Page 143 of 261

Fahren und Bedienung141AdBlue-Mangel bezogenen
Warnungen und
Einschränkungen aufgehoben.
Wenn das Nachfüllen von AdBlue
weiterhin nicht erkannt wird, die Hilfe
einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Wenn AdBlue bei Umgebungstem‐
peraturen unter -11 °C nachgefüllt
werden muss, wird das Nachfüllen
von AdBlue vom System unter
Umständen nicht erkannt. Das Fahr‐
zeug in diesem Fall an einem Ort mit
höherer Umgebungstemperatur
abstellen, bis das AdBlue sich
verflüssigt hat.
Hinweis
Beim Abschrauben der Schutz‐
kappe vom Einfüllstutzen können
Ammoniakdämpfe entweichen.
Nicht einatmen, da die Dämpfe
einen stechenden Geruch haben.
Das Einatmen der Dämpfe ist nicht gesundheitsschädlich.
Der AdBlue-Tank sollte ganz aufge‐
füllt werden.Das Fahrzeug muss auf einer
ebenen, geraden Fläche abgestellt
werden.
Der Einfüllstutzen für den AdBlue-
Tank befindet sich hinter der Tank‐
klappe hinten links am Fahrzeug.
Die Tankklappe lässt sich nur bei
entriegeltem Fahrzeug öffnen.
1. Zündung ausschalten.
2. Alle Türen schließen, um ein Eindringen von Ammoniakdämp‐
fen in den Innenraum zu verhin‐
dern.
3. Tankklappe durch Drücken der Klappe lösen 3 178.4. Die Schutzkappe vom Einfüllstut‐
zen abschrauben.
5. Den AdBlue-Behälter öffnen.
6. Ein Ende des Schlauchs am Behälter anbringen und dasandere Ende auf den Einfüllstut‐zen aufschrauben.
7. Den Kanister anheben, bis er leer
ist bzw. keine Flüssigkeit mehr
aus dem Kanister fließt. Dies kann bis zu 5 Minuten dauern.
8. Den Kanister auf den Boden stel‐ len, um den Schlauch zu leeren.
15 Sekunden warten.
9. Den Schlauch vom Einfüllstutzen abschrauben.
10. Die Schutzkappe anbringen und rechts herum drehen, bis sie
einrastet.
Hinweis
AdBlue-Behälter gemäß geltenden
Umweltvorschriften entsorgen. Die
Schläuche können wiederverwen‐
det werden, wenn sie vor dem
Austrocknen des AdBlue mit klarem
Wasser ausgespült werden.
Page 236 of 261
234Service und WartungKonzentration sollte das ganze Jahr
über beibehalten werden. Die
Verwendung zusätzlicher Kühlmittel‐
zusätze, die zusätzlichen Korrosions‐ schutz bieten und kleinere Leckagen
abdichten sollen, kann zu Funktions‐
störungen führen. Für die Folgen der Verwendung zusätzlicher Kühlmittel‐
zusätze wird keine Haftung übernom‐
men.
Waschflüssigkeit Nur Waschflüssigkeit verwenden, die
für das Fahrzeug zugelassen ist, um
Schäden an Wischerblättern, Lackie‐
rung, Kunststoff- und Gummiteilen zu verhindern. Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen.
Bremsflüssigkeit Mit der Zeit nimmt die Bremsflüssig‐
keit Feuchtigkeit auf, wodurch die
Bremsleistung verringert wird. Die
Bremsflüssigkeit muss daher in den
angegebenen Intervallen gewechselt
werden.AdBlue
Nur AdBlue verwenden, um die Stick‐ oxide in den Abgasen zu reduzieren
3 139.
Page 245 of 261
Technische Daten243Füllmengen
MotorölMotorD12xE / F12xED12xHL / F12xHL
D12xHT / F12xHTD15DT
A16DT / Z16DTD15DTH
F15DTHeinschl. Filter [l]3,253,53,753,95zwischen MIN und MAX [l]1.01.01.01.6
Kraftstofftank
Benzin / Diesel, Nachfüllmenge [l]45
AdBlue-Tank
AdBlue, Nachfüllmenge [l]14,8
Page 249 of 261

Kundeninformation247Hinweis
Die Verfügbarkeit der über eine
Drahtlosverbindung erhältlichen Software-Updates variiert je nach
Fahrzeug und Land. Weitere Infor‐
mationen hierzu finden Sie auf unse‐
rer Website.
Internetverbindung
Zum Herunterladen der Software-
Updates über ein Drahtlosnetzwerk
ist eine Internetverbindung erforder‐
lich, die über einen passwortge‐
schützten WLAN-Hotspot (beispiels‐
weise mit einem Mobiltelefon) herge‐ stellt werden kann.
Informationen zum Verbinden des
Infotainment-Systems mit einem
Hotspot sind im Infotainment-Hand‐
buch enthalten.
Updates
Das System fordert zum Herunterla‐
den und Installieren bestimmter
Updates auf. Außerdem kann manu‐
ell nach Updates gesucht werden.
Um manuell nach Updates zu
suchen, Einstellungen im Startbild‐
schirm auswählen und danachSoftware-Informationen und System-
Update . Die Anweisungen auf dem
Bildschirm befolgen.
Hinweis
Die Schritte zum Herunterladen und
Installieren von Updates können je
nach Fahrzeug abweichen.
Hinweis
Während der Installation ist das
Fahrzeug unter Umständen nicht
betriebsbereit.
Eingetragene MarkenApple Inc.
Apple CarPlay™ ist eine eingetra‐
gene Marke von Apple Inc.
App Store ®
und iTunes Store ®
sind
eingetragene Marken von Apple Inc.
iPhone ®
, iPod ®
, iPod touch ®
, iPod
nano ®
, iPad ®
und Siri ®
sind eingetra‐
gene Marken von Apple Inc.Bluetooth SIG, Inc.
Bluetooth ®
ist eine eingetragene
Marke von Bluetooth SIG, Inc.DivX, LLC
DivX ®
und DivX Certified ®
sind einge‐
tragene Marken von DivX, LLC.EnGIS Technologies, Inc.
BringGo ®
ist eine eingetragene
Marke von EnGIS Technologies, Inc.Google Inc.
Android™ und Google™ sind einge‐ tragene Marken von Google Inc.Stitcher Inc.
Stitcher™ ist eine Marke von Stitcher,
Inc.Velcro Companies
Velcro ®
ist ein eingetragenes Waren‐
zeichen von Velcro Companies.Verband der Automobilindustrie e.V.
AdBlue ®
ist eine eingetragene Marke
des VDA.
Page 256 of 261

254StichwortverzeichnisAAbbiegelicht ................................ 110
Abblendlicht .................................. 92
Abgas .......................................... 88
Abgasfilter............................. 90, 138
Ablagefächer ................................ 65
Ablagefach in der Mittelkonsole ..66
Abmessungen ............................ 242
Abschleppen ....................... 180, 223
Abschleppstange ........................180
Abstellen ...................................... 18
AdBlue .......................... 91, 139, 243
Airbagabschaltung .................56, 87
Airbag-Aufkleber ........................... 51
Airbag-System ............................. 51
Airbag-System, Gurtstraffer .........87
Aktive Gefahrenbremsung ....92, 156
Allgemeine Informationen ..........180
Altfahrzeugrücknahme ..............187
An- / Aus-Schalter ......................131
Anderes Fahrzeug abschleppen 224
Anhängerbetrieb ........................180
Anhängerzugvorrichtung ............180
Antiblockiersystem ............... 89, 146
Anzeigen....................................... 83
Armlehne .......................... 46, 48, 66
Ascher ......................................... 80
Asphärische Wölbung .................. 34
Auffahrwarnung .......................... 154Aufzeichnung und Datenschutz
der Fahrzeugdaten ..................248
Außenbeleuchtung ........12, 92, 107
Außenpflege .............................. 225
Außenspiegel................................ 34
Außentemperatur ......................... 77
Automatikgetriebe ...................... 142
Automatische Betätigung der Zentralverriegelung ..................28
Automatische Lichtsteuerung ....108
Automatisches Abblenden ...........36
Automatische Unfallhilfe .............105
Autostopp ............................. 92, 134
B Batterieentladeschutz ................115
Bedienelemente ........................... 74
Befestigungsplätze des Kinder‐ sicherheitssystems ...................61
Beheizbare Spiegel .....................35
Beladungshinweise .....................71
Beleuchtung beim Aussteigen ...115
Beleuchtung beim Einsteigen ....115
Beleuchtung in den Sonnenblenden ......................114
Belüftung .................................... 117
Belüftungsdüsen .........................126
Benutzung dieser Betriebsanleitung .......................3
Berganfahrassistent ..................147