
7
COROLLA_TMUK_EM
Beachten Sie bitte, dass diese
Betriebsanleitung für alle Modelle gilt
und sämtliche Ausstattungselemente
einschließlich der Sonderausstattungen
erklärt werden. Daher ist es möglich,
dass Sie auf Beschreibungen von Aus-
stattungsgegenständen stoßen, die in
Ihrem Fahrzeug nicht eingebaut sind.
Alle technischen Daten in dieser
Betriebsanleitung entsprechen dem
aktuellen Stand zum Zeitpunkt der
Drucklegung. Wir behalten uns jedoch
das Recht vor, im Zuge unserer
Toyota-Unternehmenspolitik der ständi-
gen Produktverbesserung jederzeit
unangekündigt Änderungen vorzuneh-
men.
Je nach Fahrzeugausführung kann das
in den Abbildungen dargestellte Fahr-
zeug bezüglich Ausstattung von Ihrem
Fahrzeug abweichen.
Für Toyota-Fahrzeuge sind derzeit
sowohl Original-Ersatzteile und Zube-
hör von Toyota als auch eine große
Auswahl anderer Ersatzteile und Zube-
hörteile auf dem Markt erhältlich. Sollte
es notwendig sein, eines der Origi-
nal-Toyota-Teile oder mit dem Fahrzeug
geliefertes Zubehör auszutauschen,
empfiehlt Toyota, dass diese Teile
durch Original-Toyota-Teile bzw. Zube-
hörartikel ersetzt werden. Andere Teile
oder Zubehör gleicher Qualität können
ebenfalls verwendet werden. Toyota
übernimmt keine Haftung oder Garantie
für Ersatzteile und Zubehör, die keine
Originalteile von Toyota sind, auch nicht
für den Austausch bzw. Einbau solcher
Teile. Außerdem werden Schäden oder
Leistungsprobleme, die auf den Einsatz
nicht originaler Toyota-Ersatzteile oder
Zubehörartikel zurückzuführen sind,
unter Umständen nicht von der Garan-
tie abgedeckt.
Der Einbau eines RF-Senders in Ihr
Fahrzeug kann andere elektronische
Systeme beeinträchtigen, wie z. B.:
Multi-Point-Einspritzanlage/sequenzi-
elle Multi-Point-Einspritzanlage
Toyota Safety Sense (je nach Aus-
stattung)
Geschwindigkeitsregelsystem (je
nach Ausstattung)
Antiblockiersystem
SRS-Airbag-System
Gurtstraffersystem
Informieren Sie sich bei einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen verlässlichen Werkstatt über
Vorsichtsmaßnahmen oder besondere
Anweisungen bezüglich des Einbaus
eines RF-Senders.
Weitere Informationen über Frequenz-
bereiche, Leistungspegel, Antennenpo-
sitionen und Installationsrichtlinien für
den Einbau von RF-Sendern erhalten
Sie auf Anfrage bei jedem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt.
Zu Ihrer Information
Hauptbetriebsanleitung
Zubehör, Ersatzteile und Um-
bauten Ihres Toyotas
Einbau eines RF-Senders

39
1
COROLLA_TMUK_EM
1-1. Für den sicheren Gebrauch
Für Sicherheit und Zuverlässigkeit
1Drücken Sie zum Schließen des
Sicherheitsgurts die Schlosszunge
in das Gurtschloss, bis Sie ein Klic-
ken hören.
2 Drücken Sie zum Lösen des Sicher-
heitsgurts die Entriegelungstaste
.
■Rückhalteautomatik (ELR)
Bei plötzlichem Bremsen oder einem Aufprall blockiert die Aufrollvorrichtung den Gurt. Er
kann auch blockieren, wenn Sie sich zu schnell nach vorn lehnen. Bei langsamen und ruhigen Bewegungen gibt der Gurt nach,
sodass Sie sich ungehindert bewegen kön- nen.
■Nach der Verwendung des Sicherheits-gurts des mittleren Rücksitzes
Verstauen Sie das Sicherheitsgurtschloss in
der Tasche.
1 Drücken Sie die Schulterveranke-
rung des Sicherheitsgurts nach
unten, während Sie die Entriege-
lungstaste drücken.
2 Schieben Sie die Schulterveranke-
rung des Sicherheitsgurts nach
oben.
Verschieben Sie den Höhenversteller bei
Bedarf nach oben oder unten, bis Sie ein
Klicken hören.
Anlegen und Lösen des Sicher-
heitsgurts
Einstellen der Höhe der Schul-
terverankerung des Sicher-
heitsgurts (Vordersitze)
WARNUNG
■Einstellbare Schultergurtveranke- rung
Stellen Sie immer sicher, dass der Schul- tergurt über Ihrer Schultermitte anliegt.
Der Sicherheitsgurt sollte nicht an Ihrem Hals anliegen, aber auch nicht von Ihrer Schulter rutschen. Anderenfalls kann die
Schutzwirkung bei einem Unfall vermin- dert werden und bei plötzlichem Bremsen, plötzlichem Ausweichen oder einem Unfall
zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen.

256
COROLLA_TMUK_EM
4-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- & Startsystem: Drücken Sie
den Motorschalter, um den Motor
abzustellen.
4 Lösen Sie das Bremspedal lang-
sam.
5 Verriegeln Sie die Tür und achten
Sie darauf, dass Sie den Schlüssel
bei sich haben.
Wenn Sie an einem Berg parken, blockieren Sie bei Bedarf die Räder.
Schaltgetriebe
1 Betätigen Sie bei durchgetretenem
Kupplungspedal das Bremspedal.
2 Wenn sich die Feststellbremse im
manuellen Modus befindet, ziehen
Sie die Feststellbremse an.
( S.285)
Prüfen Sie, ob die Anzeige für die Feststell- bremse leuchtet.
3 Schalten Sie den Schalthebel auf N.
( S.281)
Stellen Sie beim Parken an Steigungen den
Schalthebel auf 1 oder R und blockieren Sie gegebenenfalls die Räder.
4 Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- & Startsystem: Schalten Sie
den Motorschalter auf OFF, um den
Motor zu stoppen.
Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- & Startsystem: Drücken Sie
den Motorschalter, um den Motor
abzustellen.
5 Lösen Sie das Bremspedal lang-
sam.
6 Verriegeln Sie die Tür und achten
Sie darauf, dass Sie den Schlüssel
bei sich haben.
■Anfahren am Berg
Multidrive
1 Achten Sie darauf, dass die Fest-
stellbremse angezogen ist, und
schalten Sie den Schalthebel auf D.
Die Steuerung der Berganfahrhilfe wird akti-
viert. ( S.454)
2Betätigen Sie vorsichtig das Gaspe-
dal.
3 Lösen Sie die Feststellbremse.
Schaltgetriebe
1 Achten Sie darauf, dass die Fest-
stellbremse angezogen ist, und
schalten Sie den Schalthebel auf 1.
Die Steuerung der Berganfahrhilfe wird akti- viert. ( S.454)
2Drücken Sie das Gaspedal leicht
herunter und lassen Sie gleichzeitig
das Kupplungspedal langsam los.
3 Lösen Sie die Feststellbremse.
■Fahren bei Regen
●Fahren Sie bei Regen vorsichtig, da die
Sicht schlechter ist, die Scheiben beschla- gen können und die Straße rutschig sein kann.
●Fahren Sie vorsichtig, wenn es zu regnen beginnt, da der Straßenbelag dann beson-
ders rutschig ist.
●Vermeiden Sie beim Fahren auf einer
Schnellstraße bei Regen hohe Geschwin- digkeiten, da eine Wasserschicht zwischen Reifen und Straßenbelag entstehen kann,
die das normale Ansprechen von Lenkung und Bremsen verhindert.
■Motordrehzahl beim Fahren (Fahrzeuge mit Multidrive)
Unter den folgenden Umständen kann die
Motordrehzahl während des Fahrens steigen. Dies liegt an der Funk tion des automatischen Hochschaltens oder Herunterschaltens,
durch die eine Anpassung an die Fahrbedin-

271
4
COROLLA_TMUK_EM
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahrbetrieb
4-2.Hin weis e zum Fahrbetrieb
1
Ziehen Sie den Schalter der Fest-
stellbremse, um zu überprüfen, ob
die Feststellbremse angezogen ist.
(S.285)
2 Überprüfen Sie, ob der Schalthebel
auf P (Multidrive) oder N (Schaltge-
triebe) steht.
3 Treten Sie das Bremspedal
(Multidrive) bzw. das Kupplungspe-
dal (Schaltgetriebe) fest durch.
4 Drehen Sie den Motorschalter auf
START, um den Motor anzulassen.
■Falls der Motor nicht anspringt
Möglicherweise wurde die Wegfahrsperre
nicht deaktiviert. ( S.90) Wenden Sie sich
an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere
verlässliche Werkstatt.
■Wenn das Lenkradschloss nicht entrie-
gelt werden kann
Beim Anlassen des Motors hängt der Motor-
schalter möglicherweise in der Stellung OFF.
Um ihn zu lösen, drehen Sie den Schlüssel,
während Sie das Lenkrad leicht nach links
und rechts bewegen.
1 OFF (Stellung “LOCK”)
Das Lenkradschloss ist verriegelt und der
Schlüssel kann abgezogen werden. (Fahr-
zeuge mit Multidrive: Der Schlüssel kann nur
herausgezogen werden, wenn der Schalthe-
bel auf P steht.)
2ACC (Stellung “ACC”)
Motorschalter (Zündschal-
ter) (Fahrzeuge ohne intel-
ligentes Einstiegs- &
Startsystem)
Anlassen des Motors
WARNUNG
■Beim Anlassen des Motors
Setzen Sie sich zum Anlassen des Motors
immer auf den Fahrersitz. Betätigen Sie
beim Anlassen des Motors auf gar keinen
Fall das Gaspedal. Dies kann einen Unfall
verursachen und den Tod oder schwere
Verletzungen zur Folge haben.
HINWEIS
■Beim Anlassen des Motors
●Den Motor nicht länger als 30 Sekunden
ununterbrochen anlassen. Hierdurchkönnen der Anlasser und das Kabelsy-
stem überhitzen.
●Lassen Sie einen kalten Motor nicht
überdrehen.
●Wenn der Motor schlecht anspringt oder
häufig abstirbt, lassen Sie das Fahrzeug
umgehend von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer and eren ve
rlässlichenWerkstatt überprüfen.
Ändern der Stellungen des
Motorschalters

279
4
COROLLA_TMUK_EM
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahrbetrieb
■Schaltsperrsystem
Das Schaltsperrsystem ist ein System zum Schutz vor unbeabsichtigter Betätigung des Schalthebels beim Anfahren.
Der Schalthebel lässt sich nur aus P bewe- gen, wenn der Motorschalter auf ON steht und das Bremspedal betätigt wird.
■Wenn der Schalthebel in Stellung P
blockiert
Prüfen Sie zunächst, ob das Bremspedal betätigt wird.Wenn der Schalthebel blockiert, obwohl Sie
mit dem Fuß das Bremspedal betätigen, liegt möglicherweise eine Störung im Schaltsperr-system vor. Lassen Sie das Fahrzeug umge-
hend von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt überprüfen.
Die folgenden Schritte können als Notfall- maßnahme angewendet werden, um zu gewährleisten, dass sich der Schalthebel
bewegen lässt. Entriegeln der Schaltsperre:
1 Ziehen Sie die Feststellbremse an.
2 Schalten Sie den Motorschalter aus.
3 Drücken Sie das Bremspedal herunter.
4 Hebeln Sie die Abdeckung mit einem Schlitzschraubendreher oder einem ver-
gleichbaren Werkzeug ab. Umwickeln Sie die Spitze des Schlitz-schraubendrehers mit Klebeband, um
eine Beschädigung der Abdeckung zu vermeiden.
5 Halten Sie die Umgehungstaste für die Schaltsperre gedrückt und drücken Sie dann die Taste auf dem Schaltknauf.
Der Schalthebel lässt sich bewegen, solange
beide Tasten gedrückt werden.
S.453
Stellen Sie den Schalthebel in die Stel-
lung M, um in den Modus 10-Speed
Sport Sequential Shiftmatic zu gelan-
gen. Gangstufen können dann durch
Betätigen des Schalthebels gewählt
werden, sodass Sie in der Gangstufe
Ihrer Wahl fahren können.
WARNUNG
■Zum Vermeiden eines Unfalls beim Entriegeln der Schaltsperre
Stellen Sie sicher, dass die Feststell-
bremse angezogen und das Bremspedal betätigt ist, bevor Sie die Umgehungstaste für die Schaltsperre betätigen.
Wenn statt dem Bremspedal versehentlich das Gaspedal betätigt wird, während die Umgehungstaste für die Schaltsperre
betätigt und der Schalthebel aus P geschaltet wird, kann das Fahrzeug plötz- lich anfahren und es kann zu einem Unfall
mit Todesfolge oder schweren Verletzun- gen kommen.
Wählen des Fahrmodus
Ändern des Gangs in Stellung
M

311
4
COROLLA_TMUK_EM
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
WARNUNG
●Modifizieren Sie keine Komponenten
des Fahrzeugs um die Frontkamera (Innenrückspiegel usw.) oder die Decke herum.
●Bringen Sie kein Zubehör an der Motor-haube, dem vorderen Kühlergrill oder der vorderen Stoßstange an, das die
Frontkamera blockieren könnte. Wen- den Sie sich für Einzelheiten an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt.
●Wenn ein Surfbrett oder ein anderer lan-
ger Gegenstand auf dem Dach befestigt werden soll, stellen Sie sicher, dass die Frontkamera dadurch nicht verdeckt
wird.
●Nehmen Sie an den Scheinwerfern und an sonstigen Leuchten keine Verände-
rungen vor.

319
4
COROLLA_TMUK_EM
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
●Wenn sich in folgenden Situationen die Situation geändert hat (oder das Fahrzeug einige
Zeit gefahren wurde) und normale Betriebsbedingungen erkannt werden, verschwindet die Meldung und das System steht wieder zur Verfügung.
Wenn die Meldung nicht verschwindet, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt.
• Wenn die Temperatur um den Radarsensor außer halb des Betriebsbereichs liegt, z. B. wenn sich das Fahrzeug in der Sonne oder in einer sehr kalten Umgebung befindet• Wenn die Frontkamera Objekte vor dem Fahrzeug nicht erkennen kann, z. B. bei Fahrten im
Dunkeln, bei Schnee oder Nebel, oder wenn helles Licht auf die Frontkamera trifft
Wenn die Temperatur um die Frontkamera
außerhalb des Betriebsbereichs liegt, z. B.
wenn sich das Fahrzeug in der Sonne oder in
einer sehr kalten Umgebung befindet
Wenn die Frontkamera heiß ist, z. B. nachdem
das Fahrzeug in der Sonne geparkt war, ver-
wenden Sie die Klimaanlage, um die Tempe-
ratur um die Frontkamera zu senken.
Wenn beim Parken ein Sonnenschutz verwen-
det wurde, kann je nach Ausführung das vom
Sonnenschutz reflektierte Sonnenlicht die
Temperatur der Frontkamera stark ansteigen
lassen.
Wenn die Frontkamera kalt ist, z. B. nachdem
das Fahrzeug in einer sehr kalten Umgebung
geparkt wurde, verwenden Sie die Klimaan-
lage, um die Temperatur um die Frontkamera
zu erhöhen.
Der Bereich vor der Frontkamera ist blockiert,
z. B. bei geöffneter Motorhaube oder wenn ein
Aufkleber vor der Frontkamera an der Wind-
schutzscheibe angebracht wird.
Schließen Sie die Motorhaube, entfernen Sie
den Aufkleber usw., um das Hindernis zu
beseitigen.
SituationMaßnahmen

416
COROLLA_TMUK_EM
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
■Der Einpark-Bremsassistent (statische Objekte) greift in den folgenden Fällen ein
Die Funktion arbeitet, wenn die Anzeige
PKSB OFF nicht leuchtet oder blinkt ( S.113, 114) und die folgenden Bedingun- gen alle erfüllt werden:
●Steuerung zur Begrenzung der Motorlei-stung
WARNUNG
●Ersetzen Sie einen Sensor nicht gegen
ein Bauteil, das kein Originalteil ist.
●Setzen Sie einen Sensor und dessen Umgebung keinen starken Stößen aus.
●Beschädigen Sie die Sensoren nicht und halten Sie sie stets sauber.
●Wenn der Bereich um einen Radarsen-
sor einem Aufprall ausgesetzt wird, arbeitet das System aufgrund einer Sensorfehlfunktion möglicherweise
nicht ordnungsgemäß. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertrags-händler bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt überprüfen.
■Umgang mit der Aufhängung
Verändern Sie nicht die Aufhängung, da
Änderungen an der Höhe und der Neigung des Fahrzeugs dazu führen können, dass die Sensoren Objekte nicht richtig erfas-
sen oder das System nicht arbeitet bzw. der Betrieb unnötigerweise erfolgt.
■Wenn der Einpark-Bremsassistent
(statische Objekte) unnötigerweise eingreift, z. B. an Bahnübergängen
Bei einem unnötigen Eingreifen des Ein-
park-Bremsassistenten (statische Objekte), z. B. an Bahnübergängen, wird die Bremssteuerung nach etwa 2 Sekun-
den abgebrochen und Sie können weiter- fahren und den Bereich verlassen. Sie können die Bremssteuerung auch durch
Betätigung des Bremspedals abbrechen. Wenn Sie das Gaspedal nach Abbruch der Bremssteuerung betätigen, können Sie
weiterfahren und den Bereich verlassen.
■Hinweise zum Waschen des Fahr- zeugs
Richten Sie keinen starken Wasser- oder
Dampfstrahl auf den Sensorbereich.
Dies kann zu Funktionsstörungen der Sen- soren führen.
●Richten Sie bei der Reinigung des Fahr-zeugs mit einem Hochdruckreiniger den
Strahl nicht direkt auf die Sensoren, da dies eine Sensorfehlfunktion zur Folge haben kann.
●Wenn Sie das Fahrzeug mit Dampf rei-nigen, sollte der Dampf nicht zu nahe an die Sensoren gelangen, da dies eine
Sensorfehlfunktion zur Folge haben kann.
■Wann der Einpark-Bremsassistent
deaktiviert werden sollte
Deaktivieren Sie den Einpark-Bremsassi- stenten in folgenden Situationen, da das System eingreifen könnte, obwohl keine
Kollisionswahrscheinlichkeit besteht.
●Bei der Überprüfung des Fahrzeugs mit einem Rollenprüfstand, Fahrleistungs-
prüfstand oder Laufrollen
●Wenn das Fahrzeug auf ein Boot, einen Lastwagen oder ein anderes Transport-
mittel geladen wird
●Wenn die Aufhängung verändert wurde oder Reifen einer anderen als der vor-
gegebenen Größe angebracht sind
●Wenn die Fahrzeugfront aufgrund der Beladung angehoben oder abgesenkt
ist
●Wenn Ausstattungsteile angebracht sind, die einen eingebauten Sensor
blockieren können, wie eine Abschleppöse, ein Stoßstangenschutz (zusätzliche Verkleidungsleiste usw.),
Fahrradträger oder Schneepflug
●Beim Waschen in einer Autowaschan- lage