Page 19 of 124
Besondere Merkmale
3-4
1
234
5
6
7
8
9
10
11
12
GAU85770
GlossarABS - Antiblockiersystem
ABS ECU - Steuergerät Antiblockiersystem
ECU - Elektronisches Steuergerät
IMU - Trägheits-Messeinheit
LCS - Launchkontrollsystem
LIF - Hubkontrollsystem
PWR - Leistungsabgabe-Modus
QS - Schnellschaltfunktion
QSS - Schnellschaltsystem
SC - Stabilitätskontrolle
SCS - Rutschkontrollsystem
TCS - Traktionskontrollsystem
UBS - Vereinigtes Bremssystem
YRC - Yamaha Fahrkontrolle
BX4-9-G2.book 4 ページ 2018年10月1日 月曜日 午前11時3分
Page 34 of 124

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-14
1
2
34
5
6
7
8
9
10
11
12
ACHTUNG
GCA10022
Bei Überhitzung darf der Motor nichtweiter betrieben werden.
Öldruck-Warnung “ ”
Dieses Symbol erscheint bei niedrigem Mo-
toröldruck. Wenn das Zündschloss zuerst
auf ON gedreht wird, muss sich der Motor-
öldruck erst aufbauen, deswegen leuchtet
dieses Symbol so lange, bis der Motor ge-
startet wurde. ACHTUNG
GCA26410
Den Motor bei niedrigem Öldruck nichtweiter laufen lassen.
Fehlercode-Warnung “Err”
Tritt ein intern er Fehler auf (z.B. Kommuni-
kationsabbruch mit einem System-Control-
ler), erscheint folgende
Fehlercode-Warnung.
“Err” und “ ” deutet auf einen ECU-Fehler
hin.
“Err” alleine deutet auf einen Fehler in der
HCU (Hydrauliksteuereinheit) hin.HINWEISAbhängig von der Art des Fehlers funktio-
niert die Anzeige nicht richtig, und YRC-Ein- stellungen können eventuell nicht geändert
werden. Zudem arbeiten ABS und UBS
möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Be-
sonders vorsichtig br
emsen und das Fahr-
zeug sofort von einer
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen lassen.
GAU85790
Menübildschirm (MENU) Der Menübildschirm (MENU) umfasst die
folgenden Einstellungsmodule. Wählen Sie
ein Modul aus, um die entsprechenden Ein-
stellungen zu ändern. Obwohl einige Ein-
stellungen über den Hauptbildschirm
geändert oder zurückges etzt werden kön-
nen, bietet der Menübildschirm (MENU) Zu-
gang zu allen Anzeige- und
Regelungseinstellungen.
Modul Beschreibung
Dient zum Umschalten der
Anzeige zwischen Stra-
ßenmodus und Rennstre-
ckenmodus.
YRC-Einstellungen
ändern.
Dient zum Anzeigen und
Zurücksetzen von Runden-
zeiten.
YRC Setting
Lap TimeLogging
Maintenance
Unit
Display ModeMENU
km/h
GPS
12
:
00
Display ModeYRC SettingLap Time
BX4-9-G2.book 14 ページ 2018年10月1日 月曜日 午前11時3分
Page 106 of 124

Regelmäßige Wartung und Einstellung
7-34
1
2
3
4
5
67
8
9
10
11
12
Eine durchgebrannte Sicherung folgender-
maßen erneuern. 1. Den Zündschlüssel auf “OFF” drehen
und den betroffenen Stromkreis aus-
schalten.
2. Die durchgebrannte Sicherung her-
ausnehmen, und dann eine neue Si-
cherung mit der vorgeschriebenen
Amperezahl einsetzen. WARNUNG!
Keine Sicherung mit einer höheren
als der vorgeschriebenen Ampere-
zahl verwenden, um Schäden an
elektrischen Komponenten und ei- nen möglichen Brand zu vermei-
den.
[GWA15132]
1. Warnblinkanlagensicherung
2. Sicherung des Kraftstoffeinspritz-Systems
3. Sicherung des elektronischen
Drosselventils
4. Zusatzsicherung
5. Nebenkühlerlüftermotorsicherung
6. Kühlerlüftermotorsicherung
7. Ersatzsicherung
1
2
3
4
5
6 7
1. Zündungssicherung
2. Signalanlagensicherung
3. ABS-Steuergerät-Sicherung
4. ABS-Magnetventilsicherung
5. Scheinwerfersicherung
6. Anschlusssicherung 1
7. Ersatzsicherung
1
23
45
6
7
7
Vorgeschriebene Sicherungen:
Hauptsicherung:
50.0 A
Anschlusssicherung 1: 2.0 A
Scheinwerfersicherung: 7.5 A
Signalanlagensicherung:
7.5 A
Zündungssicherung: 15.0 A
Kühlerlüftermotor-Sicherung: 15.0 A
Nebenkühlerlüftersicherung:
10.0 A
Sicherung des ABS-Motors: 30.0 A
Warnblinkanlagensicherung: 7.5 A
ABS ECU-Sicherung:
7.5 A
ABS-Magnetventilsicherung: 15.0 A
Sicherung des Kraftstoffein-
spritz-Systems: 15.0 A
Zusatzsicherung:
7.5 A
Sicherung des elektrisches Drossel-
ventils: 7.5 A
BX4-9-G2.book 34 ページ 2018年10月1日 月曜日 午前11時3分
Page 119 of 124

Kundeninformation
10-2
1
2
3
4
5
6
7
8
91011
12
GAU26521
Modellcode-Plakette
Die Modellcode-Plakette ist auf dem Rah-
men unter dem Beifahrersitz angebracht.
(Siehe Seite 4-36.) Übertragen Sie Informa-
tionen auf dieser Plakette in die vorgesehe-
nen Felder. Diese Informationen benötigen
Sie zur Ersatzteil-Bestellung bei Ihrem
Yamaha-Händler.
GAU69910
Diagnose-SteckverbinderDer Diagnose-Steckverbinder befindet sich
an der abgebildeten Position.
GAU85300
Fahrzeugdaten-AufzeichnungDas ECU dieses Modells speichert be-
stimmte Fahrzeugdaten, die bei der Diag-
nose von Störungen hilfreich sind und
Forschungs-, Statistikauswertungs- sowie
Entwicklungszwecken dienen.
Auch wenn die Sensoren und aufgezeich-
neten Daten sich je nach Modell unterschei-
den, sind die Hauptdatenpunkte die
folgenden:
Fahrzeugstatus und Motorleistungs-
daten
Kraftstoffeinspritzu ngs- und emissi-
onsbezogene Daten
Diese Daten werden nur hochgeladen,
wenn ein spezielles Yamaha-Diagnosege-
rät am Fahrzeug angebracht ist, beispiels-
weise bei der Durchführung von Wartungen
oder Servicemaßnahmen.
Die hochgeladenen Fahrzeugdaten werden
entsprechend der folgenden Datenschutz-
richtlinie behandelt.
Datenschutzrichtlinie
Yamaha gibt diese Daten mit Ausnahme
der folgenden Fälle nicht weiter. Darüber hi-
naus kann Yamaha einem Auftragnehmer
Fahrzeugdaten zur Verfügung stellen, um
1. Modellcode-Plakette
1
1. Diagnose-Steckverbinder
1
https://www.yamaha-motor.eu/de/
privacy/privacy-policy.aspx
BX4-9-G2.book 2 ページ 2018年10月1日 月曜日 午前11時3分