Page 1 of 107
Page 3 of 107
Multimedia Navi Pro /
Multimedia Navi ............................. 5
Multimedia ................................... 59
Radio (Infotainment-System) .......93Inhalt
Page 6 of 107

6EinführungEinführungAllgemeine Informationen..............6
Diebstahlschutz ............................. 7
Bedienelementeübersicht ..............8
Benutzung .................................... 12Allgemeine Informationen
Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine
Beschreibung der Optionen und
Funktionen der verschiedenen Info‐
tainment-Systeme. Einige Beschrei‐
bungen, auch in Bezug auf Display
und Menüfunktionen, gelten
aufgrund der Modellvariante, von
Länderspezifikationen, Sonderaus‐
stattung oder Zubehör nicht für Ihr
Fahrzeug.
Hinweis
Das Infotainment System enthält Drittanbieter-Software. Hinweise,
Lizenzen und andere Informationen
zu dieser Software sind auf
http://www.psa-peugeot-
citroen.com/oss verfügbar.Wichtige Hinweise zur Bedienung
und Verkehrssicherheit9 Warnung
Immer vorsichtig fahren. Infotain‐
ment-System nur bedienen, wenn die Verkehrslage eine sichere
Nutzung zulässt.
Aus Sicherheitsgründen kann es
ratsam sein, das Fahrzeug vor
Bedienung des Infotainment-
Systems (z. B. zur Eingabe von
Adressen) anzuhalten.
9 Warnung
Der Einsatz des Navigationssys‐
tems entbindet den Fahrer nicht
von seiner Verpflichtung zu
korrektem und aufmerksamem
Verhalten im Straßenverkehr. Die geltenden Verkehrsregeln sind
grundsätzlich einzuhalten.
Page 7 of 107
Einführung79Warnung
In manchen Gebieten sind
Einbahnstraßen und andere Stra‐
ßen und Einfahrten (z. B. Fußgän‐ gerzonen), die für Autos gesperrt
sind, nicht auf der Karte markiert.
In diesen Gebieten zeigt das Info‐
tainment-System unter Umstän‐
den eine Warnung an, die akzep‐
tiert werden muss. Dort ist beson‐
ders auf Einbahnstraßen,
gesperrte Zufahrten und autofreie
Zonen zu achten.
Radioempfang
Der Radioempfang kann durch Knis‐
tern, Rauschen, Verzerrungen oder
Aussetzer gestört werden. Ursachen dafür sind:
● Änderungen in der Entfernung zum Sender
● Mehrwegeempfang durch Refle‐ xionen
● Empfangslöcher
Diebstahlschutz
Das Infotainment System ist mit
einem elektronischen Sicherheitssys‐
tem zur Diebstahlabschreckung
ausgestattet.
Das Infotainment-System funktioniert
deshalb nur in diesem Fahrzeug und
ist für einen Dieb wertlos.
Page 12 of 107

12Einführungoder zum nächsten /
vorherigen Titel oder Bild
wechseln, wenn ein
externes Gerät aktiv ist .........29
oder nächsten / vorherigen Eintrag in der Senderliste,
Medienliste, Anruf-/
Kontaktliste auswählen,
wenn die Bedienung über
die Fernbedienung am
Lenkrad gestartet wurde.
Auswahl mit A bestätigen
3 A
Auswahl bestätigen
oder Senderliste,
Medienliste öffnen
4 e
Stummschaltung
aktivieren / deaktivieren ........12
5 Y / Z
Drehen nach oben / unten: Lautstärke erhöhen / verringern
6 6
Kurz drücken: Anruf annehmenLang drücken: Anruf
zurückweisen, Anruf
beenden ................................ 51
oder Anruf- / Kontaktliste
öffnen .................................... 51
Bei aktivem Anruf: Anruf
im Fortschrittsmenü öffnen
7 Y
Kurz drücken: integrierte
Sprachsteuerung aktivieren
Lang drücken:
Sprachsteuerung in Apple
CarPlay™ oder Android™
Auto aktivieren, wenn das
Mobiltelefon über USB
angeschlossen ist. ................47Benutzung
Bedienelemente Das Infotainment-System wird über
Funktionstasten, einen Touchscreen
und Menüs auf dem Display bedient.
Eingaben erfolgen wahlweise über: ● das Bedienfeld des Infotainment Systems 3 8
● den Touchscreen 3 16
● Audiobedienelemente am Lenk‐ rad 3 8
● Sprachsteuerung 3 46
Infotainment-System ein- oder ausschalten
) drücken. Nach dem Einschalten
wird die zuletzt ausgewählte Infotain‐
ment-Quelle aktiviert.
Hinweis
Manche Funktionen des Infotain‐
ment-Systems sind nur bei einge‐
schalteter Zündung oder laufendem
Motor verfügbar.
Page 13 of 107

Einführung13Abschaltautomatik
Wurde das Infotainment-System bei
ausgeschalteter Zündung durch
Drücken auf ) eingeschaltet, wird es
automatisch ausgeschaltet, sobald
der Eco-Modus aktiv wird.
Lautstärke einstellen
) drehen. Die aktuelle Einstellung
wird am Bildschirm angezeigt.
Beim Einschalten des Infotainment-
Systems wird die zuletzt festgelegte
Lautstärke eingestellt.
Geschwindigkeitsabhängige
Lautstärkenanpassung
Bei aktivierter geschwindigkeitsab‐
hängiger Lautstärkeanpassung
3 20 wird die Lautstärke automa‐
tisch angepasst, um Fahr- und Wind‐ geräusche während der Fahrt auszu‐
gleichen.
Stummschaltung
Drücken Sie auf ), um das Infotain‐
ment System stummzuschalten.Zum Beenden der Stummschaltung
erneut ) drücken. Die zuletzt einge‐
stellte Lautstärke wird wieder akti‐
viert.
Betriebsmodi
Audiomedien
Drücken auf b öffnet das Haupt‐
menü des zuletzt ausgewählten Audi‐
omodus.Medienquelle ändern
Medien zeigt das Auswahlmenü für
die Medienquelle an.Hinweis
Ausführliche Beschreibung der
Menübedienung über den Touch‐ screen 3 16.
Gewünschte Medienquelle auswäh‐
len.
Ausführliche Beschreibung: ● Radiofunktionen 3 24
● Externe Geräte 3 30
Navigation
Auf c drücken, um die Navigations‐
karte mit der Umgebung des aktuel‐
len Standorts anzuzeigen.
Page 14 of 107

14Einführung
Ausführliche Beschreibung der
Grundfunktionen des Navigations‐
systems 3 34.
Navigationsmenü
MENU auswählen, um das Navigati‐
onsmenü aufzurufen.
Das Navigationsmenü ist der zentrale
Einstiegspunkt für Folgendes:
● Adresssuche und -eingabe 3 38
● Routen mit mehreren Wegpunk‐ ten erstellen 3 38
● Kriterien für die Zielführung fest‐ legen 3 43
● Zielführung abbrechen und fort‐ setzen 3 43
Mobiltelefone
Vor Verwendung der Telefonfunktion muss eine Verbindung zwischen dem Infotainment System und dem Mobil‐
telefon hergestellt werden.
Ausführliche Beschreibung zum
Vorbereiten und Erstellen einer Blue‐
tooth-Verbindung zwischen dem Info‐
tainment System und einem Mobilte‐
lefon 3 49.
Bei angeschlossenem Mobiltelefon
auf a drücken, um das Hauptmenü
der Telefonfunktion zu öffnen.
Ausführliche Beschreibung der
Bedienung des Mobiltelefons über
das Infotainment System 3 51.
Apps
Um bestimmte Apps des Smartpho‐
nes im Display des Infotainment-
Systems anzuzeigen, das Smart‐
phone anschließen.
Page 16 of 107
16Grundsätzliche BedienungGrundsätzliche
BedienungGrundsätzliche Bedienung ..........16
Klangeinstellungen ......................19
Lautstärkeeinstellungen ...............20
Systemeinstellungen ...................20Grundsätzliche
Bedienung
Der Bildschirm des Infotainment-
Systems ist berührungsempfindlich,
sodass Sie die in den Menüs ange‐
zeigten Bedienelemente direkt mit
den Fingern steuern können.Achtung
Keine spitzen oder harten Gegen‐ stände wie Kugelschreiber, Stifte
o.ä. zur Bedienung des Touch‐
screens verwenden.
Menübedienung
Eine Schaltfläche oder einen
Menüpunkt auswählen oder
aktivieren
Berühren Sie eine Schaltfläche oder
einen Menüpunkt.
Hinweis
Die meisten angezeigten Symbole in einem Menü, wie e oder d im darge‐
stellten Beispiel, dienen als Schalt‐ fläche, die beim Berühren
bestimmte Aktivitäten auslösen.