4386-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
■ Lüftungs- und Klimaanlagengerüche
● Damit frische Luft in den Innenraum gelangen kann, stellen Sie die Klimaanlage auf
den Umluftbetrieb.
● Im Betrieb können verschiedene Gerüche aus dem Fahrzeuginneren oder aus der
Außenluft in die Klimaanlage gelangen und sich dort ansammeln. Das kann dazu
führen, dass aus den Luftauslässen Gerüche in den Innenraum eindringen.
● So verringern Sie die Gefahr einer Geruchsentwicklung:
Es wird empfohlen, die Klimaanlage vor dem Abstellen des Fahrzeugs auf den
Außenluftmodus einzustellen.
■ Der Geruch der Klimaanlage wird durch den Betrieb des Stop & Start-Systems
verursacht (Fahrzeuge mit Stop & Start-System)
Wurde der Motor durch das Stop & Start-System ausgeschaltet, ist möglicherweise ein
durch die Feuchtigkeit verursachter Geruch festzustellen. Dies deutet nicht auf eine
Funktionsstörung hin.
■ Klimaanlagenfilter
S. 529
4486-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
■ Lüftungs- und Klimaanlagengerüche
● Damit frische Luft in den Innenraum gelangen kann, stellen Sie die Klimaanlage auf
den Umluftbetrieb.
● Im Betrieb können verschiedene Gerüche aus dem Fahrzeuginneren oder aus der
Außenluft in die Klimaanlage gelangen und sich dort ansammeln. Das kann dazu
führen, dass aus den Luftauslässen Gerüche in den Innenraum eindringen.
● So verringern Sie die Gefahr einer Geruchsentwicklung:
• Es wird empfohlen, die Klimaanlage vor dem Abstellen des Fahrzeugs auf den
Außenluftmodus einzustellen.
• Direkt nach dem Anlaufen der Klimaanlage im Modus AUTO kann sich der Start
des Gebläses leicht verzögern.
■ Betrieb der Klimaanlage, wenn der Motor durch das Stop & Start-System (Fahr-
zeuge mit Stop & Start-System) angehalten wurde
Wenn der Motor durch den Betrieb des Stop & Start-Systems angehalten wurde, wer-
den die Kühl-, Heiz- und Entfeuchtungsfunktionen der automatischen Klimaanlage
abgeschaltet. Zudem wird die Lüftergeschwindigkeit in Abhängigkeit von der Außen-
temperatur usw. reduziert oder das Luftgebläse wird angehalten. Um das Abschalten
der Klimaanlage zu verhindern, drücken Sie die Abbruchtaste des Stop & Start-Sys-
tems und sehen von der Verwendung des Stop & Start-Systems ab.
■ Der Geruch der Klimaanlage wird durch den Betrieb des Stop & Start-Systems
verursacht (Fahrzeuge mit Stop & Start-System)
Wurde der Motor durch das Stop & Start-System ausgeschaltet, ist möglicherweise ein
durch die Feuchtigkeit verursachter Geruch festzustellen. Dies deutet nicht auf eine
Funktionsstörung hin.
■ Klimaanlagenfilter
S. 529
5027-3. Wartung in Eigenregie
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
Sie können den Kraftstofffilter selbst entleeren. Da dies jedoch ein schwieri-
ger Vorgang ist, empfehlen wir, si ch an einen Toyota-Vertragshändler bzw.
eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb
zu wenden. Auch wenn Sie den Filter selbst entleeren möchten, sollten Sie
sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt
oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb wenden.
Fahrzeuge mit Monochrom-Display: Das Wasser im Kraftstofffilter muss
abgelassen werden, wenn die Warnleuchte für den Kraftstofffilter aufleuchtet.
( S. 579)
Fahrzeuge mit Farb-Display: Das Wasser im Kraftstofffilter muss abgelassen
werden, wenn die Meldung in der Multi-Informationsanzeige angezeigt wird.
( S. 588)
Bringen Sie den Motorschalter in die Stellung “LOCK” (Fahrzeuge ohne
intelligentes Einstiegs- und Startsystem) oder OFF (Fahrzeuge mit intelli-
gentem Einstiegs- und Startsystem).
Stellen Sie eine kleine Auffangschale unter den Ablassstopfen, um das
austretende Wasser und den Kraftstoff aufzufangen.
Drehen Sie den Ablassstopfen
zwei bis zweieinhalb Umdrehun-
gen gegen den Uhrzeigersinn.
Betätigen Sie die Ansaugpumpe,
bis Kraftstoff austritt.
Ziehen Sie den Ablassstopfen nach dem Entleeren mit der Hand an.
Kraftstofffilter (Dieselmotor)
1
2
3
4
5
5658-1. Wichtige Informationen
8
Beim Auftreten einer Störung
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
Wenn Ihr Fahrzeug aufgrund eines Notfalls
angehalten werden muss
Treten Sie ununterbrochen mit beiden Füßen auf das Bremspedal, um es
fest nach unten zu drücken.
Pumpen Sie das Bremspedal nicht wiederholt, da es dadurch zum Anhalten des
Fahrzeugs noch stärker betätigt werden muss.
Stellen Sie den Schalthebel auf N.
Wenn der Schalthebel auf N geschaltet werden konnte
Halten Sie das Fahrzeug nach dem A bbremsen an einer sicheren Stelle
am Straßenrand an.
Stellen Sie den Motor ab.
Wenn der Schalthebel nicht auf N geschaltet werden kann
Halten Sie das Bremspedal weiterhin mit beiden Füßen gedrückt, um das
Fahrzeug so stark wie möglich abzubremsen.
Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- und Startsystem: Stellen
Sie den Motor ab, indem Sie den
Motorschalter auf die Stellung
“ACC” stellen.
Führen Sie in einem Notfall, in dem es unmöglich ist, das Fahrzeug auf
herkömmliche Weise zu stoppen, das folgende Verfahren zum Anhalten
des Fahrzeugs aus:
1
2
3
4
3
4
5798-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
*4
(Gelb)
Kontrollleuchte für automatisches Fernlicht (je nach Ausstat-
tung)
Meldet eine Funktionsstörung im automatischen Fernlichtsystem.
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
*4
(Gelb)
Kontrollleuchte für Geschwindigkeitsregelsystem (je nach
Ausstattung)
Meldet eine Funktionsstörung im Geschwindigkeitsregelsystem.
S. 330
*4
(Gelb)
*4
(Gelb)
LDA-Kontrollleuchte und Fahrbahnmarkierungs-Kontroll-
leuchten (je nach Ausstattung)
Weist auf eine Funktionsstörung im LDA-System hin.
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
*4
(Gelb)
Kontrollleuchte für Geschwindigkeitsbegrenzung (je nach
Ausstattung)
Meldet eine Funktionsstörung im Geschwindigkeitsbegrenzungs-
system.
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
(Blinkt)
Kontrollleuchte für abgebrochenes Stop & Start-System (je
nach Ausstattung)
Meldet eine Funktionsstörung im Stop & Start-System.
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
*4Warnleuchte für Kraftstofffilter (nur Dieselmotor)
Gibt an, dass die Menge des im Kraftstofffilter angesammelten
Wassers den angegebenen Grenzwert erreicht.
S. 502
*4
(Blinkt 15 Sekunden gelb.)
Kontrollleuchte des intelligenten Einstiegs- und Startsystems
(je nach Ausstattung)
Weist auf eine Funktionsstörung im intelligenten Einstiegs- und
Startsystem hin.
Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten/Aktionen
6348-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
■Anlassen des Motors bei entladener Batterie (Fahrzeuge mit Multidrive)
Der Motor kann nicht durch Anschieben angelassen werden.
■ Um ein Entladen der Batterie zu vermeiden
● Schalten Sie Scheinwerfer und Audiosystem aus, solange der Motor gestoppt ist.
(Fahrzeuge mit Stop & Start-System: außer wenn der Motor durch das Stop & Start-
System angehalten wurde.)
● Schalten Sie unnötige elektrische Bauteile aus, wenn das Fahrzeug längere Zeit mit
niedrigen Drehzahlen fährt, z. B. bei starkem Verkehr usw.
■ Laden der Batterie
Die in der Batterie gespeicherte Elektrizität entlädt sich mit der Zeit, auch wenn das
Fahrzeug nicht verwendet wird. Die Ursachen dafür sind die natürliche Entladung und
die Ableitwirkung bestimmter elektrischer Vorrichtungen. Wenn das Fahrzeug über
einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird, kann sich die Batterie entladen. Das
führt dazu, dass der Motor nicht gestartet werden kann. (Die Batterie wird beim Fahren
automatisch wieder aufgeladen.)
■ Hinweise für den Fall, dass die Batterie entladen ist
● Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: In manchen Fällen ist es
nicht möglich, die Türen bei entladener Batterie mit dem intelligenten Einstiegs- und
Startsystem zu entriegeln. Ver- oder entriegeln Sie die Türen mit dem mechanischen
Schlüssel oder mit der Fernbedienung.
● Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: Der Motor springt nach dem
Aufladen der Batterie unter Umständen nicht beim ersten Startversuch an, startet
jedoch nach dem zweiten Versuch normal. Dies ist keine Funktionsstörung.
● Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: Der Modus des Motorschal-
ters wird vom Fahrzeug erfasst und gespeichert. Wenn die Batterie wieder ange-
schlossen wird, kehrt das System in den Modus zurück, der vor dem Entladen der
Batterie aktiv war. Schalten Sie vor dem Abklemmen der Batterie den Motorschalter
aus.
Wenn Ihnen nicht bekannt ist, in welchem Modus sich der Motorschalter vor dem
Entladen der Batterie befand, seien Sie besonders vorsichtig beim Wiederanschlie-
ßen der Batterie.
● Fahrzeuge mit Stopp- und Start-System: Nachdem die Batterieklemmen getrennt
und wieder angeschlossen wurden oder nachdem die Batterie ersetzt wurde, wird
der Motor möglicherweise ca. 5 bis 60 Minuten lang nicht automatisch vom Stopp-
und Startsystem gestoppt.
■ Austauschen der Batterie (Fahrzeuge mit Stopp- und Start-System)
Verwenden Sie eine Originalbatterie, die speziell für die Nutzung mit dem Stopp- und
Startsystem konzipiert wurde, oder eine Batterie, deren Spezifikationen der Original-
batterie entsprechen. Bei Verwendung einer nicht unterstützten Batterie sind die Funk-
tionen des Stopp- und Startsystems möglicherweise eingeschränkt, um die Batterie zu
schützen. Außerdem kann die Batterieleistung sinken und der Motor möglicherweise
nicht neu gestartet werden. Wenden Sie sich für nähere Informationen an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kom-
petenten Fachbetrieb.
6759-2. Kundenspezifische Anpassung
9
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
Technische Daten des Fahrzeugs
■Instrumente, Anzeigen und Multi-Informationsanzeige
( S. 113, 116)
*1: Nur Fahrzeuge mit Farb-Display
*2: Für die Standardeinstellung gelten länderspezifische Unterschiede.
*3: Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Holländisch, Schwe-
disch, Norwegisch, Dänisch, Russisch, Finnisch, Griechisch, Polnisch, Ukrainisch,
Türkisch, Ungarisch, Tschechisch, Slowakisch, Rumänisch
*4: Fahrzeuge mit Multidrive
*5: Fahrzeuge mit Stop & Start-System
FunktionStandardein-
stellung
Kundenspezi-
fische
Einstellung
Language*1Englisch*3OOO
Units*1, 2km (km/L)
km
(L/100 km) OOO
miles (MPG)OOO
°C °F O — O
Kontrollleuchte für umweltbewuss-
tes Fahrverhalten (Eco-Driving)*4Ein Aus O — O
Fahrinformationen*1Verstrichene
Zeit
Durchschnitt-
liche O—O
Popup-
Display*1
Eingehende AnrufeEinAusO—O
Dauer*5EinAusO—O
Status*5EinAusO—O
123
694Alphabetischer Index
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
Reifenfülldruck ................................ 523
Warnleuchte ................................ 580
Wartungsdaten ............................ 665
Reinigung ................................ 470, 474
Außen .......................................... 470
Innenraum ................................... 474
Leichtmetallräder ......................... 471
Sicherheitsgurte .......................... 475
Reserverad ...................................... 612
Aufbewahrungsort ....................... 612
Fülldruck ...................................... 665
Rückfahrmonitor*
Rückfahrscheinwerfer
Glühlampe auswechseln ............. 558
Wattleistung................................. 669
Rücksitz ........................................... 201
Umklappen der
Rücksitzlehnen ......................... 201
Rückspiegel
Außenspiegel .............................. 211
Innenrückspiegel ......................... 209
Schaltanzeige ...................................265
Schalter
Anzeigenregelschalter ..................126
Automatischer
Fernlichtschalter ........................316
Fensterverriegelungsschalter .......214
LDA-Schalter
(Spurwechselwarnung) ..............310
Lichtschalter .................................269
Motorschalter........................243, 246
PCS-Schalter (Pre-Crash-
Sicherheitssystem) ....................296
Rückstellschalter für
Reifenluftdruckwarnung .............506
Schalter der Audio-
Fernbedienung ..........................362
Schalter für Außenspiegel ............211
Schalter für elektrische
Fensterheber .............................214
Schalter für
Geschwindigkeitsbegrenzung....331
Schalter für
Geschwindigkeitsregelsystem .... 327
Schalter für
Heckscheibenheizung .......434, 445
Schalter für Heckscheibenwischer
und -waschanlage .....................280
Schalter für Nebelscheinwerfer ....274
Schalter für Scheibenwischer und
Scheibenwaschanlage...............276
Schalter für Sitzheizung ...............450
Schalter für Warnblinkanlage .......564
Schalter zum Abbrechen des
Stop & Start-Systems ................337
Schaltwippen ........................257, 258
Sprechschalter*
Taste “SPORT”.............................256
Telefonschalter .............................401
“TRIP”-Schalter ............................121
Türverriegelungsschalter ..............156
VSC OFF-Schalter .......................348
Warnblinkschalter .........................564
Zentralverriegelungsschalter ........156
Zündschloss .........................243, 246
S