
IM NOTFALL
Reifenpanne oder eine durchgebrannte
Glühlampe?
Auf Reisen können immer
unvorhersehbare Situationen eintreten.
Die Seiten über die Notfallsituationen
dienen dazu, Ihnen in kritischen
Situationen unabhängig und in Ruhe zu
helfen.
Bei einem Notfall wird empfohlen, sich
telefonisch an die gebührenfreie
Nummer zu wenden, die im
Garantieheft angegeben ist.
Es ist ebenso möglich, die nationale
oder internationale universale
gebührenfreie Rufnummer zu wählen,
um den nächstgelegenen Kundendienst
zu finden.WARNBLINKANLAGE.........149
AUSTAUSCH EINER LAMPE.....150
AUSTAUSCH DER
SICHERUNGEN.............159
REIFENSERVICE-SATZ........166
NOTSTART................172
ABSCHLEPPEN DES FAHRZEUGS.174
ABSCHLEPPEN IM NOTFALL. . . .176
148
IM NOTFALL

AUSTAUSCH EINER
LAMPE
ALLGEMEINE HINWEISE
165) 166) 167) 168)
30) 31)
Vor dem Austausch der Glühlampen
sicherstellen, dass die Kontakte nicht
oxidiert sind;
Durchgebrannte Glühlampen durch
neue vom selben Typ mit gleicher
Leistung ersetzen;
Nach dem Austausch einer
Scheinwerferlampe immer die korrekte
Ausrichtung prüfen;
Für den Austausch der Glühlampe
bitte das Abarth-Servicenetz
kontaktieren;
Die Schutzabdeckung und den
Karton für die Ersatzglühlampe
verwenden, um die alte Glühlampe
zeitnah und außerhalb der Reichweite
von Kindern zu entsorgen;
Wenn eine Lampe nicht funktioniert,
vor dem Austauschen prüfen, ob die
zugehörige Sicherung in Ordnung ist.
Die Position der Sicherungen ist dem
Abschnitt „Austausch der Sicherungen”
in diesem Kapitel zu entnehmen.
ZUR BEACHTUNG Beim Austausch
der Linse oder Lampe mithilfe einesFlachkopfschraubendrehers
sicherstellen, dass der
Schraubendreher nicht in Kontakt mit
der Innenklemme kommt. Wenn der
Flachkopfschraubendreher die Klemme
berührt, kann es zu einem Kurzschluss
kommen.
ZUR BEACHTUNG Bei kaltem oder
feuchtem Klima, nach starkem Regen
oder nach dem Waschen kann die
Oberfläche der Scheinwerfer
beschlagen und/oder sich
Kondenswasser auf der Innenseite
bilden. Dies ist ein natürliches
Phänomen, das auf dem Temperatur-
und Feuchtigkeitsunterschied zwischen
der Innen- und Außenseite der Scheibe
beruht. Dies ist kein Defekt und
beeinträchtigt auch nicht die normale
Funktion der
Beleuchtungsvorrichtungen. Der
Beschlag wird nach dem Einschalten
der Lichter ausgehend von der Mitte
des Scheinwerfers in Richtung
Randbereiche schnell verschwinden.
150
IM NOTFALL

Die Glühlampe aus der Fassung
lösen;
Die Glühlampe in umgekehrter
Reihenfolge des Entfernungsvorgangs
einsetzen.
Bremsleuchten / Schlussleuchten
Wenden Sie sich für den Austausch
dieser Leuchten an das Abarth-
Servicenetz.
Seitliche Fahrtrichtungsanzeiger
Gehen Sie wie folgt vor:
Sicherstellen, dass Zündung und
Scheinwerfer aus sind;
Vor dem Auswechseln der rechten
Glühlampe den Motor starten, das
Lenkrad bis zum Anschlag nach rechts
drehen und danach den Motor wieder
abstellen. Vor dem Auswechseln der
linken Glühlampe das Lenkrad
sinngemäß nach links drehen;
Die Halter an den fünf Punkten 1Abb. 116 entfernen und den
Staubschutz teilweise zurückschlagen;
Durch Fingerdrücken auf die
Arretierung am Lampensockelstecker
und anschließendes Ziehen den
elektrischen Anschluss von der Lampe
trennen;
Die Einheit 2 Abb. 117 durch
Fingerdrücken auf die Arretierung an
der Einheit und Ziehen nach vorne
entfernen. Die Einheit in die innere
Sicherung 3 Abb. 118 drücken und die
Gruppe nach außen ziehen;
Das Gerät 4 anheben, die Einheit
entfernen und den neuen seitlichen
Fahrtrichtungsanzeiger in umgekehrter
Reihenfolge des Entfernungsvorgangs
einsetzen.
11507031501-208-001AB
11608020499-000-011AB
11707031501-210-001AB
11807031501-211-001AB
156
IM NOTFALL

Die neue Einheit in umgekehrter
Reihenfolge des Ausbauvorgangs
einsetzen.
ZUR BEACHTUNG
165)Fehlerhaft und ohne gebührende
Berücksichtigung der technischen Daten
der Anlage ausgeführte Änderungen und
Reparaturen an der elektrischen Anlage
können zu Fehlfunktionen führen und
erzeugen Brandgefahr.166)Vor dem Austausch der Lampe
warten, bis die Abgasleitung abgekühlt ist:
VERBRÜHUNGSGEFAHR!
167)Halogenlampen enthalten Druckgas:
Wenn sie aufbrechen, können sie
explodieren und es besteht
Verletzungsgefahr durch herumfliegende
Glassplitter.
168)Lampen nur austauschen, wenn der
Motor ausgeschaltet ist. Um
Verbrennungen zu vermeiden immer
sicherstellen, dass der Motor abgekühlt ist.
ZUR BEACHTUNG
30)Die Glühlampen sollten möglichst beim
Abarth-Servicenetz ausgewechselt werden.
Der ordnungsgemäße Betrieb und die
korrekte Ausrichtung der Außenleuchten
sind wichtig für eine sichere Fahrt und die
Einhaltung der Gesetze.
31)Bei der Handhabung von
Halogenlampen immer nur den
metallischen Teil berühren. Wird der
transparente Teil der Lampe mit den
Fingern berührt, kann die Helligkeit des
ausgestrahlten Lichts verringert werden
und sich die Lebensspanne der Lampe
verkürzen. Im Falle einer versehentlichen
Berührung die Lampe mit einem mit Alkohol
befeuchteten Tuch abwischen und
trocknen lassen.
AUSTAUSCH DER
SICHERUNGEN
ALLGEMEINE HINWEISE
169) 170) 171) 172) 173)
32) 33)
Lage der Sicherungen
Sicherungen sind in zwei Verteilern
untergebracht, die sich auf der linken
Seite des Fahrzeugs und unter der
Motorhaube befinden.
SICHERUNGEN AUF DER
LINKEN SEITE DES
FAHRZEUGS
Folgendermaßen vorgehen:
Sicherstellen, dass die Zündung
ausgeschaltet ist und sonstige Schalter
aus sind;
Die Sicherungsabdeckung öffnen
Abb. 128 (in der Nähe der Tür);
12707031501-220-001AB
12807031601-121-001AB
159

Die Befestigungsklammer
zusammendrücken und die
Schutzabdeckung entfernen;
Die Sicherung gerade mit dem
Sicherungszieher herausziehen, der
sich im Sicherungsblock im Motorraum
befindet Abb. 129;
Die Sicherung überprüfen und
ersetzen, falls sie durchgebrannt ist;
Eine neue Sicherung mit dem
gleichen Amperewert einsetzen und
sicherstellen, dass sie fest sitzt. Wenn
sie nicht fest sitzt, das Abarth-
Servicenetz kontaktieren. Wenn keine
Ersatzsicherungen vorrätig sind, eine
mit dem gleichen Amperewert von
einem Stromkreis ausleihen, der nicht
für den Fahrzeugbetrieb wichtig ist, zum
Beispiel den AUDIO- oder
STECKDOSEN-Stromkreis;
Die Abdeckung wieder einsetzen und
sicherstellen, dass sie fest eingebaut
ist.
ZUR BEACHTUNG Eine Sicherung
immer mit einer Original-FCA-Sicherung
oder einer gleichwertigen mit
demselben Amperewert ersetzen. Die
elektrische Anlage könnte sonst
beschädigt werden.
SICHERUNGEN UNTER
DER MOTORHAUBE
Sicherstellen, dass die Zündung
ausgeschaltet ist und sonstige Schalter
aus sind, dann die Abdeckung vom
Sicherungsblock entfernen. Wenn die
Verriegelung mit zu viel Gewalt geöffnet
wird, kann die Abdeckung des
Sicherungsblocks beim Abnehmen in
Kontakt mit dem Rahmen kommen und
zerkratzt werden.
Beim Entfernen der Abdeckung diese
langsam nach folgender
Vorgehensweise abnehmen:
Die rückwärtige Verriegelung 1
Abb. 130 durch Herunterdrücken des
vorderen Verschlusses mit den Fingern
lösen;
Den vorderen Verschluss entfernen
und gleichzeitig das Vorderteil der
Abdeckung 2 anheben;
Die Abdeckung beim Anheben nach
hinten schieben und entfernen;
Wenn eine andere als die
Hauptsicherung durchgebrannt ist,
diese mit einer neuen mit dem gleichen
Amperewert ersetzen;
Die Abdeckung wieder einsetzen und
sicherstellen, dass sie fest eingebaut
ist.
12907031601-122-001AB
13007031601-123-001AB
160
IM NOTFALL

ZUR BEACHTUNG
169)Sollte die Sicherung erneut
durchbrennen, bitte das Abarth-
Servicenetz kontaktieren.
170)Die Sicherung darf niemals durch eine
neue mit höherer Stromstärke ersetzt
werden; BRANDGEFAHR.
171)Wenn eine Sicherung durchbrennt,
die dem Sicherheitssystem (Airbags,
Bremsen), dem Antriebssystem (Motor,
Getriebe) oder dem Lenksystem angehört,
bitte das Abarth-Servicenetz kontaktieren.
172)Die Hauptsicherung und träge
Multiplex-Sicherung nicht selbst
austauschen. Für den Austausch bitte das
Abarth-Servicenetz kontaktieren. Diese
Sicherungen selbst auszutauschen ist
gefährlich, da es sich um
Hochstromsicherungen handelt. Der
unsachgemäße Austausch könnte einen
elektrischen Schlag oder einen Kurzschluss
verursachen, der zu einem Brand führt.
173)Vor dem Auswechseln einer
Sicherung sicherstellen, dass sich der
Zündschlüssel in "OFF"-Stellung befindet
und dass alle elektrischen Verbraucher
ausgeschaltet und/oder deaktiviert sind.
ZUR BEACHTUNG
32)Eine Sicherung darf niemals durch
Metalldrähte oder andere Materialien
ersetzt werden.
33)Wenn eine Reinigung des Motorraumes
erforderlich ist, darauf achten, den
Wasserstrahl nicht direkt auf das
Steuergerät im Motorraum und auf die
Scheibenwischermotoren zu richten.
REIFENSERVICE-
SATZ
(soweit vorhanden)
174) 175) 176) 177) 178) 179) 180)
3)
WERKZEUG-STAUFACH
Ihr Fahrzeug ist nicht mit Reserverad,
Wagenheber und Kreuzschlüssel
ausgestattet. Für ausführliche
Informationen bitte das Abarth-
Servicenetz kontaktieren.
Das Werkzeug befindet sich an den in
Abb. 133 abgebildeten Orten:
1: Wagenheber;
2: Abschleppöse.
Im Kofferraum befindet sich außerdem
der Reifen-Notfallreparatursatz.
13308020100-733-733AB
166
IM NOTFALL

REIFENSERVICE-
ABLAGEFÄCHER
Der Reifenservice-Satz befindet sich im
Kofferraum Abb. 134.
ZUR BEACHTUNG Das Fahrzeug
verfügt nicht über ein Reserverad. Im
Fall einer Reifenpanne den
Reifenservice-Satz für die
vorübergehende Reparatur des Reifens
einsetzen. Bei der Reparatur die
Anweisungen im Reifenservice-Satz
beachten. Wenn eine Notfallreparatur
einer Reifenpanne mithilfe des
Reifenservice-Satzes durchgeführt
wurde, an das Abarth-Servicenetz
wenden und den Reifen
schnellstmöglich reparieren oder
ersetzen.
REIFENSERVICE-SATZ
ERSATZTEILE UND
BETRIEB
Der Reifenservice-Satz enthält folgende
Gegenstände:
Reifendichtmittel;
Verdichter;
Ventileinsatzwerkzeug;
Verpressschlauch;
Ersatzventileinsatz;
Geschwindigkeits-
Betriebsanleitung.
REIFENSERVICE
SICHERHEITS
VORKEHRUNGEN
HinweisDas Reifendichtmittel kann nicht
wiederverwendet werden. Ein neues
Reifendichtmittel über das
Abarth-Servicenetz erwerben.
Der Reifenservice-Satz kann in
folgenden Fällen nicht verwendet
werden. Das Abarth-Servicenetz zu
Rate ziehen:
– Der effektive Nutzungszeitraum für
das Reifendichtmittel ist abgelaufen
(der Effizienzzeitraum ist auf dem
Flaschenetikett angegeben);
– Der Riss oder das Loch ist größer
als ca. 4 mm;
– Der Schaden ist in einem anderen
Bereich des Reifens als dem Profil
aufgetreten;– Das Fahrzeug wurde mit nahezu
keiner verbliebenen Luft im Reifen
gefahren;
– Der Reifen ist aus der Felge
gesprungen;
– Die Felge wurde beschädigt;
– Der Reifen hat zwei oder mehrere
Löcher.
ABDICHTUNG EINES
REIFENS MIT
REIFENSERVICE
Gehen Sie wie folgt vor:
Das Fahrzeug abseits der Straße an
einem sicheren Ort mit ebenem, hartem
Untergrund anhalten, an dem es den
Verkehr nicht behindert;
Den 1. oder den Rückwärtsgang (R)
einlegen (Schaltgetriebe), den
Schalthebel auf P stellen
(Automatikgetriebe);
Die Feststellbremse bei
durchgetretenem Bremspedal betätigen
und den Motor abstellen;
Gegebenenfalls die Warnblinkanlage
einschalten und am Fahrbahnrand ein
Warndreieck aufstellen;
Insassen aussteigen lassen, Ladung
abladen und Reifenservice-Satz
herausnehmen;
Die Dichtmittelflasche gut schütteln.
ZUR BEACHTUNG Wird die Flasche
nach Anschrauben des
Verpressschlauchs geschüttelt, kann
13408020202-121-003AB
167
begrenzungsaufkleber;

Den Ventileinsatz 12 erneut ans Ventil
13 anschließen und dazu im
Uhrzeigersinn drehen.
ANMERKUNG Das Reifendichtmittel
kann nicht wiederverwendet werden.
Ein neues Reifendichtmittel über das
Abarth-Servicenetz erwerben.
ANMERKUNG Die leere
Reifendichtmittelflasche nach dem
Gebrauch nicht wegwerfen, sondern
dem Abarth-Servicenetz geben, wenn
der Reifen gewechselt wird. Die Flasche
wird benötigt, um das verwendete
Dichtmittel aus dem Reifen zu
entnehmen und zu entsorgen.
Danach den Verpressschlauch an
den Verschluss 14 Abb. 141 der
Flasche montieren, damit übrig
gebliebenes Dichtmittel nicht auslaufen
kann;
Den
Geschwindigkeitsbegrenzungsaufkleber
dort anbringen, wo er für den Fahrer
gut sichtbar ist;
Druckluftschlauch und
Druckluftanschluss aus dem
Luftverdichter 15
Abb. 142 herausziehen;
Den Druckluftschlauch 16 ans
Reifenventil 17 anschließen Abb. 143;
Den Druckluftanschluss in die
Zubehörbuchse 18 Abb. 144 im Inneren
des Fahrzeugs einstecken und die
Zündung auf ACC stellen;
13808020202-03A-006AB
13908020202-03A-008AB
14008020202-03A-007AB
169
Den Luftverdichter einschalten und
den Reifen vorsichtig auffüllen, bis der
korrekte Fülldruck erreicht ist;
14108020202-03A-009AB