80)Wenn ein Kleinkind in einer Babywiege
entgegen der Fahrtrichtung auf dem
Beifahrersitz transportiert werden muss,
müssen die Airbags auf der Beifahrerseite
(Frontalairbag und Seitenairbag) im
Hauptmenü des Connect Systems
deaktiviert werden (siehe Beschreibung im
Abschnitt "Zusätzliches Schutzsystem
(SRS) - Airbags"). Das Aufleuchten der LED
an der vorderen Deckenleuchte
bestätigt die erfolgte Abschaltung.
Weiterhin ist der Beifahrersitz, um die
Berührung des Kindersitzes mit dem
Armaturenbrett zu vermeiden, auf die
entfernteste Sitzposition einzustellen.
81)Den Vorder- oder die Rücksitze nie
verstellen, wenn ein Kind darauf sitzt oder
ein entsprechender Kindersitz vorhanden
ist.
82)Eine falsche Befestigung des
Kindersitzes stellt die Schutzwirkung in
Frage. Im Falle eines Unfalls könnte sich
der Kindersitz lockern und das Kind schwer
oder sogar tödlich verletzt werden. Halten
Sie sich bei der Befestigung eines
Schutzsystems für Neugeborene oder
Kinder strikt an die Montageanleitung des
Herstellers.
83)Wenn das Kinderschutzsystem nicht
verwendet wird, entweder mit dem
Sicherheitsgurt oder ISOFIX-
Verankerungen fixieren oder ganz aus dem
Fahrzeug herausnehmen. Unbefestigte
Kindersitze nie in der Fahrgastzelle
mittransportieren. So wird vermieden, dass
die Fahrzeuginsassen im Falle eines
abrupten Bremsvorganges oder Unfalls
möglicherweise verletzt werden.84)Nach Befestigung eines Kindersitzes
den Autositz nicht mehr verstellen: Vor
Einstellung jeder Art immer zuerst den
Kindersitz herausnehmen.
85)Immer darauf achten, dass das Kind
den diagonalen Teil des Sicherheitsgurtes
nicht unter die Arme oder hinter den
Rücken legt. Bei Unfällen ist der
Sicherheitsgurt nicht für das Halten des
Kindes geeignet und kann unter
Umständen auch tödliche Verletzungen
verursachen. Kinder müssen somit immer
mit den eigenen Sicherheitsgurten sicher
angeschnallt werden.
86)Niemals eine untere Verankerung für
die Befestigung mehrerer
Rückhaltesysteme für Kinder verwenden.
87)Ist ein universaler Isofix-Kindersitz nicht
korrekt mit allen drei Verankerungen
befestigt, ist kein korrekter Schutz des
Kindes gewährleistet. Im Falle eines
Aufpralls besteht für das Kind das Risiko
von schweren und auch tödlichen
Verletzungen.
88)Den Kindersitz nur bei stehendem
Fahrzeug montieren. Der Sitz ist richtig in
den Haltern verankert, wenn ein hörbares
Einrasten wahrgenommen wird. In jedem
Fall die Anleitungen zu Montage,
Demontage und Positionierung
berücksichtigen, die der Hersteller des
Kindersitzes mit diesem zu liefern
verpflichtet ist.
ZUSÄTZLICHES
SCHUTZSYSTEM
(SRS) - AIRBAG
Das Fahrzeug ist mit folgenden
Einrichtungen ausgestattet:
Frontairbag für den Fahrer;
Beifahrer-Frontairbag (wo
vorgesehen);
Vordere Seitenairbags (wo
vorhanden) für den Schutz von Ober-
und Unterkörper (Side Bag) für Fahrer-
und Beifahrer;
Seitenairbag (wo vorhanden) für den
Kopfschutz der vorderen und hinteren
Sitzplätze (Windowbag).
Die Position der Airbags des Fahrzeugs
wird durch die Aufschrift „AIR BAG” in
der Mitte des Lenkrads am
Armaturenbrett an der
Seitenverkleidung oder an einem Etikett
in der Nähe des Öffnungspunkts des
Airbags markiert.
FRONTAIRBAGS
Die Frontairbags für Fahrer und
Beifahrer (wo vorhanden) schützen die
Insassen der Vordersitze im Falle eines
mittelschweren, frontalen Aufpralls
durch das Aufblasen eines Luftkissens
zwischen der Person und dem Lenkrad
bzw. dem Armaturenbrett.
102
SICHERHEIT
Innenbeleuchtung.............24
Innenleuchten...............23
Insassenschutzsysteme.........82
Instrumententafel und
Bordinstrumente............43
Interieur (Reinigung)...........197
ISOFIX-Kindersitz (Einbau)........93
iTPMS-System (Indirect Tyre
Pressure Monitoring System)....79
Karosserie (Reinigung und
Wartung)................195
Kenndaten
Kenndatenschild...........200
Kennzeichnung des
Fahrgestells..............200
Motorkennzeichnung........201
Kennzeichenleuchte (Ersatz der
Lampen)................141
Kinder sicher befördern.........89
Kinderschutzsysteme...........89
Kindersicherung..............13
Kit Fix&Go.................153
Klimaanlage.................27
Kofferraum.................35
Kofferraum (Erweiterung)........15
Konfigurierbares
Multifunktionsdisplay.........44
Kontrolle der Füllstände........177
Kontrollleuchten und Meldungen....51
Kopfstützen.................17Kraftstoffeinsparung...........126
Kraftstoffsperrsystem..........158
Kraftstoffverbrauch...........223
Lack (Reinigung und Wartung). . . .195
Leistungen
(Höchstgeschwindigkeit)......222
Lenkrad...................18
Lenkradsperre...............10
Leuchtweitenregler............23
Luftdüsen im Innenraum.........27
Manuelle Klimaanlage..........28
Masse...................210
Ministerielle Zulassungen........251
Mopar Connect.............250
Motor....................202
Kennzeichnung............201
Motor anlassen..............110
Motorhaube.................33
Motoröl (Standkontrolle)........186
Motoröl (Verbrauch)...........186
Motorraum................177
Motorraum (Waschen).........196
Multifunktionsdisplay...........43
Nebelscheinwerfer............21
Nebelscheinwerfer (Ersatz der
Lampen)................138
Notstart..................156
Parklicht..................22
Parksensoren...............121Passive/aktive Sicherheit
(LPG-Anlage)..............37
PBA (System)................72
Plan für die programmierte
Wartung................166
Programmierte Wartung........165
Räder...................205
Räder und Reifen............193
Radwechsel................148
Rear View Camera
(Rückfahrkamera)...........123
Regelmäßige Kontrollen
(programmierte Wartung)......176
Regensensor................26
Reifen (Reifendruck)...........208
Rückfahrkamera.............123
Rücksitze..................15
Rückspiegel.................19
SBR (Seat Belt Reminder).......85
SBR-System
(Seat Belt Reminder)..........85
Schaltgetriebe..............112
Scheiben (Reinigung)..........196
Scheibenwischer
Austausch des Wischerblatts . . .191
Scheibenwischer-/-waschanlage . . .25
Funktion intelligentes Waschen . . .25
Scheinwerfer (Reinigung)........196
Scheinwerfereinstellung.........23
Schlüssel...................9
INHALTS- VERZEICHNIS