Page 43 of 128
Funktionen der Instrumente un d Be dienun gselemente
3-29
3
ßerdem eine Vibration an den Hebeln
zu spüren, was jedoch kein Anzeichen
für eine Störung ist.
Dieses ABS ist mit einem Testmodus
ausgestattet, mit welchem das Pulsie-
ren am Hand- oder Fußbremshebel
bei aktiviertem System vom Benutzer
gespürt werden kann. Es wird jedoch
Spezialwerkzeug dafür benötigt. Des-
halb wenden Sie sich bitte an Ihre
Yamaha-Fachwerkstatt.
ACHTUNG
GCA16831
Mag nete je der Art (einschließlich ma g-
netischer Werkzeug e, magnetischer
S chrau ben dreher etc.) von der Vor der-
un d Hinterra dna be fern halten. Sonst
können die in d en Radna ben befin dli-
chen ma gnetischen Rotoren b eschädig t
wer den, was zu einer Fehlfunktion des
AB S-S ystems un d d es vereini gten
Bremssystems führen kann.
1. Vorderradnabe
1
1. Hinterradnabe
1
UB95G2G0.book Page 29 Wednesday, September 11, 2019 3:25 PM
Page 69 of 128

Wichtige Fahr- un d Be dienun gshinweise
5-2
5
GAU86590
Motor starten
Das Zündunterbrechungs- und Anlass-
sperrschalter-System erlaubt das Starten
unter den folgenden Bedingungen:
das Getriebe befindet sich in der Leer-
laufstellung oder
es ist ein Gang eingelegt, der Seiten-
ständer ist hochgeklappt und der
Kupplungshebel wird gezogen.
Starten des Motors
1. Das Zündschloss einschalten und den Motorstoppschalter in die Laufstel-
lung schalten.
2. Sich vergewissern, dass die Anzeige und Warnleuchte(n) einige Sekunden
leuchten und dann erlöschen. (Siehe
Seite 3-4.)
HINWEIS
Den Motor nicht starten, wenn die Mo-
torstörungs-Warnleuchte oder die Öl-
stand-Warnleuchte eingeschaltet
bleibt.
Die ABS-Warnleuchte sollte aufleuch-
ten und so lange leuchten, bis das
Fahrzeug eine Geschwindigkeit von
10 km/h (6 mi/h) erreicht.
ACHTUNG
GCA24110
Falls eine Warn- o der Kontrollleuchte
nicht wie o ben beschrie ben ar beitet, das
Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerk-
statt prüfen lassen.
3. Das Getriebe in Leerlaufstellung schalten.
4. Den Starterschalter drücken, um den Motor anzulassen.
5. Den Starterschalter loslassen, wenn
der Motor startet oder nach 5 Sekun-
den. Vor erneutem Drücken des Star-
terschalters 10 Sekunden warten, da-
mit sich die Batteriespannung wieder
aufbauen kann.
ACHTUNG
GCA11043
Zur Schonun g d es Motors niemals mit
kaltem Motor stark beschleuni gen!
UB95G2G0.book Page 2 Wednesday, September 11, 2019 3:25 PM
Page 114 of 128

Pflege und La gerung d es Motorra ds
7-1
7
GAU37834
Vorsicht bei Mattfar ben
ACHTUNG
GCA15193
Eini ge Mo delle sin d mit mattfar big en
Bauteilen aus gestattet. Vor der Reini-
g un g d es Fahrzeu gs sollten S ie einen
Yamaha-Fachhänd ler bezü glich ver-
wen dbarer Reini gung smittel zu Rate
ziehen. Wer den Bürsten, scharfe Chemi-
kalien o der Reini gung smittel zum S äu-
b ern dieser Bauteile b enutzt, können
d iese verkratzt o der beschäd ig t wer den.
Auch Wachs sollte nicht auf mattfar big e
Bauteile auf getra gen wer den.
GAU83443
Pfle ge
Eine häufige und gründliche Reinigung des
Fahrzeugs verbessert nicht nur sein Ausse-
hen, sondern verbessert auch seine allge-
meine Leistung und verlängert die Lebens-
dauer vieler Komponenten. Durch
Waschen, Reinigen und Polieren haben Sie
außerdem die Möglichkeit, den Zustand
des Fahrzeugs häufiger zu überprüfen. Da-
rauf achten, das Fahrzeug nach Fahren im
Regen oder in der Nähe des Meeres zu rei-
nigen, weil Salz sehr korrosiv auf Metalle
wirkt.
HINWEIS
Die Straßen können in Gebieten mit
starkem Schneefall mit Salz als Auf-
taumittel besprüht werden. Dieses
Salz kann bis weit in den Frühling hin-
ein auf der Straße bleiben, deshalb
sollten Sie die Unterseite und die
Fahrwerksteile gründlich reinigen,
nachdem Sie in solchen Gebieten ge-
fahren sind.
Original-Yamaha-Pflege- und War-
tungsprodukte werden unter der Mar-
ke YAMALUBE in vielen Märkten welt-
weit angeboten.
Weitere Reinigungstipps erhalten Sie
bei Ihrem Yamaha-Händler.
ACHTUNG
GCA26280
Falsches Reini gen kann zu kosmeti-
schen und mechanischen Schä den füh-
ren. Fol gen des nicht verwen den:
Hoch druckreini ger o der Dampf-
strahlreini ger. Ü bermäßi ger Was-
ser druck kann zu Einsickern von
Wasser un d S chäd ig un g von Ra dla-
g ern, Bremsen, Getrie bed ichtun-
g en un d elektrischen Geräten füh-
ren. Hoch druck-
Reini gun gsanwen dung en wie sol-
che in münzb etriebenen Waschan-
la gen mei den.
UB95G2G0.book Page 1 Wednesday, September 11, 2019 3:25 PM