
ARMATURENBRETT
1 – Verstellbare seitliche Belüftungsdüsen; 2 – Lichtschalter; 3 – Instrumententafel; 4 – Hebel Windschutzscheibenwisch-/-
waschanlage; 5 – Mittlere Belüftungsdüsen;6–Taste Warnblinkanlage; 7 – Radio 3”/Radio 7” System (falls installiert);
8 – Beifahrerairbag;9–Verstellbare mittlere Belüftungsdüsen (Beifahrerseite); 10 – Klimaanlage; 11 – Zündschalter;
12 – Fahrerairbag; 13 – Bedientasten (TPMS-System/DSC-System)
102010200-123-555
8
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG

19)Die Sitze weder umbauen noch
austauschen. Der Umbau oder der
Austausch der Polsterung oder das Lösen
von Schrauben ist gefährlich. Die Sitze
enthalten Airbagkomponenten, die
wesentliche Bauteile des Rückhaltesystems
sind. Änderungen können das ergänzende
Rückhaltesystem beschädigen und
dadurch zu schweren Verletzungen führen.
Wenden Sie sich Ihren Fiat-Händler, wenn
Sitze entfernt oder neu eingebaut werden
müssen.
20)Fahren Sie nicht mit beschädigten
Sitzen. Es ist gefährlich, mit schadhaften
Sitzkissen zu fahren, die gerissen oder bis
auf das Uretahn eingerissen sind. Ein
Zusammenstoß, selbst eine leichte Kollision
ohne Auslösung der Airbags, können die
Sitze beschädigen, die wichtige Bauteile
der Airbags enthalten. Bei einem folgenden
Unfall könnte ein Airbag nicht aufgeblasen
werden mit der daraus folgenden Gefahr
schwerer Verletzungen. Lassen Sie Sitze,
Gurtstraffer und Airbags nach einem
Zusammenstoß sofort von einem
FIAT-Händler überprüfen.
21)Fahren Sie nicht mit zurückgelehnten
Sitzen. In zurückgelehnter Position zu
fahren, ist gefährlich, da Sie in diesem Fall
nicht voll durch die Sicherheitsgurte
geschützt sind. Bei hartem Abbremsen
oder einem Aufprall können Sie unter dem
Beckengurt durchrutschen und ernsthafte
interne Verletzungen erleiden. Maximalen
Schutz haben Sie dagegen angelehnt in
aufrechter Stellung.22)Legen Sie keinen Gegenstand wie z. B.
ein Kissen zwischen Rückenlehne und
Ihren Rücken. Wenn Sie ein Kissen
zwischen die Rückenlehne und Ihren
Rücken legen, sind Sie nicht in der Lage,
eine sichere Fahrhaltung aufrecht zu halten;
außerdem ist die Schutzfunktion des
Sicherheitsgurts bei einem Zusammenstoß
eingeschränkt, was schwere oder tödliche
Verletzungen nach sich ziehen kann.
23)Platzieren Sie keine Gegenstände unter
dem Sitz. Der Gegenstand kann
festklemmen, sodass der Sitz nicht korrekt
verriegelt ist und einen Unfall verursachen
kann.
24)Keine Lasten höher als die
Rückenlehnen laden. Das Stapeln von
Gepäck oder anderen Lasten, die höher als
die Rückenlehnen sind, ist gefährlich. Bei
einer Vollbremsung oder einer Kollision
können die Gegenstände zu einem
Geschoss werden, das die Insassen trifft
und verletzt.
25)Sicherstellen, dass Gepäck und Lasten
sicher befestigt sind, bevor Sie mit dem
Fahrzeug losfahren. Nicht befestigte Lasten
können beim Fahren gefährlich sein und
sich bei einer Abbremsung oder einem
Unfall bewegen und zu Verletzungen
führen.
26)Das Fahrzeug immer verriegeln und
den Schlüssel außer Reichweite von
Kindern aufbewahren. Es ist riskant, das
Fahrzeug nicht abzuschließen oder die
Schlüssel in Reichweite von Kindern
aufzubewahren. Kinder können ihren Weg
in den Kofferraum finden und darin
eingeschlossen werden. Das kann tödliche
Folgen haben oder im Sommer durch Hitze
zu Gehirnschäden führen. Immer die Türen
und den Kofferraum verriegeln.27)Achten Sie beim Verstellen eines Sitzes
auf Ihre Hände und Finger in der Nähe der
beweglichen Teile des Sitzes und der
Zierleiste. Verletzungsgefahr.
28)Beim Bewegen des Sitzes darauf
achten, dass keine Lasten um den Sitz
abgelegt sind. Das Frachtgut kann
eingeklemmt und beschädigt werden.
Halten Sie, wenn Sie die Sitze vor- und
zurückbewegen oder die Rückenlehne
wieder in die aufrechte Stellung klappen,
die Rückenlehne mit einer Hand. Wenn Sie
die Rückenlehne nicht festhalten, kann sich
der Sitz plötzlich bewegen und
Verletzungen verursachen.
29)Seien Sie vorsichtig bei der Benutzung
der Sitzheizung. Die Wärme der Sitzheizung
kann für die nachstehend aufgeführten
Personen zu heiß sein und leichte
Verbrennungen verursachen. Kinder,
Kleinstkinder, ältere und körperbehinderte
Personen, Personen mit delikater Haut,
stark übermüdete oder angetrunkene
Personen, Personen, die Schlafmittel wie
Schlaftabletten oder Erkältungsmittel
eingenommen haben.
30)Die Sitzheizung nie mit Dingen
benutzen, die ein hohes
Feuchterückhaltungsvermögen haben, wie
Decken oder Kissen. Der Sitz kann zu stark
erwärmt werden und leichte
Verbrennungen verursachen.
31)Keine Gegenstände auf der Sitzfläche
oder Rückenlehne platzieren, welche die
Wärme isolieren (z.B. Überzüge oder
Pölster). Dies könnte zur Überhitzung der
Sitzheizung führen. Das Sitzen auf einem
überhitzen Sitz kann aufgrund der erhöhten
Temperatur auf der Sitzfläche zu schweren
Verbrennungen führen.
22
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG

WARNLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
ZUR BEACHTUNG Die Anzeige der
Kontrollleuchte an der Instrumententafel
gilt als Hinweis und lädt zur Vorsicht
ein; sie darf daher nicht als
allumfassend und/oder als Alternative
zu den Informationen in der
Betriebsanleitung, die in allen Fällen
sorgfältig durchgelesen werden sollte,
angesehen werden. Halten Sie sich bei
einer Fehleranzeige immer an die
Informationen in diesem Abschnitt.
ZUR BEACHTUNG Die Kontrollleuchte
auf der Instrumententafel bleibt
eingeschaltet, bis die Ursache der
Störung behoben ist.
Fahrzeuge mit Radio 7”
Die Einzelheiten für einige Warnungen
können auf dem mittleren Bildschirm
angezeigt werden.
Gehen Sie wie folgt vor:
Wenn die Kontrollleuchte leuchtet,
das Symbol
auf der Homepage
anwählen, um die Anwendungsseite
anzuzeigen;
Wählen SieFahrzeugstatus
Monitor;
Wählen Sie “Warnmeldungen”, um
die anstehenden Warnungen
anzuzeigen;
wählen Sie die anwendbare
Warnung, um die Einzelheiten
abzurufen.
Die folgenden Kontroll-/Warnleuchten:
Haupt-Kontrollleuchte;
Kontrollleuchte Bremsanlage;
ABS-Kontrollleuchte;
Kontrollleuchte Aufladesystem;
Motoröl-Kontrollleuchte;
Motorkontrollleuchte;
Kontrollleuchte
Motorkühlmitteltemperatur;
Automatikgetriebe-Kontrollleuchte;
Warnleuchte Störung der
Servolenkung;
Warnleuchte für Air Bag/
Gurtstraffersystem;
Warnleuchten der aktiven
Motorhaube;
Sicherheitsgurtwarnleuchte;
Kontrollleuchte offene Tür;
Tyre Pressure Monitoring
System-Warnleuchte;
KEY-Warnleuchte;
LED-Scheinwerfer KEY Warnleuchte;
Schraubenschlüssel-Kontrollleuchte;
TCS-/DSC-Kontrollleuchte;
DSC-AUS-Kontrollleuchte;
Sicherheits-Kontrollleuchte;
Kontrollleuchte Beifahrerairbag-
Deaktivierung (soweit installiert).
Leuchten nach Einschalten der
Zündung für eine Funktionsprüfung aufund erlischen nach einigen Sekunden
oder nach dem Anspringen des Motors.
Wenn die Lampe nicht aufleuchtet oder
nicht erlischt, muss das Fahrzeug beim
einen FIAT-Händler geprüft werden.
Nur bei „Kontrollleuchte
Bremsanlage“: die Leuchte geht
immer an, wenn die Feststellbremse
betätigt wird.
58
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL

Kontrollleuchte Bedeutung Maßnahme
WARN\LEUCHTE
AIRBAG-/GURTSTRAFFERSYSTEM
Eine Systemstörung wird angezeigt, wenn die
Warnleuchte ständig blinkt, kontinuierlich
leuchtet oder überhaupt nicht leuchtet, wenn
die Zündung eingeschaltet ist.
62)
Kontaktieren Sie schnellstmöglich das
Fiat-Servicenetz. Bei einem Unfall wird das
System möglicherweise nicht ausgelöst.
63
66)

Warnleuchte (rot) am Rand des Armaturenbretts
Kontrollleuchte Bedeutung Maßnahme
SICHERHEITSGURTWARNLEUCHTE
Die Warnleuchte Sicherheitsgurte leuchtet auf,
wenn der Fahrer- oder Beifahrersitz belegt ist
und der Sicherheitsgurt bei eingeschalteter
Zündung nicht angelegt ist.
Wenn der Sicherheitsgurt des Fahrer- oder
Beifahrersitzes nicht angelegt ist (wenn der
Beifahrersitz besetzt ist) und das Fahrzeug
fährt schneller als 20 km/h, blinkt die
Warnleuchte. Nach kurzer Zeit hört die LED
auf zu blinken, leuchtet jedoch weiterhin auf.
Wenn ein Sicherheitsgurt nicht angeschnallt
bleibt, blinkt die LED erneut für einen
bestimmten Zeitraum.
Wenn der Sicherheitsgurt von Fahrer- oder
Beifahrersitz nicht angeschnallt wird, wenn die
LED aufleuchtet und die
Fahrzeuggeschwindigkeit 20 km/h
überschreitet, blinkt die LED erneut auf.
Beifahrer-Sitzbelegungserkennung: Kein
zusätzliches Kissen auf dem Beifahrersitz
benutzen, da dieses die Funktionsweise des
Sensors der Beifahrer-
Sitzbelegungserkennung beeinträchtigen
kann. Der Sensor kann durch die Störungen
des Kissens fehlerhaft funktionieren.
Warnleuchte (bernsteinfarben) am Rand des Armaturenbretts
Kontrollleuchte Bedeutung Maßnahme
KONTROLLLEUCHTE BEIFAHRERAIRBAG-
DEAKTIVIERUNG (soweit installiert)
Leuchten nach dem Einschalten der Zündung
für eine Funktionsprüfung auf und erlischen
nach einigen Sekunden oder nach dem
Anspringen des Motors.Wenn die Leuchte nicht aufleuchtet oder nicht
erlischt einen Fiat-Servicenetz aufsuchen.
74
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL

DISPLAY-MELDUNGEN(Versionen mit Radio 7”)
Wenn eine Meldung auf dem mittleren
Display angezeigt wird, treffen Sie
(überlegt) die für eingeblendete
Meldung geeigneten Maßnahmen.
Wenn die folgenden Meldungen auf
dem mittleren Display angezeigt
werden, liegt eine Störung des
Fahrzeugsystems vor:
Hohe Motorkühlmitteltemperatur:
besagt, dass die
Motorkühlmitteltemperatur zu stark
angestiegen ist.
Störung Ladesystem: zeigt eine
Störung der Aufladeanlage an.
Temperaturwarnung: die Meldung
wird eingeblendet, wenn die Temperatur
um das mittlere Display zu hoch ist. In
diesem Fall direkte Sonneneinstrahlung
in die Kabine vermeiden, um die
Temperatur im Inneren oder um das
Display zu verringern.
Stellen Sie das Fahrzeug an einer
sicheren Stelle ab und wenden Sie sich
an einen FIAT-Händler.
EIN WARNTON ERTÖNT
Ein Warnton ertönt in folgenden Fällen:
Licht-An-Warner;
Airbag/Gurtstraffer;
Aktive Haube (falls installiert)
Zündung nicht ausgeschaltet
(STOPP);
Schlüssel abgezogen;
Anforderungsschalter
funktionsuntüchtig (Ausführung mit
erweiterter schlüsselloser Funktion);
Schlüssel im Kofferraum gelassen
(Modelle mit erweiterter schlüsselloser
Türfunktion);
Schlüssel im Fahrzeug gelassen
(Modelle mit erweiterter schlüsselloser
Türfunktion);
Geschwindigkeitswarnung (falls
installiert);
Warnton Reifendruck (falls installiert);
Außentemperatur (falls installiert);
Elektronisches Lenkradschloss;
Geschwindigkeitsbegrenzer (falls
installiert);
Warnung 120 km/h (falls installiert);
ZUR BEACHTUNG
62)Manipulieren Sie nicht das
Airbag-/Gurtstraffersystem und wenden Sie
sich für Service und Reparaturen immer an
das Fiat-Händlernetz. Es ist gefährlich,
selbstständig Servicearbeiten auszuführen
oder die Systeme umzubauen. Die Airbags
und Gurtstraffer können unbeabsichtigt
aktiviert oder deaktiviert werden und
ernsthafte oder tödliche Verletzungen
verursachen.
63)Das Fahrzeug nicht fahren, wenn die
Warnleuchte der aktiven Motorhaube
leuchtet oder blinkt. Es ist gefährlich, das
Fahrzeug bei eingeschalteter oder
blinkender Warnleuchte zu fahren; der
Mechanismus der aktiven Motorhaube
könnte nicht auslösen und nicht korrekt
funktionieren, wenn das Fahrzeug gegen
einen Fußgänger prallt.
75

64)Wenn die TPMS-Warnleuchte leuchtet
oder der Warnton Reifendruck ertönt, die
Geschwindigkeit sofort reduzieren und
plötzliche Bremsmanöver vermeiden. Wenn
die Warnleuchte leuchtet oder blinkt oder
der Warnton Reifendruck ertönt, ist es
gefährlich, das Fahrzeug mit hoher
Geschwindigkeit zu fahren oder plötzliche
Bremsmanöver auszuführen. Das
Fahrverhalten kann sich verschlechtern und
zu einem Unfall führen. Halten Sie an, um
eine Sichtprüfung der Reifen vorzunehmen,
ob es sich um einen Luftverlust oder eine
Reifenpanne handelt, und zu entscheiden,
ob der Reifen genug Luft enthält, um bis zu
einem Fiat-Händler oder einer
Reifenreparaturwerkstatt zu fahren und den
Reifen aufpumpen und das System
überprüfen zu lassen.
65)Nie TPSM-Warnleuchte missachten. Es
ist gefährlich, die Warnleuchte nicht zu
beachten, auch wenn Sie wissen, um was
es sich handelt. Lassen Sie die Ursache so
schnell wie möglich untersuchen, bevor sie
zu einer ernsthaften Störung wird, die zu
einem Ausfall oder einem gefährlichen
Unfall führen kann.
66)Fahren Sie das Fahrzeug nicht, solange
der Warnton des
Airbag-/Gurtstraffersystems ertönt. Es ist
gefährlich, das Fahrzeug zu fahren, wenn
der Warnton des Airbag- und
Gurtstraffersystems ertönt. Bei einem
Zusammenstoß wird das Airbag- und
Gurtstraffersystems nicht aktiviert mit
Gefahr ernsthafter oder tödlicher
Verletzungen. Kontaktieren Sie
schnellstmöglich das Fiat-Servicenetz.67)Fahren Sie das Fahrzeug nicht bei
aktiviertem Warnton der Haube. Es ist
gefährlich, das Fahrzeug bei
eingeschaltetem Warnton zu fahren; der
Mechanismus der aktiven Motorhaube
könnte nicht auslösen und nicht korrekt
funktionieren, wenn das Fahrzeug gegen
einen Fußgänger prallt. Kontaktieren Sie
schnellstmöglich das Fiat-Servicenetz.
76
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL

SICHERHEIT
Das folgende Kapitel ist von
grundlegender Wichtigkeit: es
beschreibt die Sicherheitssysteme des
Fahrzeugs und liefert Ihnen
Anweisungen über ihre korrekte
Benutzung.AKTIVE SICHERHEITSSYSTEME . . .78
ERGÄNZENDE FAHRSYSTEME....83
INSASSEN-
SICHERUNGSSYSTEME........87
SICHERHEITSGURTE..........88
SBA-SYSTEM (Seat Belt Alert,
Sicherheitsgurtwarnung).........91
GURTSTRAFFER UND
GURTKRAFTBEGRENZER.......91
KINDERSICHERUNG..........93
ERGÄNZENDE RÜCKHALTESYSTEME
SRS - AIRBAG..............106
AUFZEICHNEN VON
FAHRZEUGDATEN...........121
STETIGE KONTROLLE........121
77