8
Digitales Kombiinstrument
Personalisierbares digitales Kombiinstrument
Je nach ausgewähltem Anzeigetyp können
einige Informationen nicht oder anders
angezeigt werden.
Die Darstellung unten entspricht dem
Anzeigemodus „ANZEIGEN“.6.
Drehzahlmesser (x 1 000 U/min)
7. Kühlwassertemperaturanzeige (°Celsius)
8. Ausgewählter Fahrmodus (außer Modus
„Normal “)
9. Gesamtkilometerzähler (km oder Meilen)
Anzeigen
Einige Kontrollleuchten haben eine feste
Position, die anderen können verschieden
ausgeführt sein.
Für bestimmte Funktionen, die über eine
Betriebs- sowie eine Deaktivierungsleuchte
verfügen, ist nur ein Platz vorgesehen.
Dauerhafte Informationen
Unabhängig vom gewählten Anzeigemodus
beinhaltet das Kombiinstrument:
-
a
n fester Position:
•
I
nformationen bezüglich Getriebe und
Gangwechselanzeige,
•
Kraftstoffanzeige,
•
Kühlflüssigkeits-Temperaturanzeige,
•
Fahrmodus,
•
Gesamtkilometerzähler.
-
a
n verschiedener Position:
•
d
igitale Geschwindigkeitsanzeige,
•
S
tatus- oder Warnmeldungen, die
vorübergehend angezeigt werden.
Optionale Informationen
Je nach gewähltem Anzeigemodus und
aktivierten Funktionen können weitere
Informationen erscheinen:
-
Drehzahlmesser,
-
Bordcomputer,
-
Fahrhilfefunktionen,
-
G
eschwindigkeitsbegrenzer oder -regler,
-
a
ktuell gehörte Medien,
-
Navigations-/Zielführungshinweise,
-
M
otorinformationen mit Modus Sport,
-
B
ildschirm der Funktion (Night Vision)
Nachtsicht
Personalisierung des
Kombiinstruments
Sie können das Erscheinungsbild des
Kombiinstruments durch folgende Auswahl
anpassen:
-
d
ie Anzeigefarbe (mit Funktion i- Cockpit®
A mplif y),
-
ei
nes Anzeigemodus.
Anzeigesprache und -einheiten
Abhängig von der Konfiguration des
Touchscreens.
Wenn Sie im Ausland unterwegs sind,
muss die Geschwindigkeit in den offiziellen
Einheiten des betreffenden Landes angezeigt
werden (km/h, Kilometer oder mph, Meilen).1.Kraftstofftankanzeige
2. Analoge Geschwindigkeitsanzeige (km/h
oder mph)
3. Gangwechselanzeige
Wechsel bei einem Automatikgetriebe
4. Digitale Geschwindigkeitsanzeige (km/h
oder mph)
5. Einstellwerte des
Geschwindigkeitsreglers oder
des Geschwindigkeitsbegrenzers,
Anzeige von Verkehrsschildern mit
Geschwindigkeitsbegrenzung
Bordinstrumente
9
Aus Sicherheitsgründen müssen diese
Einstellungen bei stehendem Fahrzeug
vorgenommen werden.
Auswahl der Anzeigenfarbe
Die Anzeigefarbe ist abhängig von dem durch
die Funktion i- Cockpit® Amplify aktivierten
Ambiente:
Je nach Ausführung kann diese Funktion in der
Profilkonfiguration im Menü Einstellungen auf
dem Touchscreen ausgewählt werden.
Folgende Auswahlmöglichkeiten stehen zur
Verfügung:
F
„Relax “: grau,
F
„Boost “: rot,
F
„Normal “ (kein Ambiente aktiviert): blau.
Für weitere Informationen zur Funktion
i-Cockpit® Amplify siehe entsprechende Rubrik.
Auswahl des Anzeigemodus
So ändern Sie den Anzeigemodus des
Kombiinstruments:
F
D
rehen Sie den Knopf links am Lenkrad,
um die verschiedenen Modi auf der rechten
Seite des Kombiinstruments anzeigen.
F
S
obald der gewünschte Anzeigemodus
erscheint, drücken Sie auf den Knopf, um
ihn auszuwählen.
Bei Nichtbetätigung des Einstellrads wird die
ausgewählte Anzeige nach einigen Minuten
automatisch aktiviert.
Jedem Modus entspricht ein auf dem
Kombiinstrument angezeigter Informationstyp.
-
„
ANZEIGEN“: Standardanzeige
der analogen und digitalen
Geschwindigkeitsanzeigen, des
Drehzahlmessers, der Kraftstoffanzeige,
der Kühlmitteltemperaturanzeige und des
Gesamtkilometerzählers.
-
„
NAVIGATION“: Standardanzeige sowie
aktuelle Navigationsinformationen
(Kartenmaterial und
Navigationsanweisungen).
-
„
FAHRHILFE“: Standardanzeige
sowie aktuelle Informationen der
Fahrerassistenzsysteme.
-
„
NIGHT VISION“: Standardanzeige sowie
eine Übertragung der Infrarotkamera (in
Verbindung mit der Funktion „Night Vision“). -
„ MINIMAL“: minimale Anzeige mit
digitaler Geschwindigkeitsanzeige
und Gesamtkilometerzähler und bei
Warnungen, Kraftstoffanzeige und
Kühlmitteltemperaturanzeige.
-
„
PERSÖNLICH“: minimale Anzeige
und Möglichkeit, optional anzuzeigende
Informationen in den einstellbaren
Bereichen links und rechts auszuwählen.
Um den Anzeigemodus „PERSÖNLICH“
einzustellen und die in den personalisierbaren
Bereichen des Kombiinstruments
anzuzeigenden Informationen auszuwählen:
Mit 8 Zoll-Touchscreen F
D
rücken Sie auf Einstellungen
auf der oberen Leiste des
Touchscreens.
F
W
ählen Sie „Konfiguration “ aus.
F
W
ählen Sie
„ Benutzeranpassung des
Kombiinstruments “ aus.
1
Bordinstrumente
10
Warnleuchten
Mit den Leuchten verbundene
Warnhinweise
Zusätzlich zum Aufleuchten einer Leuchte
kann ein akustisches Signal ertönen und/oder
eine Meldung auf einem Bildschirm angezeigt
werden.
Ob es sich um eine normale Situation
handelt oder eine Funktionsstörung
vorliegt, lässt sich nur erkennen, wenn
man die Leuchtweise im Zusammenhang
mit dem Betriebszustand des Fahrzeugs
betrachtet. Weitere Informationen finden Sie in
der Beschreibung der einzelnen Leuchten.
Bei eingeschalteter Zündung
Bestimmte rote oder orangefarbene
Warnleuchten leuchten beim Einschalten der
Zündung für die Dauer einiger Sekunden auf.
Sobald der Motor gestartet ist, müssen diese
erlöschen.
Ununterbrochen leuchtende
Warnleuchte
Wenn bei laufendem Motor oder während
der Fahrt eine (rote oder orangefarbene)
Warnleuchte aufleuchtet, deutet dies auf eine
Störung hin, die in Verbindung mit einer damit
eventuell verbundenen Meldung und der in
dem Dokument genannten Beschreibung einer
zusätzlichen Diagnose bedarf.
Wenn eine Warnleuchte weiterhin
leuchtet
Die Hinweise (1), (2) und (3) in der
Beschreibung der Warnleuchten geben an, ob
zusätzlich zu den empfohlenen Maßnahmen
ein Fachmann zurate gezogen werden muss.
(1) : Unbedingt anhalten!
Stellen Sie das Fahrzeug ab, sobald dies
gefahrlos möglich ist und schalten Sie die
Zündung aus.
(2): Wenden Sie sich an einen Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
(3) : Suchen Sie einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt auf.
Aus Sicherheitsgründen müssen die
Einstellungen bei stehendem Fahrzeug
vorgenommen werden. Symbolanzeigen, die den Fahrer über
das Auftreten einer Funktionsstörung
(Warnleuchten) oder die Aktivierung eines
Systems (Kontrollleuchten für Betrieb oder
Deaktivierung) informieren. Bestimmte Leuchten
haben zwei Leuchtmodi (ununterbrochen und
blinkend) und/oder mehrere Farben.
Für weitere Informationen zur Ausstattung
oder einer Funktion siehe entsprechenden
Abschnitt.
F
W
ählen Sie „
Benutzeranpassung
des Kombiinstruments “ aus.
F
W
ählen Sie mithilfe der entsprechenden
Pfeile auf dem Touchscreen für jeweils
den rechten und linken personalisierbaren
Anzeigenbereich einen Informationstyp aus:
•
„ Fahrassistenzsysteme “,
•
„ Leer “,
•
„ Motorinfos “ (Modus SPORT),
•
„ G-Meter “ (Modus SPORT),
•
„ Temperaturen: “ (Motoröl),
•
„ Media “,
•
„ Navigation “,
•
„ Bordcomputer “,
•
„ Drehzahlmesser “,
•
„ Night Vision “.
F
B
estätigen Sie, um Ihre Auswahl zu
speichern und das Menü zu verlassen.
Bei aktuellem Anzeigemodus „PERSÖNLICH“
wird die neue Auswahl unverzüglich angezeigt. Mit 10 Zoll-HD-Touchscreen F
D
rücken Sie auf Einstellungen
auf der seitlichen Leiste des
Touchscreens.
F
W
ählen Sie „
OPTIONEN “ aus.
Bordinstrumente
29
Touchscreen
Aus Sicherheitsgründen dürfen
Bedienschritte, die eine erhöhte
Aufmerksamkeit erfordern, nur bei
stehendem Fahrzeug durchgeführt
werden.
Einige Funktionen sind während der Fahrt
nicht verfügbar.
Empfehlungen
Es handelt sich um einen kapazitiven
Bildschirm.
Die Verwendung ist bei allen Temperaturen
möglich.
Benutzen Sie auf dem Touchscreen keine
spitzen Gegenstände.
Berühren Sie den Touchscreen nicht mit
nassen Händen.
Benutzen Sie ein weiches sauberes Tuch, um
den Touchscreen zu reinigen.
Zeitzähler des STOP & START-
Systems
(Minuten/Sekunden oder Stunden/
Minuten)
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem STOP & START-
System ausgestattet ist, er folgt eine Addition
der Zeiten mittels Zeitzähler, in denen das
Fahrzeug während der Fahrt in den Modus
STOP geschaltet wurde.
Bei jedem Einschalten der Zündung wird der
Zeitzähler auf null gestellt.
Der Touchscreen ermöglicht den Zugang zu:
-
d
er permanenten Anzeige der Uhrzeit und
der Außentemperatur (bei Glatteisgefahr
erscheint ein blaues Warnsymbol),
-
B
edienelementen für Heizung/Klimaanlage,
-
M
enüs zur Einstellung der Funktionen und
Systeme des Fahrzeugs,
-
B
edienelementen für Audiosystem und
Telefon sowie Anzeige der zugehörigen
Informationen,
-
d
er Funktionsanzeige der visuellen
Fahrhilfen (optische Einparkhilfe, Park
A s s i s t u s w.),
-
I
nternetdienste sowie Anzeige der
zugehörigen Informationen,
und je nach Ausstattung
-
B
edienelementen des Navigationssystems
sowie Anzeige der zugehörigen
Informationen.
Allgemeine Hinweise
Verwenden Sie die Schalter unter dem
Touchscreen, um auf die Hauptmenüs
zuzugreifen und drücken Sie dann auf die
erscheinenden Tasten des Touchscreen.
Einige Menüs können auf zwei Seiten angezeigt
werden: Drücken Sie die Taste „ OPTIONEN“,
um auf die zweite Seite zu gelangen.
Wenn Sie die zweite Seite für einige
Sekunde nicht nutzen, wird automatisch
wieder die erste Seite angezeigt. Um eine Funktion zu deaktivieren oder zu
aktivieren, wählen Sie „
OFF“ bzw. „ ON“.
Ver wenden Sie diese Taste, um die
Einstellungen einer Funktionen zu
ändern.
Ver wenden Sie diese Taste, um
auf zusätzliche Informationen der
Funktion zuzugreifen.
Ver wenden Sie diese Taste zum
Bestätigen.
Ver wenden Sie diese Taste, um auf
die vorherige Seite zurückzukehren.
Menüs
Radio Media
Siehe Rubrik „ Audio-Anlage und
Telematik“.
Klimaanlage
Die Einstellungen für Temperatur,
Luf tstrom usw.
1
Bordinstrumente
30
Funktion i-Cockpit® Amplify
Benutzeranpassung des
Fahrzeugambientesoder
Sie können auch mit drei Fingern auf den
Touchscreen tippen, um alle Menütasten
anzuzeigen. Lautstärke/Stummschaltung
Siehe Rubrik „ Audio-Anlage und
Telematik“.
Informationsleiste(n)
Bestimmte Informationen werden ständig
auf den seitlichen oder oberen Leiste(n) des
Touchscreens angezeigt (je nach Version).
Vernetzte Navigation
Siehe Rubrik „ Audio-Anlage und
Telematik“.
Fahren oder Fahrzeug
*
Aktivieren, Deaktivieren und
Einstellen verschiedener Funktionen.
Die über dieses Menü erreichbaren Funktionen
Telefon
Siehe Rubrik „ Audio-Anlage und
Telematik“.
Anwendungen
Direkter Zugriff auf Ausstattungsmerkmale
der Funktion i-Cockpit® Amplify .
Weitere Informationen zur Funktion
Automatische 2-Zonen-Klimaanlage finden
Sie in der entsprechenden Rubrik.
sind auf zwei Registerkarten verteilt:
„ Fahrhilfe “ und „Fahrzeugeinstellungen“ .
Weitere Funktionen siehe Rubrik „ Audio-
Anlage und Telematik“. Einstellungen
Haupteinstellungen für Audiosystem,
Touchscreen und digitales
Kombiinstrument.
Weitere Informationen zur Funktion
i-Cockpit® Amplify
finden Sie im
entsprechenden Abschnitt.
Obere Leiste des 8 Zoll-
Touchscreens
- Uhrzeit und Außentemperatur (bei Glatteisgefahr erscheint eine blaue
Warnleuchte)
-
A
brufen von Informationen der Klimaanlage
und direkter Zugriff auf das Kontextmenü,
Obere Leisten des 10 Zoll-HD-
Touchscreens
Linke Seite
- A ußentemperatur (bei Glatteisgefahr
erscheint eine blaue Warnleuchte),
-
Z
ugriff auf Einstellungen des
Touchscreens und des digitalen
Kombiinstruments (Datum/Uhrzeit,
Sprachen, Einheiten usw.),
-
A
brufen von Informationen der Klimaanlage
und direkter Zugriff auf das Kontextmenü.
Rechte Seite
-
Uhrzeit,
-
Hinweise.
-
A
brufen von Informationen der Klimaanlage
und direkter Zugriff auf das Kontextmenü.
-
A
bruf der Informationen der Menüs
RadioMedia und Telefon ,
-
Hinweise,.
-
Z
ugriff auf Einstellungen
des
Touchscreens und des digitalen
Kombiinstruments (Datum/Uhrzeit,
Sprachen, Einheiten usw.).
*
J
e nach Ausstattung
Bordinstrumente
142
Die Funktion wird bei stehendem
Fahrzeug im Menü Fahren/
Fahrzeug des Touchscreens
reinitialisiert.
F
W
ählen Sie in diesem Menü die
Registerkarte „ Einstellungen“ .
F
W
ählen Sie auf der Seite die Funktion
„ Initialisierung Reifenfülldruck “.
F
W
ählen Sie „ Ja“ aus, um zu bestätigen.
Eine Meldung wird angezeigt und ein akustisches
Signal ertönt, um die Rücksetzung zu bestätigen.
Funktionsstörung
In diesem Fall wird die Über wachung des
Reifendrucks nicht mehr gewährleistet.
Lassen Sie das System von einem Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder durch eine
qualifizierte Fachwerkstatt kontrollieren.
Nach jeder Maßnahme am System ist es
erforderlich, den Reifendruck der vier Reifen
zu prüfen und dann deren Neuinitialisierung
durchzuführen.
Das blinkende, dann das konstante Aufleuchten
der Reifendruck-Warnleuchte zusammen mit dem
Aufleuchten der Service-Kontrollleuchte weisen
auf eine Funktionsstörung des Systems hin.
Eine Meldung erscheint in Verbindung mit einem
akustischen Signal.
- die von der Kamera erkannten Verkehrsschilder
mit Geschwindigkeitsbegrenzung,
-
I
nformationen zu
Geschwindigkeitsbegrenzungen aus den Karten
des Navigationssystems,
Unter Berücksichtigung der Geschwindigkeits-
begrenzungen des jeweiligen Landes, in dem Sie
gerade unterwegs sind, kann mit diesem System
die erkannte, erlaubte Höchstgeschwindigkeit im
Kombiinstrument angezeigt werden. Dies erfolgt
durch:
Erkennung von
Verkehrsschildern
Dies ist eine Fahrassistenz-Funktion
und kann unter keinen Umständen die
Aufmerksamkeit des Fahrers oder das
Befolgen der Straßenverkehrsordnung
ersetzen.
Die auf den Verkehrsschildern angegebenen
Vorgaben haben grundsätzlich Vorrang vor
den Vorschlägen des Systems.
Die Schilder müssen dem Wiener
Übereinkommen über den Straßenverkehr
entsprechen.
Erkanntes
HinweisschildEmpfohlene
Geschwindigkeit (berechnet)
Geschlossene
Ortschaft
Beispiel: Ohne PEUGEOT
Connect Nav
30
mph oder 50 km/h
( je nach Einheit des
Kombiinstruments)
Mit PEUGEOT
Connect Nav
Anzeige der gültigen
Geschwindigkeit des
Landes, in dem Sie
fahren.
Kreuzung
Beispiel: Ohne PEUGEOT
Connect Nav
10
mph oder 20 km/h
( je nach Einheit des
Kombiinstruments)
Mit PEUGEOT
Connect Nav
Anzeige der gültigen
Geschwindigkeit des
Landes, in dem Sie
fahren.
Um aktuelle Information über die Geschwindig-
keitsbegrenzung aus dem Navigationssystem zu
erhalten, müssen die Karten des Navigations-
systems regelmäßig aktualisiert werden.
- bestimmt von der Kamera erkannte Verkehrsschilder (z. B.: Einfahren in eine
geschlossene Ortschaft),
Fahrbetrieb
5
21,518,5
Einstellungen
Je nach Ausstattung bzw. Version.
Einstellen eines persönlichen Profils
und/oder Einstellen von Klang (Balance,
Klangbild usw.) und der Anzeige (Sprache,
Einheiten, Datum, Uhrzeit
usw.).
Fahren
Je nach Ausstattung bzw. Version.Aktivieren, Deaktivieren, Einstellen
bestimmter Fahrzeugfunktionen.
Navigation
Je nach Ausstattung bzw. Version.Parametrierung der Navigation und
Wahl des Ziels über MirrorLink
TM,
CarPlay® oder Android Auto.
Klimaanlage
Je nach Ausstattung bzw. Version.
Verwaltung der verschiedenen
Einstellungen von Temperatur und
Gebläsestärke.
Apps
Fotos anzeigen
Stecken Sie einen USB-Stick in den USB-Anschluss.
Um das System zu schützen, verwenden
Sie keinen USB-Verteiler.
Das System kann Ordner und Bilddateien in den
folgenden Formaten lesen: .tiff; .gif; .jpg/jpeg;
.bmp; .png. Drücken Sie auf Apps , um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie „ Menü Fotos“.
Wählen Sie einen Ordner aus.
Wählen Sie ein Bild aus, um es
anzuzeigen.
Drücken Sie auf diese Taste, um das
Detail des Fotos anzuzeigen.
Drücken Sie auf den Zurück-Pfeil,
um eine Ebene nach oben zu gehen.
.
PEUGEOT Connect Radio
12
CarPlay®-Smartphone-
Verbindung
Aus Sicherheitsgründen und weil die
Benutzung des Smartphones die volle
Aufmerksamkeit des Fahrers erfordert,
ist die Benutzung während des Fahrens
verboten.
Das Smartphone dar f nur bei stehendem
Fahrzeug benutzt werden.
Über die Synchronisierung des persönlichen
Smartphones kann der Nutzer die für die
CarPlay
®-Technologie geeigneten Apps auf
dem Bildschirm des Fahrzeugs anzeigen,
wenn er vorher die Funktion CarPlay
® des
Smartphones aktiviert hat.
Die Grundsätze und Normen entwickeln
sich ständig weiter; es wird empfohlen,
das Betriebssystem Ihres Smartphones
zu aktualisieren .
Um zu er fahren, welche Smartphones
verwendet werden können, besuchen Sie
Ihre länderspezifische Internetseite der
Marke.
Schließen Sie das USB-Kabel an.
Das Smartphone wird geladen,
wenn es über das USB-Kabel
angeschlossen ist.
Drücken Sie vom System aus
auf Telefon , um die CarPlay
®-
Benutzeroberfläche anzuzeigen. Oder
Bei einer bereits durchgeführten
Bluetooth
®-Verbindung des
Smartphones.
Schließen Sie das USB-Kabel an.
Das Smartphone wird geladen,
wenn es über das USB-Kabel
angeschlossen ist.
Drücken Sie ausgehend vom
System auf „ Telefon“, um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Taste „ TEL“, um zur
Sekundärseite zu gelangen.
Drücken Sie auf „CarPlay “, um
die CarPlay
®-Benutzeroberfläche
anzuzeigen.
Bei Anschließen des USB-Kabels
deaktiviert die Funktion CarPlay
® den
Bluetooth®-Modus des Systems.
Sie können jederzeit zur CarPlay
®-
Navigation gelangen, wenn Sie die
Ta s t e Navigation drücken.
Smartphone-Verbindung
Android Auto
Aus Sicherheitsgründen und weil die
Benutzung des Smartphones die volle
Aufmerksamkeit des Fahrers erfordert,
ist die Benutzung während des Fahrens
verboten.
Das Smartphone dar f nur bei stehendem
Fahrzeug benutzt werden.
Laden Sie auf Ihrem Smartphone
die App Android Auto herunter.
Durch die Synchronisation eines
persönlichen Smartphones können Benutzer
für die Android Auto-Technologie des
Smartphones entwickelte Anwendungen auf
dem Fahrzeugbildschirm anzeigen lassen.
Die Grundsätze und Normen entwickeln
sich ständig weiter; damit der
Kommunikationsprozess zwischen dem
Smartphone und dem System funktioniert,
muss das Smartphone in allen Fällen
entsperrt sein. Aktualisieren Sie das
Betriebssystem des Smartphones
sowie das Datum und die Uhrzeit des
Smartphones und des Systems.
Um zu er fahren, welche Smartphones
verwendet werden können, besuchen Sie
Ihre länderspezifische Internetseite der
Marke.
PEUGEOT Connect Radio