
4238-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
■ Beifahrer-Erkennungssensor, Warnleuchte und Warnsummer für Sicherheitsgurt
● Wenn Gepäck auf den Beifahrersitz gelegt wird, löst der Beifahrer-Erkennungssen-
sor möglicherweise ein Blinken der Warnleuchte und eine Aktivierung des Warnsum-
mers aus, obwohl sich keine Person auf dem Sitz befindet.
● Wenn ein Kissen auf den Sitz gelegt wird, erkennt der Sensor den Beifahrer mögli-
cherweise nicht, und die Warnleuchte funktioniert nicht korrekt.
■ Wenn die Störungsanzeigeleuchte beim Fahren aufleuchtet
Die Störungsanzeigeleuchte leuchtet auf, wenn der Kraftstofftank vollständig leer ist.
Wenn der Kraftstofftank leer ist, füllen Sie sofort Kraftstoff nach. Die Störungsanzeige-
leuchte erlischt nach einigen Fahrten wieder.
Wenn die Störungsanzeigeleuchte nicht erlischt, wenden Sie sich umgehend an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder an einen anderen
kompetenten Fachbetrieb.
■ Warnleuchte für elektrische Servolenkung (Warnsummer)
Wenn die Batterie schwach ist oder die Spannung vorübergehend abfällt, kann unter
Umständen die Warnleuchte für die elektrische Servolenkung aufleuchten und der
Warnsummer ertönen.
■ Wenn die Reifendruck-Warnleuchte aufleuchtet (Fahrzeuge mit Reifendruck-
Warnsystem)
Prüfen Sie, ob der Reifen platt ist.
Der Reifen ist platt: S. 427, 442
Der Reifen ist nicht platt:
Prüfen Sie den Reifenfülldruck, nachdem sich der Reifen deutlich abgekühlt hat. Pas-
sen Sie den Fülldruck an den empfohlenen Wert an und führen Sie die Initialisierung
durch. ( S. 374)
■ Wenn die Reifendruck-Warnleuchte wegen natürlicher Ursachen aufleuchtet
(Fahrzeuge mit Reifendruck-Warnsystem)
Die Reifendruck-Warnleuchte kann auch durch natürliche Ursachen ausgelöst wer-
den, z. B. durch natürliche Luftlöcher und Änderungen des Reifenfülldrucks durch
Temperaturwechsel. Passen Sie in diesem Fall den Reifenfülldruck an den empfohle-
nen Wert an und führen Sie die Initialisierung durch. ( S. 374)
■ Wenn die Reifendruck-Warnleuchte häufig nach 1 Minute Blinken aufleuchtet
(Fahrzeuge mit Reifendruck-Warnsystem)
Wenn die Reifendruck-Warnleuchte häufig nach dem Einschalten des Motorschalters
1 Minute lang blinkt und dann dauerhaft leuchtet, lassen Sie sie von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten
Fachbetrieb überprüfen.
■ Warnsummer
In manchen Fällen kann der Warnsummer bedingt durch laute Umgebungsgeräusche
oder durch die Lautstärke der Audio-Anlage nicht gehört werden.

4628-2. Maßnahmen im Notfall
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
Starten Sie den Motor des zweiten Fahrzeugs. Erhöhen Sie die Motordreh-
zahl ein wenig und halten Sie diese Drehzahl etwa 5 Minuten, um die
Fahrzeugbatterie zu laden.
Nur Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: Öffnen und
schließen Sie die Türen Ihres Fahrzeugs, während der Motorschalter aus-
geschaltet ist.
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem:
Halten Sie die Motordrehzahl des zweiten Fahrzeugs und starten Sie den
Motor Ihres Fahrzeugs.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem:
Halten Sie die Motordrehzahl des zweiten Fahrzeugs und starten Sie den
Motor Ihres Fahrzeugs, indem Sie den Motorschalter auf den Modus IGNI-
TION ON stellen.
Entfernen Sie die Starthilfekabel in genau umgekehrter Reihenfolge zu
der, in der sie angebracht wurden, sobald der Motor des Fahrzeugs ange-
sprungen ist.
Sobald der Motor gestartet werden kann, lassen Sie das Fahrzeug so schnell
wie möglich von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
■ Vermeiden einer Entladung der Batterie
● Schalten Sie bei ausgeschaltetem Motor Scheinwerfer und Audiosystem aus.
● Schalten Sie unnötige elektrische Bauteile aus, wenn das Fahrzeug längere Zeit mit
niedrigen Drehzahlen fährt, z. B. bei starkem Verkehr usw.
■ Laden der Batterie
Die in der Batterie gespeicherte Elektrizität entlädt sich mit der Zeit, auch wenn das
Fahrzeug nicht verwendet wird. Die Ursachen dafür sind die natürliche Entladung und
die Ableitwirkung bestimmter elektrischer Vorrichtungen. Wenn das Fahrzeug über
einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird, kann sich die Batterie entladen. Das
führt dazu, dass der Motor nicht gestartet werden kann. (Die Batterie wird beim Fahren
automatisch wieder aufgeladen.)

487
Index
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
Was tun wenn...
(Fehlerbehebung) ........................... 488
Alphabetischer Index ........................ 492
Für Fahrzeuge mit Multimedia-System finden Sie in der “Multimedia
Betriebsanleitung” Informationen über das unten aufgeführte
Equipment.
• Audiosystem
• Rückfahrmonitor-System

492Alphabetischer Index
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
Alphabetischer Index
A/C ............................................ 320, 326
Automatische Klimaanlage .......... 326
Klimaanlagenfilter ........................ 382
Manuelle Klimaanlage ................. 320
Abmessungen ................................. 472
ABS (Antiblockiersystem).............. 247
Funktion....................................... 247
Warnleuchte ................................ 419
Abschleppen
Abschleppen im Notfall................ 411
Abschleppöse .............................. 411
Anhängerbetrieb .......................... 181
Airbags .............................................. 34
Airbag, Betriebsbedingungen ........ 41
Airbag, Vorsichtsmaßnahmen
für Ihr Kind .................................. 37
Airbag-Warnleuchte..................... 419
Airbags, allgemeine
Vorsichtsmaßnahmen................. 37
Änderung und Entsorgung
von Airbags................................. 40
Kopf-Seiten-Airbag,
Betriebsbedingungen.................. 42
Kopf-Seiten-Airbag,
Vorsichtsmaßnahmen................. 37
Lage der Airbags ........................... 34
Manuelles Airbag-Ein/
Aus-System ................................ 47
Richtige Sitzhaltung beim
Fahren ........................................ 28
Seiten-Airbag,
Betriebsbedingungen.................. 41
Seiten-Airbag,
Vorsichtsmaßnahmen................. 37
Seiten- und
Kopf-Seiten-Airbags,
Betriebsbedingungen.................. 41
SRS-Airbags.................................. 34
Vorsichtsmaßnahmen für Seiten-
und Kopf-Seiten-Airbags ............ 37
Anpassbare Funktionen ..................485
Antennen (intelligentes
Einstiegs- und Startsystem).........129
Antiblockiersystem (ABS)...............247
Funktion........................................247
Warnleuchte .................................419
Anzeige
Anzeigen ......................................101
Fahrmonitor-Anzeige ....................103
Fahrtinformationen .......................103
Helligkeitsregler
für Kombiinstrument ..................106
Kontrollleuchten..............................96
Warnleuchten ...............................417
Audiosystem*..................................258
Audioeingang .......................261, 288
AUX-Anschluss ....................261, 288
Bluetooth®-Audio..........................304
iPod ..............................................273
Lenkrad- Audioschalter ................260
Optimale Verwendung ..................262
Radio ............................................264
Tragbares Musik-Abspielgerät .....261
USB-Speicher...............................281
Aufbewahrungsfunktion .................335
Außenspiegel ...................................161
Außenspiegelheizung ...........322, 328
Einstellen und Umklappen............161
Außentemperaturanzeige ................343
Austausch
Batterie der Fernbedienung..........383
Batterie des elektronischen
Schlüssels .................................383
Glühlampen ..................................394
Reifen ...................................427, 442
Sicherungen .................................386
Automatische Klimaanlage .............326
Automatische Klimaanlage ..........326
Klimaanlagenfilter .........................382
Automatisches
Beleuchtungssystem ....................201
AUX-Anschluss*.....................261, 288
A

493Alphabetischer Index
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
Batterie ............................................ 367
Prüfen der Batterie ...................... 367
Vorbereitungen und Kontrollen
vor dem Winter ......................... 253
Wechsel....................................... 461
Warnleuchte ................................ 417
Wenn die Fahrzeugbatterie
entladen ist ............................... 461
Becherhalter .................................... 336
Bluetooth®*Audiosystem ................................ 304
Freisprechsystem
(für Mobiltelefon)....................... 306
Bodenmatten ..................................... 26
Brems-/Schlussleuchten
Glühlampen auswechseln ........... 400
Wattleistung................................. 482
Bremsassistent ............................... 247
Bremse
Feststellbremse ........................... 198
Flüssigkeit ................................... 480
Notbremssignal ........................... 247
Warnleuchte ................................ 417
Defekter Reifen
Fahrzeuge mit Reserverad ...........442
Fahrzeuge ohne Reserverad........427
Diebstahlwarnanlage
Wegfahrsperre................................76
Drehzahlmesser ...............................102
Einkaufstütenhaken.........................339
Elektrische Fensterheber ................163
Elektrische Servolenkung (EPS) ....247
Funktion........................................247
Warnleuchte .................................419
Elektronischer Schlüssel ................110
Batteriesparfunktion .....................132
Ersetzen der Batterie....................383
Wenn der elektronische
Schlüssel nicht
ordnungsgemäß funktioniert ......458
EPS
(Elektronische Servolenkung) .....247
Funktion........................................247
Warnleuchte .................................419
BD
E
*: Hinweise für Fahrzeuge mit Multimedia-System finden Sie in der
“Multimedia Betriebsanleitung”.

496Alphabetischer Index
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
Kennzeichenleuchten ..................... 199
Glühlampen auswechseln ........... 401
Lichtschalter ................................ 199
Wattleistung................................. 482
Ketten ............................................... 253
Kinderrückhaltesystem .................... 50
Befestigung mit
Sicherheitsgurt............................ 60
Befestigung mit starrer
ISOFIX-Verankerung .................. 67
Einbaumethoden für
Kinderrückhaltesysteme ............. 55
Merkpunkte.................................... 51
Unterwegs mit Kindern .................. 49
Verwenden einer Halterung........... 73
Kindersicherungen ......................... 121
Klimaanlage............................. 320, 326
Automatische Klimaanlage .......... 326
Klimaanlagenfilter ........................ 382
Manuelle Klimaanlage ................ 320
Klimaanlagenfilter........................... 382
Kondensator .................................... 366
Kontrollleuchten ............................... 96
Kopf-Seiten-Airbags ......................... 34
Kopfstützen ..................................... 156
Kraftstoff.......................................... 474
Füllmenge.................................... 474
Informationen .............................. 483
Kraftstoffanzeige ......................... 101
Kraftstoffpumpen-
Abschaltsystem ....................... 416
Tanken ........................................ 209
Typ ...................................... 209, 474
Warnleuchte ................................ 422
Kraftstoffpumpen-
Abschaltsystem ........................... 416
Kupplung ......................................... 479
Kühler .............................................. 366
Kühlsystem
Überhitzung des Motors .............. 465
Lane Departure Alert (Alarm beim
Abweichen von der Fahrspur)
(LDA) ..............................................232
LDA (Lane Departure Alert
[Alarm beim Abweichen
von der Fahrspur]) ........................232
Lenkrad .............................................158
Audioschalter................................260
Einstellung ....................................158
Lenksäule verriegeln ...............183, 188
Lenkschloss .............................183, 188
Warnleuchte
für Lenkschlosssystem ..............426
Licht
Gepäckraumbeleuchtung .............125
Glühlampen auswechseln ............394
Hebel
für Fahrtrichtungsanzeiger.........197
Innenbeleuchtung .........................334
Innenbeleuchtungsliste.................334
Schalter für Nebelscheinwerfer ....203
Scheinwerferschalter ....................199
Wattleistung..................................482
KL

499Alphabetischer Index
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
Reifenfülldruck ................................ 378
Warnleuchte ................................ 422
Wartungsdaten ............................ 480
Reinigung ................................ 346, 350
Außen .......................................... 346
Innenraum ................................... 350
Leichtmetallräder ......................... 347
Sicherheitsgurte .......................... 351
Stoffdach ..................................... 346
Reserverad ...................................... 442
Aufbewahrungsort ....................... 443
Fülldruck ...................................... 480
Rückfahrmonitor-System*
Rückfahrscheinwerfer
Glühlampen auswechseln ........... 400
Wattleistung................................. 482
Rücksitz ........................................... 154
Kopfstützen ................................. 156
Umklappen der Rü cksitzlehnen... 154
Rückspiegel
Außenspiegel .............................. 161
Innenrückspiegel ......................... 160
Schaltanzeige ...........................192, 195
Schalter
Geschwindigkeitsbegrenzung ......237
LDA-Schalter
(Spurwechselwarnung) ..............232
Lichtschalter .................................199
Manueller Airbag-Ein/
Aus-Schalter ................................47
Motorschalter.........................182,185
PCS-Schalter
(Pre-Collision-System)...............222
Rückstellschalter
für Reifenluftdruckwarnung........373
Schalter der
Audio-Fernbedienung ................260
Schalter des Stoffdachs ...............166
Schalter für Außenspiegel ............161
Schalter für elektrische
Fensterheber .............................163
Schalter für
Heckscheiben- und
Außenspiegelheizung ........322, 328
Schalter für Heckscheibenwischer
und -waschanlage .....................207
Schalter für Nebelscheinwerfer ....203
Schalter für Scheibenwischer
und Scheibenwaschanlage........205
Schalter für Sitzheizung ...............332
Schalter für Warnblinkanlage .......406
Schalter zum Abbrechen des
Stop & Start-Systems ................241
Schaltwippen ................................191
Taste “DISP”.................................103
Telefonschalter*..................291, 295
VSC OFF-Schalter .......................248
Zündschloss ..........................182,185
S
*: Hinweise für Fahrzeuge mit Multimedia-System finden Sie in der
“Multimedia Betriebsanleitung”.