731-2. Sicherheit der Kinder
1
Sicherheitshinweise
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
■Kompatibilitäts- und Empfehlungs tabelle für Kinderrückhaltesysteme
Die in der Tabelle genannten Kinderrückhaltesysteme sind möglicherweise
außerhalb der EU nicht erhältlich.
Beim Befestigen mancher Kinderrückhaltesysteme auf dem Rücksitz können
mitunter die Sicherheitsgurte neben dem Kinderrückhaltesystem nicht ord-
nungsgemäß verwendet werden, ohne dass sich das Kinderrückhaltesystem
und der Gurt gegenseitig stören oder die Wirksamkeit des Sicherheitsgurts
beeinträchtigt wird. Achten Sie darauf, dass Ihr Sicherheitsgurt eng über Ihre
Schulter und bis hinunter zu Ihren Hü ften geführt wird. Wenn dies nicht der
Fall ist oder wenn der Gurt und das Kinderrückhaltesystem sich gegenseitig
stören, setzen Sie sich um. Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen
besteht die Gefahr lebensgefährlicher Verletzungen.
Gewichts-/
Altersgruppen
Empfohlenes
Kinderrückhaltesystem
Sitzposition
Ohne
manuellen
Airbag-
Ein/Aus-
Schalter
Mit manuellem
Airbag-Ein/Aus-
Schalter
EINAUS
0, 0+
Bis zu 13 kg
G0+, BABY SAFE
PLUS (Ja/Nein)NeinNeinJaJaJa
G0+ BABY SAFE
PLUS with SEAT
BELT FIXATION,
BASE PLATFORM
(Ja/Nein)
NeinNeinJaJaJa
I
9 bis 18 kg
DUO PLUS
(Ja/Nein)
Ja
Nur Gurt- befesti-gung
Ja
Nur Gurt- befesti-gung
Ja
Nur Gurt- befesti-gung
JaJa
II, III
15 bis 36 kg
KIDFIX XP SICT
(Ja/Nein)
Ja
Nur Gurt- befesti- gung
Ja
Nur Gurt- befesti- gung
Ja
Nur Gurt- befesti- gung
JaJa
MAXI PLUS
(Ja/Nein)
Ja
Nur Gurt- befesti-gung
Ja
Nur Gurt- befesti-gung
Ja
Nur Gurt- befesti-gung
JaJa
5575-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
5
Bedienelemente im Innenraum
■Verwenden des automatischen Modus
Die Gebläsestufe wird automatisch entsprechend der Temperatureinstellung und den
Umgebungsbedingungen angepasst.
Daher kann das Gebläse unmittelbar nach dem Drücken der Taste stehen
bleiben, bis warme oder kalte Luft zur Verfügung steht.
■ Beschlagbildung auf den Scheiben
● Die Scheiben beschlagen schnell, wenn die Feuchtigkeit im Fahrzeug zu hoch ist.
Durch das Einschalten von wird die Luft aus den Auslässen entfeuchtet und
Beschlag wird wirkungsvoll von der Frontscheibe entfernt.
● Wenn Sie ausschalten, können die Scheiben viel schneller beschlagen.
● Die Fenster können schneller beschlagen, wenn der Umluftbetrieb verwendet wird.
■ Beim Fahren auf staubigen Straßen
Schließen Sie alle Fenster. Wenn der vom Fahrzeug aufgewirbelte Staub auch nach
dem Schließen der Fenster noch in das Fahrzeug gelangt, wird empfohlen, den
Lufteinlass auf Umluftbetrieb und die Gebläsestufe auf eine beliebige Stufe mit Aus-
nahme von “Aus” zu stellen.
■ Außenluft- oder Umluftbetrieb
● Die vorübergehende Aktivierung des Umluftbetriebs wird empfohlen, um das Eindrin-
gen von verschmutzter Luft in den Innenraum zu verhindern und das Abkühlen des
Fahrzeugs bei hohen Außentemperaturen zu unterstützen.
● Die Umschaltung zwischen Außenluft- und Umluftbetrieb kann in Abhängigkeit von
der Temperatureinstellung oder der Innenraumtemperatur automatisch erfolgen.