Page 65 of 324

63
Netz entfernen
F Entfernen Sie die Haken aus den Ösen 4 und 3 .
F
E
ntfernen sie die untere Befestigung 2 dann
die obere Befestigung 1 , indem Sie sie um
eine Viertelumdrehung zurückdrehen, um
sie zu entriegeln.
Vergewissern Sie sich, dass die
Größe, die Form und das Volumen der
transportierten Ladung den Vorschriften
der Straßenverkehrsordnung und der
Verkehrssicherheit entsprechen und die
Sicht des Fahrers nicht beeinträchtigen.
Befestigen Sie alle Lasten richtig, um zu
verhindern, dass sie sich bewegen und
Verletzungen verursachen bzw. das Risiko
hier für so gering wie möglich zu halten.
Bringen Sie das Anti-Rutschnetz (mit
Ihrem Fahrzeug mitgeliefert) jedes Mal
an, wenn der Sitz hochgeklappt und die
Trennwandklappe entfernt ist.
Ver wenden Sie das Netz nicht für andere
Zwecke.
Überprüfen Sie den Zustand des
Anti-Rutschnetzes regelmäßig.
Tauschen Sie es aus, sobald es
Abnutzungserscheinungen oder Risse
aufweist, indem Sie sich an einen
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
wenden, um es durch ein Anti-Rutschnetz
zu ersetzen, das den Eigenschaften und
Anforderungen entspricht, die PEUGEOT
für Ihr Fahrzeug verlangt.
Achten Sie darauf, die abnehmbare
Klappe wieder einzusetzen, wenn Sie
keine lange Lasten transportieren.
„Schwenkbare
Schreibunterlage“
Wenn das Fahrzeug dementsprechend
ausgestattet ist, lässt sich das Polster des
mittleren Sitzes der Sitzbank nach vorne
kippen, um eine schwenkbare Schreibunterlage
und somit (bei stehendem Fahrzeug) ein
mobiles Büro zu erhalten.
F
Z
iehen Sie an dem oben am Polster der
Lehne befindlichen Griff.
Verstauen der mittleren
Sitzfläche
Verwenden Sie den Tisch niemals
während der Fahrt.
Jeder Gegenstand, der sich auf dem Tisch
befindet, kann zu einem gefährlichen
Projektil werden und bei einem harten
Bremsvorgang oder einem Aufprall
Verletzungen verursachen.
Vorsichtsmaßnahmen
für die Sitze und die
Sitzbänke
Ausgebaute Kopfstützen immer sicher ablegen
und befestigen.
Achten Sie darauf, dass die Sicherheitsgurte
nach wie vor erreichbar sind und problemlos
angelegt werden können.
Alle Insassen müssen die Kopfstützen
ihrer Sitze korrekt einstellen sowie die
Sicherheitsgurte einstellen und anlegen.
Achten Sie darauf, dass kein Gegenstand
oder die Füße eines Insassen die
Verankerungspunkte blockieren und die
korrekte Verriegelung der Einheit behindern.
3
Ergonomie und Komfort
Page 66 of 324

64
Beladen mit Gepäck oder
Gegenständen hinter den
Sitzen und der Sitzbank der
3. Reihe
Fest installierte einteilige
Sitzbank
Die verschiedenen Ausstattungen und
Einstellungen, die nachstehend beschrieben
werden, variieren je nach Version und
Konfiguration des Fahrzeugs.
Die Sitzbank enthält eine einteilige
Rückenlehne, die fest installiert oder in
Tischposition umklappbar sein kann.Für weitere Informationen zu den
Sicherheitsgurten siehe die
entsprechende Rubrik.
Während der Fahrt darf kein Insasse:
-
i
n Reihe 2 oder 3 auf dem rechten
Seitenplatz sitzen, wenn die Bank
umgeklappt ist,
-
a
uf einem Mittelplatz sitzen, wenn der
rechte Sitz umgeklappt ist.
-
i
n Reihe 3 sitzen, wenn die Rückenlehne
davor (Reihe 2) nach vorne umgeklappt ist,
-
i
n Reihe 3 sitzen, wenn der Sitz/die Bank
davor (Reihe 2) umgeklappt ist,
Wenn Sie Gepäck in der 3. Reihe auf den
Rückenlehnen in Tischposition laden möchten,
müssen die Rückenlehnen der 2. Reihe sich
ebenfalls in Tischposition befinden. Wenn Sie Sitze und Rückbänke
ausbauen und außerhalb des Fahrzeugs
lagern, achten Sie darauf, sie an einem
sauberen Ort aufzubewahren, sodass
keine Fremdkörper in den Mechanismus
eindringen können.
Die Sitze und Rückbänke sind
ausschließlich für die Verwendung
im Fahrzeug vorgesehen. Sie sind
mit Mechanismen ausgestattet, die
beschädigt werden können, wenn
sie falsch verwendet werden oder
herunterfallen.
Ergonomie und Komfort
Page 67 of 324

65
Zugang zur 3. Reihe
F Entriegeln Sie mit dem Hebel die Füße hinten und klappen Sie den Sitz um.
F
U
m die Bank wieder anzubringen, klappen
Sie die Bank nach hinten, bis die Sitzfüße
eingerastet sind.
Es ist nicht er forderlich, die Bank
wieder in Tischposition zu bringen, um
sie umzuklappen und zur 3. Reihe zu
gelangen.
Die Rückenlehne in
Tischposition absenken
F Schieben Sie die Kopfstützen nach unten. F
S
enken Sie den Hebel von hinten ab, um
die Rückenlehne zu entriegeln.
F
H
eben Sie von vorn den Hebel an, um die
Rückenlehne zu entriegeln.
F
K
lappen Sie die Rückenlehne auf die
Sitzfläche.
F
U
m die Rückenlehne wieder in die normale
Position zu bringen, heben Sie den Hebel
an und lassen Sie die Rückenlehne nach
oben kippen.
Lassen Sie keine Gegenstände (z. B.
Tasche, Spielzeug) auf der Sitzfläche
liegen, wenn Sie die Rückenlehne
umklappen.
Umklappen
F Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet
ist, bringen Sie die Rückenlehne in
Tischposition.
F
E
ntriegeln Sie die hinteren Sitzfüße mithilfe
des Hebels und klappen Sie die Bank um.
F
U
m die Bank wieder anzubringen, klappen
Sie die Bank nach hinten, bis die Sitzüße
eingerastet sind.
Entfernen
F Wenn das Fahrzeug damit ausgestattet ist, bringen Sie die Rückenlehne in
Tischposition.
F
K
lappen Sie die Sitzbank um.
F
E
ntriegeln Sie die vorderen Füße mit Hilfe
der Hebel.
F
L
ösen Sie die Sitzbank aus den
Verankerungen.
F
E
ntfernen Sie die Sitzbank.
Anbringen
F Prüfen Sie, dass kein Objekt die Verankerungen bzw. das ordnungsgemäße
Einrasten der Sitzüße blockiert.
3
Ergonomie und Komfort
Page 68 of 324

66
F Bringen Sie die vorderen Sitzüße in den Verankerungen am Boden an (wie hier
dargestellt).
F
V
erriegeln Sie die vorderen Sitzüße mit
Hilfe der Hebel.
F
K
lappen Sie die Sitzbank nach hinten, bis
die Sitzfüße eingerastet sind.
Beachten Sie beim Kippen des Tisches
auf die Füße der Beifahrer. F
W enn das Fahrzeug damit ausgestattet ist,
ziehen Sie am Hebel und richten Sie die
Rückenlehne auf (senken Sie den Hebel
von hinten ab).
Überprüfen Sie die korrekte Verankerung
des Sitzes im Boden, wenn dieser sich
wieder in Sitzposition befindet.
Feste Rücksitze und
Rückbank
Die verschiedenen Ausstattungen und
Einstellungen, die nachstehend beschrieben
werden, variieren je nach Version und
Konfiguration des Fahrzeugs.
Der Sitz enthält eine Rückenlehne, die fest
installiert oder in Tischposition umklappbar
sein kann.
Die Sitzbank enthält eine einteilige
Rückenlehne, die fest installiert oder in
Tischposition umklappbar sein kann. Für weitere Informationen zu den
Sicherheitsgurten
siehe die
entsprechende Rubrik.
Zugang zur 3. Reihe
(Beispiel Einzelsitz)
F
E
ntriegeln Sie mit dem Hebel die Sitzfüße
hinten und klappen Sie den Sitz um.
F
U
m ihn wieder aufzustellen, klappen Sie
den Sitz nach hinten bis die Sitzfüße
eingerastet sind.
Es ist nicht er forderlich, die Bank
wieder in Tischposition zu bringen, um
sie umzuklappen und zur 3. Reihe zu
gelangen.
Ergonomie und Komfort
Page 69 of 324

67
Die Rückenlehne in
Tischposition absenken
F Schieben Sie die Kopfstützen nach unten.
F
D
rücken Sie von hinten auf den Hebel, um
die Rückenlehne zu entriegeln.
F
Z
iehen Sie von vorne den Hebel an, um die
Rückenlehne zu entriegeln.
F
K
lappen Sie die Rückenlehne auf die
Sitzfläche.
F
U
m die Rückenlehne wieder aufzurichten,
heben Sie den Griff an und klappen Sie die
Rückenlehne wieder hoch (senken Sie den
Griff von hinten ab).
Lassen Sie keine Gegenstände (z. B.
T asche, Spielzeug) auf der Sitzfläche liegen,
wenn Sie die Rückenlehne umklappen.
Umklappen
(Beispiel Einzelsitz)
F
W
enn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet
ist, bringen Sie die Rückenlehne in
Tischposition. F
E
ntriegeln Sie mit dem Hebel die Füße
hinten und klappen Sie den Sitz um.
F
U
m ihn wieder aufzuklappen, klappen
Sie den Sitz nach hinten bis die Füße
eingerastet sind.
Entfernen
(Beispiel Einzelsitz)
F
K
lappen Sie den Sitz um. F
L
ösen Sie die Bank aus den
Verankerungen.
F
N
ehmen Sie den Sitz durch die Schiebetür
(2. Reihe) oder die Hecktür (3. Reihe)
heraus.
Anbringen
(Beispiel Einzelsitz)
F
P
rüfen Sie, dass kein Objekt die
Verankerungen bzw. das ordnungsgemäße
Einrasten der Sitzüße blockiert.
F
B
ringen Sie die vorderen Sitzüße in den
Verankerungen am Boden an (wie hier
dargestellt).
F
V
erriegeln Sie die vorderen Sitzüße mit
Hilfe der Hebel.
F
E
ntriegeln Sie die vorderen Füße mit Hilfe
der Hebel.
3
Ergonomie und Komfort
Page 70 of 324

68
F Klappen Sie die Bank nach hinten, bis die Sitzfüße eingerastet sind.
Beachten Sie beim Kippen des Tisches auf die
Füße der Beifahrer.
F
W
enn das Fahrzeug damit ausgestattet ist,
ziehen Sie am Hebel und richten Sie die
Rückenlehne auf (senken Sie den Hebel
von hinten ab).
Überprüfen Sie die korrekte Verankerung
des Sitzes im Boden, wenn dieser sich
wieder in Sitzposition befindet.Rücksitz und -bank auf
Schienensystem
Active , Allure , Business VIP
Die verschiedenen Ausstattungen und
Einstellungen, die nachstehend beschrieben
werden, variieren je nach Version und
Konfiguration des Fahrzeugs.
Der Einzelsitz befindet sich immer rechts und
die Sitzbank immer links (in Fahrtrichtung).
Die Rückbank verfügt über zwei unabhängige
Rückenlehnen.
Für weitere Informationen zu den
Sicherheitsgurten siehe die
entsprechende Rubrik.
Neigen der Rückenlehne
Die Rückenlehne kann in verschiedene
Position geneigt werden. F
U
m Sie nach hinten zu neigen, ziehen Sie
den Hebel nach oben (senken Sie von
hinten den Griff ab).
F
L
assen Sie den Hebel los, wenn die
gewünschte Position erreicht ist.
Vor- oder zurückschieben
(Beispiel Einzelsitz)
Es gibt zwei Hebel, um den Sitz nach vorne
und zurück zu schieben:
Ergonomie und Komfort
Page 71 of 324

69
F Ziehen Sie von hinten an der Schlaufe, ohne den Widerstandspunkt zu überschreiten,
und schieben Sie den Sitz nach vorne oder
ziehen Sie ihn nach hinten.
F
H
eben Sie von vorne den Hebel an und
lassen Sie den Sitz nach vorne oder nach
hinten gleiten.
Verschieben des Sitzes
auf der ganzen Länge der
Schiene
F Bringen Sie die Rückenlehne des Sitzes in die Tischposition.
F
L
assen Sie den Sitz gleiten, indem Sie an
der vorderen Betätigung oder am hinteren
Gurt ziehen.
Die Rückenlehne in
Tischposition absenken
(Beispiel Einzelsitz)
F
S
chieben Sie die Kopfstützen nach unten.
F
S
enken Sie den Hebel von hinten ab, um
die Rückenlehne zu entriegeln.
F
H
eben Sie von vorne den Hebel an, um die
Rückenlehne zu entriegeln.
F
K
lappen Sie die Rückenlehne auf die
Sitzfläche.
Lassen Sie keine Gegenstände (z. B.
T asche, Spielzeug) auf der Sitzfläche liegen,
wenn Sie die Rückenlehne umklappen.Um die Rückenlehne wieder in die aufrechte
Position zu stellen, muss der Sitz sich
zwischen den Markierungen befinden.
Der Pfeil dar f sich nicht außerhalb der
Markierungen befinden.
Die Rückenlehne wieder
aufstellen (zwischen die
Markierungen)
3
Ergonomie und Komfort
Page 72 of 324

70
F Ver wenden Sie den Hebel vorne, um den Sitz so zu verschieben, dass er sich
zwischen den Markierungen befindet.
Entfernen
(Beispiel Einzelsitz)
F S chieben Sie den Sitz nach vorn, um an die
Schlaufe zu gelangen.
F
B
ringen Sie die Rückenlehne in
Tischposition.
Anbringen
Ziehen Sie kräftig an der Schlaufe, bevor
Sie den Sitz oder die Rückbank wieder
in das Fahrzeug einbauen, um sicher zu
gehen, dass die Verriegelungsvorrichtung
richtig eingerastet ist.
F
Z
iehen Sie von hinten fest an der Schlaufe,
um die Verankerungen zu lösen und lassen
Sie den Sitz nach vorn kippen, so dass er
sich in aufrechter Stellung befindet. F
N
ehmen Sie den Sitz durch die Schiebetür
(2. Reihe) oder die Hecktür (3. Reihe)
heraus. Ver wenden Sie die Schlaufe nicht, um den
Sitz oder die Rückbank anzuheben.
(Beispiel Einzelsitz)
F
V
ergewissern Sie sich, dass kein
Gegenstand die Schienen blockiert.
F P ositionieren Sie das Vorderteil auf den
Schienen.
F
K
lappen Sie den Sitz, um die Führungen
hinten in den Schienen auszurichten.
F
L
assen Sie den Sitz nach vorn oder
nach hinten gleiten, bis er in einer Kerbe
eingerastet ist.
F
H
eben Sie die Rückenlehne an.
Überprüfen Sie die korrekte Verankerung
des Sitzes im Boden, wenn dieser sich
wieder in Sitzposition befindet.
Ergonomie und Komfort