3
Inhalt
Anhängerbetrieb 99
Anhängerkupplung mit werkzeuglos
abnehmbarem Kugelkopf
99
Dachträgersystem 102
Motorhaube 102
Dieselmotoren 103
Füllstandskontrollen 104
Kontrollen 106
AdBlue® (Motoren BlueHDi) 109
8Bei einer Panne
Provisorisches Reifenpannenset 11 2
Ersatzrad 11 3
Austausch der Glühlampen 11 9
Austausch einer Sicherung 125
12V-Batterie 129
Abschleppen 131
9Technische Daten
Motordaten und Anhängelasten 134
Dieselmotoren 134
Gewichte 135
Abmessungen 138
Kenndaten 142
Etikettenglossar 143
10Besonderheiten
Erweitertes Führerhaus 146
Fahrgestell mit Führerhaus / Pritsche mit
Führerhaus
146
Doppelkabine 151
Absenkseite hinten 155
11Audiosystem
Erste Schritte 161
Bedienelemente am Lenkrad 161
Radio 162
Media 163
Telefon 164
Konfiguration 165
Sprachbefehle
165
12Audio-/Telematikanlage mit Touchscreen
Erste Schritte 168
Bedienelemente am Lenkrad 169
Menüs 169
Radio 170
DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting) 171
Media 171
Navigation 174
Telefon 177
Fahrzeuginformationen 179
Konfiguration 179
Sprachbefehle 180
13ALPINE® X902D System
Erste Schritte 184
Menüs 185
■
Stichwortverzeichnis
134
Technische Daten
Motordaten und
Anhängelasten
Motorisierung
Die speziellen Angaben zu Ihrer Motorisierung
(Hubraum, Höchstleistung, Drehzahl bei
Höchstleistung, Kraftstoffart, CO2-Ausstoß ...)
entnehmen Sie bitte Ihren Zulassungsdokumenten
und den Begleitunterlagen.
Die Angaben entsprechen dem auf dem
Prüfstand homologierten Wert, gemäß den
geltenden EG/ECE-Bestimmungen.
Weitere Informationen erhalten Sie bei einem
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder bei
einer qualifizierten Fachwerkstatt.
Gewichte und Anhängelasten
Die Gewichte und maximal zulässigen
Anhängelasten des Fahrzeugs entnehmen Sie bitte
Ihren Zulassungsdokumenten.
Einige Gewichtsangaben finden Sie auch auf dem
Typenschild des Fahrzeugs.
Weitere Informationen erhalten Sie bei einem
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder bei
einer qualifizierten Fachwerkstatt.
Die angegebenen Werte für zul. Gesamtzuggewicht
und Anhängelasten gelten für eine maximale
Höhenlage von 1 000 Metern. Die aufgeführte Anhängelast ist in Schritten von weiteren 1 000 Metern um jeweils 10 % zu reduzieren.Die maximal zulässige Stützlast ist die vertikale
Last auf der Kugel der Anhängekupplung.
Hohe Außentemperaturen können, zum
Schutz des Motors, zu einem
Leistungsabfall des Motors führen. Verringern
Sie bei Außentemperaturen über 37 °C die Anhängelast.
Beim Fahren mit Anhänger kann bei einem
gering beladenen Zugfahrzeug dessen
Fahrverhalten beeinträchtigt werden.
Beim Fahren mit Anhänger verlängert sich der
Bremsweg.
Überschreiten Sie beim Abschleppen niemals
eine Geschwindigkeit von 100 km/h (beachten Sie die in Ihrem Land geltenden gesetzlichen
Vorschriften).
Dieselmotoren
Euro 6.2 Dieselmotoren
Motoren 2.2 BlueHDi 120 S&S2.2 BlueHDi 140 S&S2.2 BlueHDi 165 S&S
Getriebe Schaltgetriebe, 6 Gänge (BVM6)
Hubraum (cm
3) 2.1972.1972.197
Höchstleistung (kW) 88103121
Kraftstoff DieselDieselDiesel
Euro 6.1 Dieselmotoren
Motoren 2.0 Blue HDi 110
2.0 BlueHDi 110 S&S2.0 Blue HDi 130
2.0 BlueHDi 130 S&S2.0 Blue HDi 160
2.0 BlueHDi 160 S&S
Getriebe Schaltgetriebe, 6 Gänge (BVM6)
Motoren2.0 Blue HDi 110
2.0 BlueHDi 110 S&S2.0 Blue HDi 130
2.0 BlueHDi 130 S&S2.0 Blue HDi 160
2.0 BlueHDi 160 S&S
Hubraum (cm
3) 1.9971.9971.997
Höchstleistung (kW) 8196120
Kraftstoff DieselDieselDiesel
Euro 4/Euro 5 Dieselmotoren
(Je nach Vertriebsland)
Motoren 2.2 HDi 1102.2 HDi 130
2.2 e-HDi 1302.2 HDi 150
2.2 e-HDi 1503 HDi 180
Getriebe Schaltgetriebe, 6 Gänge (BVM6)
Hubraum (cm
3) 2.1982.1982.1982.999
Höchstleistung (kW) 819611 0130
Kraftstoff DieselDieselDieselDiesel
Gewichte und Anhängelasten
In dieser Tabelle werden die genehmigten Gewichte (in kg) nach Abmessungen und Fahrzeugmodell aufgeführt.
Minibus
Abmessungen ModellnameZulässiges GesamtgewichtMax. Anhängelast
ungebremstMax. zulässige Stützlast
L3 H2 4404.005XX
L4 H2 4424.250XX
Bei Kombi-Versionen beträgt die maximale Anhängelast gebremst (innerhalb des zulässigen Gesamtzuggewichts) bei 10% oder 12% Steigung 2.500 kg.
189
Stichwortverzeichnis
L
Lampen (Austausch) 119–120Lampentypen 120LED-Tagfahrlicht 50–51Lenkradverstellung 33Lichthupe 50Lichtschalter 50Luftfilter 107
lumbal 30
M
Mechanisches Getriebe 74, 76, 108Menü 14, 170–171, 174, 177, 179Menüs (Audio-Anlage) 170–171Messinstrument 81Mindestfüllstand Kraftstoff 97Mittelkonsole 4Motordaten 134Motorhaube 102Motoröl 104–106Motorraum 103MP3-CD 173
N
Nebelscheinwerfer 50Nebelschlussleuchten 50
O
Öffnen der Motorhaube 102ohne Werkzeug abnehmbarer Kugelkopf 99–101Ölfilter 107Ölmessstab 104Ölstand 104Ölstandsanzeige 11–12Ölverbrauch 104
Ölwechsel 104
P
Partikelfilter 107–108Pyrotechnischer Gurtstraffer (Sicherheitsgurte) 60
R
Radar (Warnhinweise) 80Radio 162, 170, 173Radiosender 162, 170Regelmäßige Kontrollen 106–108Regenerierung des Partikelfilters 107–108Reifen 109Reifendruck 109Reifendrucküberwachung 77–78Rückfahrkamera 80Rücksitze 64Rückstellung der Wartungsanzeige 11–12
S
Schalter für Sitzheizung 31Scheibenwaschflüssigkeit 105–106Scheibenwischer 53Scheibenwischerschalter 53Schneeketten 98–99Schreibfläche 42–44Schutzmaßnahmen für Kinder 62–64
SCR (Selektive katalytische Reduktion) 109Seiten-Airbags 63Sensoren (Warnhinweise) 80Sensor für Sonneneinstrahlung 35Sicherheitsgurte 59–60Sicherheitsgurte hinten 60Signalhorn 56Sitzheizung 31sparsames Fahren 5Sparsames Fahren (Hinweise) 5Sprachbefehle 165–167, 180–183Spurassistent (AFIL) 87–89Standheizung 39Standlicht 50Starten eines Dieselmotors 98Staufächer 42–45STOP & START 35, 42, 53, 60,
74–76, 102, 107, 131
T
Tabellen Motoren 134