Fahren und Bedienung1631. Schlüssel aus dem Zündschlossziehen.
2. Alle Türen schließen, um ein Eindringen von Ammoniakdämp‐
fen in den Innenraum zu verhin‐
dern.
3. Tankklappe durch Drücken der Klappe lösen 3 216.
4. Die Schutzkappe vom Einfüllstut‐
zen abschrauben.
5. Den AdBlue-Behälter öffnen.
6. Ein Ende des Schlauchs am Behälter anbringen und dasandere Ende auf den Einfüllstut‐zen aufschrauben.
7. Den Kanister anheben, bis er leer
ist bzw. keine Flüssigkeit mehr
aus dem Kanister fließt. Dies kann bis zu fünf Minuten dauern.
8. Den Kanister auf den Boden stel‐ len, um den Schlauch zu leeren.
15 s warten.
9. Den Schlauch vom Einfüllstutzen abschrauben.
10. Die Schutzkappe anbringen und rechts herum drehen, bis sie
einrastet.
Hinweis
AdBlue-Behälter gemäß geltenden Umweltvorschriften entsorgen. Die
Schläuche können wiederverwen‐
det werden, wenn sie vor dem
Austrocknen des AdBlue mit klarem
Wasser ausgespült werden.Automatikgetriebe
Das Automatikgetriebe ermöglicht ein automatisches Schalten (Automatik-
Modus) oder ein manuelles Schalten
(Manuell-Modus).
Zum manuellen Schalten im Manuell-
Modus auf M neben dem Wählhebel
drücken und mit den Schaltwippen +
und - am Lenkrad schalten 3 164.
Getriebe-Display
Im Driver Information Center werden
Modus oder gewählter Gang ange‐
zeigt.
270Service und WartungKonzentration sollte das ganze Jahr
über beibehalten werden. Die
Verwendung zusätzlicher Kühlmittel‐
zusätze, die zusätzlichen Korrosions‐ schutz bieten und kleinere Leckagen
abdichten sollen, kann zu Funktions‐
störungen führen. Für die Folgen der Verwendung zusätzlicher Kühlmittel‐
zusätze wird keine Haftung übernom‐
men.
Waschflüssigkeit Nur Waschflüssigkeit verwenden, die
für das Fahrzeug zugelassen ist, um
Schäden an Wischerblättern, Lackie‐
rung, Kunststoff- und Gummiteilen zu verhindern. Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen.
Bremsflüssigkeit Mit der Zeit nimmt die Bremsflüssig‐
keit Feuchtigkeit auf, wodurch die
Bremsleistung verringert wird. Die
Bremsflüssigkeit muss daher in den
angegebenen Intervallen gewechselt
werden.AdBlue
Nur AdBlue verwenden, um die Stick‐ oxide in den Abgasen zu reduzieren
3 160.
278Technische DatenFüllmengen
MotorölMotorDV5RC
DV5RD
DV5REEB2ADT
EB2ADTSDV6D
DV6FE
DV6FDEC5Feinschl. Filter [l]3,95 3)
5,3 4)3,53,753,25zwischen
MIN und MAX [l]111,53)
Combo LIFE
4) Combo
Kraftstofftank
Benzin / Diesel, Nachfüllmenge [l]60 / 50
AdBlue-Tank
AdBlue, Nachfüllmenge [l]17
282KundeninformationWixom, MI 48394, USA
Betriebsfrequenz: k.A.
Maximale Leistung: k.A.
ASK Automotive Pvt. Ltd.
Unit 2 Plot No. 30-31, Fathepur-
Nawada, Manesar, Gurugram,
Haryana 122050, India
Betriebsfrequenz: k.A.
Maximale Leistung: k.A.
Sender Funkfernbedienung
Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG
Steeger Straße 17
42551 Velbert, Deutschland
Betriebsfrequenz: 433,92 MHz
Maximale Leistung: 10 dBm
Empfänger Funkfernbedienung
Delphi European, Middle Eastern &
African Regional Offices Customer
Technology
Center Avenue de Luxembourg,
L-4940 Bascharage, G.D. of Luxem‐
bourg
Betriebsfrequenz: 119–128,6Maximale Leistung:
16 dBµA/m auf 10 m
Sender elektronischer Schlüssel
Valeo
43 Rue Bayen, 75017 Paris, France
Betriebsfrequenz: 433,92 MHz
Maximale Leistung: 10 dBm
Wegfahrsperre
KOSTAL of America, Inc.
350 Stephenson Hwy, Troy MI 48083,
USA
Betriebsfrequenz: 125 kHz Maximale Leistung:
5 dBμA/m auf 10 m
ICASA-Typzulassungsnummern
Liste aller Typzulassungsnummern
der Independent Communications
Authority of South Africa (ICASA):
TA-2016/121, TA-2016/3261,
TA-2017/2387,TA-2017/2745,
TA-2013/430, TA-2017/1106,
TA-2016/929, TA-2017/3180REACH
Registration, Evaluation, Authorisa‐ tion and Restriction of Chemicals(REACH) ist eine EU-Verordnung
zum Schutz der menschlichen
Gesundheit und der Umwelt vor
Gefährdungen durch Chemikalien.
Besuchen Sie www.opel.com für weitere Informationen und für Zugriff
auf die Mitteilung von Artikel 33.
Eingetragene MarkenApple Inc.
Apple CarPlay™ ist eine eingetra‐
gene Marke von Apple Inc.
App Store ®
und iTunes Store ®
sind
eingetragene Marken von Apple Inc.
iPhone ®
, iPod ®
, iPod touch ®
, iPod
nano ®
, iPad ®
und Siri ®
sind eingetra‐
gene Marken von Apple Inc.Bluetooth SIG, Inc.
Bluetooth ®
ist eine eingetragene
Marke von Bluetooth SIG, Inc.DivX, LLC
DivX ®
und DivX Certified ®
sind einge‐
tragene Marken von DivX, LLC.
Kundeninformation283Google Inc.
Android™ und Google™ sind einge‐
tragene Marken von Google Inc.Verband der Automobilindustrie e.V.
AdBlue ®
ist eine eingetragene Marke
des VDA.Aufzeichnung und
Datenschutz der
Fahrzeugdaten
Ereignisdatenschreiber
In Ihrem Fahrzeug sind elektronische Steuergeräte verbaut. Steuergeräte
verarbeiten Daten, die sie von Fahr‐
zeugsensoren oder anderen Kompo‐
nenten empfangen, selbst generieren oder untereinander austauschen.
Einige Steuergeräte sind für das
sichere Funktionieren Ihres Fahr‐
zeugs erforderlich, weitere unterstüt‐
zen Sie beim Fahren (Fahrerassis‐
tenzsysteme), andere ermöglichen
Komfort- oder Infotainment-Funktio‐
nen.
Der folgende Abschnitt enthält allge‐
meine Informationen zur Datenverar‐
beitung im Fahrzeug. Weitere Infor‐
mationen dazu, welche Fahrzeugda‐
ten hochgeladen, gespeichert und an
Dritte weitergegeben werden und
wozu diese Daten genutzt werden,
sind unter dem Stichwort „Daten‐
schutz“ zur betreffenden Funktion in
der entsprechenden Betriebsanlei‐tung und in den allgemeinen
Verkaufsbedingungen verfügbar.
Diese Informationen sind auch online verfügbar.
Personenbezug Jedes Fahrzeug ist mit einer eindeu‐tigen Fahrgestellnummer gekenn‐
zeichnet. Diese Fahrzeugidentifizie‐
rungsnummer ist in Deutschland über
eine Auskunft beim Kraftfahrtbundes‐
amt auf den gegenwärtigen und
ehemalige Halter des Fahrzeugs
rückführbar. Es gibt auch weitere
Möglichkeiten aus dem Fahrzeug
erhobene Daten auf den Halter oder
Fahrer zurückzuführen, z.B. über das Kfz-Kennzeichen.
Die von Steuergeräten generierten
oder verarbeiteten Daten können
daher personenbezogen sein oder
unter bestimmten Voraussetzungen
personenbezogen werden. Je nach‐
dem, welche Fahrzeugdaten vorlie‐
gen, sind gegebenenfalls Rück‐
schlüsse z. B. auf Ihr Fahrverhalten,
Ihren Standort oder Ihre Fahrtroute
bzw. auf das Nutzungsverhalten
möglich.
288StichwortverzeichnisAAbblendlicht ................................ 112
Abgas ........................................ 107
Abgasfilter........................... 110, 159
Ablagefächer ................................ 74
Ablagefächer im Dach .................76
Ablagefach im Fußraum ...............78
Ablagefach in der Mittelkonsole ..78
Ablagefach unter dem Sitz ..........77
Abmessungen ............................ 277
Abschleppen ............................... 260
Abschleppstange ........................218
Abstellen ...................................... 19
Adaptiver Geschwindigkeitsreg‐ ler .................................... 112, 181
AdBlue ................................ 111, 160
Airbagabschaltung ...............67, 107
Airbag-Aufkleber ........................... 62
Airbag-System ............................. 62
Airbag-System, Gurtstraffer .......107
Aktive Gefahrenbremsung ..113, 190
Allgemeine Informationen ..........218
Altfahrzeugrücknahme ..............225
An- / Aus-Schalter ......................152
Anderes Fahrzeug abschleppen 261
Anhängerbetrieb ........................218
Anhänger-Stabilitäts-Assistent ..222
Anhängerzugvorrichtung ............218
Ankoppeln eines Anhängers ......218
Antiblockiersystem ............. 109, 168Anzeigen..................................... 102
Armlehne ...................................... 53
Ascher ....................................... 101
Asphärische Wölbung .................. 39
Auffahrwarnung .......................... 188
Aufzeichnung und Datenschutz der Fahrzeugdaten ..................283
Außenbeleuchtung ......12, 112, 128
Außenpflege .............................. 262
Außenspiegel................................ 39
Außentemperatur ......................... 98
Automatikgetriebe ...................... 163
Automatische Betätigung der Zentralverriegelung ..................29
Automatische Lichtsteuerung ....129
Automatisches Abblenden ...........41
Automatische Unfallhilfe .............126
Autostopp ........................... 111, 155
B Batterieentladeschutz ................136
Bedienelemente ........................... 94
Befestigungsplätze des Kinder‐ sicherheitssystems ...................71
Beheizbare Spiegel .....................41
Beifahrerseitenkamera ...............204
Beifahrersitz Tischposition ............................. 51
Beifahrersitz umklappen ...............51
Beladen ........................................ 54
289Beladungshinweise .....................91
Beleuchtung beim Aussteigen ...135
Beleuchtung beim Einsteigen ....135
Beleuchtung in den Sonnenblenden ......................135
Belüftung .................................... 145
Belüftungsdüsen .........................147
Benutzung dieser Betriebsanleitung .......................3
Bergabfahrassistent ..........109, 172
Berganfahrassistent ..................171
Beschlagene Leuchtenabdeckungen ...........133
Blinker ................................ 106, 132
BlueInjection ............................... 160
Bremsassistent .......................... 171
Bremsen ............................ 167, 229
Bremsflüssigkeit ................229, 269
Bremssystem, Kupplungssystem ...................108
C
Colour-Info-Display .....................122
D Dach ............................................. 47
Dachgepäckträger .......................90
Dachlast........................................ 91
DEF ............................................ 160
Diebstahlsicherung ......................36
Diebstahlwarnanlage ...................36Dieselabgasflüssigkeit ................160
Diesel-Kraftstoffsystem entlüften ................................. 231
Displayrückspiegel................ 42, 120
Drehzahlmesser ........................103
Dreipunkt-Sicherheitsgurt ............60
Durchführung von Arbeiten .......225
E Eco-Modus ................................. 166
Eigenes Fahrzeug abschleppen 260
Einfahren ................................... 151
Einführung ..................................... 3
Eingetragene Marken .................282
Elektrische Anlage ......................241
Elektrische Fensterbetätigung .....43
Elektrische Parkbremse..... 108, 167, 168
Elektrisches Einstellen ................. 39
Elektronische Klimatisierungs‐ automatik ................................ 141
Elektronisches Schlüsselsystem ..23
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ............110, 171
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme .....................165
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe .................269, 273
Ereignisdatenschreiber ...............283Erfassungssysteme ....................194
Erste Hilfe ..................................... 90
Erweiterte Einparkhilfe................ 198
F
Fahreralarmierung ......................213
Fahrerassistenzsysteme............. 176
Fahrerinfodisplay ........................114
Fahrhinweise .............................. 151
Fahrsysteme ............................... 171
Fahrverhalten, Fahrhinweise .....218
Fahrzeug abstellen ....................158
Fahrzeugbatterie .......................229
Fahrzeugdaten ........................... 273
Fahrzeugeinlagerung .................224
Fahrzeug entriegeln ....................... 6
Fahrzeug-Identifizierungsnum‐ mer ......................................... 271
Fahrzeugmeldungen .................121
Fahrzeugpersonalisierung .........122
Fahrzeugpflege .......................... 262
Fahrzeugpositionsbeleuchtung ..136
Fahrzeugprüfungen ....................225
Fahrzeugsicherung .......................36
Fahrzeugspezifische Daten ...........3
Fehlfunktion, Service .................108
Fenster ......................................... 43
Fernbedienung am Lenkrad ........94
Fernlicht ............................. 112, 129
Fernlichtassistent................ 112, 129