63
Wenn drei aufeinander folgende Schließ-
versuche des elektrisch angetriebenen
Faltverdecks zu einer Umkehr des
Einklemmschutzes führen, wird die
Einklemmschutzfunktion deaktiviert, und
das Faltverdeck muss im manuellen
Modus geschlossen werden.
MOTORHAUBE
Öffnen der Motorhaube
Lösen Sie die beiden Motorhaubenver-
schlüsse.Positionen des Motorhaubenverschlusses
Heben Sie die Motorhaube an, und suchen
Sie die Sicherungssperre in der Mitte der
Motorhaubenöffnung. Drücken Sie die
Sicherungssperre zur linken Fahrzeugseite, um die Motorhaube zu öffnen. Möglicher-
weise müssen Sie die Haube leicht herunter-
drücken, bevor Sie die Sicherungssperre
verschieben können. Führen Sie die Stütz-
stange in den Schlitz an der Motorhaube ein.
Schließen der Motorhaube
Nehmen Sie die Stützstange vom Motorhau-
benblech ab, und lassen Sie sie im Halteclip
einrasten, um die Motorhaube zu schließen.
Lassen Sie die Motorhaube langsam
herunter. Befestigen Sie die beiden Motor-
haubenverschlüsse.
HINTERE HECKKLAPPE
Die hintere Heckklappe kann mit einer der
folgenden Methoden entriegelt werden:
Mechanischer Schlüssel
Ferngesteuertes Schlüssel-Griffstück zur
Türentriegelung (je nach Ausstattung)
Zentralverriegelungsschalter an den
Vordertüren (falls vorhanden)
Keyless Enter-N-Go – Heckklappengriff (je
nach Ausstattung)
Zum Öffnen der Heckklappe ziehen Sie am
Klappengriff.
Heckklappengriff
WARNUNG!
Achten Sie deshalb vor Antritt einer Fahrt
auf das vollständige Einrasten der
Motorhaube. Eine nicht vollständig
verriegelte Motorhaube kann sich während
der Fahrt öffnen und die Sicht versperren.
Bei Nichtbeachtung dieser Warnung kann
es zu einem Unfall mit schweren oder
tödlichen Verletzungen kommen.
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 63
161
Wenn sich das Fahrzeug nicht in der Stellung
PARK befindet und der Fahrer den Motor
abstellt, kann das Fahrzeug AutoPark durch-
führen.
AutoPark wird aktiviert, wenn alle folgenden
Bedingungen erfüllt sind:
Das Fahrzeug ist mit einem
8-Gang-Getriebe ausgestattet
Fahrertür ist offen oder Fahrertür entfernt.
Ein weiterer Auslöser ist, wenn der Fahrer
sich nicht auf dem Sitz befindet (Sitzpols-
tersensor erkennt fehlenden Fahrer).
Fahrzeug befindet sich nicht in der Stel-
lung PARK
Fahrgeschwindigkeit beträgt 0 km/h
(0 mph)
Die Zündung wird von RUN auf OFF
gestellt
HINWEIS:
Bei Fahrzeugen mit Keyless Enter-N-Go:
Motor wird ausgeschaltet und der Zünd-
schalter wird auf den Modus für Abstands-
tempomat (ACC) gestellt. Nach 30 Minuten
wird die Zündung automatisch ausge-
schaltet, außer wenn der Fahrer die Zündung
ausschaltet. Wenn sich das Fahrzeug nicht in der Stellung
PARK befindet und der Fahrer das Fahrzeug
verlässt, während der Motor läuft, kann das
Fahrzeug AutoPark durchführen.
AutoPark wird aktiviert, wenn alle folgenden
Bedingungen erfüllt sind:
Das Fahrzeug ist mit einem
8-Gang-Getriebe ausgestattet
Fahrertür ist offen oder Fahrertür entfernt.
Ein weiterer Auslöser ist, wenn der Fahrer
sich nicht auf dem Sitz befindet (Sitzpols-
tersensor erkennt fehlenden Fahrer).
Fahrzeug befindet sich nicht in der Stel-
lung PARK
Fahrertür ist entfernt
Die Fahrgeschwindigkeit beträgt 2,0 km/h
(1,2 mph) oder weniger
Der Fahrersicherheitsgurt ist nicht ange-
legt
Die Fahrertür ist angelehnt
Das Bremspedal ist nicht durchgetreten
Die MELDUNG „ AutoPark Engaged Shift to P
then Shift to Gear “ (AutoPark aktiv auf P,
dann in Gang schalten) wird im Kombiinstru-
ment angezeigt.
WARNUNG!
Eine Unachtsamkeit des Fahrers kann
dazu führen, dass das Fahrzeug nicht in
die Stellung PARK versetzt werden kann.
FÜHREN SIE STETS EINE VISUELLE
PRÜFUNG DURCH, dass sich Ihr Fahr-
zeug in der Stellung PARK befindet,
indem Sie überprüfen, ob ein dauerhaft
eingeschaltetes (nicht blinkendes) „P“
im Kombiinstrument und am Schalt-
hebel angezeigt wird. Wenn die
„P“-Anzeige blinkt, befindet sich Ihr
Fahrzeug nicht in der Stellung PARK.
Als zusätzliche Sicherungsmaßnahme
ist die Feststellbremse immer zu betä-
tigen, wenn das Fahrzeug verlassen wird.
AutoPark ist eine zusätzliche Funktion.
Sie kann nicht als Ersatz für die Notwen-
digkeit gesehen werden, Ihr Fahrzeug in
die Stellung PARK zu schalten. Es
handelt sich um ein Backup-System und
sollte nicht als primäre Methode
verwendet werden, mit der der Fahrer
das Fahrzeug in die Stellung PARK
schaltet.
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 161
358
STICHWORTVERZEICHNIS
Längs- und Querneigung ................. 317
Statusleiste ................................... 316
Gepäckträger ....................................... 67
Geschwindigkeitsbegrenzer, Aktiver ..... 180
Geschwindigkeitsregelung
(Tempomat) .............................. 181 , 182
Getriebe............................................ 167 Automatik.............................. 167 , 264
Flüssigkeit ..................................... 294
Schalten........................................ 164
Wartung ........................................ 264
Giftigkeit der Abgase .......................... 155
Glasscheiben reinigen ........................ 283
Glühlampen .............................. 158 , 207
Glühlampen wechseln ................ 207 , 209
Gurte, Sitz ........................................ 155
Gurtstraffer Sicherheitsgurte ............................. 119
H
Hardtop .............................................. 58
Haustiere .......................................... 154
Heckklappe ......................................... 63
Heckscheibenwisch-/-waschanlage ........ 42
Heckseitiger Querverkehr .................... 102
Heizung, Frontscheibe........................ 156
Helligkeitsregler Scheinwerfer.................................... 38
Hilfe, Anfahren am Berg ....................... 98 Hinter einem Wohnmobil
abschleppen ..................................... 203
Hochgesetzte Zusatzbremsleuchte....... 211
I
Innenraumpflege ............................... 281
Installation ......................................... 58
Instrumententafel-Abdeckscheibe
reinigen ............................................ 282
Integriertes
Spannungsversorgungsmodul
(Sicherungen) ................................... 213
Internetsicherheit .............................. 297
Intervallschaltung Scheibenwischer (Verzö-
gertes Scheibenwischen) ...................... 41
K
Kamera, Rückfahr- ............................ 193
Ketten, Schnee- ................................ 275
Keyless Enter-N-Go.............................. 21 Passive Entry ................................... 21
Klimaanlage...................................50 , 51
Klimaanlage, Bedienungstipps .............. 52
Klimaanlage, Filter .............................. 52
Klimaautomatik (ATC) .......................... 51
Klimaregelung Automatik ....................................... 43
Kohlenmonoxid, Gefahrenhinweis........ 155
Kollisionswarnsystem ......................... 104 Kombiinstrument .................................70
Beschreibungen................................86
Display ............................................69Menüelemente .................................70
Komplett umklappbarer Fondsitz ...........32
Kontrollleuchte Bergabfahrhilfe .............96
Kopfstützen .........................................33
Kraftstoff ..........................................285 Additive .........................................286Anforderungen................................289
Benzin...........................................285Hinzufügen von ..............................195
Hinzugefügte Materialien.................286
Oktanzahl .............................. 285 , 290
Tankinhalt .....................................289
Technische Daten ...........................290
Verbrauch ......................................295
Verschluss für den Kraftstoff-Einfüllstut- zen (Tankdeckel) ................. 195 , 196
Kraftstoffversorgung ...........................195
Kühlsystem .......................................263 Auswahl des Kühlmittels (Frostschutzmit-tel) .................................... 289 , 290
Inspektion......................................263
Kühlleistung ..................................289
Kundendienst ............................ 259 , 342
Kundenunterstützung .........................342
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 358