
177
AR
BGНИКОГА НЕ инсталирайте детско столче на седалка с АК ТИВИРАНА предна ВЪЗДУШНА ВЪЗГЛАВНИЦ А. Това може да причини СМЪРТ или СЕРИОЗНО НАРАНЯВАНЕ на детето.
CSNIKDY neumisťujte dětské zádržné zařízení orientované směrem dozadu na sedadlo chráněné AKTIVOVANÝM čelním AIRBAGEM. Hrozí nebezpečí SMRTI DÍTĚTE nebo VÁ ŽNÉHO ZR ANĚNÍ.
DABrug ALDRIG en bagudvendt barnestol på et sæde, der er beskyttet af en AKTIV AIRBAG. BARNET risikerer at blive ALVORLIGT K VÆSTET eller DR ÆBT.
DEMontieren Sie auf einem Sitz mit AKTIVIERTEM Front-Airbag NIEMALS einen Kindersitz oder eine Babyschale entgegen der Fahr trichtung, das Kind könnte schwere oder sogar tödliche Verletzungen erleiden.
ELΜη χρησιμοποιείτε ΠΟΤΕ παιδικό κάθισμα με την πλάτη του προς το εμπρός μέρος του αυτοκινήτου, σε μια θέση που προστατεύεται από ΜΕΤΩΠΙΚΟ αερόσακο που είναι ΕΝΕΡΓΟΣ. Αυτό μπορεί να έχει σαν συνέπεια το ΘΑΝΑΤΟ ή το ΣΟΒΑΡΟ ΤΡΑΥΜΑΤΙΣΜΟ του ΠΑΙΔΙΟΥ
ENNEVER use a rear ward facing child restraint on a seat protected by an ACTIVE AIRBAG in front of it, DEATH or SERIOUS INJURY to the CHILD can occur
ESNO INSTAL AR NUNCA un sistema de retención para niños de espaldas al sentido de la marcha en un asiento protegido mediante un AIRBAG frontal ACTIVADO, ya que podría causar lesiones GR AVES o incluso la MUERTE del niño.
ETÄrge MITTE KUNAGI paigaldage “seljaga sõidusuunas“ lapseistet juhi kõr valistmele, mille ESITURVAPADI on AKTIVEERITUD. Tur vapadja avanemine võib last TÕSISELT või ELUOHTLIKULT vigastada.
FIÄL Ä KOSK A AN aseta lapsen tur vaistuinta selkä ajosuuntaan istuimelle, jonka edessä suojana on käyttöön aktivoitu TURVAT Y YNY. Sen laukeaminen voi aiheuttaa L APSEN KUOLEMAN tai VAK AVAN LOUKK A ANTUMISEN.
FRNE JAMAIS installer de système de retenue pour enfants faisant face vers l’arrière sur un siège protégé par un COUSSIN GONFL ABLE frontal ACTIVÉ.Cela peut provoquer la MORT de l’ENFANT ou le BLESSER GR AVEMENT
HRNIK ADA ne postavljati dječju sjedalicu leđima u smjeru vožnje na sjedalo zaštićeno UKLJUČENIM prednjim ZR AČNIM JASTUKOM. To bi moglo uzrokovati SMRT ili TEŠKU OZLJEDU djeteta.
HUSOHA ne használjon menetiránynak háttal beszerelt gyermekülést AKTIVÁLT (BEK APCSOLT) FRONTLÉGZSÁKK AL védett ülésen. Ez a gyermek HAL ÁL ÁT vagy SÚLYOS SÉRÜLÉSÉT okozhatja.
ITNON installare MAI seggiolini per bambini posizionati in senso contrario a quello di marcia su un sedile protetto da un AIRBAG frontale ATTIVATO. Ciò potrebbe provocare la MORTE o FERITE GR AVI al bambino.
LTNIEK ADA neįrenkite vaiko prilaikymo priemonės su atgal atgręžtu vaiku ant sėdynės, kuri saugoma VEIKIANČIOS priekinės ORO PAGALVĖS. Išsiskleidus oro pagalvei vaikas gali būti MIRTINAI arba SUNKIAI TR AUMUOTAS.
Proace_Verso_de_Chap05_securite_ed01-2019
5
Sicherheit

189
Proace_Verso_de_Chap05_securite_ed01-2019
KindersitzeEinbau einer Sitzerhöhung
Empfehlungen
Die Gesetzgebung zur Beförderung von Kindern auf dem Beifahrersitz vorne ist in jedem Land unterschiedlich. Bitte beachten Sie die gültige Gesetzgebung des Landes, in dem Sie fahren.Deaktivieren Sie den Beifahrer-Front-Airbag, wenn ein Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung" auf dem Beifahrersitz vorne eingebaut ist. Andernfalls kann das Kind beim Entfalten des Airbags schwere oder sogar tödliche Verletzungen erleiden.
Achten Sie beim Einbau des Kindersitzes "in Fahrtrichtung" darauf, dass er sich mit der Lehne möglichst nahe an der Lehne des Fahrzeugsitzes befindet, diese, wenn möglich, sogar berührt. Nur so ist der Sitz optimal montiert.Bevor Sie einen Kindersitz mit Lehne auf einem
Beifahrersitz einbauen, müssen Sie die Kopfstütze ausbauen.Achten Sie darauf, die Kopfstütze gut zu verstauen oder zu befestigen, damit sie bei einem heftigen Bremsmanöver nicht zum Geschoss wird.Setzen Sie die Kopfstütze wieder ein, sobald der Kindersitz entfernt worden ist.
Ein falsch eingebauter Kindersitz beeinträchtigt den Schutz des Kindes bei einer Kollision.Überprüfen Sie, dass sich kein Sicherheitsgurt oder Gurtschloss unter dem Kindersitz befindet, da dies den Kindersitz destabilisieren kann.Schnallen Sie den Sicherheitsgurt bzw. die
Gurte des Kindersitzes so fest, dass möglichst wenig Spielraum zwischen dem Körper des Kindes und dem Gurt besteht, und zwar auch auf kurzen Strecken.Für die Installation des Kindersitzes mit dem Sicherheitsgurt überprüfen Sie, dass dieser richtig auf dem Kindersitz gespannt ist und der Kindersitz durch den Gurt fest auf dem Fahrzeugsitz gehalten wird. Wenn Ihr Beifahrersitz einstellbar ist, schieben Sie ihn, falls er forderlich, nach vorne.Lassen Sie auf den hinteren Plätzen immer ausreichend Platz zwischen dem Vordersitz und:- dem Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung",- den Füßen des in einem "in Fahrtrichtung" installierten Kindersitzes sitzenden Kindes.Hierzu schieben Sie, falls er forderlich, den Vordersitz vor und stellen ebenfalls die Rückenlehne gerade.
Kinder vorne
Der Schultergurt muss über die Schulter des Kindes verlaufen, ohne den Hals zu berühren.Vergewissern Sie sich, dass der Bauchgurt des Sicherheitsgurtes über die Schenkel des Kindes verläuft.Toyota empfiehlt Ihnen, eine Sitzerhöhung mit Lehne zu benutzen, die mit einer Gurtführung in Schulterhöhe ausgestattet ist.
Lassen Sie sicherheitshalber:- niemals eines oder mehrere Kinder allein und unbeaufsichtigt in einem Fahrzeug zurück,- Kinder oder Tiere nie bei geschlossenen Fenstern in einem Fahrzeug zurück, das voll in der Sonne steht,- die Schlüssel nie in Reichweite von im Fahrzeug befindlichen Kindern.Um einem versehentlichen Öffnen der Türen vorzubeugen, benutzen Sie bitte die "Kindersicherung".Achten Sie ferner darauf, dass die hinteren Seitenfenster nie mehr als ein Drittel offen stehen.
Rüsten Sie die hinteren Seitenfenster mit Rollos aus, um Ihre Kleinkinder vor der Sonne zu schützen.
5
Sicherheit

192
Proace_Verso_de_Chap06_conduite_ed01-2019
Fahrhinweise
Respektieren Sie die Straßenverkehrsordnung und seien Sie bei allen Verkehrsbedingungen vorsichtig.Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf den Verkehr und lassen Sie Ihre Hände am Lenkrad, um jederzeit und auf jede Eventualität reagieren zu können.Bei einer längeren Fahrt wird dringend empfohlen, alle zwei Stunden eine Pause einzulegen.Bei schlechtem Wetter fahren Sie vorausschauend, bremsen Sie rechtzeitig und vergrößern Sie die Sicherheitsabstände.
Fahren Sie niemals mit angezogener Feststellbremse - Gefahr der Überhitzung und der Beschädigung des Bremssystems!Brandgefahr!Die Auspuffanlage Ihres Fahrzeugs
ist sehr heiß, auch noch einige Minuten nach dem Ausschalten des Motors; parken Sie bzw. lassen Sie Ihr Fahrzeug daher nicht mit laufendem Motor an Stellen oder auf einem Untergrund mit entflammbaren Materialien stehen: Gras, Blätter, etc...
Lassen Sie ein Fahrzeug mit laufendem Motor niemals unbeaufsichtigt. Wenn Sie Ihr Fahrzeug, bei laufendem Motor, verlassen müssen, ziehen Sie die Feststellbremse an und schalten Sie das Getriebe, je nach Getriebetyp, in den Leerlauf oder auf Position N oder P.
Fahrweise auf
überschwemmten Straßen
Es wird dringend empfohlen, nicht auf überschwemmten Straßen zu fahren, denn dies könnte den Motor, das Getriebe sowie die elektrischen Systeme Ihres Fahrzeugs stark beschädigen.
Wichtig!Wenn Sie unbedingt eine überschwemmte Fahrbahn befahren müssen:
- überprüfen Sie, dass die Wassertiefe 15 cm nicht überschreitet, unter Berücksichtigung der Wellen, die von den anderen Verkehrsteilnehmern verursacht werden könnten,- deaktivieren Sie die Funktion STOP & START,- fahren Sie so langsam wie möglich, ohne den Motor abzuwürgen. Überschreiten Sie auf keinen Fall die Geschwindigkeit von 10 km/h,- halten Sie nicht an und schalten Sie den Motor nicht aus.Beim Verlassen der überschwemmten Straße, sobald es die Sicherheitsbedingungen es erlauben, bremsen Sie mehrmals hintereinander leicht ab, um die Bremsscheiben und Bremsklötze zu trocknen.Falls Zweifel am Status des Fahrzeugs bestehen,
wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
Fahrbetrieb

199
Proace_Verso_de_Chap06_conduite_ed01-2019
Anwesenheit des elektronischen Schlüssels bzw. der Fernbedienung im Erfassungsbereich des "intelligenten Zugangs- und Startsystems“ ist Voraussetzung für die Funktion.Verlassen Sie niemals das Fahrzeug bei laufendem Motor wenn Sie die Fernbedienung bei sich tragen.Wenn die Fernbedienung den Erkennungsbereich verlässt, erscheint eine Meldung.Bringen Sie die Fernbedienung in den Bereich, um den Motor zu starten.
Wenn eine der Startbedingungen nicht er füllt ist, erscheint eine Meldung im Kombiinstrument. In bestimmten Fällen muss man beim Drücken der Taste "START/STOP" gleichzeitig das Lenkrad hin- und herbewegen, um die Entriegelung der Lenksäule zu unterstützen. Eine Meldung weist Sie darauf hin.
Wenn das Fahrzeug nicht steht, stellt sich der Motor nicht aus.
Ausschalten
F Halten Sie das Fahrzeug an.
F Drücken Sie, während sich die Fernbedienung im Erkennungsbereich befindet, auf die Taste "START/STOP".
Der Motor wird ausgeschaltet und die Lenksäule verriegelt.
Einschalten der Zündung
(ohne Star ten)
Bei eingeschalteter Zündung, schaltet das System automatisch in den Energiesparmodus, um einen ausreichenden Ladezustand der Batterie zu halten.
Sie können durch Drücken des Knopfes „START/STOP“ die Zündung ohne Pedalbetätigung einschalten, vorausgesetzt die Fernbedienung des intelligenten Zugangs- und Startsystems befindet sich im Fahrzeug.Hiermit kann auch Zubehör aktiviert werden (Beispiel: Radio, Beleuchtung, ...).
F Drücken Sie die Taste "START/STOP", das Kombiinstrument wird eingeschaltet, aber der Motor nicht gestartet.
F Drücken Sie diese Taste erneut, um die Zündung auszuschalten und die Verriegelung des Fahrzeugs zu ermöglichen.
Um jedes Blockieren des Pedalwerks zu vermeiden:- benutzen Sie bitte nur Fußmatten, die auf die im Fahrzeug vorhandenen Befestigungen passen; diese Befestigungen müssen grundsätzlich verwendet werden,- legen Sie niemals mehrere Fußmatten übereinander.Die Ver wendung einer nicht von Toyota zugelassenen Fußmatte kann den Zugang zu den Pedalen behindern und den Betrieb des Geschwindigkeitsreglers/-begrenzers beeinträchtigen.Die von Toyota zugelassenen Fußmatten sind mit zwei Befestigungen unter dem Sitz ausgestattet.
6
Fahrbetrieb

209
Proace_Verso_de_Chap06_conduite_ed01-2019
Bei eingeschalteter Zündung erscheint eine Meldung im Anzeigefeld des Kombiinstruments, wenn eine Funktionsstörung im Getriebe vorliegt.
Funktionsstörung
In diesem Fall schaltet das Getriebe auf Notbetrieb und bleibt im 3. Gang blockiert. Beim Schalten von P nach R und von N nach R spüren Sie gegebenenfalls einen starken Ruck, durch den das Getriebe jedoch nicht in Mitleidenschaft gezogen wird.Fahren Sie nicht schneller als 100 km/h unter Beachtung der örtlichen Verkehrsvorschriften.Lassen Sie es von einem Toyota-Vertragshändler oder einer Vertragswerkstatt bzw. einer anderen entsprechend qualifizierten und ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Das Getriebe kann Schaden nehmen:- wenn Sie gleichzeitig Brems- und Gaspedal betätigen (Bremsen und Beschleunigen dar f nur mit dem rechten Fuß er folgen),- wenn Sie bei einem Batterieschaden das Gangwahlrad mit Gewalt aus der Position P in eine andere Position bringen.
Um bei einem längeren Halt bei laufendem Motor (z.B. Stau) den Kraftstoffverbrauch einzuschränken, stellen Sie das Gangwahlrad auf N und ziehen Sie die Feststellbremse an.
Fahrzeug anhalten
Bei Einlegen der Position P kann ein Rucken des Fahrzeugs gespürt werden.Wenn das Gangwahlrad nicht auf P steht, ertönt beim Öffnen der Fahrertür oder ca. 45 Sekunden nach dem Ausschalten der Zündung ein akustisches Signal in Verbindung mit einer Meldung.F Stellen Sie das Gangwahlrad auf P; das Signal verstummt und die Meldung verschwindet.
Bevor Sie den Motor ausschalten, wählen Sie die Position P und ziehen Sie dann die Feststellbremse an, um das Fahrzeug gegen Wegrollen zu sichern.
Achten Sie unter allen Umständen darauf, dass das Gangwahlrad auf Position P steht, bevor Sie das Fahrzeug verlassen.
An einem starken Gefälle und mit beladenem Fahrzeug treten Sie das Bremspedal, wählen Sie Position P, ziehen Sie die Feststellbremse an und lassen Sie dann das Bremspedal los.
6
Fahrbetrieb

218
Proace_Verso_de_Chap06_conduite_ed01-2019
1. Ein2. Aus (lange drücken)3. Helligkeitsregelung4. Höhenverstellung der Anzeige
Bei aktiviertem System werden folgende Informationen auf dem Head-up-Display dargestellt:A. Geschwindigkeit Ihres FahrzeugsB. Informationen des Geschwindigkeitsreglers/-begrenzersC. Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, die Informationen über den Abstand zum Vorder fahrzeug, die Warnungen zum automatischen Notbremsen und die Navigationshinweise.D. Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, die Informationen zur Geschwindigkeitsbegrenzung.
System, das bestimmte Informationen auf eine getönte Anzeige im Sichtfeld des Fahrers projiziert, damit dieser den Blick nicht von der Fahrbahn abwenden muss.
Bedienungselemente
Funktionsanzeigen
Head-up-Display
Für weitere Informationen zur Navigation siehe Rubrik Audio und Telematik.
F Drücken Sie bei laufendem Motor die Ta s t e 1, um das System zu aktivieren und die Anzeige auszufahren.
Aktivierung / Deaktivierung
F Halten Sie die Taste 2 gedrückt, um das System zu deaktivieren und die Anzeige wieder einzufahren.
Der Betriebszustand (aktiviert/deaktiviert) bleibt beim Abstellen des Motors bis zum erneuten Start gespeichert.
Fahrbetrieb

220
MEM
Proace_Verso_de_Chap06_conduite_ed01-2019
Adjustable Speed Limiter (ASL)
Programmierung
Diese Funktion ermöglicht die Speicherung der Geschwindigkeitsstufen, welche dann als Parametrierung für die beiden Einrichtungen vorgeschlagen werden: den Geschwindigkeitsbegrenzer (Geschwindigkeitsgrenze) oder den Geschwindigkeitsregler (Fahrgeschwindigkeit).Sie können sechs Geschwindigkeitsstufen für jede der Einrichtungen im System speichern.
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer diese Maßnahmen unbedingt bei stehendem Fahrzeug durchführen.
F Wählen Sie das System, für das Sie die neuen Geschwindigkeitsstufen speichern möchten:
● Geschwindigkeitsbegrenzer
oder
F Betätigen Sie die Taste, die mit der Geschwindigkeitsstufe übereinstimmt, die Sie ändern möchten.
● Geschwindigkeitsregler.
Die Erinnerung der gespeicherten Geschwindigkeiten erfolgt über das Drücken auf diese Taste.
Die Geschwindigkeitsgrenzen sind im Touchscreen einstellbar.
F Im Menü Fahren, wählen Sie "Geschwindigkeitsregelung" aus.
F Geben Sie mit der Zahlentastatur den neuen Wert ein und bestätigen Sie.F Bestätigen Sie, um die Änderungen zu speichern und das Menü zu verlassen.
Fahrbetrieb

225
GAP
MEM
Proace_Verso_de_Chap06_conduite_ed01-2019
Bedienungsschalter am LenkraÇ
6. Anzeige Ein/Pause der Begrenzungsfunktion7. Anzeige für Auswahl des Begrenzermodus8. Wert der programmierten Sollgeschwindigkeit
Geschwindigkeitsbegrenzer ("LIMIT")
System, das eine Überschreitung der vom Fahrer einprogrammierten Fahrzeuggeschwindigkeit verhindert.
Der Geschwindigkeitsbegrenzer entbindet den Fahrer grundsätzlich weder von der Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen noch von seiner Aufmerksamkeit.
Bei Erreichen der Geschwindigkeitsgrenze bleibt eine weitere Betätigung des Gaspedals ohne Wirkung.
1. Anwahl des Begrenzers2. Verringerung der programmierten Geschwindigkeit3. Erhöhung der programmierten Geschwindigkeit4. Einschalten / Aufheben der Begrenzungsfunktion5. Falls das Fahrzeug entsprechend ausgerüstet ist, die Liste der gespeicherten Geschwindigkeiten anzeigen oder die durch den Verkehrszeichen-Assistenten erkannte Geschwindigkeitsbegrenzung abspeichern.
Anzeigen im Kombiinstrument
Die programmierte Geschwindigkeit bleibt beim Ausschalten der Zündung gespeichert.
Weitere Informationen über die adaptive Geschwindigkeitsregelung finden Sie im entsprechenden Abschnitt.
Weitere Informationen über
die programmierbaren Geschwindigkeitsbegrenzer finden Sie im entsprechenden Abschnitt.
Head-Up-Display
Weitere Informationen über den Verkehrszeichen-Assistenten und insbesondere über das Speichern der Verkehrszeichen finden Sie im entsprechenden Abschnitt.
6
Fahrbetrieb