Page 137 of 700
1372. Kombiinstrument
2
Kombiinstrument
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
Drücken Sie die Taste im
Navigations-/Multimedia-System.
Wählen Sie “Frühere Aufnahme”.
Bester aufgezeichneter Kraft-
stoffverbrauch
Bisherige Bilanz des Kraftstoff-
verbrauchs
Durchschnittsverbrauch
Aktualisieren der durchschnittli-
chen Kraftstoffverbrauchsdaten
Rücksetzen der bisherigen
Bilanzdaten
Die Bilanz des durchschnittlichen Kraftstoffverbrauchs ist nach Farben in
Durchschnittswerte der Vergangenheit und dem Durchschnittsverbrauch
seit der letzten Aktualisierung unterteilt. Verwenden Sie den angezeigten
Durchschnittsverbrauch als Referenz.
Dieses Bild ist lediglich ein Beispiel.
Gespeicherte Daten
1
2
1
2
3
4
5
Page 325 of 700

3254-5. Toyota Safety Sense
4
Fahren
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
■ Bedingungen, unter denen die Ausführung oder die Erkennungsleistung der
Funktion beeinträchtigt werden können
In den folgenden Situationen funktioniert das RSA-System nicht normal und kann
möglicherweise keine Zeichen erkennen und die falschen Zeichen anzeigen usw. Dies
stellt jedoch keine Funktionsstörung dar.
● Der Frontsensor ist bedingt durch einen starken Stoß o.ä. falsch ausgerichtet.
● Schmutz, Schnee, Aufkleber usw. haften an der Frontscheibe in der Nähe des Front-
sensors.
● Bei schlechtem Wetter, z. B. bei starken Regenfällen, dichtem Nebel, Schneefall
oder Sandstürmen
● Licht von einem entgegenkommenden Fahrzeug, von der Sonne usw. trifft auf den
Frontsensor.
● Das Zeichen ist klein, verschmutzt, verblasst, geneigt oder verbogen oder bei einem
elektronischen Schild ist der Kontrast schlecht.
● Das gesamte Schild oder Teile davon werden von den Blättern eines Baums, von
einem Mast usw. verdeckt.
● Das Schild ist nur kurzzeitig für den Frontsensor sichtbar.
● Die Fahrsituation (Abbiegen, Spurwechsel usw.) wird falsch bewertet.
● Obwohl das Schild für die derzeit befahrene Spur nicht zutreffend ist, ist ein solches
Schild direkt nach einer Verzweigung einer Schnellstraße oder in einer benachbarten
Spur direkt vor der Zusammenführung der Fahrbahnen vorhanden.
● Aufkleber sind an der Rückseite des vorausfahrenden Fahrzeugs angebracht.
● Ein Schild, das einem systemkompatiblen Schild ähnelt, wird erkannt.
● Das Fahrzeug wird in einem Land gefahren, in dem eine andere Verkehrsrichtung
gilt.
● Es werden unter Umständen Schilder in Seitenstraßen erkannt und angezeigt (wenn
sich diese im Sichtfeld des Frontsensors) befinden, während das Fahrzeug auf der
Hauptstraße fährt.
● Es werden unter Umständen Ausfahrtsschilder im Kreisverkehr erkannt und ange-
zeigt (wenn sich diese im Sichtfeld des Frontsensors) befinden, während das Fahr-
zeug in einem Kreisverkehr fährt.
● Die im Instrument und im Navigationssystem (je nach Ausstattung) angezeigten
Geschwindigkeitsinformationen können voneinander abweichen, da das Navigati-
onssystem Kartendaten verwendet.
Page 360 of 700
3605-1. Grundlegende Bedienung
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
Audiosystemtypen
Fahrzeuge mit Navigations-/Multimediasystem
Besitzer von Modellen, die mit einem Navigations-/Multimediasystem ausge-
stattet sind, finden in der “Navigations- und Multimediasystem Betriebsanlei-
tung” weitere Informationen.
: Je nach Ausstattung
Page 361 of 700
3615-1. Grundlegende Bedienung
5
Audiosystem
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
Fahrzeuge ohne Navigations-/Multimediasystem
CD-Player und AM/FM-Radio
■ Benutzung von Mobiltelefonen
Bei Benutzung eines Mobiltelefons im oder in der Nähe des Fahrzeugs kann es bei
gleichzeitigem Betrieb des Audiosystems zu Interferenzen über die Lautsprecher des
Audiosystems kommen.
■ Informationen zu Bluetooth®
Die Bluetooth-Wortmarke und entsprechende Logos sind Eigentum der Bluetooth SIG.
Die Verwendung dieser Marken durch die Panasonic Corporation erfolgt unter Lizenz.
Andere Warenzeichen und Handelsnamen sind Eigentum der jeweiligen Unterneh-
men.
HINWEIS
■ Um ein Entladen der Batterie zu vermeiden
Lassen Sie das Audiosystem bei ausgeschaltetem Motor nur so lange wie nötig ein-
geschaltet.
■ Verhindern einer Beschädigung des Audiosystems
Verschütten Sie keine Getränke oder andere Flüssigkeiten über das Audiosystem.
Page 362 of 700

3625-1. Grundlegende Bedienung
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
Lenkrad- Audioschalter
Lautstärkeregler
• Drücken: Erhöht/verringert die
Lautstärke
• Gedrückt halten: Erhöht/verrin-
gert die Lautstärke kontinuierlich
Radiomodus:
• Drücken: Wählt einen Radiosen-
der
• Gedrückt halten: Suche nach
oben/unten
CD-, MP3/WMA-Disk-, Bluetooth®-,
iPod- oder USB-Modus:
• Drücken: Auswählen eines
Titels/einer Datei/eines Lieds
• Gedrückt halten: Wählt einen Ordner oder ein Album (MP3/WMA-Disk,
Bluetooth®, iPod oder USB)
Ta s t e “ M O D E ”
• Einschalten des Audiosystems, Auswahl der Audioquelle
• Halten Sie diese Taste gedrückt, um die Lautsprecher stumm zu schal-
ten oder den aktuellen Vorgang anzuhalten. Drücken Sie diese Taste
erneut, um die Stummschaltung aufzuheben oder den aktuellen Vor-
gang fortzusetzen.
Einige Audiofunktionen können über die Schalter am Lenkrad gesteu-
ert werden.
Der Betrieb kann in Abhängigkeit vom Typ des Audio- oder Navigati-
onssystems abweichen. Ausführliche Informationen finden Sie in der
Bedienungsanleitung des Audio- oder Navigationssystems.
Bedienung des Audiosystems mit den Lenkradschaltern
Ty p ATyp B
1
2
WARNUNG
■ Zur Verringerung des Unfallrisikos
Lassen Sie bei der Bedienung der Audioschalter am Lenkrad Vorsicht walten.
3
Page 624 of 700

6248-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
WARNUNG
■Bei Verwendung des Reserverads mit voller Größe (je nach Ausstattung)
● Bei Fahrzeugen mit Reifendruck-Warnsystem: Ersetzen Sie das Reserverad
schnellstmöglich durch ein normales Rad.
● Vermeiden Sie abrupte Lenkbewegungen oder Beschleunigungs-, Brems- und
Schaltvorgänge, die zu einem plötzlichen Eingriff der Motorbremse führen.
■ Bei Verwendung des Notrads (je nach Ausstattung)
● Denken Sie daran, dass das Notrad eigens für den Einsatz mit Ihrem Fahrzeug
konzipiert wurde. Montieren Sie Ihr Notrad nicht an einem anderen Fahrzeug.
● Montieren Sie immer nur ein Notrad.
● Ersetzen Sie das Notrad schnellstmöglich durch ein normales Rad.
● Vermeiden Sie abrupte Lenkbewegungen oder Beschleunigungs-, Brems- und
Schaltvorgänge, die zu einem plötzlichen Eingriff der Motorbremse führen.
■ Verstauen des Reserverads (je nach Ausstattung)
Achten Sie darauf, dass keine Finger oder andere Körperteile zwischen dem Reser-
verad und der Karosserie eingeklemmt werden.
■ Nach der Verwendung der Werkzeuge und des Wagenhebers
Stellen Sie vor der Weiterfahrt sicher, dass alle Werkzeuge und der Wagenheber
sicher an ihrem Aufbewahrungsort verstaut sind, um die Gefahr von Verletzungen
bei einer Kollision oder einer Notbremsung zu reduzieren.
■ Wenn das Notrad montiert ist (je nach Ausstattung)
Eventuell kann die Fahrzeuggeschwindigkeit nicht richtig erkannt werden, und even-
tuell funktionieren die folgenden Systeme nicht ordnungsgemäß:
■ Geschwindigkeitsbegrenzung beim Fahren mit dem Notrad (je nach Ausstat-
tung)
Fahren Sie maximal 80 km/h schnell, wenn ein Notrad am Fahrzeug montiert ist.
Das Notrad ist nicht für Fahrten mit hohen Geschwindigkeiten nicht ausgelegt. Bei
Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahme kann es zu Unfällen mit lebensgefährli-
chen Verletzungen kommen.
• ABS & Bremsassistent
•VSC*
•TRC*
•EPS
• Automatisches Fernlicht*
*: Je nach Ausstattung
• PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem)*
• LDA (Spurwechselwarnung)*
• Geschwindigkeitsregelsystem*
• Navigationssystem*
Page 673 of 700

6739-2. Kundenspezifische Anpassung
9
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
Technische Daten des Fahrzeugs
Anpassbare Funktionen
Stellen Sie beim Anpassen der Fahrzeugfunktionen sicher, dass das Fahr-
zeug an einem sicheren Ort abgestellt ist, dass der Schalthebel in der Stel-
lung P (Multidrive) oder N (Sc haltgetriebe) steht und dass die
Feststellbremse angezogen ist.
Es können verschiedene Einstellungen geändert werden. Ausführliche Informatio-
nen dazu finden Sie in der Liste der Einstellungen, die geändert werden können.
■Änderung über die Multi-Informationsanzeige (Fahrzeuge mit Farb-Display)
Drücken Sie auf oder am Anzeigenregelschalter und wählen Sie
in der Multi-Informationsanzeige.
Drücken Sie auf oder am Anzeigenregelschalter und drücken
Sie dann auf .
Drücken Sie auf oder am Anzeigenregelschalter, wählen Sie die
gewünschte Einstellung aus und drücken Sie dann auf .
■Durchführen von Änderungen im Navigations- oder Multimediasys-
tem (Fahrzeuge mit Navigations- oder Multimediasystem)
Drücken Sie .
Wählen Sie “Fahrzeug” im Bildschirm “Einstellungen”.
Wählen Sie das gewünschte Element.
Es können verschiedene Einstellungen geändert werden. Ausführliche Informati-
onen dazu finden Sie in der Liste der Einstellungen, die geändert werden können.
Ihr Fahrzeug bietet eine Vielzahl elektronischer Funktionen, die Sie
Ihren Wünschen entsprechend einstellen können. Die Einstellungen
dieser Funktionen können mit der Mu lti-Informationsanzeige, mit dem
Navigations-/Multimediasystem oder bei jedem Toyota-Vertragshänd-
ler oder jeder Toyota-Vertragswerkst att oder jedem anderen kompeten-
ten Fachbetrieb geändert werden.
Einige Funktionseinstellungen werden geändert, wenn andere Funktionen
eingestellt werden. Wenden Sie sich für weitere Informationen an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen
anderen kompetenten Fachbetrieb.
Anpassen der Fahrzeugfunktionen
1
2
3
1
2
Page 674 of 700
6749-2. Kundenspezifische Anpassung
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
Einige Funktionseinstellungen werden geändert, wenn andere Funktionen
eingestellt werden. Wenden Sie sich für weitere Informationen an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen ande-
ren kompetenten Fachbetrieb.
Fahrzeuge mit Farb-Display: Einstellungen, die mit der Multi-Informations-
anzeige geändert werden können
Fahrzeuge mit Navigations-/Multimediasystem: Einstellungen, die über
das Navigations-/Multimediasystem geändert werden können
(Weitere Informationen zum Anpassen der Einstellungen über das Naviga-
tions-/Multimediasystem finden Sie in der “Navigations- und Multimedia-
system Betriebsanleitung”.)
Einstellungen, die bei einen Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb geändert
werden können
Definition der Symbole: O = Verfügbar, — = Nicht verfügbar
Anpassbare Funktionen
1
2
3