3114-3. Bedienung der Leuchten und Scheibenwischer
4
Fahren
CAMRY_HV_EM■Regensensor
●Wenn der Wischerschalter auf die Position “AUTO” gestellt wird, während die Start-
taste im Modus ON steht, werden die Scheibenwischer einmal betätigt, um anzuzei-
gen, dass der Modus “AUTO” aktiv ist.
●Wenn die Temperatur des Regensensors 85°C oder mehr bzw. -30°C oder weniger
beträgt, ist der automatische Betrieb möglicherweise nicht mehr möglich. Betätigen
Sie in diesem Fall die Wischer in einem anderen Modus als “AUTO”.
■Es wird keine Scheibenwaschflüssigkeit auf die Scheibe gesprüht
Stellen Sie sicher, dass die Waschdüsen nicht verstopft sind, wenn sich Waschflüssig-
keit im Vorratsbehälter der Scheibenwaschanlage befindet.
■Mit der Öffnung der Vordertüren verbundene Scheibenwischer-Stoppfunktion
Wenn “AUTO” ausgewählt ist, die Scheibenwischer in Betrieb sind und eine Vordertür
geöffnet wird, während das Fahrzeug steht, wird der Betrieb der Scheibenwischer
angehalten, um zu verhindern, dass Personen in der Nähe des Fahrzeugs vom Was-
ser der Scheibenwischer getroffen werden. Wenn die Vordertür geschlossen wird, wird
der Wischerbetrieb fortgesetzt.
■Beim Abstellen des Motors aufgrund eines Notfalls während der Fahrt
Wenn die Scheibenwischer bei nicht laufendem Hybridsystem in Betrieb sind, werden
sie im schnellen Betrieb betätigt. Nachdem das Fahrzeug angehalten wurde, wird der
Normalbetrieb wieder aufgenommen, wenn die Starttaste in den Modus ON geschaltet
wurde bzw. der Betrieb wird abgebrochen, wenn die Fahrertür geöffnet wird. ●Der Regensensor erfasst die Menge der
Regentropfen.
Es wird ein optischer Sensor verwendet. Der
Betrieb erfolgt möglicherweise nicht ord-
nungsgemäß, wenn Licht der auf- bzw.
untergehenden Sonne unregelmäßig auf die
Windschutzscheibe trifft oder wenn sich
Insekten o. Ä. auf der Windschutzscheibe
befinden.
4384-6. Fahrtipps
CAMRY_HV_EM
◆Gepäck
Transportieren von schwerem Gepäck führt zu erhöhtem Kraftstoffver-
brauch. Vermeiden Sie das Mitführen von unnötigem Gepäck. Auch das
Anbringen eines großen Dachgepäckträgers führt zu erhöhtem Kraftstoff-
verbrauch.
◆Aufwärmphase vor Antritt der Fahrt
Da der Benzinmotor automatisch startet und stoppt, wenn er kalt ist, ist
das Aufwärmen des Motors nicht notwendig. Darüber hinaus kann das
regelmäßige Fahren von kurzen Strecken dazu führen, dass sich der
Motor wiederholt aufwärmt, was zu übermäßigem Kraftstoffverbrauch füh-
ren kann.
5366-3. Wartung in Eigenregie
CAMRY_HV_EM
Entfernen Sie Staub von der Luftein-
lassöffnung mit einem Staubsauger o.
Ä.
Achten Sie darauf, Staub und Verstop-
fungen ausschließlich mit einem Staub-
sauger herauszusaugen. Versuche,
Staub und Verstopfungen mit einer
Luftpistole o. Ä. auszublasen, können
dazu führen, dass sie in die Lufteinlas-
söffnung hineingeblasen werden.
(→S. 540)
Wenn Staub und Verstopfungen bei eingebauter Lufteinlassöffnungsabde-
ckung nicht vollständig entfernt werden können, entfernen Sie die Abdeckung
und reinigen Sie den Filter.
Schalten Sie die Starttaste aus.
Entfernen Sie den Clip mit einem
Kreuzschraubendreher.
Reinigung der Lufteinlassöffnung und des Fil-
ters der Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
Unterziehen Sie die Lufteinlassöffnung der Hybridbatterie (Traktions-
batterie) regelmäßig einer Sichtprüfung auf Staub und Verstopfungen,
um eine Verschlechterung der Kraftstoffeffizienz zu verhindern. Sind
Staub oder Verstopfungen vorhanden oder wird “Wartung erforderlich
an Kühlteilen der Traktionsbatterie, siehe Anleitung.” auf der Multi-
Informationsanzeige angezeigt, reinigen Sie die Lufteinlassöffnung mit
den folgenden Verfahren:
Reinigung der Lufteinlassöffnung
Wenn Staub und Verstopfungen nicht vollständig entfernt werden kön-
nen
1
2
5396-3. Wartung in Eigenregie
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
CAMRY_HV_EM
■In folgenden Fällen ist eine planmäßige Wartung der Lufteinlassöffnung erforder-
lich
In einigen Situationen, wie z. B. wenn das Fahrzeug häufig oder bei dichtem Verkehr
bzw. in staubigen Regionen gefahren wird, müssen die Lufteinlassöffnungen eventuell
häufiger gereinigt werden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem “Toyota Kunden-
dienstheft” oder dem “Toyota Wartungsheft”.
■Reinigung der Lufteinlassöffnung
●Staub in der Lufteinlassöffnung kann die Kühlung der Hybridbatterie (Traktionsbatte-
rie) beeinträchtigen. Wenn das Laden/Entladen der Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
eingeschränkt wird, kann die Strecke, die das Fahrzeug unter Verwendung des Elek-
tromotors (Traktionsmotor) zurücklegen kann, abnehmen und der Kraftstoffverbrauch
kann steigen.
Überprüfen und reinigen Sie die Lufteinlassöffnung regelmäßig.
●Eine unsachgemäße Handhabung der Lufteinlassöffnungsabdeckung und des Filters
kann zu deren Beschädigung führen. Wenden Sie sich bei Zweifeln bezüglich der Fil-
terreinigung an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt
oder eine andere verlässliche Werkstatt.
■Wenn “Wartung erforderlich an Kühlteilen der Traktionsbatterie, siehe Anlei-
tung.” auf der Multi-Informationsanzeige angezeigt wird
●Wenn diese Warnmeldung auf der Multi-Informationsanzeige erscheint, entfernen
Sie die Lufteinlassöffnungsabdeckung und reinigen Sie den Filter. (→S. 536)
●Starten Sie nach der Reinigung der Lufteinlassöffnung das Hybridsystem und stellen
Sie sicher, dass die Warnmeldung nicht mehr angezeigt wird.
Nach Starten des Hybridsystems muss das Fahrzeug möglicherweise bis zu unge-
fähr 20 Minuten lang gefahren werden, bevor die Warnmeldung verschwindet. Wenn
die Warnmeldung nach einer Fahrt von etwa 20 Minuten nicht verschwindet, lassen
Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt überprüfen.
WARNUNG
■Beim Reinigen der Lufteinlassöffnung
●Verwenden Sie zur Reinigung der Lufteinlassöffnung kein Wasser oder andere
Flüssigkeiten. Wenn Wasser auf die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) oder andere
Komponenten gelangt, kann dies zu einer Fehlfunktion oder zu einem Brand füh-
ren.
●Achten Sie vor der Reinigung der Lufteinlassöffnung darauf, die Starttaste auszu-
schalten, um das Hybridsystem zu stoppen.
■Beim Entfernen der Lufteinlassöffnungsabdeckung
Berühren Sie nicht den Wartungsstecker in der Nähe der Lufteinlassöffnung.
(→S. 109)
5577-1. Wichtige Informationen
7
Wenn Störungen auftreten
CAMRY_HV_EM
Treten Sie das Bremspedal ununterbrochen mit beiden Füßen fest herun-
ter.
Pumpen Sie das Bremspedal nicht wiederholt, da dies den erforderlichen Kraftauf-
wand zum Abbremsen des Fahrzeugs erhöht.
Schalten Sie den Schalthebel auf N.
Wenn der Schalthebel auf N gestellt wird
Halten Sie das Fahrzeug nach dem Abbremsen an einer sicheren Stelle
am Straßenrand an.
Stoppen Sie das Hybridsystem.
Wenn der Schalthebel nicht auf N geschaltet werden kann
Betätigen Sie das Bremspedal weiterhin mit beiden Füßen, um das Fahr-
zeug so stark wie möglich abzubremsen.
Halten Sie zum Stoppen des Hyb-
ridsystems die Starttaste mindes-
tens 2 Sekunden lang gedrückt
oder drücken Sie sie mindestens
3-mal kurz nacheinander.
Halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle am Straßenrand an.
Wenn Ihr Fahrzeug aufgrund eines Notfalls
angehalten werden muss
Führen Sie nur in einem Notfall, in dem es unmöglich ist, das Fahrzeug
auf herkömmliche Weise zu stoppen, das folgende Verfahren zum
Anhalten des Fahrzeugs aus:
1
2
3
4
3
Mindestens 2 Sekunden lang gedrückt
halten oder kurz 3 Mal oder öfter drücken
4
WARNUNG
■Wenn das Hybridsystem im Fahrbetrieb abgeschaltet werden muss
Die Servolenkung steht nicht mehr zur Verfügung, sodass für das Drehen des Lenk-
rads mehr Kraft aufgewendet werden muss. Bremsen Sie das Fahrzeug so weit wie
möglich ab, bevor Sie das Hybridsystem abschalten.
5
5757-2. Maßnahmen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
CAMRY_HV_EM■Wenn “Hybridsystem überhitzt Verringerte Leistung” angezeigt wird
Diese Meldung wird möglicherweise angezeigt, wenn Sie unter schweren Betriebsbe-
dingungen fahren. (Zum Beispiel bei längerem Fahren auf einer starken Steigung.)
Vorgehensweise: →S. 622
■Wenn “Wartung erforderlich an Kühlteilen der Traktionsbatterie, siehe Anlei-
tung.” angezeigt wird
Möglicherweise ist der Filter verstopft, ist die Lufteinlassöffnung blockiert oder es
befindet sich ein Spalt im Kanal.
●Wenn die Lufteinlassöffnung oder der Filter verschmutzt ist, siehe S. 536 für die Rei-
nigung von Lufteinlassöffnung und Filter.
●Wenn die Meldung angezeigt wird und die Lufteinlassöffnung und der Filter nicht ver-
schmutzt sind, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt überprü-
fen.
■Wenn “Hybridbatterie muss geschützt werden Stellung N vermeiden” angezeigt
wird
Diese Meldung wird möglicherweise angezeigt, wenn der Schalthebel auf N steht.
Da die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) nicht geladen werden kann, wenn der Schalt-
hebel auf N steht, schalten Sie den Schalthebel auf P, wenn das Fahrzeug angehalten
wird.
■Wenn “Hybridbatterie muss geschützt werden Für Neustart auf P schalten” ange-
zeigt wird
Diese Meldung wird angezeigt, wenn die Ladung der Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
sehr stark gesunken ist, weil der Schalthebel für einen bestimmten Zeitraum in der
Stellung N gelassen wurde.
Schalten Sie bei Fahrzeugbetrieb in die Schaltstellung P und starten Sie das Hybrid-
system neu.
■Wenn “Vor Verlassen des Fahrzeugs auf P schalten.” angezeigt wird
Die Meldung wird angezeigt, wenn die Fahrertür geöffnet wird, ohne dass die Start-
taste ausgeschaltet wird, während sich der Schalthebel in einer anderen Stellung als P
befindet.
Schalten Sie den Schalthebel auf P.
■Wenn “Schalt-/Wählhebel steht auf N Vor dem Schalten Gaspedal freigeben”
angezeigt wird
Die Meldung wird angezeigt, wenn das Gaspedal betätigt wurde und sich der Schalt-
hebel in Stellung N befindet. Lassen Sie das Gaspedal los und schalten Sie in die
Schaltstellung D oder R.
■Wenn “Bei angehaltenem Fahrzeug Bremse treten. Hybridsystem kann überhit-
zen.” angezeigt wird
Die Meldung wird angezeigt, wenn das Gaspedal betätigt wird, um die Fahrzeugposi-
tion an einer Steigung zu halten usw.
Wird dies fortgesetzt, kann das Hybridsystem überhitzen.
Lassen Sie das Gaspedal los und betätigen Sie das Bremspedal.
6197-2. Maßnahmen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
CAMRY_HV_EM■Wenn die 12-Volt-Batterie ausgetauscht wird
●Verwenden Sie eine 12-Volt-Batterie mit Zentralentgasung (europäische Verordnun-
gen).
●Verwenden Sie eine 12-Volt-Batterie mit derselben Gehäusegröße wie der vorheri-
gen (LN2), deren 20-Stunden-Kapazität (20HR) gleich groß (55Ah) oder größer ist
und deren Leistungsbewertung (CCA) gleich groß (345A) oder größer ist.
• Wenn die Größen abweichen, kann die 12-Volt-Batterie nicht sicher befestigt wer-
den.
• Falls die 20-Stunden-Kapazität niedrig ist, kann sich die 12-Volt-Batterie auch
dann entladen, und das Hybridsystem kann möglicherweise nicht mehr gestartet
werden, wenn das Fahrzeug nur für einen kurzen Zeitraum nicht verwendet wird.
●Verwenden Sie eine 12-Volt-Batterie mit einem Griff. Bei Verwendung einer 12-Volt-
Batterie ohne Griff gestaltet sich der Ausbau schwieriger.
Wenden Sie sich für Einzelheiten an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-
Vertragswerkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt. ●Schließen Sie nach dem Austausch fol-
gende Elemente sicher an die Auslassöff-
nung der 12-Volt-Batterie an.
• Verwenden Sie vor dem Austauschen
den Auslassschlauch, der mit der 12-Volt-
Batterie verbunden war, und prüfen Sie,
ob dieser fest mit dem Bereich des Fahr-
zeugs mit Bohrung verbunden ist.
• Verwenden Sie den Auslassöffnungs-
stopfen, der zur ausgetauschten 12-Volt-
Batterie gehört, oder den vor dem Aus-
tausch an der Batterie angebrachten.
(Abhängig von der auszutauschenden
12-Volt-Batterie ist die Auslassöffnung
möglicherweise verschlossen.)
Auslassöffnungsstopfen
Auslassöffnung
Auslassschlauch
Bereich des Fahrzeugs mit Bohrung
1
2
3
4
6217-2. Maßnahmen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
CAMRY_HV_EM
WARNUNG
■Nach dem Aufladen der 12-Volt-Batterie
Lassen Sie die 12-Volt-Batterie so bald wie möglich von einem Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt
überprüfen.
Wenn sich der Zustand der 12-Volt-Batterie verschlechtert, kann bei weiterer Ver-
wendung ein übelriechendes Gas aus der 12-Volt-Batterie austreten, das für die
Fahrzeuginsassen gesundheitsschädlich sein kann.
■Wenn die 12-Volt-Batterie ausgetauscht wird
Schließen Sie nach dem Austausch den Auslassschlauch und den Auslassöffnungs-
stopfen sicher an die Auslassöffnung der ausgetauschten 12-Volt-Batterie an. Bei
unsachgemäßem Einbau können Gase (Wasserstoff) in das Innere des Fahrzeugs
gelangen und es besteht die Gefahr, dass sich das Gas entzündet und explodiert.
HINWEIS
■Bei Verwendung von Überbrückungskabeln
Vergewissern Sie sich beim Anschließen der Überbrückungskabel, dass sich diese
nicht im Kühlgebläse oder Riemen verfangen.
■Zur Vermeidung von Beschädigungen des Fahrzeugs
Der Starthilfeanschluss wird verwendet, wenn die 12-Volt-Batterie in einem Notfall
über ein anderes Fahrzeug aufgeladen werden muss. Er kann nicht zur Starthilfe
eines anderen Fahrzeugs verwendet werden.