293
PEUGEOT Connect Nav
12Wählen Sie „Datum“ aus.Drücken Sie diese Taste, um das Datum einzustellen.
Drücken Sie zur Bestätigung auf „OK“.
Wählen Sie das Format für die Anzeige des
Datums aus.
Die Einstellungen von Datum und Uhrzeit sind nur verfügbar, wenn die „GPS-
Synchronisierung“ deaktiviert ist.
Einstellung der Uhrzeit
Drücken Sie auf Einstellungen, um die Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste „OPTIONEN“, um auf die
Sekundärseite zuzugreifen.
Wählen Sie „Einstellung Uhrzeit-Datum“ aus.
Wählen Sie „Uhrzeit“ aus.
Drücken Sie auf diese Taste, um die Uhrzeit mithilfe der virtuellen Tastatur einzustellen.
Drücken Sie zur Bestätigung auf „OK“.
Drücken Sie auf diese Taste, um die Zeitzone
zu bestimmen.
Wählen Sie das Format für die Anzeige der Uhrzeit aus (12h/24h).
Aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Sommerzeit (+1 Stunde).
Aktivieren oder deaktivieren Sie die GPS-Synchronisierung (UTC).
Drücken Sie zur Bestätigung auf „OK“.
Das System verwaltet die Umstellung
zwischen Sommer- und Winterzeit
möglicherweise nicht automatisch (je nach
Vertriebsland).
Farbthemen
Je nach Ausstattung bzw. Version.
Aus Sicherheitsgründen kann der Ablauf zum Ändern der Farbthemen nur bei stehendem
Fahrzeug ausgeführt werden.
Drücken Sie auf Einstellungen, um die Hauptseite anzuzeigen.
Wählen Sie „Themen“ aus.
Wählen Sie aus der Liste das Farbthema aus
und drücken Sie dann zur Bestätigung auf
„ OK“.
Bei jeder Änderung des Farbthemas führt das
System einen Neustart durch, wobei der
Bildschirm kurzzeitig schwarz wird.
Häufig gestellte Fragen
In der nachfolgenden Tabelle sind die Antworten auf die
häufigsten Fragen zu dem System zusammengestellt.
Navigation
Ich kann die Navigationsadresse nicht eingeben.
Die Adresse wird nicht erkannt.
►
V
erwenden Sie die „intuitive Methode“, indem
Sie auf die Taste „Suchen
…“ unten auf der Seite
„Navigation“ drücken.
Die Berechnung der Route führt zu keinem
Ergebnis.
Die Zielführungskriterien befinden sich im Widerspruch
mit dem aktuellen Standort (z.B. Ausschluss von
Mautstrecken auf einer mautpflichtigen Autobahn).
►
Überprüfen Sie die Zielführungskriterien im Menü
„Navigation“.
Ich erhalte keine Warnungen für
„Gefahrenbereiche”.
Sie haben die Option Online-Dienste nicht abonniert.
►
W
enn Sie die Option Online-Dienste abonniert
haben:
- Es kann ein paar Tage dauern, bis die Dienste
aktiviert sind.
- Die Dienste wurden möglicherweise nicht im
Systemmenü ausgewählt.
- Die Online-Dienste sind nicht aktiv („TOMTOM
TRAFFIC” wird nicht auf der Karte angezeigt).
Die Sonderziele werden nicht angezeigt.
Die Sonderziele wurden nicht ausgewählt.
►
Stellen Sie den Zoom auf 200
m ein oder wählen
Sie die Sonderziele aus der Liste aus.
Die akustische Warnung für „Gefahrenbereiche”
funktioniert nicht.
Die akustische Warnung ist nicht aktiv, oder die
Lautstärke ist zu gering.
294
PEUGEOT Connect Nav
► Aktivieren Sie die akustische Warnung im Menü
„Navigation“ und prüfen Sie die Stimmlautstärke in den
Klangeinstellungen.
Das System schlägt die Umfahrung eines
Hindernisses auf der Route nicht vor.
Bei den Zielführungskriterien werden die
Verkehrsinformationen nicht berücksichtigt.
►
Stellen Sie die Funktion „V
erkehrsinformationen“ in
der Liste der Zielführungskriterien ein (Ohne, Manuell
oder Automatisch).
Ich erhalte eine Warnung für
einen„Gefahrenbereich“, der sich nicht auf meiner
Route befindet.
Neben der Zielführung meldet das System sämtliche
„Gefahrenbereiche“, die sich vor dem Fahrzeug
befinden. Es kann auch vor „Gefahrenbereichen“
warnen, die sich auf benachbarten oder Parallelstraßen
befinden.
►
Zoomen Sie die Karte, um die genaue Position
des „Gefahrenbereich“ anzusehen. Sie können „Auf
der Route“ auswählen, um keine Warnungen mehr zu
erhalten oder die Anzeigezeit zu verringern.
Einige Staus auf der Route werden nicht in Echtzeit
angezeigt.
Beim Starten benötigt das System ein paar Minuten,
um die Verkehrsinformationen zu empfangen.
►
W
arten Sie, bis die Verkehrsinformationen
erfolgreich empfangen werden (Anzeige der Symbole
für Verkehrsinformationen auf der Karte).
In einigen Ländern werden lediglich die großen
Verkehrsachsen (Autobahnen usw.) bei den
Verkehrsinformationen aufgeführt. Dies ist normal. Das System ist von den verfügbaren
Verkehrsinformationen abhängig.
Die Höhenlage wird nicht angezeigt.
Beim Starten dauert die GPS-Initialisierung bis zu 3
Minuten, damit mehr als 4 Satelliten korrekt empfangen
werden.
►
W
arten Sie, bis das System vollständig gestartet
ist, damit eine GPS-Abdeckung durch mindestens 4
Satelliten vorhanden ist.
Je nach geografischem Umfeld (Tunnel usw.) oder
Wetter können die Empfangsbedingungen des GPS-
Signals abweichen.
Dieses Verhalten ist normal. Das System ist von den
Empfangsbedingungen des GPS-Signals abhängig.
Mein Navigationssystem hat keine Verbindung
mehr.
Während des Starts und in bestimmten Regionen kann
die Verbindung nicht verfügbar sein.
►
Prüfen Sie, ob die Online-Dienste aktiviert sind
(Einstellungen, Vertrag).
Radio
Die Empfangsqualität des eingestellten Senders
verschlechtert sich stetig oder die gespeicherten
Sender können nicht empfangen werden (kein Ton,
87,5 MHz auf der Anzeige usw.).
Das Fahrzeug ist zu weit vom eingestellten Sender
entfernt oder es befindet sich keine Sendestation in der
befahrenen Region.
►
Aktivieren Sie die „RDS“-Funktion über das
Kurzmenü, damit das System prüfen kann, ob sich ein
stärkerer Sender in der Region befindet. Die Antenne fehlt oder wurde beschädigt (zum Beispiel
in einer Waschanlage oder Tiefgarage).
►
Lassen Sie die
Antenne durch einen Vertreter des
Händlernetzes prüfen.
Die äußeren Gegebenheiten (Hügel, Gebäude, Tunnel,
Tiefgarage usw.) können den Empfang behindern, auch
im RDS-Modus.
Dieses Phänomen ist völlig normal und bedeutet nicht,
dass eine Funktionsstörung des Audiosystems vorliegt.
Ich finde bestimmte Radiosender in der Liste nicht.
Der Name des Radiosenders ändert sich.
Der Sender wird nicht mehr empfangen oder der Name
hat sich in der Liste geändert.
Bestimmte Radiosender übertragen anstelle
ihres Namens andere Informationen (Songtitel
beispielsweise).
Das System interpretiert diese Informationen als den
Sendernamen.
►
Drücken Sie die
Taste „Liste aktualis.“ im
Sekundärmenü „Liste Radiosender“.
Media
Die Wiedergabe von meinem USB-Stick startet mit
starker Verzögerung (etwa 2 bis 3 Minuten).
Bestimmte, mit dem USB-Stick mitgelieferte Dateien
können den Start der Wiedergabe erheblich verzögern
(Katalogisierungszeit zehnmal größer).
►
Löschen Sie die auf dem USB-Stick mitgelieferten
Dateien und beschränken Sie die Anzahl der
Unterordner in der Dateistruktur auf dem USB-Stick.
Es kann eine lange Wartezeit nach dem
Anschließen eines USB-Sticks geben.
301
Stichwortverzeichnis
Motorraum 194–195
MP3-CD
250, 263
MP3 CD-Spieler
250
Multifunktionsbildschirm (mit Autoradio)
246
N
Nachleuchtfunktion 31, 86
Navigationssystem
277–280
Navigationsverbindung
280–282
Nebelscheinwerfer
83, 88, 218–219
Nebelschlussleuchten
83, 221
Netzsteckdose (Hausanschluss)
182, 186
Notbedienung Kofferraum
39
Notbedienung Türen
34
Nothalt
126
Notruf
94–95
Notstart
126, 227
O
Öffnen der Fenster 29
Öffnen der Motorhaube
194
Öffnen der Türen
32, 38
Öffnen des Kofferraums
32, 38
ohne Werkzeug abnehmbarer
Kugelkopf
188–190
Ölfilter
198
Ölmessstab
18, 196
Ölstand
18, 196
Ölstandsanzeige 18, 21
Ölstandskontrolle
18
Ölverbrauch
196
Ölwechsel
196
Onlineapps
284
Orten des Fahrzeugs
30
P
Pannenhilferuf 94–95
Panoramadach
44–45
Parameter des Systems,
Systemparameter
268, 292
Parkleuchten
85
Partikelfilter
197–198
Pflegehinweise
181, 203
Plattform (Abschleppen)
233
Profile
267, 292
Programmierbare Heizung
28, 69
provisorisches Reifenpannenset
206–209, 211
Pyrotechnischer Gurtstraffer
(Sicherheitsgurte)
104
R
Rad abnehmen 215–216
Radar (Warnhinweise)
141
Radio
247–248, 260–261, 263, 285–286
Radiosender
247, 260–261, 285–286
Rad montieren
215–216
Radwechsel 206–207, 212–214
RDS
261, 286
READY (Kontrollleuchte)
194
Regelmäßige Kontrollen
198–199
Regelung der Luftzufuhr
66–67
Regelung durch Erkennung der
Geschwindigkeitsbegrenzung
144
Regeneratives Bremsen (Bremsen mit
Motorbremse)
134
Regenerierung des Partikelfilters
198
Reichweitenanzeige AdBlue®
19
Reifen
199, 244
Reifen aufpumpen (gelegentliches
Aufpumpen mit Reifenpannenset)
209, 211
Reifendruck
199, 212, 244
Reifendruckkontrolle
(mit Reifenpannenset)
209, 211
Reifendrucküberwachung
139, 212
Reifenpanne
209, 212
Reifenpannenset
206–208
Reinigung (Tipps)
181, 203–204
Reinitialisieren der Fernbedienung
35
Reinitialisierung der
Reifendrucküberwachung
140
Rollos
76
Rückbank
53–54
Rückfahrkamera
141, 169–170, 172
Rückfahrscheinwerfer
220–221
Rückhaltenetz für hohe Ladung
80–81
Rücksitze
53–60, 108
Rückstellung der Strecke auf null
23
Rückstellung des Tageskilometerzählers
22