digkeit von mehr als ca. 28 km/h nähern
*: In Abhängigkeit von den Bedingungen kann die Erkennung eines Fahrzeugs und/
oder Objekts erfolgen.
● Fahrzeuge, die der Sensor bedingt durch
Hindernisse nicht erkennen kann
Page 495 of 822

4934-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M■Situationen, in denen die Einparkunterstützungsbremsfunktion (Querverkehr im
Heckbereich) unter Umständen nicht ordnungsgemäß funktioniert
In manchen Situationen, wie z.B. in den folgenden Fällen, erkennen die Radarsenso-
ren unter Umständen ein Objekt nicht, wodurch diese Funktion nicht ordnungsgemäß
funktioniert.
●Unbewegliche Objekte
●Wenn ein Sensor oder der Bereich um einen Sensor extrem heiß oder kalt ist
●Wenn der Heckstoßfänger mit Eis, Schnee, Schmutz usw. bedeckt ist
●Wenn es stark regnet oder große Wassermengen auf das Fahrzeug treffen
●Wenn der Erkennungsbereich des Radarsensors durch ein benachbartes Fahrzeug
blockiert ist
●Wenn das Fahrzeug eine starke Schrägstellung aufweist
●Wenn Vorrichtungen montiert sind, die einen Sensor verdecken, wie z.B. eine
Abschleppöse, ein Stoßfängerschutz (zusätzliche Zierleiste usw.), ein Fahrradträger
oder ein Schneeschild
●Wenn das Fahrwerk modifiziert wurde oder Reifen mit einer von den Spezifikationen
abweichenden Größe montiert sind
●Wenn die Fahrzeugfront durch die Beladung angehoben oder abgesenkt wird
●Wenn ein Aufkleber oder eine elektronische Komponente, wie z.B. ein hintergrund-
beleuchtetes Nummernschild (vor allem mit fluoreszierender Beleuchtung), Nebel-
scheinwerfer, Radabweiser oder Funkantenne, in der Nähe eines Radarsensors
montiert ist
●Wenn die Ausrichtung eines Radarsensors verstellt wurde
●Wenn sich mehrere Fahrzeuge annähern, die nur einen geringen Abstand unterein-
ander haben
●Wenn sich ein anderes Fahrzeug schnell dem Heck Ihres Fahrzeugs nähert
Page 496 of 822
4944-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
● Situationen, in denen der Radarsensor unter Umständen kein Fahrzeug erkennt
• Wenn sich ein anderes Fahrzeug dem Fahrzeugheck von links oder rechts nähert,
während Sie beim Rückwärtsfahren wenden
• Beim Wenden während des Rückwärts-
fahrens
• Beim Ausparken aus einem Parkplatz mit
flachem Winkel
• Beim Rückwärtsfahren auf einer Bergab-
strecke mit einer starken Änderung des
Gefälles
• Wenn ein Fahrzeug beim Abbiegen in den
Erkennungsbereich gelangt
Page 497 of 822

4954-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
WARNUNG
■Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs der Einparkunterstützungs-
Bremse (Querverkehr im Heckbereich)
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen im Hinblick auf die hinteren Radar-
sensoren (S. 448). Eine Nichtbeachtung kann dazu führen, dass ein Sensor nicht
ordnungsgemäß funktioniert, wodurch ein Unfall ausgelöst werden kann.
● Modifizieren, zerlegen oder lackieren Sie die Sensoren nicht.
● Ersetzen Sie einen hinteren Radarsensor nur durch ein Originalteil.
● Beschädigen Sie nicht die hinteren Radarsensoren und halten Sie die Radarsenso-
ren und den umgebenden Bereich am Stoßfänger immer sauber.
● Wenn der Bereich um einen hinteren Radarsensor einem Aufprall ausgesetzt ist,
funktioniert das System bedingt durch eine Sensorstörung unter Umständen nicht
mehr ordnungsgemäß. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbe-
trieb überprüfen.
● Beachten Sie die Verwendungshinweise für den hinteren Radarsensor. (S. 448)
Page 501 of 822

4994-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
Der Anleitungsbildschirm wird in der Multi-Informationsanzeige angezeigt.
Betriebsanzeigebereich
Zeigt die Betriebsbedingungen des
Simple Intelligent Parking Assist Sys-
tem an.
Stopp-Anzeige
Wenn die Anzeige leuchtet, betätigen
Sie das Bremspedal und halten Sie das
Fahrzeug sofort an.
Unterstützungsstufenanzeige
Zeigt die Stufen bis zur Halteposition des Fahrzeugs/zur Position, an der die Unter-
stützung endet, an.
Symbol des S-IPA-Schalters
Wird angezeigt, wenn der Unterstützungsmodus geändert und das System mit dem
S-IPA-Schalter aus- oder eingeschaltet werden kann.
Anzeige für automatische Lenkradbetätigung
Wird angezeigt, wenn die automatische Lenkradbetätigung durchgeführt wird.
Anzeige des Toyota Einparkhilfe-Sensors/Türpositionsanzeige (offen/
geschlossen)
S. 455
Hinweis-Anzeige
Folgen Sie den Anweisungen in der Anzeige und führen Sie die angegebenen Vor-
gänge durch.
Die Beispielabbildung zeigt die Anzeige, in der angegeben wird, dass das
Bremspedal betätigt werden muss, um die Fahrzeuggeschwindigkeit zu kontrollie-
ren und die Sicherheit der Umgebung zu überprüfen.
Anleitungsbildschirm
Page 504 of 822

5024-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M■S-IPA-Kontrollleuchte in der Anzeige (S. 159)
Diese Kontrollleuchte leuchtet, wenn die automatische Betätigung des Lenkrads durch
das Simple Intelligent Parking Assist System durchgeführt wird. Nach dem Ende der
Steuerung blinkt die Kontrollleuchte kurz und erlischt dann.
■Popup-Display des Toyota Einparkhilfe-Sensors
Wenn das Simple Intelligent Parking Assist System aktiv ist und das PKSB-System
(Einparkunterstützungs-Bremse) ein Hindernis erkennt, zeigt der Toyota Einpark-
hilfe-Sensor automatisch Popups im Anleitungsbildschirm an (S. 455). Dies
geschieht unabhängig davon, ob das PKSB-System (Einparkunterstützungs-
Bremse) ein- oder ausgeschaltet ist. (S. 473)
■Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit während der Ausführung der Unterstüt-
zungsfunktion möglicherweise die Geschwindigkeitsbegrenzung überschreitet
Es ertönt ein Summer und es wird eine Meldung angezeigt, in der darauf hingewie-
sen wird, dass die Fahrzeuggeschwindigkeit unter Umständen die Betriebsge-
schwindigkeitsbegrenzung überschreitet. Wenn die Meldung angezeigt wird,
betätigen Sie sofort das Bremspedal, um das Fahrzeug abzubremsen. Wenn das
Fahrzeug weiterhin beschleunigt wird, wird die Unterstützung abgebrochen, sobald
die Fahrzeuggeschwindigkeit eine bestimmte Geschwindigkeit überschreitet.
(S. 526)
Page 510 of 822

5084-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
■Betriebsbedingungen für den Unterstützungsmodus für paralleles Einparken
●Damit der Unterstützungsmodus für paralleles Einparken ordnungsgemäß verwendet
werden kann, fahren Sie langsam (mit einer Geschwindigkeit, bei der das Fahrzeug
schnell angehalten werden kann) parallel zur Straße (oder zum Randstein) und hal-
ten Sie dabei einen Abstand von ca. 1 m zu geparkten Fahrzeugen ein.
●Die Funktion kann nicht verwendet werden, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit ca.
30 km/h oder mehr beträgt.
●Die vorderen Seitensensoren und die hinteren Seitensensoren werden verwendet,
um geparkte Fahrzeuge zu erkennen und den Platz für das Abstellen des Fahrzeugs
zu bestimmen. Wenn die Erkennung nicht möglich ist (S. 534), wird daher auch
keine Anleitung ausgegeben.
●Wenn keine geparkten Fahrzeuge vorhanden sind, kann der Platz für das Abstellen
des Fahrzeugs nicht bestimmt werden.
Daher kann der Unterstützungsmodus für paralleles Einparken nicht verwendet wer-
den.
●Wenn die Umgebung um den Parkplatz nicht erkannt werden kann, kann der Unter-
stützungsmodus für paralleles Einparken unter Umständen nicht verwendet werden.
●Die Anleitung wird fortgesetzt, bis die Fahrzeuggeschwindigkeit ca. 30 km/h erreicht
oder überschreitet oder die Funktion mit dem S-IPA-Schalter ausgeschaltet wird.
■Zeitpunkt für die Betätigung des S-IPA-Schalters
In den folgenden Fällen kann der Unterstützungsmodus auch dann eingreifen, wenn
der Einparkvorgang mit dem Unterstützungsmodus für paralleles Einparken vorge-
nommen wird. Führen Sie in diesem Fall den Einparkvorgang unter Beachtung der
angezeigten Informationen in der Multi-Informationsanzeige durch.
●Im Schritt wird der S-IPA-Schalter gedrückt, nachdem das Fahrzeug bereits am
Zielparkplatz vorbeigefahren ist.
Wenn das Fahrzeug im Schritt nicht angehalten wird, können Sie nach einem
einmaligen Druck auf den S-IPA-Schalter, während sich das Fahrzeug in Bewegung
befindet, die Option “Paralleleinparken” auswählen und direkt mit dem Schritt
fortfahren.
●Das Fahrzeug wird zur Position in Schritt bewegt, ohne dass der S-IPA-Schalter
gedrückt wird. Anschließend wird der S-IPA-Schalter gedrückt, nachdem der Schalt-
hebel auf R gestellt wurde.
1
1
2
3