Page 198 of 420
Infotainment-System
Verbindung beginnen
Um die V erbindung zum Ger
ät herzustellen,
muss es nur noch über das USB-Kabel an das
Infotainment-System angeschlossen werden
und die Anleitungen zur Verknüpfung mit dem
Gerät befolgt werden.
Page 222 of 420

Infotainment-System
Es werden nur abspielbare Audiodateien an-
ge z
eigt und gespielt. Andere Dateien werden
ignoriert.
Die weitere Steuerung des externen Daten-
trägers (Titelwechsel, Titelauswahl und Wie-
dergabemodi aufrufen) erfolgt, wie in den
entsprechenden Kapiteln beschrieben
››› Seite 208.
Hinweise und Einschränkungen
Die Kompatibilität mit Geräten von Apple™
und anderen Media-Playern ist ausstattungs-
abhängig.
Über die USB-Schnittstelle wird die USB- übliche Spannung von 5 Volt zur Verfügung
gestellt.
Externe Festplatten von mehr als 32 GB müs-
sen unter Umständen in das Dateisystem
FAT32 umformatiert werden. Programme und
Hinweise dazu findet man beispielsweise im
lnternet.
Weitere Einschränkungen und Hinweise zu
den Anforderungen an Medienquellen be-
achten.
iPod™, iPad™ und iPhone™
Länder- und ausstattungsabhängig können
iPods™, iPads™ oder iPhones™ mit dem gerä-
teeigenen USB-Kabel an den USB-Port des
Fahrzeugs angeschlossen und als Audioquel-
len verwendet werden. Wenn ein iPod™, iPad™ oder iPhone™ ange-
schlossen ist, w
erden auf der obersten Aus-
wahlebene die iPod™-spezifischen Listenan-
sichten ( P l a y l i s t s , I n t e r p r e t e n,
A l b e n , T i t e l , P o d c a s t s usw.) ange-
zeigt.
Mögliche Fehlermeldungen nach An-
schluss eines externen Datenträgers Fehlermeldung
Ursache und Vorge-
hens
w
eise
Q u e l l e w i r d
n i c h t u n t e r -
s t
Page 262 of 420
Infotainment-System
Multimedia USB/AUX-IN Anschluss Abb. 250
Mittelkonsole: USB/AUX-IN An-
schluss. Abb. 251
Mittelkonsole hinten: USB-Anschl
Page 305 of 420

Fahrerassistenzsysteme
Fahrzeug in Bewegung setzen und gegen
das V
or
derfahrzeug stoßen. Vergewissern
Sie sich, dass die Fahrbahn frei ist, bevor
Sie losfahren. Es ist möglich, dass der Ra-
darsensor eventuell vorhandene Hindernis-
se auf der Fahrbahn nicht erkennt. Dies
kann zu Unfällen und schweren Verletzun-
gen führen. Betätigen Sie bei Bedarf die
Fußbremse. Spurhalteassistent (Lane As-
sist)*
Einl eit
ung zum Thema Abb. 281
An der Windschutzscheibe: Kamera-
sichtf enst
er des Spurhalteassistenten. Mit einer Kamera an der Frontscheibe erkennt
der Spurhalt
eassist
ent mögliche Begren-
zungslinien der Fahrspur. Wenn sich das Fahr-
zeug unbeabsichtigt einer erkannten Begren- zungslinie nähert, warnt das System den Fah-
rer dur
ch einen korrigierenden Lenkeingriff.
Dadurch soll nicht nur der Fahrer gewarnt
werden, sondern auch das Fahrzeug in der
Spur gehalten werden. Diese Bewegung kann
zu jeder Zeit übersteuert werden.
Bei eingeschaltetem Blinker erfolgt keine
Warnung, da der Spurhalteassistent einen
beabsichtigten Spurwechsel annimmt.
Kontrollleuchte
Page 312 of 420