ARMATURENBRETT
1. Ausrichtbare seitliche Luftverteiler 2. Linker Hebel: Richtungsanzeiger, Abblendlicht,
Blinklicht 3. Instrumententafel 4. Lenkradbedientasten 5. Rechter Hebel: Windschutzscheibenwischer/-waschanlage,
Empfindlichkeitseinstellung des Regensensors 6.Uconnect-System™7. Bedientasten 8. Beifahrer-Frontairbag (wo
vorgesehen) 9. Mittlere ausrichtbare Luftdüsen 10. Handschuhfach 11. Klimabedienung 12. Tasten an der Mittelkonsole:
Sitzheizung, Bedienfeld USB- + AUX-Anschluss (wo vorgesehen),
Stromabgriff/Zigarettenanzünder 13. Startvorrichtung 14. Fahrerairbag 15. Lenkradbedientasten 16. Tastenblende:
Nebelscheinwerfer (wo vorhanden), Nebelschlussleuchte, Leuchtweitenregelung, Reset iTPMS, ESC OFF (wo vorhanden).
1P03036J005
8
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
FUNKTION AUTO(Dämmerungssensor)
(wo vorhanden)
Der LED-Infrarot-Sensor, der mit dem
Regensensor gekoppelt und an der
Windschutzscheibe montiert ist, ist in
der Lage, die Veränderungen der
Helligkeit außerhalb des Fahrzeugs zu
ermitteln; dies je nach Sensibilität im
Menü am Display oder im
Uconnect™-System (wo vorhanden).
Je größer die Empfindlichkeit, desto
kleiner die Intensität des Außenlichts,
die die automatische Einschaltung der
Außenlichter aktiviert.
Aktivierung der Funktion
Den Stellring des Hebels auf Stellung
drehen.
Deaktivieren der Funktion
Zur Deaktivierung der Funktion: Den
Stellring des linken Hebels auf eine
beliebige Position, nicht aber auf
drehen.
ABBLENDLICHT
Bei Schlüssel auf MAR den Stellring 1
Abb. 21 auf
drehen. Bei
Aktivierung der Abblendlichter erlöscht
das Tagfahrlicht. Die Abblendlichter, das
hintere Standlicht und die
Kennzeichenleuchten werden
eingeschaltet. Auf der Instrumententafel
leuchtet die Kontrollleuchte
auf.
TAGFAHRLICHT (DRL)„Daytime Running Lights”
20) 21)
Bei Schlüssel auf Stellung MAR und auf
Stellring auf
werden automatisch
das Tagfahrlicht und die hinteren
Standlichter eingeschaltet. Die anderen
Leuchten und die Innenbeleuchtung
bleiben ausgeschaltet. Werden die
Tagfahrlichter deaktiviert (für
Märkte/Versionen wo vorgesehen),
schaltet sich kein Licht ein, wenn der
Ring auf der Position
steht.
NEBELSCHEINWERFER(soweit vorhanden)
Die Taste der Nebelscheinwerfer
befindet sich am linken Bedienfeld
(Taste 1 Abb. 22 ). Bei eingeschalteten
Nebelscheinwerfern leuchtet auf der
Instrumententafel die Kontrollleuchte
auf.
Mit Anlassvorrichtung auf MAR und
eingeschaltetem Standlicht und
Abblendlicht, durch Druck der Taste
1 die Nebelscheinwerfer einschalten.
Um die Nebelscheinwerfer
auszuschalten, erneut die Taste
1 drücken oder den Stellring des linken
Hebels Abb. 21 auf
drehen, oder die
Zündvorrichtung auf STOP stellen.Cornering lights
Die Funktion wird bei eingeschaltetem
Abblendlicht und einer Geschwindigkeit
unter 40 km/h aktiv: Für weite
Drehwinkel des Lenkrades oder beim
Einschalten der Richtungsleuchten, wird
ein Licht (im Nebelscheinwerfer
integriert) auf der Seite eingeschaltet,
nach der man lenkt, um den
Sichtwinkel in der Nacht zu vergrößern.
NEBELSCHLUSSLEUCHTE(wo vorgesehen)
Die Taste der Nebelschlussleuchte
befindet sich am linken Bedienfeld
(Taste 1 Abb. 23 ). Bei eingeschalteter
Nebelschlussleuchte leuchtet auf der
Instrumententafel die Kontrollleuchte
.
Mit Anlassvorrichtung auf MAR und
eingeschaltetem Abblendlicht oder
Nebelscheinwerfern, die Taste
2204126J0008EM
21
Die "Service Position" kann vom Fahrer
innerhalb von zwei Minuten ab dem
Abstellen des Motors gewählt werden,
vorausgesetzt, die Wischerblätter sind
korrekt in die Parkposition
zurückgekehrt.
Diese Funktion kann durch Drehen des
Stellrings in Stellung
und dreimaliges
Bewegen des Hebels nach oben, in
Stellung MIST
, aktiviert werden.
Durch diesen Aktivierungsvorgang
werden die Wischerblätter in die
gewünschte Position gebracht. Die
Funktion wird wieder deaktiviert,
nachdem der Motor angelassen wurde,
die Scheibenwischfunktion aktiviert wird
oder wenn sich das Fahrzeug bewegt
(schneller als 5 km/h).
ZUR BEACHTUNG Vor dem Anlassen
des Motors sicherstellen, dass die
Windschutzscheibe von Schnee oder
Eis befreit wurde.
REGENSENSOR
(wo vorhanden)
7) 8)
Der Regensensor wird aktiviert, wenn
sich die Anlasservorrichtung in Stellung
MAR befindet. In Stellung STOP
hingegen wird er deaktiviert.Er befindet sich hinter dem Rückspiegel
Abb. 29, in Kontakt mit der
Windschutzscheibe und kann die
Regenmenge ermitteln und somit die
Reinigung der Windschutzscheibe je
nach Wassermenge auf der Scheibe
steuern. Der Regensensor wird aktiviert,
wenn sich die Anlasservorrichtung in
Stellung MAR befindet. Wird kein
Regen ermittelt, wird kein
Wischvorgang ausgeführt. Bei Regen
richtet sich die Geschwindigkeit des
Scheibenwischers nach der vom
Sensor erfassten Menge.
Aktivieren/Deaktivieren: entweder
über das entsprechende Display-Menü
oder überUconnect™(wo vorhanden)
aktivieren/deaktivieren.
ZUR BEACHTUNG
22)Sollte eine Reinigung der Scheibe
erforderlich sein, sich vergewissern, dass
die Anlage abgeschaltet oder der Schlüssel
auf STOP gestellt ist.
ZUR BEACHTUNG
5)Verwenden Sie den Scheibenwischer
nicht, um angesammelte Schnee- oder
Eisschichten auf der Windschutzscheibe zu
entfernen. Unter diesen Bedingungen wird,
wenn der Scheibenwischer einer zu starken
Belastung ausgesetzt ist, der Motorschutz
ausgelöst, der den Betrieb auch für einige
Sekunden verhindert. Sollte die
Funktionstüchtigkeit auch nach erneutem
Anlassen des Fahrzeugs nicht wieder
hergestellt werden, wenden Sie sich bitte
an das Fiat-Kundendienstnetz.
6)Den Scheibenwischer nicht mit von der
Scheibe empor gehobenem
Scheibenwischerblatt in Betrieb setzen.
7)Den Regensensor während des
Waschens des Fahrzeugs in einer
automatischen Waschstraße nicht
aktivieren.
8)Im Falle einer vereisten
Windschutzscheibe sicherstellen, dass die
Vorrichtung korrekt ausgeschaltet ist.
2904146J0003EM
26
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
Sicherheit & Kundendienst
Mit der Option „Sicherheit &
Kundendienst” sind folgende
Einstellungen möglich: „Regensensor”,
„Lautstärke Meldungen”, „Park Assist”,
„Lautstärke Park Assist.”
Licht
Mit der Option „Licht” sind folgende
Einstellungen möglich: „Innenleuchten”,
„Tagfahrlicht”, „Abbiegelicht”,
„Scheinwerfersensor”, „Follow Me
Home”.
Türen und Verrieg.
Mit der Option „Türen und Verrieg.” sind
folgende Einstellungen möglich:
„Autoclose”, „Scheinwerfer beim
Schließen”, „Türentr. b. Ausst..”.
ANMERKUNG Mit demUconnect™-
System werden einige Menüoptionen
auf dem Display dieser Vorrichtung und
nicht auf dem Display der
Instrumententafel angezeigt
(Querverweis auf die Angaben im
Kapitel über Multimedia oder in der
online verfügbaren Ergänzung).
TRIP COMPUTER
Mit dem „Trip Computer” können die
Fahrzeugdaten des aktuellen
Betriebsstatus angezeigt werden, wenn
die Anlassvorrichtung auf MAR gedreht
wurde.
Für die Nullstellung (Reset) der
gespeicherten Werte am Lenkrad die
TasteMENU OK(Versionen mit
Multifunktionsdisplay) Abb. 59 oder die
TasteOK(Versionen mit
konfigurierbarem Multifunktionsdisplay)
Abb. 60 gedrückt halten.
ANMERKUNG Die Werte „Reichweite”
und der „Momentanverbrauch” können
nicht zurückgesetzt werden.
5905036J0002EM
6005036J0004EM
49
Kontrollleuchte Bedeutung
RotAIRBAG DEFEKT
Die Kontrollleuchte bleibt kontinuierlich an, wenn an der Airbaganlage eine Störung vorliegt.
33) 34)
ZUR BEACHTUNG
33)Leuchtet die Kontrollleuchtenicht auf, wenn die Startvorrichtung auf MAR gestellt wird, oder leuchtet sie während der Fahrt, ist es
möglich, dass eine Störung an den Rückhaltesystemen vorliegt. In diesem Fall werden die Airbags oder die Gurtstraffer bei einem Unfall unter
Umständen nicht oder in einer begrenzten Zahl von Fällen falsch ausgelöst. Suchen Sie umgehend das Fiat-Kundendienstnetz auf und lassen
Sie die Anlage kontrollieren.
34)Die Störung der Kontrollleuchte
wird auf dem Display der Instrumententafel durch das Aufleuchten des Symbols(oder bei einigen
Modellen durch das Blinken der Kontrollleuchte allgemeine Störung) angezeigt. In diesem Fall zeigt die Kontrollleuchte unter Umständen
eventuelle Störungen der Rückhaltesysteme nicht an. Suchen Sie umgehend das Fiat-Kundendienstnetz auf und lassen Sie die Anlage
kontrollieren.
Gelbe Kontrollleuchten
Kontrollleuchte Bedeutung
BernsteingelbALLGEMEINE STÖRUNG
Wenn diese Kontrollleuchte/dieses Symbol blinkt (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen), wird auf eine
Störung der Airbag-Kontrollleuchte hingewiesen. In diesem Fall kann es sein, dass die defekte
Kontrollleuchte keine Fehlfunktionen des Airbag-Systems anzeigen kann. Bitte unverzüglich das
FIAT-Kundendienstnetz aufsuchen.
Das Aufleuchten dieser Kontrollleuchte/dieses Symbols weist auf eine mögliche Störung des
Kraftstoffsperrsystems oder eine Fehlfunktion des Motoröldrucksensors hin.
54
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Kontrollleuchte Bedeutung
BernsteingelbMANUELLE AKTIVIERUNG / DEAKTIVIERUNG DES START&STOP-SYSTEMS
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Aktivierung: Die Aktivierung des Systems wird durch die Anzeige einer Mitteilung auf dem Display (wo
vorhanden) angezeigt.
Deaktivierung: Die Deaktivierung des Start&Stop-Systems wird durch die Aufleuchten einer
Kontrollleuchte und, wo vorhanden, einer Mitteilung auf dem Display angezeigt.
BernsteingelbSYSTEM FIAT CODE DEFEKT
Wenn die Kontrollleuchte oder das Symbol leuchtet, deutet dies auf einen Fehlbetrieb des Fiat CODE
Systems hin. Umgehend das Fiat-Kundendienstnetz aufsuchen.
BernsteingelbFEHLBETRIEB DER PARKSENSOREN (PARK ASSIST)
Die gelbe Kontrollleuchte/das gelbe Symbol leuchtet im Falle eines Fehlbetriebs der Parksensoren. Hält das
Problem weiter an, auch nachdem der Bereich um die Parksensoren gereinigt wurde, wenden Sie sich an
das Fiat-Kundendienstnetz.
BernsteingelbWASSER IM DIESELFILTER (nur Diesel-Versionen)
Die Kontrollleuchte/das Symbol ist während der Fahrt immer eingeschaltet (zusammen mit einer Meldung
auf dem Display), um Wasser im Dieselfilter anzuzeigen.
22)
59
SYMBOLE UND MITTEILUNGEN AM DISPLAY
Symbol Bedeutung
rotMOTORHAUBE NICHT KORREKT GESCHLOSSEN
Das Symbol leuchtet wenn die Motorhaube nicht vollständig geschlossen ist (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen). Motorhaube schließen.
rotKOFFERRAUM NICHT KOMPLETT GESCHLOSSEN
Das Symbol leuchtet, wenn die Kofferraumklappe nicht vollständig geschlossen ist (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen). Die Kofferraumklappe richtig schließen.
BernsteingelbMOTORÖLDRUCKSENSOR DEFEKT
Das Symbol leuchtet mit Dauerlicht zusammen mit einer Displaymeldung bei einer Störung des
Motoröldrucksensors.
BernsteingelbDEFEKT DES REGENSENSORS
Das Symbol leuchtet im Falle eines Fehlbetriebs des Regensensors. Bitte umgehend das
Fiat-Servicenetz aufsuchen.
BernsteingelbAUSLÖSUNG DER KRAFTSTOFFSPERRE
Das Symbol leuchtet im Falle eines Eingriffs des Kraftstoffsperr-Systems.
Für die Rücksetzung des Kraftstoffsperrsystems siehe die Angaben im Abschnitt
„Kraftstoffsperrsystem” im Kapitel „Im Notfall”. Sollte es trotzdem nicht gelingen, die
Kraftstoffsperre abzuschaffen, das Fiat-Kundendienstnetz aufsuchen.
BernsteingelbFEHLER KRAFTSTOFFSPERRSYSTEM
Das Symbol leuchtet im Falle eines Fehlbetriebs des Kraftstoffsperr-Systems. Bitte umgehend
das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
BernsteingelbSYSTEMSTÖRUNG START&STOP
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Wenn das Symbol leuchtet, deutet dies auf einen Fehlbetrieb der Start&Stop-Automatik hin. Am
Display erscheint dann ein entsprechender Warnhinweis. Bitte umgehend das Fiat-Servicenetz
aufsuchen.
64
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Symbol Bedeutung
BernsteingelbSTÖRUNG AUSSENBELEUCHTUNG
Wenn das Symbol leuchtet, deutet dies auf einen Fehler der folgenden Lichter hin: Tagfahrlicht
(DRL); Parklicht; Standlicht; Richtungsanzeiger; Nebelrückleuchte; Rückfahrlicht;
Kennzeichenleuchten.
Die Störung kann durch ein Durchbrennen der Lampe, ein Durchbrennen der entsprechenden
Sicherung oder eine Unterbrechung der Stromzufuhr hervorgerufen werden.
BernsteingelbFEHLER DES KRAFTSTOFFSTANDGEBERS
Das Symbol leuchtet im Falle eines Fehlbetriebs des Kraftstoffstandanzeigers. Bitte das
Fiat-Servicenetz kontaktieren.
BernsteingelbFEHLER DES LPG-KRAFTSTOFFSTANDGEBERS
Das Symbol leuchtet im Falle eines Fehlbetriebs des LPG-Kraftstoffstandanzeigers. Bitte das
Fiat-Servicenetz kontaktieren.
BernsteingelbMÖGLICHE GLATTEISBILDUNG AUF DER STRASSE
Das Symbol leuchtet, wenn die Außentemperatur weniger oder gleich 3°C beträgt.
HINWEIS Im Falle eines Fehlzustands des Außentemperatursensors, werden anstelle der Zahlen
Striche angezeigt.
BernsteingelbDEFEKT DES DÄMMERUNGSSENSORS
Das Symbol leuchtet auf dem Display zusammen mit einer entsprechenden Meldung im Falle
eines Fehlbetriebs des Dämmerungssensors. Bitte umgehend das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
BernsteingelbSTÖRUNG DER AUDIOANLAGE
Wenn das Symbol leuchtet, deutet dies auf eine Störung der Audioanlage hin. Bitte umgehend
das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
65