
Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-2
3
GAU10474
Zün d-/LenkschlossDas Zünd-/Lenkschloss verriegelt und ent-
riegelt den Lenker und schaltet die Zün-
dung sowie die Stromversorgung der ande-
ren elektrischen Systeme ein und aus. Die 
einzelnen Schlüsselstellungen sind nach-
folgend beschrieben.HINWEISStellen Sie sicher, dass Sie den Standard-
schlüssel (schwarzer Bügel) für die normale 
Benutzung des Fahrze ugs verwenden. Um 
das Risiko den Hauptschlüssel zur Neupro-
grammierung (roter Bügel) zu verlieren ge-
ring zu halten, sollten Sie diesen an einem 
sicheren Ort aufbewahren und nur für die 
Neuprogrammierung von Codes verwen-
den.
GAU85040
ON
Alle Stromkreise werden versorgt, und die 
Fahrzeugbeleuchtung ist eingeschaltet. 
Der Motor kann gestartet werden. Der 
Schlüssel lässt sich in dieser Position nicht 
abziehen.HINWEIS Um eine Entladung der Batterie zu 
vermeiden, den Schlüssel bei abge-
stelltem Motor nicht in der Ein-Stel-
lung belassen.
 Der Scheinwerfer leuchtet beim An-
lassen des Motors automatisch auf.
GAU10662
OFF
Alle elektrischen Systeme sind ausgeschal-
tet. Der Schlüssel lässt sich in dieser Posi-
tion abziehen.
WARNUNG
GWA10062
Den  Schlüssel währen d d er Fahrt nie-
mals auf “OFF” o der “LOCK”  drehen. 
An derenfalls wir d d ie elektrische Anlag e 
aus geschaltet, wo durch es zum Verlust 
d er Kontrolle ü ber  das Fahrzeu g un d Un-
fällen kommen kann.
GAU1068B
LOCK ( Schloss)
Der Lenker ist verriegelt und alle elektri-
schen Systeme sind ausgeschaltet. Der 
Schlüssel lässt sich in dieser Position ab-
ziehen.
Lenker verriegeln1. Den Lenker bis zum Anschlag nach  links drehen.
2. Mit dem Schlüssel in der Position  “OFF” den Schlüssel hineindrücken 
und dann auf “LOCK” drehen.
3. Den Schlüssel abziehen.
P
ON
OFF
LOCK
1. Drücken.
2. Abbiegen.12
UB5CG1G0.book  Page 2  Monday, August 6, 2018  9:55 AM 

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-3
3
HINWEISWenn sich die Lenkung nicht verriegeln 
lässt, versuchen, den Lenker leicht zurück 
nach rechts zu drehen.Lenker entriegelnAus der Position “LOCK” den Schlüssel hi-
neindrücken und auf “OFF” drehen.
GAU59680
 (Parken)
Die Warnblinkanlage und die Blinker kön-
nen eingeschaltet werden, aber alle ande-
ren elektrischen Anlagen sind ausgeschal-
tet. Der Schlüssel lässt sich in dieser 
Position abziehen. Der Lenker muss verriegelt werden, bevor 
man den Zündschlüssel auf “ ” drehen 
kann.
ACHTUNG
GCA20760
Durch Verwen
dung  d er Warn blinkanla ge 
o der  der Blinker ü ber einen län geren 
Zeitraum wir d d ie Batterie entla den.
GAU4939G
Kontrollleuchten un d Warn-
leuchten
GAU11032
Blinker-Kontrollleuchten “ ” un d“”
Jede Blinker-Kontrollleuchte blinkt, wenn 
die entsprechenden Blinker blinken.
1. Drücken.
2. Abbiegen.12
1. Linke Blinker-Kontrollleuchte “ ”
2. Rechte Blinker-Kontrollleuchte “ ”
3. Ölstand-Warnleuchte “ ”
4. Motorstörungs-Warnleuchte “ ”
5. ABS-Warnleuchte “ ”
6. Kontrollleuchte für das  Traktionskontrollsystem “ ”
7. Fernlicht-Kontrollleuchte “ ”
8. Leerlauf-Kontrollleuchte “ ”
9. Anzeigeleuchte des Wegfahrsperren- Systems “ ”
GEARN
25
A.TEMP °C
Lo
C.TEMP°C
0:00
TIME TRIP
3456
789
1
2
ABS
UB5CG1G0.book  Page 3  Monday, August 6, 2018  9:55 AM 

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-4
3
GAU11061
Leerlauf-Kontrollleuchte “ ”
Diese Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn 
das Getriebe sich in der Leerlaufstellung 
befindet.
GAU11081
Fernlicht-Kontrollleuchte “ ”
Diese Kontrollleuchte leuchtet bei einge-
schaltetem Fernlicht.
GAU11259
Ölstand-Warnleuchte “ ”
Diese Warnleuchte leuchtet bei zu niedri-
gem Motorölstand auf. Um Motorschäden 
zu vermeiden, sollte das Motoröl so schnell 
wie möglich nachgefüllt werden.
Trotz korrektem Ölstand kann es vorkom-
men, dass die Warnleuchte an Steigungen 
oder während plötzlichen Beschleuni-
gungs- bzw. Abbremsvorgängen flackert, 
was unter diesen Umständen normal ist. 
Falls im Ölstand-Prüfstromkreis ein Prob-
lem erkannt wird, blinkt die Ölstand-Warn-
leuchte wiederholt. In diesem Fall das Fahr-
zeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt 
überprüfen lassen.HINWEISWenn das Fahrzeug eingeschaltet wird, 
sollte diese Leuchte einige Sekunden lang 
aufleuchten und dann erlöschen. Schaltet 
sich die Leuchte nicht ein oder bleibt sie  eingeschaltet, nachdem bestätigt wurde, 
dass der Ölstand korrekt ist (siehe Seite 
6-11), sollten Sie das Fahrzeug von einer 
Yamaha-Fachwerkstatt kontrollieren las-
sen. 
GAU73172
Motorstörungs-Warnleuchte “ ”
Diese Warnleuchte leuchtet auf, wenn im 
Motor- oder einem anderen Fahrzeug-Re-
gelsystem ein Problem erkannt wird. Las-
sen Sie in diesem Fall das On-Board-Diag-
nosesystem von einer Yamaha-
Fachwerkstatt überprüfen.HINWEISWenn das Fahrzeug eingeschaltet wird, 
sollte die Leuchte einige Sekunden lang 
aufleuchten und dann erlöschen. Falls die 
Leuchte nicht aufleuchtet oder falls sie 
nicht erlischt, das Fahrzeug von einer 
Yamaha-Fachwerkstatt kontrollieren las-
sen.
GAU69892
ABS-Warnleuchte “ ”
Diese Warnleuchte leuchtet beim ersten 
Einschalten des Fahrzeugs auf und erlischt 
nach Fahrtbeginn. Wenn diese Warnleuch-
te während des Fahrens aufleuchtet, arbei-
tet das Antiblockiersystem möglicherweise 
nicht korrekt. (Siehe Seite 3-21.)
HINWEISFalls die Leuchte überhaupt nicht aufleuch-
tet, oder wenn die Leuchte nach Erreichen 
einer Geschwindigkeit von 10 km/h (6 mi/h) 
nicht erlischt, das Fahrzeug von einer 
Yamaha-Fachwerkstatt kontrollieren las-
sen.
WARNUNG
GWA16041
Wenn die ABS-Warnleuchte nicht er-
lischt, sobald eine Geschwindigkeit von 
10 km/h (6 mi/h) oder mehr erreicht ist, 
oder wenn die Warnleuchte während der 
Fahrt aufleuchtet oder blinkt, wechselt 
das Bremssystem auf den konventionel-
len Bremsvorgang. In jedem dieser ge-
nannten Fälle, oder wenn die Warn-
leuchte überhaupt nicht aufleuchtet, 
bremsen Sie mit besonderer Vorsicht, 
um ein mögliches Blockieren der Räder 
während einer Notbremsung zu vermei-
den. Lassen Sie das das Bremssystem 
und die Stromkreise sobald wie möglich 
von einer Yamaha-Fachwerkstatt über-
prüfen.
ABS
UB5CG1G0.book  Page 4  Monday, August 6, 2018  3:33 PM 

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-12
3
Diese Funktion berechnet den momenta-
nen Kraftstoffverbrauch (Kraftstoffwirt-
schaftlichkeit) unter den momentanen 
Fahrbedingungen. Die momentane Kraft-
stoffverbrauchsanzeige kann auf “km/L” 
oder “L/100km” eingestellt werden; oder 
wenn Meilen ausgewählt sind, wird “MPG” 
angezeigt.
 Im Modus “km/L” wird die Fahrstre-
cke angezeigt, die mit einer Kraftstoff-
menge von 1.0 L zurückgelegt werden 
kann.
 Im Modus “L/100km” wird die benö-
tigte Kraftstoffmenge angezeigt, um 
100 km weit zu fahren.
 Im Modus “MPG” wird die Fahrstre-
cke angezeigt, die mit einer Kraftstoff-
menge von 1.0 Imp.gal zurückgelegt 
werden kann.HINWEISBei einer Geschwindigkeit von weniger als 
10 km/h (6.0 mi/h) wird “_ _._” angezeigt.ACHTUNG
GCA15474
Im Falle einer Fehlfunktion wir d “– –.–” 
fortlaufen d an gezei gt. Das Fahrzeu g von 
einer Yamaha-Fachwerkstatt prüfen las-
sen.
Einstellmo dus
In diesem Modus können die Optionen der 
Informationsanzeige eingestellt, ausge-
wählt oder zurückgestellt werden.HINWEIS Das Getriebe muss sich in Leerlauf-
stellung befinden und das Fahrzeug 
muss stillstehen, wenn in diesem Mo-
dus Einstellungen geändert werden 
sollen.
 Sobald ein Gang eingelegt oder der 
Schlüssel auf “OFF” gedreht wird, 
wird der Einstellmodus verlassen und 
alle vorgenommenen Einstellungen 
werden gespeichert.Den Menü-Wahlknopf “MENU” drücken 
und 2 Sekunden lang halten, um in den Ein-
stellmodus zu gelangen. Um den Einstellm- odus zu verlassen und zur normalen Anzei-
ge zurückzukehren, den Menü-Wahlknopf 
erneut drücken und 2 Sekunden lang hal-
ten.1. Einstellmodus-Anzeige
MENUMaintenanceTime TripUnitDisplayBrightnessClockAll Reset
1
Anzei
ge Beschrei bun g
Mit dieser Funktion kön-
nen das Ölwechsel-Inter-
vall “OIL” (zurückgelegte 
Strecke) und die War-
tungsintervalle “FREE-1” 
und “FREE-2” überprüft 
und zurückgestellt wer-
den.
Mit dieser Funktion kön-
nen Sie die Funktionen 
“TIME–2” und “TIME–3” 
prüfen und zurückstellen. 
Diese Zeitspannen-Anzei-
gen zeigen die gesamte 
Zeitspanne an, die der 
Zündschlüssel in Stellung 
“ON” war. Wenn der Zünd-
schlüssel auf “OFF” ge-
dreht wird, werden die Ta-
gesfahrzeitzähler 
angehalten, aber nicht zu-
rückgestellt. Die maximale 
Zeitspanne, die angezeigt 
werden kann, ist 99:59.
Wenn die Anzeige eines 
Tagesfahrzeitzählers 100 
Stunden erreicht, wird sie 
automatisch auf 0:00 zu-
rückgestellt und beginnt 
neu zu zählen.MaintenanceTime Trip
UB5CG1G0.book  Page 12  Monday, August 6, 2018  9:55 AM 

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-13
3
Rückstellung der Wartungszähler1. Den Wahlknopf verwenden, um 
“Maintenance” auszuwählen. 2. Den Menü-Wahlknopf drücken, und 
dann den “RESET”-Knopf drücken, 
um das Element auszuwählen, das zu-
rückgestellt werden soll.
3. Während das ausgewählte Element  blinkt, den “RESET”-Knopf 2 Sekun-
den lang drücken.
4. Den Menü-Wahlknopf drücken, um 
zum Einstellmodus-Menü zurückzu-
kehren. Prüfen und Zurückstellen von “TIME–2” 
und “TIME–3”1. Den Wahlknopf verwenden, um “Time 
Trip” auszuwählen.
2. Den Menü-Wahlknopf drücken, um  “TIME–2” und “TIME–3” anzuzeigen. 
Zum Zurückstellen einer Zeitspanne 
den “RESET”-Knopf verwenden, um 
das Element auszuwählen, das zu-
rückgesetzt werden soll.
Mit dieser Funktion kön-
nen Sie die Anzeigeeinhei-
ten für den Kraftstoffver-
brauch zwischen 
Kilometer und Meilen um-
schalten. Wenn Kilometer 
ausgewählt sind, können 
die Anzeigeeinheiten für 
den Kraftstoffverbrauch 
zwischen “L/100km” und 
“km/L” umgeschaltet wer-
den.
Mit dieser Funktion kön-
nen Sie die in 3 Informati-
onsanzeigen dargestellten 
Elemente umschalten.
Mit dieser Funktion kön-
nen Sie die Helligkeit der 
Multifunktionsmesser-
Konsole einstellen.
Mit dieser Funktion kön-
nen Sie die Uhrzeit einstel-
len.
Mit dieser Funktion kön-
nen Sie alle Elemente zu-
rückstellen, mit Ausnah-
me des Kilometerzählers 
und der Uhr.
UnitDisplayBrightnessClockAll Reset
MENUMaintenanceTime TripUnitDisplayBrightnessClockAll Reset
20
OIL km
10
FREE-1km
10
FREE-2kmMaintenance
MENUMaintenanceTime TripUnitDisplayBrightnessClockAll ResetTIME-2
0:07
TIME-3
0:07
Time Trip
UB5CG1G0.book  Page 13  Monday, August 6, 2018  9:55 AM 

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-14
3
3. Während das ausgewählte Element 
blinkt, den “RESET”-Knopf 2 Sekun-
den lang drücken.
4. Den Menü-Wahlknopf drücken, um  zum Einstellmodus-Menü zurückzu-
kehren.
Einheiten auswählen1. Den Wahlknopf verwenden, um “Unit”  auszuwählen.
2. Den Menü-Wahlknopf drücken. Die  Einheiten-Einstellung wird angezeigt.
HINWEISKilometer weiter ausgewählt halten: 
Weiter mit Schritt 5.
 Meilen oder Kilometer auswählen: Mit 
Schritt 3 fortfahren.3. Den Menü-Wahlknopf drücken, dann 
mit dem Wahlknopf zwischen “km” 
oder “mile” umschalten, und dann den 
Menü-Wahlknopf drücken, um die 
Auswahl zu bestätigen.
HINWEISWenn Kilometer ausgewählt sind, 
können “L/100km” oder “km/L” als 
Anzeigeeinheiten für den Kraftstoff-
verbrauch eingestellt werden. Mit 
Schritt 4 fortfahren.
 Wenn Meilen ausgewählt sind, wer-
den die Anzeigeeinheiten für den 
Kraftstoffverbrauch auf “MPG” einge-
stellt. Weiter mit Schritt 6.4. Mit dem Wahlknopf von “km or mile” 
auf “km/L or L/100km” umschalten.
5. Den Menü-Wahlknopf drücken, dann 
mit dem Wahlknopf zwischen “km/L” 
und “L/100km” umschalten, und dann 
den Menü-Wahlknopf drücken, um 
die Auswahl zu bestätigen.
MENUMaintenanceTime TripUnitDisplayBrightnessClockAll Reset
Unitkm or mile
km
km/L or L/100km
km/L
Unitkm or mile
km
km/L or L/100km
km/L
UB5CG1G0.book  Page 14  Monday, August 6, 2018  9:55 AM 

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-15
3
6. Den Wahlknopf verwenden, um “ ” 
auszuwählen, und dann den Menü-
Wahlknopf drücken, um zum Einstell-
modus-Menü zurückzukehren.
Die Anzeigeelemente auswählen1. Den Wahlknopf verwenden, um “Dis- play” auszuwählen. 2. Den Menü-Wahlknopf drücken, dann 
den Wahlknopf verwenden, um die zu 
ändernde Anzeige auszuwählen, und 
dann den Menü-Wahlknopf erneut 
drücken.
3. Den Wahlknopf verwenden, um das  zu ändernde Element auszuwählen, 
und dann den Menü-Wahlknopf drü-
cken. 4. Den Wahlknopf verwenden, um das 
anzuzeigende Element auszuwählen, 
und dann den Menü-Wahlknopf drü-
cken.
5. Nach Abschluss der Einstellungsän- derungen den Wahlknopf verwenden, 
um “ ” auszuwählen, und dann den 
Menü-Wahlknopf drücken, um zur 
vorherigen Anzeige zurückzukehren.
Unitkm or mile
km
km/L or L/100km
km/L
MENUMaintenanceTime TripUnitDisplayBrightnessClockAll Reset
Display
Display-1Display-2Display-3
Display-11-1
A.TEMP
1-2
C.TEMP
1-3
TIME TRIP
Display-11-1
ODO
1-2
C.TEMP
1-3
TIME TRIP
Display-11-1
ODO
1-2
C.TEMP
1-3
TIME TRIP
UB5CG1G0.book  Page 15  Monday, August 6, 2018  9:55 AM 

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-16
3
6. Den Wahlknopf verwenden, um “ ” 
auszuwählen, und dann den Menü-
Wahlknopf drücken, um zum Einstell-
modus-Menü zurückzukehren.
Helligkeit des Anzeigeinstruments einstel-len1. Den Wahlknopf verwenden, um  “Brightness” auszuwählen.
2. Den Menü-Wahlknopf drücken. 3. Den Wahlknopf verwenden, um den 
gewünschten Helligkeitspegel auszu-
wählen, und dann den Menü-Wahl-
knopf drücken, um zum Einstellmo-
dus-Menü zurückzukehren.
Einstellung der Uhr
1. Den Wahlknopf verwenden, um  “Clock” auszuwählen.
2. Den Menü-Wahlknopf drücken. 3. Sobald die Stundenanzeige blinkt, die 
Stunden mit dem Wahlknopf einstel-
len.
4. Den Menü-Wahlknopf drücken, die  Minutenanzeige beginnt zu blinken.
5. Den Wahlknopf verwenden, um die  Minuten einzustellen.
6. Den Menü-Wahlknopf drücken, um 
zum Einstellmodus-Menü zurückzu-
kehren.
Alle Anzeigeelemente zurückstellen
1. Den Wahlknopf verwenden, um “All  Reset” auszuwählen.
Display
Display-1Display-2Display-3
MENUMaintenanceTime TripUnitDisplayBrightnessClockAll Reset
BrightnessMENUMaintenanceTime TripUnitDisplayBrightnessClockAll Reset
Clock
5
55
AM
UB5CG1G0.book  Page 16  Monday, August 6, 2018  9:55 AM