
86
HILUX_TOYOTA FORTUNER_Navi+MM_OM71263M_(EM)
17.04.26 10:47
2. BEDIENUNG DES TELEFONS
1. TÄTIGEN VON ANRUFEN MIT EINEM Bluetooth®-TELEFON
1Rufen Sie den Telefon-
Menübildschirm auf und wählen Sie
“Nummer w...”. (→ S.76)
2Geben Sie eine Telefonnummer ein.
3Wählen Sie .
4Stellen Sie sicher, dass der
Verbindungsbildschirm angezeigt wird.
Nach dem Verbinden eines
Bluetooth
®-Telefons können Sie über
die Freisprecheinrichtung telefonieren.
Zur Tätigung eines Anrufs stehen die
nachfolgend beschriebenen Methoden
zur Verfügung.
Liste der Möglichkeiten zum
Tätigen eines AnrufsSeite
Durch Wählen einer Nummer86
Über die Kontaktliste87
Über das Telefonbuch87
Über die Anruflisten88
Über eine Textnachricht89
DURCH WÄHLEN EINER
NUMMER
INFORMATION
●Je nach verbundenem Bluetooth®-
Telefon kann die Durchführung
zusätzlicher Schritte auf dem Telefon
erforderlich sein.
● Wenn “Nummer w...” ausgewählt wird,
wird die zuletzt gewählte Nummer
abgeblendet. Wählen Sie aus,
um die Nummer erneut zu wählen.
● Wenn am unteren Rand das Symbol für
verpasste Anrufe oder für neue
Textnachrichten angezeigt wird, können
Sie durch Auswahl des Symbols die
Liste aufrufen.

110
1. GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN VOR DER INBETRIEBNAHME
HILUX_TOYOTA FORTUNER_Navi+MM_OM71263M_(EM)
17.04.26 10:47
2. GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN
Mit der Bluetooth®-
Freisprecheinrichtung können Sie
Anrufe tätigen oder entgegennehmen,
ohne dabei die Hände vom Lenkrad zu
nehmen, nachdem Sie Ihr Mobiltelefon
mit dem System verbunden haben.
Dieses System unterstützt Bluetooth
®.
Bluetooth
® ist ein drahtloses
Datenübertragungssystem, mit dem
Sie telefonieren können, ohne Ihr
Mobiltelefon per Kabel anschließen
oder in eine Halterung stecken zu
müssen.
Im folgenden Abschnitt wird die
Bedienung des Systems erklärt.
WARNUNG
● Verwenden Sie ein Mobiltelefon nur
bzw. verbinden Sie ein Bluetooth®-
Telefon nur, wenn dies gefahrlos
möglich und gesetzlich erlaubt ist.
● Ihr Audiosystem verfügt über
Bluetooth
®-Antennen. Träger von
implantierbaren Herzschrittmachern,
Herzschrittmachern zur kardialen
Resynchronisationstherapie oder
implantierbaren Kardioverter-
Defibrillatoren sollten stets einen
angemessenen Abstand zu den
Bluetooth
®-Antennen einhalten. Die
Funkwellen können den Betrieb dieser
Geräte stören.
● Vor der Verwendung von Bluetooth
®-
Geräten sollten sich Träger von anderen
elektrischen medizinischen Geräten als
implantierbaren Herzschrittmachern,
Herzschrittmachern zur kardialen
Resynchronisationstherapie oder
implantierbaren Kardioverter-
Defibrillatoren beim Hersteller des
jeweiligen Geräts nach dessen Funktion
unter dem Einfluss von Funkwellen
erkundigen. Funkwellen können
unerwartete Auswirkungen auf den
Betrieb solcher medizinischen Geräte
haben.
HINWEIS
● Lassen Sie Ihr Mobiltelefon nicht im
Fahrzeug liegen. Die Temperatur im
Innenraum kann so stark ansteigen,
dass das Mobiltelefon beschädigt
werden kann.

119
2. BEDIENUNG DES TELEFONS
HILUX_TOYOTA FORTUNER_Navi+MM_OM71263M_(EM)
17.04.26 10:47
Bluetooth
®-FREISPRECHEINRICHTUNG (Toyota Touch 2 with Go)
4
1Rufen Sie den Telefon-
Menübildschirm auf und wählen Sie
“Favoriten”. (→ S.108)
2Wählen Sie den gewünschten Eintrag
aus.
z Sind 2 oder mehr Telefonnummern
vorhanden, wählen Sie die gewünschte
Nummer aus der Liste aus.
3Stellen Sie sicher, dass der
Verbindungsbildschirm angezeigt wird.
INFORMATION
●Je nach verbundenem Bluetooth®-
Telefon kann die Durchführung
zusätzlicher Schritte auf dem Telefon
erforderlich sein.
● Wenn “Nummer wählen” ausgewählt
wird, wird die zuletzt gewählte Nummer
abgeblendet. Wählen Sie aus,
um die Nummer erneut zu wählen.
● Wählen Sie “0/+”, um eine “0”
einzugeben. Halten Sie die Taste
gedrückt, um “+” für internationale
Anrufe einzugeben.
● Wenn in der Mitte das Symbol für
verpasste Anrufe oder für neue
Textnachrichten angezeigt wird, können
Sie durch Auswahl des Symbols die
Liste aufrufen.
ÜBER DIE FAVORITEN
Sie können Anrufe über gespeicherte
Kontakte aus einer Favoritenliste
tätigen. ( →S.115)
z Wählen Sie , um die
Eintragsinformationen aufzurufen und
zu bearbeiten. ( →S.116)

161
1. KONFIGURIEREN DER EINSTELLUNGEN
HILUX_TOYOTA FORTUNER_Navi+MM_OM71263M_(EM)
17.04.26 10:47
EINSTELLUNGEN
5
■KOPPELN ÜBER DAS GERÄT
1Rufen Sie den Bildschirm für die
Bluetooth
®-Einstellungen auf und
wählen Sie “System ermittelbar
machen” .
zWenn bereits ein anderes Bluetooth®-
Gerät verbunden ist, trennen Sie die
Verbindung dieses Bluetooth
®-Geräts.
z Wenn bereits 4 Bluetooth
®-Geräte
gekoppelt wurden, muss eines der
gekoppelten Geräte gelöscht werden.
2Suchen Sie auf Ihrem Bluetooth®-
Gerät nach diesem System.
3Koppeln Sie das Bluetooth®-Gerät
über Ihr Bluetooth
®-Gerät.
z Je nach Typ des zu verbindenden
Bluetooth®-Geräts kann die Durchführung
zusätzlicher Schritte auf dem System
erforderlich sein.
z Für Bluetooth
®-Geräte, die mit SSP
(Secure Simple Pairing) kompatibel sind,
ist kein PIN-Code erforderlich. Je nach
Typ des zu verbindenden Bluetooth
®-
Geräts wird auf dem Bildschirm des
Bluetooth
®-Geräts eventuell eine Meldung
zur Bestätigung der Anmeldung
angezeigt. Beantworten Sie die Frage und
betätigen Sie das Bluetooth
®-Gerät
entsprechend den Anweisungen der
Bestätigungsmeldung.
INFORMATION
● Wird die Verbindung eines Bluetooth®-
Geräts bei eingeschaltetem System
aufgrund schlechten Empfangs im
Bluetooth
®-Netz getrennt, verbindet das
System das Bluetooth®-Gerät
automatisch erneut.
● Dies geschieht nicht, wenn die
Verbindung des Bluetooth
®-Geräts
absichtlich getrennt wurde, zum
Beispiel, indem es ausgeschaltet wurde.
Verbinden Sie es manuell auf eine der
folgenden Weisen erneut:
• Wählen Sie erneut ein Bluetooth
®-
Gerät aus. ( →S.165)
• Verbinden Sie das Audioprofil bzw. Telefonprofil. ( →S.165)

193
1. HAUPTFUNKTIONEN
HILUX_TOYOTA FORTUNER_Navi+MM_OM71263M_(EM)
17.04.26 10:47
NAVIGATIONSSYSTEM
6
1Wählen Sie auf der Karte.
2Wählen Sie .
3Stellen Sie sicher, dass die aktuellen
Standortinformationen angezeigt
werden.
zWenn Sie den Finger auf dem Bildschirm
lassen, verschiebt sich die Karte so lange
in die jeweilige Richtung, bis Sie den
Finger anheben.
z Je nach Kartenmaßstab werden der
Straßenname oder die Geokoordinaten für
den gewählten Punkt angezeigt.
z Nach dem Verschieben des Bildschirms
bleibt die ausgewählte Stelle als
Mittelpunkt der Karte erhalten, bis eine
andere Funktion aktiviert wird. Das
Symbol für die aktuelle Fahrzeugposition
bewegt sich weiterhin entlang der
tatsächlichen Route und kann vom
Bildschirm verschwinden. Wenn Sie
wählen, wird das Symbol für die
aktuelle Fahrzeugposition wieder in der
Mitte des Bildschirms angezeigt und die
Karte folgt dem tatsächlichen
Routenverlauf.
AKTUELLER STANDORT UND
GPS-INFORMATIONEN
Nr.Informationen
Welche Informationen angezeigt
werden, hängt davon ab, ob eine
Autobahn oder gewöhnliche Straße
befahren wird.
Breiten- und Längengrad
Anzahl verfügbarer Satelliten und
Höhenangabe
Wählen Sie diese Taste, um die
aktuelle Position in der
Favoritenliste zu speichern.
( → S.227)
VERSCHIEBEN DES
BILDSCHIRMINHALTS
Wenn Sie einen Punkt auf der Karte
wählen, bewegt sich dieser Punkt in
die Mitte des Bildschirms und wird
durch die Cursor-Markierung
angezeigt.
z Wenn Sie “Go” wählen, wird der
Startbildschirm der Routenführung
angezeigt. ( →S.213)
z Wenn Sie “Sich.” wählen, wird die
Position in der Favoritenliste
gespeichert. ( →S.227)

221
3. ROUTENFÜHRUNG
HILUX_TOYOTA FORTUNER_Navi+MM_OM71263M_(EM)
17.04.26 10:47
NAVIGATIONSSYSTEM
6
1Sie können ein zusätzliches
Zwischenziel auf die gleiche Weise wie
ein Hauptziel suchen. (→S.205)
2Wählen Sie den gewünschten Eintrag. X
Wenn “Hinzufügen” ausgewählt wurde
3Weisen Sie dem Zwischenziel die
gewünschte Position in der Liste zu.
zDas zuletzt eingegebene Zwischenziel
wird als erstes Zwischenziel hinzugefügt
und hervorgehoben.
z Sie können die Reihenfolge der
Zwischenziele und des Ziels ändern,
indem Sie den jeweiligen Eintrag an die
gewünschte Stelle in der Liste ziehen.
z Ist die Höchstzahl an Zwischenzielen
bereits erreicht, wird ein
Bestätigungsbildschirm angezeigt.
HINZUFÜGEN VON
ZWISCHENZIELEN
Neben dem Hauptziel können Sie bis
zu 9 Zwischenziele eingeben.
Nr.Funktion
Wählen Sie diese Taste, um das
bestehende Ziel und Zwischenziele
durch neue zu ersetzen. Die Route
wird neu berechnet.
Wählen Sie diese Taste, um ein
Zwischenziel hinzuzufügen.
Wählen Sie diese Taste, um zum
vorherigen Bildschirm
zurückzukehren.

232
HILUX_TOYOTA FORTUNER_Navi+MM_OM71263M_(EM)
17.04.26 10:47
5. INFORMATIONEN ZUM NAVIGATIONSSYSTEM
1. EINSCHRÄNKUNGEN DES NAVIGATIONSSYSTEMS
Das vom Verteidigungsministerium der
Vereinigten Staaten entwickelte und
betriebene Global Positioning System
(GPS) nutzt zur präzisen Berechnung der
aktuellen Fahrzeugposition normalerweise
mindestens 4 und in einigen Fällen
3 Satelliten. Das GPS liefert jedoch nicht
immer absolut präzise Daten. Auch wenn
das Navigationssystem dies meist
kompensieren kann, ist mit gelegentlichen
Positionsabweichungen von bis zu 100 m
zu rechnen. Im Allgemeinen werden
Positionsbestimmungsfehler innerhalb
weniger Sekunden korrigiert.
Ist der Empfang der GPS-Signale durch
Hindernisse beeinträchtigt, kann es zu
ungenauen Positionsanzeigen auf der
Karte kommen. Tunnel, hohe Gebäude,
Lkw oder auch Gegenstände auf der
Instrumententafel können den Empfang
der GPS-Signale beeinträchtigen.
Bei Reparaturen oder anderen Arbeiten an
den GPS-Satelliten kann deren
Signalausstrahlung unterbrochen sein.
Auch wenn das Navigationssystem
deutliche GPS-Signale empfängt, kann es
sein, dass die Fahrzeugposition nicht
genau angezeigt wird oder dass in
seltenen Fällen die Routenführung
fehlerhaft ist. zIn den folgenden Fällen wird die aktuelle
Fahrzeugposition möglicherweise nicht
exakt angezeigt:
• Beim Fahren auf einem
Straßengabelungsast, der nahe am
zweiten Ast der Gabelung liegt.
• Beim Fahren auf einer kurvigen Straße.
• Beim Fahren auf rutschigem Untergrund wie Sand, Schotter, Schnee usw.
• Beim Fahren auf einer langen, geraden Strec ke .
• Wenn eine Autobahn und eine gewöhnliche Straße parallel verlaufen.
• Nach der Fahrt auf einer Fähre oder einem Transporter.
• Bei der Suche nach einer langen Route, während mit hoher Geschwindigkeit
gefahren wird.
• Beim Fahren ohne ordnungsgemäße Kalibrierung der aktuellen Position.
• Nach einem Richtungswechsel, der
durch Vor- und Zurücksetzen erfolgte,
oder nach der Fahrt über eine
Drehscheibe in einem Parkhaus.
• Nach dem Verlassen eines überdachten Parkplatzes oder Parkhauses.
• Bei installiertem Dachgepäckträger.
• Beim Fahren mit aufgezogenen Schneeketten.
• Bei abgenutzten Reifen.
• Nach einem Reifenwechsel.
• Bei Verwendung von Reifen, deren Größe nicht den Werksvorgaben
entspricht.
• Bei falschem Reifendruck.
Dieses Navigationssystem berechnet
die aktuelle Fahrzeugposition mithilfe
von Satellitensignalen, verschiedenen
Fahrzeugsensorsignalen, Kartendaten
usw. Es kann jedoch vorkommen,
dass aufgrund der Empfangsqualität
der Satellitensignale, des Fahrbahn-
oder Fahrzeugzustands oder aufgrund
anderer Umstände die
Positionsanzeige ungenau ist.HINWEIS
● Fenstertönungen können die GPS-
Signale stören. Die meisten
Tönungsfolien enthalten Metalle, die
den Empfang der GPS-Signale durch
die Antenne beeinträchtigen. Wir
empfehlen, bei Fahrzeugen mit
Navigationssystem auf eine
Fenstertönung zu verzichten.