197
LANESENSE – JE NACH
AUSSTATTUNG
LaneSense-Betrieb
Das LaneSense-System arbeitet in einem
Bereich zwischen 37 mph (60 km/h) und112 mph (180 km/h). Mithilfe einer
Vorwärtskamera erfasst das Lane-
Sense-System die Fahrspurmarkierungen
und die Fahrzeugposition innerhalb der
Fahrspurgrenzen.
Wenn beide Fahrspurmarkierungen erkannt
wurden und der Fahrer unabsichtlich aus der
Fahrspur driftet (kein Blinker gesetzt), bietet
das LaneSense-System eine haptische
Warnung in Form eines am Lenkrad ange-
legten Drehmoments sowie eine visuelle
Warnung in der Kombiinstrumentanzeige,
welche den Fahrer auffordern, innerhalb der
Fahrspurbegrenzungen zu bleiben.
Der Fahrer kann die haptische Warnung
manuell jederzeit übersteuern, indem er ein
Drehmoment am Lenkrad erzeugt.
Wenn nur eine Fahrspurmarkierung erkannt
wurde und der Fahrer unabsichtlich aus der
Fahrspur driftet (kein Blinker gesetzt), bietet
das LaneSense-System eine haptische Warnung in Form eines am Lenkrad ange-
legten Drehmoments sowie eine visuelle
Warnung in der Kombiinstrumentanzeige,
welche den Fahrer auffordern, innerhalb der
Fahrspurbegrenzungen zu bleiben.
HINWEIS:
Wenn die Betriebsbedingungen erfüllt sind,
überwacht das LaneSense-System, ob sich
die Hände des Fahrers am Lenkrad befinden.
Werden die Hände des Fahrers nicht auf dem
Lenkrad erfasst, ertönt ein akustisches
Warnsignal, und eine visuelle Warnung wird
angezeigt. Das System wird deaktiviert, wenn
die Hände des Fahrers nicht zum Lenkrad
zurückkehren.
LaneSense ein- oder ausschalten
Die Standardeinstellung des LaneSense ist
„OFF“ (Aus).
Die LaneSense-Taste befindet sich auf dem
Bedienfeld unter dem Uconnect-Display.
Zum Einschalten des Lane-
Sense-Systems drücken Sie die
LaneSense-Taste (LED erlischt).
Die Meldung „LaneSense On“
(LaneSense ein) wird auf der Kombiinstru-
mentanzeige angezeigt. Zum Ausschalten des LaneSense-Systems
drücken Sie die LaneSense-Taste einmal
(LED leuchtet).
HINWEIS:
Das LaneSense-System speichert den letzten
Systemstatus (EIN oder AUS) beim letzten
Einschalten der Zündung, wenn die Zündung
auf ON/RUN (Ein/Start) gestellt wird.
LaneSense – Warnmeldung
Das LaneSense-System zeigt den aktuellen
Abtrieb von der Fahrspur auf der Kombiinst-
rumentanzeige an.
Standard-Kombiinstrumentanzeige – je nach
Ausstattung
Bei eingeschaltetem LaneSense-System
werden die Fahrspurlinien grau dargestellt,
wenn beide Fahrspurbegrenzungen nicht
erkannt worden sind, und die Lane-
Sense-Anzeigeleuchte leuchtet durchgehend
weiß.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 197
START UND BETRIEB
200
Änderung des LaneSense-Status
Beim LaneSense-System können die Inten-
sität der Drehmomentwarnung und die Warn-
zonenempfindlichkeit (früh/spät) über den
Bildschirm des Uconnect-Systems einge-
stellt werden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in
der Bedienungsanleitung unter „Ucon-
nect-Einstellungen“ in „Multimedia“.
HINWEIS:
Das aktivierte System arbeitet in einem
Bereich zwischen 60 km/h (37 mph) und
180 km/h (112 mph).
Die Verwendung des Blinkers unterdrückt
die Warnungen.
Das System wird immer dann kein Dreh-
moment auf das Lenkrad aufbringen,
wenn ein Sicherheitssystem anspricht
(Antiblockiersystem, Antriebsschlupfrege-
lung, elektronisches Stabilitätsprogramm,
Kollisionswarnsystem usw.)
PARKVIEW-RÜCKFAHRKA
MERASYSTEM – JE NACH
AUSSTATTUNG
Ihr Fahrzeug kann mit dem ParkView-Rück-
fahrkamerasystem ausgestattet werden. Das
System zeigt Ihnen den Bereich hinter Ihrem
Fahrzeug, sobald der Ganghebel auf
REVERSE (Rückwärtsgang) gelegt wird. Das
Bild wird auf dem Touchscreen-Display
zusammen mit dem Hinweis „Check entire
surroundings“ (die gesamte Umgebung über-
prüfen) oben auf dem Display angezeigt.
Dieser Hinweis wird nach fünf Sekunden
ausgeblendet. Die ParkView-Kamera
befindet sich am Fahrzeugheck über dem
hinteren Nummernschild.
HINWEIS:
Das ParkView-Rückfahrkamerasystem
verfügt über programmierbare Betriebsmodi,
die über das Uconnect-System ausgewählt
werden können. Weitere Informationen hierzu finden Sie in
der Bedienungsanleitung unter „Ucon-
nect-Einstellungen“ in „Multimedia“. WARNUNG!
Auch
wenn das
ParkView-Rückfahrkamerasystem aktiviert
ist, muss der Fahrer beim Zurücksetzen
die nötige Vorsicht walten lassen.
Vergewissern Sie sich vor dem
Zurücksetzen stets, dass sich hinter Ihrem
Fahrzeug keine Fußgänger, Tiere, andere
Fahrzeuge oder nicht einsehbare Bereiche
befinden. Sie sind für die Sicherheit in
Ihrer Umgebung verantwortlich und
müssen beim Zurücksetzen die nötige
Vorsicht walten lassen. Andernfalls kann
es bei einem Unfall zu schweren oder
tödlichen Verletzungen kommen.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 200
START UND BETRIEB
206
Auffüllen mit Zapfpistole
Sie können bei jedem AdBlue® (Harn-
stoff)-Vertreiber auffüllen.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
Führen Sie die AdBlue® (Harnstoff)-Zapf-
pistole in den Einfüllstutzen und beginnen
Sie mit dem Auffüllen. Beenden Sie das
Auffüllen, wenn die Zapfpistole das erste
Mal automatisch stoppt. Dies weist darauf
hin, dass der AdBlue (Harnstoff)-Tank voll
ist. Versuchen Sie nicht, weiter aufzu-
füllen, um ein Verschütten von AdBlue®
(Harnstoff) zu verhindern.
Entfernen Sie die Zapfpistole aus dem
Einfüllstutzen.
Auffüllen mit Kanistern
Gehen Sie folgendermaßen vor:
Prüfen Sie das Verfallsdatum.
Lesen Sie die Gebrauchshinweise auf dem
Etikett, bevor Sie den Inhalt des Kanisters
in den AdBlue® (Harnstoff)-Tank füllen.
Wenn Systeme zum Auffüllen verwendet
werden, die nicht verschraubt werden
können (z. B. Kraftstoffbehälter),
schlagen Sie nach der Anzeige auf dem
Display der Instrumententafel unter „Warnleuchten und Meldungen“ in
„Kennenlernen der Instrumententafel“
nach, um weitere Informationen zu
erhalten. Befüllen Sie den AdBlue®
(Harnstoff)-Tank mit nicht mehr als
1,6 Gallonen (6 Liter).
Wenn Kanister verwendet werden, die mit
dem Einfüllstutzen verschraubt werden
können, ist der Kraftstoffbehälter voll,
wenn das Befüllen aus dem AdBlue®
(Harnstoff)-Kanister stoppt. Versuchen
Sie nicht, weiter aufzufüllen.
Maßnahmen nach dem Auffüllen
Gehen Sie folgendermaßen vor:
Bringen Sie den Deckel wieder auf dem
AdBlue® (Harnstoff)-Einfüllstutzen an,
indem Sie ihn im Uhrzeigersinn voll-
ständig aufschrauben.
Schalten Sie die Zündung in die Stellung
RUN (Start) (der Motor muss dabei nicht
gestartet werden).
Warten Sie, bis die Anzeige auf der Instru-
mententafel erlischt, bevor Sie das Fahr-
zeug bewegen. Das Erlöschen der Anzeige
kann von ein paar Sekunden bis zu ca.
einer halben Minute dauern. Wenn der
Motor gestartet und das Fahrzeug bewegt wird, dauert es länger, bis die Anzeige
erlischt. Dadurch wird der Motorbetrieb
nicht beeinträchtigt.
Wenn AdBlue® (Harnstoff) bei leerem
Kraftstoffbehälter aufgefüllt wurde,
warten Sie 2 Minuten, bevor Sie den
Motor starten.
HINWEIS:
Wenn AdBlue® (Harnstoff) aus dem
Einfüllstutzen läuft, reinigen Sie den
Bereich gründlich und fahren Sie mit dem
Auffüllen fort. Wenn die Flüssigkeit kris-
tallisiert, beseitigen Sie sie mit einem
Schwamm und warmem Wasser.
NICHT DIE MAXIMALE FÜLLHÖHE
ÜBERSCHREITEN: Dies kann zu Schäden
am Kraftstoffbehälter führen. AdBlue®
(Harnstoff) gefriert bei unter -11°C (12°F)
Auch wenn das System für den Betrieb
unter dem Gefrierpunkt von Harnstoff
ausgelegt ist, sollte der Kraftstoffbehälter
nicht über die maximale Füllhöhe befüllt
werden, da durch das Gefrieren von Harn-
stoff das System beschädigt werden kann.
Befolgen Sie die Anweisungen in diesem
Abschnitt.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 206
207
Wenn AdBlue® (Harnstoff) auf lackierte
Oberflächen oder Aluminium läuft,
reinigen Sie den Bereich sofort mit Wasser
und wischen Sie verschüttete Flüssig-
keiten auf dem Boden mit saugfähigem
Material auf.
Starten Sie den Motor nicht, wenn
AdBlue® (Harnstoff) versehentlich in den
Dieselkraftstoffbehälter gefüllt wurde, da
das zu schweren Schäden am Motor
führen kann. Wenden Sie sich an einen
Vertragshändler.
Geben Sie AdBlue® (Harnstoff) keine
Zusätze oder sonstige Flüssigkeiten hinzu.
Dadurch kann das System beschädigt
werden.
Die Verwendung von nicht konformem
oder degradiertem AdBlue® (Harnstoff)
kann zu Meldungen auf dem Display der
Instrumententafel führen. Weitere Infor-
mationen finden Sie unter „Warnleuchten
und Meldungen“ in „Kennenlernen der
Instrumententafel“.
Füllen Sie niemals AdBlue® (Harnstoff) in
einen anderen Behälter: Dieser könnte
verunreinigt sein.
Wenn der Kraftstoffbehälter kein AdBlue®
(Harnstoff) mehr hat, finden Sie Informa-
tionen zur weiteren normalen Verwendung
des Fahrzeugs unter „Warnleuchten und
Meldungen“ in „Kennenlernen der Instru-
mententafel“.
FAHRZEUGBELADUNG
Gewichtsetikett
Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen
verfügt Ihr Fahrzeug über ein Gewichtseti-
kett, das an der Fahrertür oder an der Säule
angebracht ist.Gewichtsetikett (Beispiel) Dieses Etikett enthält:
1. Firmenname des Herstellers
2. Fahrzeugtyp-Genehmigungsnummer
3. Fahrgestellnummer
4. Zulässiges Gesamtgewicht
5. Maximal zulässiges kombiniertes
Gesamtgewicht
6. Zulässige Achslast vorn
7. Zulässige Achslast hinten
HINWEIS:
Für bestimmte Märkte kann das Etikett
anders sein; Abbildung: zulässiges Gesamt-
gewicht, zulässige Achslast vorn und hinten.
Zulässiges Gesamtgewicht
Das zulässige Gesamtgewicht ist das
gesamte zulässige Gewicht Ihres Fahrzeugs
einschließlich aller Fahrzeuginsassen, Fahr-
zeug, Zusatzausstattung und Ladung. Die
Plakette gibt außerdem die maximal zuläs-
sigen Belastungen für Vorder- und Hinter-
achse an (zulässige Achslast). Die
Gesamtlast ist zu begrenzen, damit das
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 207
311
HINWEIS:
FCA oder Ihr Vertragshändler wenden Sie
zwecks Softwareaktualisierungen mögli-
cherweise direkt an Sie.
Zur weiteren Verbesserung der Fahrzeugsi-
cherheit und Minimierung des potenzi-
ellen Risikos einer Sicherheitsverletzung
sollten Fahrzeughalter folgende
Maßnahmen beachten:
Verwenden und schließen Sie nur
vertrauenswürdige Mediengeräte an
(z. B. persönliche Mobiltelefone,USB-Sticks, CDs).
Der Datenschutz von drahtgebundener und
drahtloser Kommunikation kann nicht garan-
tiert werden. Dritte können rechtswidrig
Informationen und private Kommunikation
ohne Ihre Zustimmung abfangen. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter
„Eingebautes Diagnosesystem (OBD II) –
Cybersicherheit“ in „Kennenlernen der Inst-
rumententafel“ in der Bedienungsanleitung
Ihres Fahrzeugs.
UCONNECT 3 MIT
5-ZOLL-DISPLAY – JE NACH
AUSSTATTUNG
Uconnect 3 mit 5-Zoll-Display auf einen
Blick
Uconnect 3 mit 5-Zoll-Display Radiotasten
Einstellung der Uhrzeit
Starten der Uhrzeit-Einstellung:
1. Drücken Sie die Taste „SETTINGS“ (Einstellungen) auf der Blende und dann
die Taste „Clock“ (Uhrzeit).
2. Drücken Sie auf dem Touchscreen die Schaltfläche „Set Time“ (Uhrzeit
einstellen).
1 – RADIO-Taste
2 – KOMPASS-Taste
3 – EINSTELLUNGEN-Taste
4 – MORE-Taste (weitere Funktionen)
5 – BROWSE/ENTER-Taste (Durchsuchen/
Eingabe)/TUNE/SCROLL-Knopf (Abstim-
men/Blättern)
6 – SCREEN OFF-Taste (Anzeige Aus)
7 – MUTE-Taste (Stummschaltung)
8 – System Ein/Aus – Einstellknopf VOLU-
ME (Lautstärke)
9 – Uconnect PHONE-Taste
10 – MEDIEN-Taste
VORSICHT!
Befestigen Sie KEINE Gegenstände am
Touchscreen. Dadurch kann er beschädigt
werden.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 311
MULTIMEDIA
312
3. Drücken Sie die Pfeiltasten nach obenoder nach unten, um die Stunden oder
Minuten einzustellen, und wählen Sie
dann die Schaltfläche „AM“ oder „PM“
auf dem Touchscreen aus. Sie können
auch das 12- oder 24-Stundenformat
durch Drücken der gewünschten Schalt-
fläche auf dem Touchscreen auswählen.
4. Nachdem die Uhrzeit eingestellt wurde, drücken Sie die Schaltfläche „Done“
(Beenden) auf dem Touchscreen, um die
Uhrzeitanzeige zu verlassen.
HINWEIS:
Im Menü „Clock Setting“ (Einstellung der
Uhrzeit) können Sie auch „Display Clock“
(Uhr anzeigen) auswählen. Mit „Display
Clock“ (Uhr anzeigen) wird die Uhranzeige in
der Statusleiste ein- oder ausgeschaltet.
Audio-Einstellungen
1. Drücken Sie die Taste „Settings“ (Einstellungen) auf der Blende.
2. Blättern Sie nach unten, und drücken Sie die Taste „Audio“ auf dem Touch-
screen, um das Audiomenü zu öffnen. 3. Das Audiomenü bietet folgende Opti-
onen, um Ihre Audio-Einstellungen anzu-
passen.
Equalizer
Drücken Sie die Touchscreen-Taste „Equa-
lizer“, um den Bass sowie die Mitten und
Höhen einzustellen. Verwenden Sie die
Touchscreen-Tasten „+“ oder „-“, um den
Equalizer wie gewünscht einzustellen.
Balance/Fade (Balance/Überblendung)
Drücken Sie die Touchscreen-Schaltfläche
„Balance/Fade“ (Balance/Überblendung),
um die Audioausgabe der Lautsprecher
anzupassen. Verwenden Sie die Pfeiltasten
auf den Touchscreen, um die Lautstärke der
Lautsprecher auf der rechten und linken
Seite vorn und hinten anzupassen. Drücken
Sie die mittlere „C“-Taste auf dem Touch-
screen, um Balance und Überblendung auf
die Werkeinstellung zurückzusetzen. Geschwindigkeitsabhängige Lautstärke – je
nach Ausstattung
Drücken Sie die Touchscreen-Taste „Speed
Adjusted Volume“ (Geschwindigkeitsabhän-
gige Lautstärke), um zwischen OFF (AUS), 1,
2 oder 3 zu wählen. Mit dieser Funktion wird
die Lautstärke des Radios in Abhängigkeit
einer Fahrgeschwindigkeitsabnahme verrin-
gert.
Loudness (Lautstärke) – je nach Ausstattung
Drücken Sie die Touchscreen-Taste „Loud-
ness“ (Lautstärke), um die Lautstärkefunk-
tion auszuwählen. Wenn diese Funktion
aktiviert ist, verbessert sie die Klangqualität
bei niedrigen Lautstärken.
Surround Sound – je nach Ausstattung
Drücken Sie die Schaltfläche „Surround
Sound“ auf dem Touchscreen, drücken Sie
„On“ (Ein) oder „OFF“ (Aus) und anschlie-
ßend die Schaltfläche mit dem Rückwärts-
pfeil. Wenn diese Funktion aktiviert ist,
simuliert sie einen Surround-Sound im Fahr-
gastraum.
Radiobetrieb
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 312
313
RadiobetriebRadiosender manuell speichern
Das Radio speichert bis zu 12 Voreinstel-
lungen in jedem der Radio-Modi ab. Oben
am Radio-Display sind vier Voreinstellungen
zu sehen. Durch Drücken der Taste „All“
(Alle) auf dem Touchscreen am Radio-Start-
display werden alle voreingestellten Sender
für diesen Modus angezeigt.
Zum manuellen Speichern voreingestellter
Sender gehen Sie wie folgt vor:
1. Stellen Sie den gewünschten Sender ein.
2. Halten Sie die gewünschte Nummern-
taste auf dem Touchscreen mehr als zwei
Sekunden lang gedrückt oder bis Sie
einen Bestätigungston hören.
Schaltflächen „Seek Next/Previous“ (Suche
rückwärts/vorwärts)
Drücken Sie die Schaltflächen „Seek
Next/Previous“ (Suche rückwärts/
vorwärts), um auf den AM-, FM- oder
DAB-Frequenzbändern zwischen den
Radiosendern zu wechseln.
Halten Sie eine der Tasten gedrückt, um
Sender ohne anzuhalten zu überspringen.
Beantworten von Textnachrichten über
Spracheingabe (nicht kompatibel mit
iPhone®)
Sobald Ihr Uconnect-System mit einem
kompatiblen Mobilgerät gekoppelt ist, kann
das System Ihnen eine neue eingehende
Textnachricht ankündigen und über das
Audiosystem des Fahrzeugs vorlesen.
Mithilfe der Spracherkennung können Sie
auf die Nachricht antworten, indem Sie eine
der 18 vordefinierten Nachrichten
auswählen oder sagen.
Anleitung:
1. Drücken Sie die Spracherkennungstaste (VR) oder die Telefontaste, und
warten Sie auf den Signalton. Sagen Sie
dann „Reply“ (Antworten). Uconnect gibt
die folgende Meldung aus: „Please say
the message you would like to send“
(Bitte sagen Sie die Nachricht, die Sie
senden möchten).
2. Warten Sie auf den Signalton und sagen Sie eine der vordefinierten Nachrichten.
(Wenn Sie unsicher sind, können Sie
„Help“ (Hilfe) sagen. Uconnect liest
dann die vordefinierten, zulässigen
Nachrichten vor.
1 – Radiosender-Voreinstellung
2 – Alle Voreinstellungen
3 – Suche vorwärts
4 – Audio-Einstellungen
5 – Senderinformationen
6 – Frequenzdirekteingabe
7 – Frequenzband
8 – Suche rückwärts
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 313
315
UCONNECT 4 MIT
7-ZOLL-DISPLAY
Uconnect 4 mit 7-Zoll-Display auf einen
Blick
Uconnect 4 mit 7-Zoll-Display Radio-Display
HINWEIS:
Abbildungen des Uconnect-Bildschirms
dienen nur zur Veranschaulichung und spie-
geln eventuell nicht die genaue Software für
Ihr Fahrzeug wider. Uhrzeit einstellen
1. Für Uconnect 4 schalten Sie die Einheit
ein, drücken Sie dann die Zeitanzeige
oben am Bildschirm. Drücken Sie die
Taste „Yes“ (Ja).
2. Wenn die Zeit nicht oben auf dem Bild- schirm angezeigt wird, drücken Sie die
Schaltfläche „Settings“ (Einstellungen)
auf dem Touchscreen. Drücken Sie im
Bildschirm „Settings“ (Einstellungen)
die Schaltfläche „Clock“ (Uhr) auf dem
Touchscreen, und aktivieren bzw. deakti-
vieren Sie diese Option.
3. Drücken Sie neben „Set Time Hours“ (Stunden einstellen) bzw. „Set Time
Minutes“ (Minuten einstellen) die Tasten
„+“ oder „–“, um die Uhrzeit einzu-
stellen.
4. Wenn diese Funktionen nicht verfügbar sind, deaktivieren Sie das Feld „Sync
Time“ (Zeit synchronisieren).
5. Drücken Sie „X“, um die Einstellungen zu speichern und den Bildschirm zum
Einstellen der Uhr zu verlassen. Audio-Einstellungen
Drücken Sie auf dem Touchscreen die
Taste „Audio“, um den Bildschirm
„Audio-Einstellungen“ zu aktivieren und
die Funktionen „Balance/Fade“ (Balance
und Überblendung), „Equalizer“ (Equa-
lizer), „Speed Adjusted Volume“
(Geschwindigkeitsabhängige Lautstärke),
„AUX Volume Offset“ (AUX-Lautstärkean-
passung), „AutoPlay“ und „Radio Off With
Door“ (Radio aus mit Tür) anzupassen.
Sie können durch Drücken von X rechts
oben zum Radio-Display zurückkehren.
Balance/Fade (Balance/Überblendung)
Drücken Sie die Taste „Balance/Fade“
(Balance und Überblendung) auf dem
Touchscreen, um die Balance zwischen
den vorderen Lautsprechern bzw. das
Überblenden zwischen den hinteren und
vorderen Lautsprechern einzustellen.
Drücken Sie die Tasten „Front“ (Vorn),
„Rear“ (Hinten), „Left“ (Links) oder
„Right“ (Rechts) auf dem Touchscreen,
oder ziehen Sie das Lautsprechersymbol,
um die Balance und Überblendung einzu-
stellen.
VORSICHT!
Befestigen Sie KEINE Gegenstände am
Touchscreen. Dadurch kann der
Bildschirm beschädigt werden.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 315