330Kundeninformationgespeicherten Betriebsdaten zusam‐
men mit der Fahrzeug-Identifizie‐
rungsnummer ausgelesen und
genutzt werden. Das Auslesen kann
durch Mitarbeiter des Servicenetzes
(z. B. Werkstätten, Hersteller) oder Dritte (z. B. Pannendienste) aus dem
Fahrzeug erfolgen. Dies gilt auch für
Garantiearbeiten oder Maßnahmen
zur Qualitätssicherung.
Das Auslesen erfolgt in der Regel
über den gesetzlich vorgeschriebe‐
nen Anschluss für OBD („On-Board-
Diagnose“) im Fahrzeug. Die ausge‐
lesenen Betriebsdaten dokumentie‐ ren technische Zustände des Fahr‐
zeugs oder einzelner Komponenten
und helfen bei der Fehlerdiagnose,
der Einhaltung von Gewährleistungs‐
verpflichtungen und bei der Qualitäts‐
verbesserung. Diese Daten, insbe‐
sondere Informationen über Bauteil‐
beanspruchung, technische Ereig‐
nisse, Fehlbedienungen und andere
Fehler, werden hierfür zusammen mit der Fahrzeugidentifikationsnummer
gegebenenfalls an den Hersteller
übermittelt. Darüber hinaus unterliegt
der Hersteller der Produkthaftung.
Auch dafür nutzt der HerstellerBetriebsdaten aus Fahrzeugen, etwa
für Rückrufaktionen. Diese Daten
können auch genutzt werden, um
Garantie- und Gewährleistungsan‐
sprüche der Kunden zu überprüfen.
Fehlerspeicher im Fahrzeug können
im Rahmen von Reparatur- oder
Servicearbeiten oder auf Ihre Anfor‐
derung hin durch einen Servicebe‐
trieb zurückgesetzt werden.
Komfort- und Infotainment-
Funktionen
Sie können Komforteinstellungen und Individualisierungen im Fahrzeug
speichern und jederzeit ändern oder
zurücksetzen.
Dazu gehören in Abhängigkeit von der jeweiligen Ausstattung z.B.
● Einstellungen der Sitz- und Lenk‐
radpositionen
● Fahrwerks- und Klimatisierungs‐ einstellungen
● Individualisierungen wie Innen‐ raumbeleuchtungSie können im Rahmen der gewähl‐
ten Ausstattung selbst Daten in Info‐
tainment-Funktionen des Fahrzeugs
einbringen.
Dazu gehören in Abhängigkeit von
der jeweiligen Ausstattung z.B.
● Multimediadaten, wie Musik, Filme oder Fotos zur Wiedergabe
in einem integrierten Multimedia‐ system
● Adressbuchdaten zur Nutzung in
Verbindung mit einer integrierten
Freisprecheinrichtung oder
einem integrierten Navigations‐
system
● eingegebene Navigationsziele
● Daten über die Inanspruch‐ nahme von Internetdiensten
Diese Daten für Komfort- und Info‐
tainment-Funktionen können lokal im
Fahrzeug gespeichert werden oder
sie befinden sich auf einem Gerät,
das Sie mit dem Fahrzeug verbunden
haben (z. B. Smartphone, USB-Stick
oder MP3-Player). Sofern Sie Daten
selbst eingegeben haben, können Sie diese jederzeit löschen.
332Kundeninformationverwendet werden. Der Datenaus‐
tausch hierzu erfolgt über eine
geschützte Verbindung z. B. mit den
dafür vorgesehenen IT-Systemen
des Herstellers. Eine über die Bereit‐
stellung von Diensten hinausge‐
hende Erhebung, Verarbeitung und
Nutzung personenbezogener Daten
erfolgt ausschließlich auf Basis einer
gesetzlichen Erlaubnis, z. B. bei einem gesetzlich vorgeschriebenenVerkehrsnotrufsystem, einer vertra‐
glichen Vereinbarung oder aufgrund
einer Einwilligung.
Sie können die (zum Teil kosten‐
pflichtigen) Dienste und Funktionen
und in manchen Fällen auch die
gesamte Funknetzanbindung des
Fahrzeugs aktivieren oder deaktivie‐
ren lassen. Dies umfasst keine
gesetzlich vorgeschriebenen Funk‐
tionen oder Services wie Notrufsys‐
teme.
Dienste Dritter
Sofern Sie von der Möglichkeit
Gebrauch machen, Online-Dienste
anderer Anbieter (Dritter) zu nutzen,
unterliegen diese Dienste der Verant‐wortung sowie den Datenschutz- und Nutzungsbedingungen des jeweili‐
gen Anbieters. Auf die hierbei ausge‐
tauschten Inhalte hat der Hersteller
regelmäßig keinen Einfluss.
Bitte informieren Sie sich deshalb
über Art, Umfang und Zweck der
Erhebung und Verwendung perso‐ nenbezogener Daten im Rahmen von Diensten Dritter beim jeweiligen
Diensteanbieter.
Radiofrequenz-
Identifikation
Die RFID-Technik wird in einigen
Fahrzeugen für Funktionen wie
Reifendrucküberwachung und
Wegfahrsperre eingesetzt. Außer‐
dem kommt sie in Komfortanwendun‐
gen wie Funkfernbedienungen zum
Ver- bzw. Entriegeln der Türen und
zum Starten zum Einsatz. Die in
Opel-Fahrzeugen eingesetzte RFID-
Technik verwendet und speichert keine personenbezogenen Daten
und ist auch mit keinem anderen
Opel-System, das personenbezo‐
gene Daten enthält, verbunden.
339Reifenbezeichnungen ................280
Reifendruck ............................... 281
Reifendrücke ............................. 319
Reifendruck-Kontrollsystem 103, 282
Reifenpanne ............................... 292
Reifenreparaturset .....................287
Reifenumrüstung .......................286
Reserverad ................................ 292
Rückfahrkamera ........................239
Rückfahrlicht .............................. 127
Rückleuchten ............................. 269
Rücksitze ...................................... 43
Ruflisten...................................... 178
S Schaltgetriebe ............................ 209
Scheibenwischer und Waschanlage .....................14, 88
Scheibenwischerwechsel ..........265
Scheinwerfer............................... 120
Scheinwerfer bei Auslandsfahrt . 123
Schienen und Haken ...................78
Schlüssel ..................................... 20
Schlüssel, gespeicherte Einstellungen ............................ 22
Schlüssel, Verriegelung ................20
Schneeketten ............................ 287
Schubabschaltung .....................197
Seiten-Airbag ............................... 55
Seitliche Blinkleuchten ..............271Selektive katalytische Reduktion 202
Sender aufrufen .......................... 147
Sender speichern .......................147
Sendersuche .............................. 145
Service ............................... 192, 305
Serviceanzeige ............................ 95
Serviceinformationen .................305
Sicherheitsgurt ......................... 8, 46
Sicherheitsgurt anlegen ...............99
Sicherheitsnetz ............................ 80
Sicherungen .............................. 273
Sicherungskasten im Laderaum 278
Sicherungskasten im Motorraum 274
Sicherungskasten in der Instrumententafel ...................276
Sitze der dritten Sitzreihe ............45
Sitze der zweiten Sitzreihe ..........43
Sitzeinstellung ............................... 6
Sitzheizung ................................... 43
Sitzposition .................................. 39
Smartphone ................................ 151
Mobiltelefonprojektion .............157
Smartphone-Apps nutzen ...........157
Software-Anerkennung ...............324
Sonderziele................................. 165 Sonnenblenden ........................... 34
Sonnenrollo ................................. 35
Spiegeleinstellung .........................8
Sprachführung ............................ 160
Sprachsteuerung ........................174Spurverlassenswarnung .....102, 245
Standlicht .................................... 120
Starre Belüftungsdüsen .............191
Starten ........................................ 194
Starthilfe .................................... 297
Startseite .................................... 138
Stauraum ...................................... 65
Stopp-Start-System ....................197
Störung ...................................... 207
Störung der elektrischen Parkbremse ............................. 101
Stromunterbrechung ..................208
Stummschaltung .........................135
Symbole ......................................... 4 Systemeinstellungen ..................142
T
Tachometer ................................. 93
Tagesfahrlicht ............................ 124
Tageskilometerzähler ..................93
Tanken ....................................... 248
Tastenton.................................... 141
Telefonbuch ................................ 178
TMC-Sender ............................... 159
Toter-Winkel-Warnung ...............237
TP-Lautstärke ............................. 141
Traktionskontrolle ......................213
Traktionskontrolle ausgeschaltet 102
Trichter ....................................... 248
Türen ............................................ 26