
Instrumente, Bedienelemente9312 V-Zubehörsteckdosen befinden
sich oben an der Instrumententafel
oder neben dem Schalthebel.
Je nach Fahrzeug kann im hinteren
Fahrzeugbereich eine weitere Steck‐
dose vorhanden sein.
Bei Anschluss von elektrischem
Zubehör in Fahrzeugen mit stehen‐
dem Motor wird die Fahrzeugbatterie
entladen. Die maximale Leistungs‐
aufnahme darf 120 W nicht über‐ schreiten.
9 Gefahr
Um eine Brandgefahr zu vermei‐
den, darf bei einer gleichzeitigen
Verwendung mehrerer Steckdo‐
sen die gesamte Leistungsauf‐
nahme des angeschlossenen
Zubehörs 180 W nicht überschrei‐
ten.
Bei ausgeschalteter Zündung kann
die Steckdose deaktiviert sein.
Außerdem wird die Zubehörsteck‐
dose möglicherweise bei niedriger
Batteriespannung ausgeschaltet.
Angeschlossenes elektrisches Zube‐
hör muss bezüglich der elektromag‐
netischen Verträglichkeit der
DIN VDE 40 839 entsprechen.
Achtung
Kein stromzuführendes Zubehör,
z. B. elektrische Ladegeräte oder
Batterien, anschließen.
Steckdosen nicht durch ungeeig‐
nete Stecker beschädigen.
USB-Anschluss
In der Infotainment-Einheit oder an
der Instrumententafel befindet sich
eine USB-Buchse M zum Anschluss
externer Audioquellen und zum
Laden von Geräten.

122Infotainment-SystemInfotainment-
SystemEinführung ................................. 122
Allgemeine Informationen ........122
Diebstahlschutz .......................124
Bedienelementeübersicht ........126
Benutzung ............................... 133
Übersicht Touch-Bedienung ....141
Klangeinstellungen ..................142
Lautstärkeeinstellungen ..........144
Systemeinstellungen ...............145
Radio ......................................... 150
Benutzung ............................... 150
Sendersuche ........................... 152
Autostore-Listen ......................154
Radio Data System (RDS) ......155
Digital Audio Broadcasting ......157
AUX-Eingang ............................. 158
Allgemeine Informationen ........158
Benutzung ............................... 159
USB-Anschluss .......................... 160
Allgemeine Informationen ........160
Gespeicherte Audio-Dateien abspielen ................................ 161Bluetooth-Musik.........................163
Allgemeine Informationen ........163
Bedienung ............................... 164
Externe Geräte .......................... 169
Bilder anzeigen ........................169
Filme abspielen .......................169
Smartphone-Apps nutzen ........170
Navigation .................................. 172
Allgemeine Informationen ........172
Benutzung ............................... 175
Zieleingabe .............................. 187
Zielführung .............................. 194
Symboleübersicht ....................202
Sprachsteuerung .......................203
Allgemeine Informationen ........203
Steuerung der Navigation ........204
Steuerung des Telefons ..........205
Mobiltelefon ............................... 206
Allgemeine Informationen ........206
Anschluss ................................ 208
Bluetooth-Verbindung ..............210
Notruf ....................................... 214
Bedienung ............................... 214
Mobiltelefone und Funkgeräte . 221Einführung
Allgemeine Informationen Das Infotainment-System bietet
Ihnen aktuelle Informationen und
modernste Unterhaltung in Ihrem
Fahrzeug.
Das Radio verfügt über belegbare
Senderspeicher für die Wellenberei‐
che UKW, AM und DAB (je nach
Ausführung).
Externe Datenträger wie z. B. iPods,
MP3-Player oder USB-Sticks oder
portable Player können an das Info‐
tainment-System angeschlossen
werden. Externe Audioquellen
können auch über Bluetooth verbun‐
den werden.
Der digitale Signalprozessor bietet zur Klangoptimierung mehrere
voreingestellte Klangstile.
Die dynamische Routenplanung des
Navigationssystems bietet eine
zuverlässige Routenführung und
kann dabei helfen, Verkehrsstaus
und andere Verkehrsprobleme zu
umfahren.

124Infotainment-System● Die Anzeigedisplays unterstüt‐zen möglicherweise nicht Ihre
Sprache.
● Display-Meldungen und Beschriftungen im Innenraumsind in fetten Buchstaben ange‐
geben.
● Die Bedienanleitungen in diesem
Handbuch beziehen sich auf die
Bedienelemente am Infotain‐
ment-System. Die entsprechen‐
den Bedienelemente an der
Lenksäule finden Sie in der
Bedienelemente-Übersicht
3 126.
Warnung und Achtung9 Warnung
Mit 9 Warnung gekennzeichnete
Texte weisen auf mögliche Unfall- und Verletzungsgefahren hin.
Nichtbeachtung der Beschreibun‐
gen kann zu Verletzungen führen.
Achtung
Mit Achtung gekennzeichnete
Texte weisen auf mögliche
Beschädigungen am Fahrzeug
hin. Nichtbeachtung der Beschrei‐ bungen kann zu Schäden am
Fahrzeug führen.
Symbole
Seitenverweise werden durch 3
gekennzeichnet. 3 bedeutet „siehe
Seite“.
Diebstahlschutz Je nach Infotainment System gehörtein elektronisches Sicherheitssystem
für den Diebstahlschutz zur Ausstat‐
tung. Das Infotainment-System funk‐
tioniert ausschließlich in Ihrem Fahr‐
zeug und ist damit für einen Dieb
wertlos.
Beim ersten Gebrauch des Systems
und nach jeder längeren Unterbre‐
chung der Stromversorgung muss
der (getrennt bereitgestellte) Sicher‐
heitscode eingegeben werden.
Sicherheitscode eingeben
Beim ersten Einschalten des Infotain‐ ment Systems wird eine Aufforderung
zur Eingabe des Sicherheitscodes
angezeigt, z. B. wird Radio-Code
gefolgt von 0000 auf dem Display
angezeigt. Je nach Infotainment
System wird die Meldung möglicher‐
weise erst nach einer kurzen Verzö‐
gerung angezeigt.
Geben Sie die erste Ziffer des Sicher‐
heitscodes ein, indem Sie die
nummerierte Taste 1 wiederholt betä‐
tigen, bis die gewünschte Ziffer ange‐ zeigt wird. Geben Sie die zweite,
dritte und vierte Ziffer entsprechend
mit den Tasten 2, 3 und 4 ein.
Wenn der vollständige Code ange‐
zeigt wird, halten Sie die Taste 6
gedrückt, bis ein Audiosignal ertönt.
Das System wird entsperrt, wenn der
korrekte Code eingegeben wurde.
NAVI 50 IntelliLink,
NAVI 80 IntelliLink : Den Sicherheits‐
code über die Zifferntasten 0 bis 9 am
Touchscreen-Display eingeben. Das
System wird entsperrt, wenn der korrekte Code eingegeben wurde.

Infotainment-System1271m - Drücken: Ein-/
ausschalten ......................... 133
Drehen: Lautstärke
einstellen ............................. 133
2 Sendertasten 1 bis 6 ...........152
Kurz drücken: Sender
auswählen ........................... 152
Lang drücken: Sender
speichern ............................ 152
3 RADIO - Audioquelle bzw.
Wellenbereich wechseln .....150
4 MEDIA - Audioquelle
wechseln ............................. 160
5 Drehknopf ........................... 133
Kurz drücken: Eine
Eingabe bestätigen .............133
Drehen: Auf Optionen in
Displaymenüs zugreifen .....133
6 / - Zum vorigen Menü
zurückkehren, Eingabe
abbrechen ........................... 13373 - Radio, kurz drücken:
Nach nächster
Radiofrequenz suchen ........152
Lang drücken:
Automatische
Sendersuche ....................... 152
8 M USB-Anschluss ................160
9 SETUP - Kurz drücken:
Menü Systemeinstellungen . 133
10 TEL - Mobiltelefonmenü ......206
11 2 - Radio, kurz drücken:
Nach vorheriger
Radiofrequenz suchen ........152
Lang drücken:
Automatische
Sendersuche ....................... 152
12 TEXT - Radio-
Textinformationen
anzeigen ............................. 155
13 AUX-Eingang ...................... 158

Infotainment-System1291æ: Dunkler Bildschirm (Es
werden nur die Uhr und
Audiosysteminforma‐
tionen angezeigt.) ...............133
2 ñRadio : Audioquelle auf
Radio umschalten ...............150
3 üMedien : Audioquelle
umschalten (USB, iPod) ...... 160
BT (Bluetooth) .....................163
AUX ..................................... 158
4 Außentemperatur
(abhängig von der
Ausführung) ........................ 133
5 yTelefon :
Mobiltelefonmenü ...............206
6 Uhr...................................... 133
7 X: Ein-/ausschalten ............133
Lautstärke erhöhen/
verringern ............................ 133
8 M USB-Anschluss ................160
9 AUX-Eingang ...................... 15810ÿEinstellungen :
Audioeinstellungen, z. B.
Klangeinstellungen .............142
Lautstärkeeinstellungen ......144
Konnektivitätseinstel‐
lungen ................................. 133
Anzeige-Einstellungen ........133
Systemeinstellungen ...........145
11 ýNav : Navigationsmenü .....172
12 _Karte : Karte anzeigen ....172

Infotainment-System1311Audioinformationen, z. B.
Radio ................................... 150
Zusätzliche Geräte ..............158
M USB-Geräte ..................... 160
Bluetooth-Musik ..................163
2 H: Systembenachrichti‐
gungen (ausstattungsab‐
hängig) ................................ 133
3 y: Telefonstatus .................206
Anrufprotokoll ......................214
4 Außentemperatur ................133
5 Uhr...................................... 133
6 Verkehrsinformationen
(sofern zutreffend) ............... 194
7 R: Display-Listen - nach
oben blättern ....................... 133
Karte: Maßstabsänderung ..194
8 Menüs eingeben,
Eingaben bestätigen ...........133
9 S: Display-Listen - nach
unten blättern ...................... 133
Karte: Maßstabsänderung ..194
10 ;: Startseite ....................... 13311m - Drücken: Ein-/
ausschalten ......................... 133
Drehen: Lautstärke ändern . 133
12 Navigation: Richtung und
Entfernung zum nächsten
Richtungswechsel ...............172
13 <: Pop-up-Menü .................133
14 Navigationsdisplay ..............172
Karte ................................... 194
15 f: Favoriten, z. B. für
Navigation ⇑ ....................... 172
Medien t (z. B. Radio) .......150
Mobiltelefon g..................... 206
Services N......................... 175
16 Wirtschaftliches Fahren
(ECO-Fahren) .....................133
17 Menü : Hauptmenü aufrufen 133Bedienelemente an der
Lenksäule - Typ A

132Infotainment-System1 MEDIA - Audioquelle
wechseln ............................. 133
2 RADIO – Radiowellen‐
bereich wechseln ................150
3 ! - Lautstärke erhöhen .......133
4 @ - Stummschaltung ein/
aus ...................................... 133
5 78 - Anruf annehmen/
beenden .............................. 214
6 # - Lautstärke senken ........133
7 5 - Sprachsteuerung ...........205
8 Drehen: In Menüs nach
oben/unten bewegen,
nächsten/vorigen
Senderspeicher /
Radiofrequenz / Audiotitel
auswählen .......................... 152
Drücken: Eingaben
bestätigen ........................... 150Bedienelemente an der
Lenksäule - Typ B1 SOURCE/AUDIO -
Audioquelle wechseln .........133
2 78 ...................................... 206
Anruf annehmen/beenden ..214
@ - Stummschaltung ein/
aus ...................................... 133
3 ! - Lautstärke erhöhen,
Stummschaltung ein/aus ....133
4 # - Lautstärke senken,
Stummschaltung ein/aus ....133
5 MODE/OK - Eingaben
bestätigen, Audiomodus
wechseln ............................. 150
Anruf annehmen/beenden ..214
6 Drehen: Menüoptionen
aufrufen, nächsten/
vorigen Senderspeicher /
Radiofrequenz / Audiotitel
auswählen .......................... 150

Infotainment-System133Hinweis
Der Sprachsteuerungsknopf 5 kann
in den Bedienelementen an der
Lenksäule enthalten sein (ausstat‐
tungsabhängig).
Benutzung
Infotainment-Bedienelemente Das Infotainment-System wird überTasten, Drehknöpfe und/oder
Displaymenüs bedient.
Eingaben erfolgen über: ● die zentralen Bedienelemente im
Bedienfeld 3 126 oder
● den Bedienteil an der Lenksäule 3 126
● die Sprachsteuerung (ausstat‐ tungsabhängig) 3 203
● den Touchscreen (NAVI 50 Intel‐
liLink, NAVI 80 IntelliLink)
3 141
Hinweis
In den nachfolgenden Kapiteln
werden nur die direkten Bedien‐
schritte beschrieben. In einigen
Fällen können weitere Optionen
verfügbar sein.Infotainment-System ein- oder
ausschalten
Zum Einschalten des Infotainment
Systems X drücken.
Die zuletzt genutzte Audio-Quelle ist
aktiv.
Zum Ausschalten des Infotainment
Systems X drücken (bzw. je nach
Infotainment System gedrückt halten).
Hinweis
Bei ausgeschaltetem Infotainment System können die Uhr und/oder die
Außentemperatur am Display ange‐
zeigt werden (je nach Ausführung).NAVI 50 IntelliLink:
Das Infotainment System wird auto‐
matisch zusammen mit der Zündung
ein- und ausgeschaltet. Bei Bedarf stattdessen X drücken.
Für einen Neustart des Systems die
Taste X für 5 Sekunden gedrückt
halten.NAVI 80 IntelliLink:
Das Infotainment System wird beim
Einschalten der Zündung automa‐
tisch eingeschaltet (je nach Ausfüh‐ rung). Bei Bedarf stattdessen X
drücken.
Die folgenden Optionen können
angezeigt werden (je nach Ausfüh‐
rung):
● Einstellungen ändern (um die
gemeinsame Nutzung von Daten zu genehmigen oder abzuleh‐
nen)
Das System zeigt einen Bild‐
schirm an, auf dem nach Berüh‐
ren von Einstellungen ändern die
Berechtigung zum Freigeben der Daten bestätigt wird.
Hinweis
Wenn die gemeinsame Nutzung von
Daten ausgeschaltet ist, funktionie‐
ren bestimmte Funktionen mögli‐
cherweise nicht richtig.
● Sprache (um die Systemsprache
zu ändern)