
6418-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Wenn der elektronische Schlüssel nicht korrekt funktioniert
(Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem)
Verwenden Sie den mechanischen
Schlüssel ( S. 150, 153) für die fol-
genden Funktionen:
Alle Türen verriegeln
Alle Türen entriegeln
Automatikgetriebe
Stellen Sie sicher, dass der Schalt-/Wählhebel auf “P” steht, und treten Sie
das Bremspedal.
Berühren Sie den Motorschalter
mit der Rückseite des elektroni-
schen Schlüssels (mit der Stelle,
die sich hinter der Verriegelungs-
taste und der Entriegelungstaste
befindet).
Wenn der elektronische Schlüssel
erfasst wird, ertönt ein Summer und
der Motorschalter wechselt in den
Modus IGNITION ON.
Wenn das intelligente Zugangs- und Startsystem über die individuelle Anpassung
deaktiviert wurde, wechselt der Motorschalter in den Modus ACCESSORY.
Wenn die Kommunikation zwischen dem elektronischen Schlüssel und
dem Fahrzeug unterbrochen ist ( S. 184) oder der elektronische
Schlüssel aufgrund einer entladen en Batterie nicht verwendet werden
kann, können das intelligente Zugang s- und Startsystem und die Fern-
bedienung nicht genutzt werden. Gehen Sie in diesem Fall wie nachfol-
gend beschrieben vor, um die Türen zu öffnen und den Motor zu
starten.
Ver-/Entriegeln der Türen
1
2
Starten des Motors
1
2

6428-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
Treten Sie fest das Bremspedal.
Auf dem Multi-Informationsdisplay wird eine Meldung mit einer Erläuterung zum
Starten des Motors angezeigt.
Drücken Sie den Motorschalter.
Falls sich der Motor weiterhin nicht starten lässt, setzen Sie sich mit einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer To yota-Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
Schaltgetriebe
Stellen Sie sicher, dass sich der Schalt-/Wählhebel in Stellung “N” befin-
det, und treten Sie das Kupplungspedal.
Berühren Sie den Motorschalter
mit der Rückseite des elektroni-
schen Schlüssels (mit der Stelle,
die sich hinter der Verriegelungs-
taste und der Entriegelungstaste
befindet).
Wenn der elektronische Schlüssel
erfasst wird, ertönt ein Summer und
der Motorschalter wechselt in den
Modus IGNITION ON.
Wenn das intelligente Zugangs- und Startsystem über die individuelle Anpassung
deaktiviert wurde, wechselt der Motorschalter in den Modus ACCESSORY.
Treten Sie fest das Kupplungspedal.
Auf dem Multi-Informationsdisplay wird eine Meldung mit einer Erläuterung zum
Starten des Motors angezeigt.
Drücken Sie den Motorschalter.
Falls sich der Motor weiterhin nicht starten lässt, setzen Sie sich mit einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer To yota-Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
3
4
1
2
3
4

6438-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
■Ausschalten des Motors
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “P” (Automatikgetriebe) bzw. “N” (Schaltge-
triebe) und drücken Sie den Motorschalter wie gewöhnlich zum Ausschalten des
Motors.
■ Austausch der Schlüsselbatterie
Da es sich beim oben beschriebenen Verfahren um eine Übergangsmaßnahme han-
delt, wird empfohlen, die Batterie des elektronischen Schlüssels sofort auszutauschen,
wenn sie leer ist. ( S. 573)
■ Alarmanlage (Fahrzeuge mit Alarmanlage für Kasachstan, Armenien, Georgien,
Turkmenistan und Marokko)
Bei Verwendung des mechanischen Schlüssels zum Verriegeln der Türen wird die
Alarmanlage nicht aktiviert.
Bei aktivierter Alarmanlage kann das Entriegeln einer Tür mit dem mechanischen
Schlüssel den Alarm auslösen.
■ Ändern der Modi des Motorschalters
Lassen Sie das Bremspedal (Automatikgetriebe) oder das Kupplungspedal (Schaltge-
triebe) los und drücken Sie oben in Schritt den Motorschalter.
Der Motor startet nicht und der Modus wird bei jedem Drücken des Schalters geän-
dert. ( S. 269)
■ Wenn der elektronische Schlüssel nicht korrekt funktioniert
● Stellen Sie sicher, dass das intelligente Zugangs- und Startsystem nicht über eine
individuelle Anpassung deaktiviert wurde. Schalten Sie die Funktion ein, falls sie
ausgeschaltet sein sollte.
(Anpassbare Funktionen: S. 690)
● Überprüfen Sie, ob die Batteriesparfunktion aktiviert ist. Deaktivieren Sie die Funk-
tion, falls sie aktiviert sein sollte. ( S. 183)
3

6468-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
■Anlassen des Motors bei entladener Batterie (Fahrzeuge mit Automatikgetriebe)
Der Motor kann nicht durch Anschieben gestartet werden.
■ So verhindern Sie ein Entladen der Batterie
● Schalten Sie die Scheinwerfer und das Audiosystem aus, wenn der Motor ausge-
schaltet ist.
(Fahrzeuge mit Stopp-Start-System: Es sei denn, der Motor wurde durch das Stopp-
Start-System ausgeschaltet.)
● Schalten Sie alle unnötigen elektrischen Verbraucher aus, wenn das Fahrzeug län-
gere Zeit mit geringer Geschwindigkeit fährt, z. B. bei starkem Verkehrsaufkommen.
■ Bei ausgebauter oder entladener Batterie
● Die im elektronischen Steuergerät (ECU) gespeicherten Informationen werden
gelöscht. Wenn die Batterie entladen ist, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässi-
gen Werkstatt überprüfen.
● Die Schließfunktion der elektrischen Fensterheber funktioniert möglicherweise nicht
ordnungsgemäß. Initialisieren Sie in diesem Fall die elektrischen Fensterheber.
(Falls vorhanden) ( S. 231)
■ Laden der Batterie
Die in der Batterie gespeicherte Energie entlädt sich aufgrund natürlicher Entladung
und des Verbrauchs bestimmter elektrischer Geräte allmählich, auch wenn das Fahr-
zeug nicht genutzt wird. Wenn das Fahrzeug längere Zeit steht, kann sich die Batterie
entladen und der Motor kann dann möglicherweise nicht gestartet werden. (Die Batte-
rie wird beim Fahren automatisch wieder aufgeladen.)
■ Laden oder Austauschen der Batterie (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und
Startsystem)
● In einigen Fällen ist es eventuell nicht möglich, die Türen mit dem intelligenten
Zugangs- und Startsystem zu entriegeln, wenn die Batterie entladen ist. Verwenden
Sie die Fernbedienung oder den mechanischen Schlüssel zum Ver-/Entriegeln der
Türen.
● Nach dem Aufladen der Batterie startet der Motor eventuell nicht beim ersten Ver-
such; nach dem zweiten Versuch startet er jedoch normal. Dies ist keine Funktions-
störung.
● Der Modus des Motorschalters wird vom Fahrzeug gespeichert. Nachdem die Batte-
rie wieder angeklemmt wurde, kehrt das System in den Modus zurück, in dem es
sich vor der Entladung der Batterie befand. Schalten Sie den Motorschalter vor dem
Abklemmen der Batterie aus.
Wenn Sie unsicher sind, in welchem Modus sich der Motorschalter vor der Entladung
der Batterie befand, seien Sie beim Wiederanschließen der Batterie besonders vor-
sichtig.
● Fahrzeuge mit Stopp-Start-System: Nachdem die Batteriepole ab- und wieder ange-
klemmt wurden sowie nachdem die Batterie ausgetauscht wurde, ist die automati-
sche Motorabschaltung durch das Stopp-Start-System möglicherweise für ca. 5 bis
60 Minuten nicht verfügbar.

6548-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
Wenn das Fahrzeug stecken bleibt
Schalten Sie den Motor aus. Betätigen Sie die Feststellbremse und schal-
ten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “P ” (Automatikgetriebe) bzw. “N”
(Schaltgetriebe).
Entfernen Sie den Schlamm, Schnee oder Sand um das festgefahrene
Rad herum.
Legen Sie Holz, Steine oder anderes Material unter die Räder, um für eine
bessere Traktion zu sorgen.
Starten Sie den Motor erneut.
Fahrzeuge mit Hinterachsdifferenzials perre: Rücken Sie die Hinterachsdif-
ferenzialsperre ein. ( S. 374)
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “D” oder “R” (Automatikgetriebe)
bzw. in den 1. oder Rückwärtsgang (Schaltgetriebe) und treten Sie vor-
sichtig das Gaspedal, um das Fahrzeug freizufahren.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn die Räder durchdrehen
oder das Fahrzeug in Schlamm, Schmutz oder Schnee stecken bleibt:
1
2
3
4
5
6

6568-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
WARNUNG
■Beim Versuch, ein stecken gebliebenes Fahrzeug freizufahren
Wenn Sie ein Freifahren durch ruckweises Vor- und Zurücksetzen versuchen, stellen
Sie sicher, dass Sie keine anderen Fahrzeuge, Gegenstände oder Personen in der
Umgebung anfahren. Das Fahrzeug kann einen Satz nach vorn oder nach hinten
machen, wenn es plötzlich freikommt. Seien Sie äußerst vorsichtig.
■ Beim Betätigen des Schalt-/Wählhebels
Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe darf der Schalt-/Wählhebel keinesfalls bei
getretenem Gaspedal betätigt werden.
Dies kann zu einer unerwarteten, sprunghaften Beschleunigung des Fahrzeugs füh-
ren und einen Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen verursachen.
HINWEIS
■ So vermeiden Sie Schäden am Getriebe und anderen Bauteilen
● Lassen Sie nach Möglichkeit die Räder nicht durchdrehen und treten Sie das Gas-
pedal nicht stärker als nötig.
● Wenn das Fahrzeug trotz Durchführung dieser Schritte weiterhin stecken bleibt,
muss es möglicherweise freigeschleppt werden.
● Fahrzeuge mit Automatikgetriebe: Wenn eine Warnmeldung für die Temperatur des
Automatikgetriebeöls angezeigt wird, während Sie versuchen, ein stecken geblie-
benes Fahrzeug freizufahren, nehmen Sie den Fuß sofort vom Gaspedal und war-
ten Sie, bis die Warnmeldung erlischt. Anderenfalls kann es zu einem
Getriebeschaden kommen. ( S. 280)

6789-1. Technische Daten
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
*: EURO IV, EURO V und EURO VI sind Abgasnormen. Falls Sie nicht wissen, ob Ihr
Fahrzeug die geltenden Normen erfüllt, setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen
Werkstatt in Verbindung.
Kühlsystem
Füllmenge
Ottomotor
Mit Automatikgetriebe
8,1 L
Mit Schaltgetriebe
7,8 L
Dieselmotor
Außer
EURO IV-,
EURO V-
und
EURO VI-
Modelle
*
Ohne Zusatzheizung
8,3 L
Mit Zusatzheizung
8,7 L
EURO IV-
Modelle
*
Ohne Zusatzheizung
8,6 L
Mit Zusatzheizung
8,9 L
EURO V-
und
EURO VI-
Modelle
*
Mit Automatikgetriebe
9,6 L
Mit Schaltgetriebe
9,1 L
Kühlmitteltyp
Verwenden Sie eines der folgenden Pro-
dukte:
• “Toyota Super Long Life Coolant”
(Toyota-Langzeitkühlmittel)
• Gleichermaßen hochwertiges, äthy-
lenglykolhaltiges Kühlmittel ohne Sili-
kat-, Amin-, Nitrit- und
Boratverbindungen auf der Grundlage
langlebiger, hybrider, organischer
Säuren
Verwenden Sie keinesfalls ausschließlich
reines Wasser als Kühlmittel.

6809-1. Technische Daten
HILUX_OM_OM71271M_(EM)
*: Bei der Angabe der Füllmenge handelt es sich um einen Richtwert.
Ist ein Ölwechsel erforderlich, setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in
Verbindung.
Automatikgetriebe
Ölfüllmenge*Ottomotor8,5 L
Dieselmotor9,5 L
Art der Flüssigkeit“Toyota Genuine ATF WS” (Original
Toyota Automatikgetriebeöl WS)
HINWEIS
■ Ölsorte für Automatikgetriebe
Bei Verwendung eines anderen Getriebeöls als “Toyota Genuine ATF WS” (Original
Toyota Automatikgetriebeöl WS) kann es zu Beeinträchtigungen der Schaltqualität,
zum Blockieren des Getriebes begleitet von Vibrationen und schließlich zu einem
Getriebeschaden kommen.