Page 243 of 343

Fahren und Bedienung241Unter folgenden Umständen arbeitet
die Rückfahrkamera möglicherweise nicht ordnungsgemäß:
● Geringe Umgebungshelligkeit.
● Die Sonne oder ein Scheinwer‐ ferstrahl sind direkt auf das
Objektiv gerichtet.
● Eis, Schnee, Schlamm o. ä. auf der Kameralinse. Objektiv reini‐
gen, mit Wasser abspülen und
mit einem weichen Tuch abwi‐
schen.
● Nicht vollständig geschlossene Hecktür.
● Unfallschäden am Fahrzeug‐ heck.
● Extreme Temperaturschwankun‐
gen.
Verkehrszeichen-Assistent
Funktionen Der Verkehrszeichen-Assistent
erkennt über eine Frontkamera
bestimmte Verkehrszeichen und
zeigt sie im Driver Information Center
an.
Folgende Verkehrszeichen werden
erkannt:
Geschwindigkeitsbegrenzungen und
Überholverbote ● Geschwindigkeitsbegrenzung
● Überholverbot
● Ende der Geschwindigkeitsbe‐ grenzung
● Ende des ÜberholverbotsStraßenarten
Beginn und Ende von:
● Stadtbereiche (länderspezifisch)
● Autobahnen
● Kraftfahrstraßen
● Verkehrsberuhigten BereichenZusätzliche Schilder ● Zusätzliche Hinweise zu Verkehrsschildern
● Anhängerbeschränkungen
● Einschränkungen im Zugbetrieb ● Warnung bei Straßennässe
● Warnung vor Glatteis
● Richtungspfeile
Geschwindigkeitsbegrenzungsschil‐
der werden so lange im Driver Infor‐
mation Center angezeigt, bis das
nächste Geschwindigkeitsbegren‐
zungsschild oder das Ende der
Geschwindigkeitsbeschränkung
erkannt wird bzw. die festgelegte
Zeitdauer für die Anzeige überschrit‐
ten wurde.
Kombinationen mehrerer Zeichen auf
dem Display sind möglich.
Page 244 of 343

242Fahren und Bedienung
Ein umrahmtes Ausrufezeichen zeigt
an, dass ein weiteres Verkehrszei‐
chen erkannt wurde, das vom System
nicht identifiziert werden konnte.
Das System arbeitet je nach Lichtver‐
hältnissen bis zu einer Geschwindig‐
keit von 200 km/h ohne Leistungsver‐ luste. In der Nacht ist das System bis
zu einer Geschwindigkeit von
160 km/h aktiv.
Displayanzeige
Informationen zu den aktuell gültigen Verkehrszeichen sind auf der zuge‐
hörigen Verkehrszeichen-Assistent-
Seite im Driver Information Center
verfügbar.Zudem werden in der unteren Zeile
des Driver Information Centers
permanent die aktuell gültigen
Geschwindigkeitsbegrenzungen
angezeigt. Wenn eine Geschwindig‐
keitsbegrenzung mit Add-on verfüg‐
bar ist, wird in diesem Gebiet ein +
Symbol angezeigt.
? im MENU wählen und dann mit
dem Einstellrädchen am Blinkerhebel die Seite für den Verkehrszeichen-
Assistenten auswählen 3 106.
Wenn eine andere Seite im Driver
Information Center-Menü ausgewählt
war und die Verkehrszeichen-Assis‐
tent-Seite danach erneut aufgerufen
wird, wird das zuletzt erkannte
Verkehrszeichen angezeigt.
Warnfunktion
Die Warnfunktion kann im Menü
Einstellungen der Verkehrszeichen-
Assistent-Seite aktiviert oder deakti‐
viert werden.
Page 246 of 343

244Fahren und Bedienung
In bestimmten Fällen wird der Inhalt
des Verkehrszeichen-Assistenten
automatisch gelöscht.
Löschen von Verkehrszeichen Es gibt verschiedene Szenarien, die
zum Löschen der aktuell angezeigten
Verkehrszeichen führen. Nach dem
Löschen wird das „Standardverkehrs‐
zeichen“ im Fahrerinfodisplay ange‐
zeigt.
Gründe für das Löschen von Zeichen: ● es wurde eine vordefinierte Stre‐ cke zurückgelegt oder es ist eine
vordefinierte Zeit abgelaufen (für
jeden Verkehrszeichentyp unter‐
schiedlich);
● das Fahrzeug passiert eine Kurve;
● die Geschwindigkeit sinkt unter 52 km/h (das System erkennt das
Einfahren in ein Stadtgebiet).
Störung
Das Verkehrszeichen-Assistenzsys‐
tem funktioniert in folgenden Fällen
unter Umständen nicht einwandfrei:
● Die Windschutzscheibe, an der sich die Frontkamera befindet,
nicht sauber oder durch Fremd‐
körper, beispielsweise Aufkleber,
beeinträchtigt ist.
● Verkehrszeichen sind ganz oder teilweise verdeckt oder schwer
zu erkennen.
● Es herrschen widrige Außenbe‐ dingungen wie starker Regen,
Schneefall, direktes Sonnenlicht
oder Schatten.
● Verkehrszeichen sind falsch aufgestellt oder beschädigt.
● Die Verkehrsschilder entspre‐ chen nicht dem Wiener Überein‐
kommen über Straßenverkehrs‐ zeichen.Achtung
Das System soll dem Fahrer dabei helfen, in einem festgelegten
Geschwindigkeitsbereich
bestimmte Verkehrszeichen zu
erkennen. Verkehrszeichen, die
das System nicht anzeigt, dürfen
nicht ignoriert werden.
Das System erkennt ausschließ‐
lich jene üblichen Verkehrszei‐
chen, die den Anfang oder das
Ende eines Tempolimits anzei‐
gen.
Lassen Sie sich nicht aufgrund
dieser besonderen Funktion zu
einem risikoreichen Fahrstil verlei‐
ten.
Die Fahrgeschwindigkeit immer den Straßenverhältnissen anpas‐sen.
Die Fahrerassistenzsysteme
entheben den Lenker nicht von
seiner umfassenden Verantwor‐
tung für den sicheren Fahrbetrieb.
Page 338 of 343

336Elektrische Parkbremse...... 101, 210Elektrisches Einstellen ................. 30
Elektronische Klimatisierungs‐ automatik ................................ 186
Elektronische Stabilitätsregelung 214
Elektronische Stabilitätsregelung
ausgeschaltet .......................... 102
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ....................102
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme .....................207
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe .................306, 311
Ereignisdatenschreiber ...............328
Erfassungssysteme ....................234
Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug ................................. 105
F
Fahrerassistenzsysteme............. 217
Fahrerinfodisplay ........................106
Fahrhinweise .............................. 194
Fahrsystem ................................. 213
Fahrverhalten, Fahrhinweise .....251
Fahrwerte .................................. 315
Fahrzeugabstand .......................102
Fahrzeug abstellen ....................199
Fahrzeugbatterie .......................263Fahrzeugdaten........................... 311
Fahrzeugeinlagerung .................257
Fahrzeug entriegeln ....................... 6
Fahrzeuggewicht .......................316
Fahrzeug-Identifizierungsnum‐ mer ......................................... 309
Fahrzeugmeldungen .................111
Fahrzeugpersonalisierung .........113
Fahrzeugpflege .......................... 301
Fahrzeugprüfungen ....................258
Fahrzeugsicherung .......................27
Fahrzeugspezifische Daten ...........3
Favoriten..................................... 165
Favoriten-Listen .......................... 147
Sender aufrufen ......................147
Sender speichern ....................147
Fenster ......................................... 32
Fernbedienung am Lenkrad ........87
Fernlicht ............................. 104, 121
Fernlichtassistent................ 104, 121
Filmdateien ................................. 151
Filme abspielen .......................... 156
Front-Airbag ................................. 54
Füllmengen ................................ 317
Funkfernbedienung .....................21
G Gangwechsel .............................. 102
Gefahr, Warnung, Achtung ............4
Generator .................................. 100Geschwindigkeitsbegrenzer 105 , 219
Geschwindigkeitsregler .....105, 217
Gespeicherte Einstellungen .........22
Getränkehalter ............................. 65
Getriebe ....................................... 16
Getriebe-Display ........................205
Glasdach ..................................... 35
Glühlampen auswechseln .........265
Grundsätzliche Bedienung .........138
H
Halogen-Scheinwerfer ...............265
Handbremse ....................... 209, 210
Handschuhfach ............................ 65
Heckscheibenheizung .................34
Heckscheibenwischer und Waschanlage ........................... 89
Heizung ....................................... 43
Heizung und Belüftung ..............184
Hinteres Ablagefach .....................71
Hupe ...................................... 13, 88
I
Info-Display................................. 110
Info-Displays ............................... 106
Infotainment-Bedienfeld .............132
Infotainment System einschalten 135
Innenbeleuchtung .......................127
Innenleuchten ............................ 272
Innenlicht ................................... 127
Innenraumpflege .......................303