AKTIVE
SICHERHEITS-
SYSTEME
Im Fahrzeug sind folgende aktiven
Sicherheitssysteme eingebaut:
ABS (Anti-lock Braking System)
EBD (Electronic Brakingforce
Distribution);
MSR (Motor Schleppmoment
Regelung);
ESC (Electronic Stability Control)
HH (Hill Holder);
ASR (Antislip Regulation);
HBA (Hydraulic Brake Assist);
Für die Arbeitsweise der Systeme die
folgenden Seiten beachten.
Antiblockiersystem ABS
(Anti-Lock Braking
System)
Dieses System bildet einen festen
Bestandteil der Bremsanlage
und vermeidet das Blockieren oder
Durchdrehen eines oder mehrerer
Räder bei jedem Straßenzustand bzw.
jeder Bremsstärke, so dass das
Fahrzeug auch bei Notbremsungen
kontrollierbar bleibt und die Bremswege
optimiert werden.Das System greift bei Bremsvorgängen
kurz vor dem Blockieren der Räder
ein, z. B. bei Notbremsungen oder
schwacher Haftung, wo die Räder
häufiger blockieren.
Das System verbessert auch die
Fahrzeugkontrolle und -stabilität beim
Bremsen auf Untergründen mit
unterschiedlicher Haftung auf der
rechten und linken Seite.
Eingriff des Systems
Der Eingriff des ABS-Systems ist an
einer leichten Pulsierung des
Bremspedals mit einer
Geräuschbildung bemerkbar. Diese
Erscheinungen sind bei aktiven System
völlig normal.
49) 50) 51) 52) 53) 54) 55) 56) 57)
EBD-SYSTEM (Electronic
Brakingforce
Distribution)
Das nicht abschaltbare System erkennt
Notbremsungen (aufgrund der
Durchtretgeschwindigkeit des
Bremspedals) und gewährleistet einen
zusätzlichen hydraulischen Bremsdruck
zur Unterstützung des vom Fahrer
ausgeübten Pedaldrucks, so dass die
Bremsanlage schneller und kraftvoller
anspricht.MSR-SYSTEM
(Motorschlepp-
momentregelung)
Dieses System ist integrierter Teil des
ABS-Systems. Bei einem abrupten
Herunterschalten greift das System
durch Rückgabe des
Motordrehmoments ein und verhindert
so das Blockieren der Räder speziell bei
niedrigen Haftbedingungen, die zu
einem Verlust der Fahrzeugstabilität
führen könnten.
ESC-SYSTEM (Electronic
Stability Control)
Dies ist ein Überwachungssystem der
Stabilität des Fahrzeugs und unterstützt
die Richtungskontrolle bei Verlust der
Reifenhaftung.
Das System ist in der Lage Situationen
zu erkennen, die für die Stabilität des
Fahrzeugs gefährlich sind und greift
automatisch an den Bremsen ein,
differenziert auf den vier Rädern, um ein
stabilisierendes Drehmoment des
Fahrzeugs zu liefern.
Das ESC-System schaltet sich
automatisch beim Anlassen des
Fahrzeugs ein und kann nicht
ausgeschaltet werden.
76
SICHERHEIT
ASR-SYSTEM (AntiSlip
Regulation)
Es handelt sich um ein Bestandteil des
ESC-Systems, das automatisch
eingreift, wenn ein oder beide
Antriebsräder durchrutschen und bei
Haftungsverlust auf nasser Fahrbahn
(Aquaplaning), bei Beschleunigung auf
körnigem, verschneiten oder vereistem
Untergrund, usw.
Je nach Schlupfbedingungen werden
zwei unterschiedliche Kontrollsysteme
aktiv:
Drehen beide Antriebsräder durch,
greift das ASR-System ein und
reduziert die Antriebsleistung des
Fahrzeugs.
Rutscht nur eines der beiden
Antriebsräder durch, wird das
durchrutschende Rad automatisch
gebremst.
Eingriff des Systems
Der Eingriff des Systems wird durch
das Blinken der Kontrollleuchte auf der
Instrumententafel angezeigt, um den
Fahrer zu informieren, dass sich das
Fahrzeug in einer kritischen Stabilitäts-
und Haftsituation befindet.Manuelles Einschalten /
Ausschalten
Das ASR wird automatisch bei jedem
Motorstart eingeschaltet. Während der
Fahrt kann die ASR aus- und
eingeschaltet werden, indem die Taste
A Abb. 50 (ASR OFF) gedrückt wird.
Das Deaktivieren des Systems wird
durch das Aufleuchten der LED auf der
Taste und die Anzeige einer Meldung
auf dem Display angezeigt.
Nach einer Ausschaltung des ASR
während der Fahrt, wird es automatisch
beim nächsten Motorstart wieder
aktiviert.
Bei der Fahrt auf verschneitem
Untergrund mit montierten
Schneeketten kann es nützlich sein, die
ASR-Funktion auszuschalten. Unter
diesen Bedingungen erzielt der Schlupf
der Antriebsräder in der Startphase
eine stärkere Traktion.
66) 67) 68) 69) 70) 71)
HBA-SYSTEM (Hydraulic
Brake Assist)
Dieses System ist integrierter Teil des
ESC-Systems.
Das HBA-System dient zur Optimierung
der Bremsleistung des Fahrzeugs
während eines Notbremsvorgangs.
Das System erkennt den
Notbremsvorgang und überwacht die
Geschwindigkeit und die Kraft mit dem
das Bremspedal nieder getreten wird
und dem entsprechend wird auch
der optimale Druck auf die Bremsen
übertragen. Dies hilft bei der
Verkürzung der Bremswege: Das
HBA-System ergänzt somit das
ABS-System.
Die beste Assistenz erhält man vom
HBA-System, wenn man das
Bremspedal schnell betätigt. Damit das
System wirksam ist, muss das
Bremspedal während des Vorgangs
ständig und nicht intermittierend nieder
getreten werden.
Den Druck auf das Bremspedal so
lange nicht verringern, bis dass die
Bremse nicht mehr benötigt wird.
Das HBA-System wird deaktiviert,
wenn das Bremspedal losgelassen
wird.
72) 73) 74) 75) 76)50F0S0518
78
SICHERHEIT