152Infotainment SystemBei Anschluss an die USB-Buchse
können verschiedene Funktionen der oben angeführten Geräte über dieBedienelemente und Menüs des Info‐
tainment Systems gesteuert werden.
Hinweis
Das Infotainment System unterstützt
nicht alle Zusatzgeräte. Die Kompa‐ tibilitätsliste finden Sie auf unserer
Website.
Gerät an- / abschließen
Schließen Sie eines der oben
genannten Geräte an den USB-
Anschluss an. Verwenden Sie falls
nötig das passende Verbindungska‐
bel. Die Musikfunktion wird automa‐
tisch gestartet.
Hinweis
Wenn ein USB-Gerät angeschlos‐
sen wird, das nicht gelesen werden
kann, wird eine entsprechende
Fehlermeldung angezeigt und das
Infotainment System kehrt automa‐
tisch zur vorigen Funktion zurück.
Zum Trennen des USB-Geräts
zunächst eine andere Funktion
auswählen und dann das USB-Gerät
trennen.Achtung
Das Gerät während der Wieder‐
gabe nicht entfernen. Dies könnte
das Gerät oder das Infotainment
System beschädigen.
USB Auto-Start
Das USB-Audiomenü wird normaler‐
weise automatisch geöffnet, sobald
ein USB-Gerät angeschlossen wird.
Diese Funktion kann auf Wunsch
auch deaktiviert werden.
Drücken Sie auf ; und wählen Sie
Einstellungen aus, um die System‐
einstellungen zu öffnen.
Wählen Sie Radio aus, blättern Sie zu
USB Autostart und berühren Sie die
Schaltfläche neben der Funktion.
Um die Funktion wieder zu aktivieren, berühren Sie die Schaltfläche erneut.
Bluetooth
Geräte, die die Bluetooth-Musik-
Profile A2DP und AVRCP unterstüt‐
zen, können kabellos mit dem Info‐
tainment System verbunden werden. Auf diesen Geräten gespeicherte
Musikdateien können über das Info‐
tainment System wiedergegeben
werden.
Gerät verbinden
Detaillierte Beschreibung zum
Herstellen einer Bluetooth-Verbin‐
dung: 3 175.
Dateiformate und Ordner
Die maximale Kapazität für vom Info‐
tainment System unterstützte Geräte
beläuft sich auf 5000 Musikdateien, 5000 Bilddateien, 500 Filmdateien,
5000 Ordner und 15 Ebenen in der Ordnerstruktur. Es sind nur mit demDateisystem FAT16 / FAT32 forma‐
tierte Geräte kompatibel.
Wenn die Audio-Metadaten Bilder
enthalten, werden diese auf dem Bild‐
schirm angezeigt.
Infotainment System159Navigation
Allgemeine Informationen Dieses Kapitel beschreibt das integ‐
rierte Navigationssystem.
Die aktuelle Verkehrslage wird bei der Routenberechnung berücksich‐
tigt. Zu diesem Zweck empfängt das
Infotainment System mittels RDS-
TMC Verkehrsdurchsagen im aktuel‐
len Empfangsgebiet.
Das Navigationssystem kann jedoch
Verkehrsereignisse, kurzfristig geän‐
derte Verkehrsregeln und plötzliche
auftretende Gefahren und Probleme
(wie Straßenarbeiten) nicht berück‐ sichtigen.Achtung
Die Verwendung des Navigations‐ systems entbindet den Fahrer
nicht von seiner Verantwortung für
eine korrekte, aufmerksame
Haltung im Straßenverkehr. Die geltenden Verkehrsregeln
müssen immer eingehalten
werden. Sollte ein Zielführungs‐
hinweis den Verkehrsregeln
widersprechen, so gelten immer
die Verkehrsregeln.
Funktion des Navigationssystems
Position und Bewegungen des Fahr‐
zeugs werden vom Navigations‐
system mittels Sensoren erfasst. Die
zurückgelegte Strecke wird anhand
des Fahrzeugtachometer-Signals
ermittelt (Drehbewegungen auf
gekrümmten Ebenen durch einen
Sensor). Die Position wird mittels
GPS-Satelliten (Global Positioning
System) ermittelt.
Durch den Vergleich der Sensorsig‐
nale mit der digitalen Landkarte kann die Position mit einer Genauigkeit von
ca. 10 Metern errechnet werden.
Das System arbeitet auch bei
schlechtem GPS-Empfang. Die
Ermittlung des Standorts ist in diesem
Fall jedoch weniger genau.
Nach Eingabe der Zieladresse oder eines Sonderziels (nächste Tank‐
stelle, Hotel usw.) wird die Route vom aktuellen Standort zum gewählten
Ziel berechnet.
Die Zielführung erfolgt durch Sprach‐
ausgabe, durch einen Richtungspfeil
und mit Hilfe eines mehrfarbigen
Kartenausschnitts.
Hinweise
TMC-Verkehrsinformationssystem
und dynamische Zielführung
Das TMC-Verkehrsinformationssys‐
tem empfängt alle relevanten
Verkehrsinformationen von TMC-
Radiosendern. Diese Informationen
werden bei der Routenberechnung
berücksichtigt. Während dieses
Vorgangs wird die Route in einer
Weise berechnet, dass Verkehrspro‐
bleme gemäß den voreingestellten
Kriterien vermieden werden.
Falls während der aktiven Zielführung
ein Verkehrsproblem auftritt,
erscheint je nach Voreinstellungen eine Meldung, ob die Route geändert werden soll.
TMC-Verkehrsinformationen werden
auf der Karte als Symbole bzw. im
TMC-Meldungsmenü als detaillierter
Text angezeigt.
Infotainment System181Bluetooth und dann Sortierreihen‐
folge auswählen. Die gewünschte
Option aktivieren.
Mit Ruflisten arbeiten
Alle eingehenden, ausgehenden und
verpassten Anrufe werden gespei‐
chert.
; drücken und dann Telefon anwäh‐
len.
Wählen Sie im Telefon-Hauptmenü
Anrufverlauf aus.Wählen Sie q für ausgehende
Anrufe, r für verpasste Anrufe, s für
ankommende Anrufe und p für alle
Anrufe. Die entsprechende Rufliste
wird angezeigt.
Den gewünschten Eintrag auswäh‐ len, um einen Anruf zu tätigen.
Wahlwiederholung
Die zuletzt gewählte Rufnummer
kann erneut angerufen werden.
; drücken und dann Telefon anwäh‐
len.
Am Bildschirm v auswählen oder am
Lenkrad qw drücken.
Kurzwahlnummern verwenden
Auf dem Mobiltelefon gespeicherte
Kurzwahlnummern können auch über
das Tastenfeld im Telefon-Haupt‐
menü gewählt werden.
; drücken und dann Telefon anwäh‐
len.
Halten Sie die betreffende Ziffer auf
dem Tastenfeld gedrückt, um den
Anruf zu tätigen.Eingehender Anruf
Einen Anruf annehmen
Wenn ein Anruf eingeht, während ein
Audiomodus (z. B. Radio oder USB)
aktiv ist, wird diese Audioquelle bis
zum Ende des Telefongesprächs
stummgeschaltet.
Eine Meldung mit der Telefonnummer
und dem Namen des Anrufers (sofern bekannt) wird angezeigt.
Um den Anruf anzunehmen, wählen
Sie v in der Meldung aus oder
drücken Sie am Lenkrad auf qw.
320KundeninformationKundeninformationKundeninformation....................320
Konformitätserklärung .............320
REACH .................................... 324
Software-Anerkennung ............324
Eingetragene Marken ..............327
Aufzeichnung und Datenschutz
der Fahrzeugdaten ....................328
Ereignisdatenschreiber ............328
Radiofrequenz-Identifikation ....332Kundeninformation
Konformitätserklärung Funkübertragungssysteme Dieses Fahrzeug verfügt über
Systeme, die Funkwellen senden
und/oder empfangen, die unter die
Richtlinie 2014/53/EU fallen. Die
Hersteller der unten aufgeführten
Systeme erklären die Erfüllung der
Richtlinie 2014/53/EG. Der vollstän‐
dige Text der EU-Konformitätserklä‐
rung der einzelnen System ist unter folgender Internetadresse verfügbar:
www.opel.com/conformity.
Der Importeur ist
Opel / Vauxhall, Bahnhofsplatz,
65423 Ruesselsheim am Main,
Germany.
Infotainment System R 4.0 / Navi 4.0
LG Electronics
European Shared Service center B.V., Krijgsman 1, 1186 DM Amstel‐
veen, The NetherlandsBetriebsfrequenz
(MHz)Maximalleistung
(dBm)2400,0 - 2483,542400,0 - 2483,5135725,0 - 5850,0132400,0 - 2483,54
Modul DAB+
Panasonic Automotive & Industrial
Systems Europe GmbH, Robert-
Bosch-Straße 27-29, 63225 Langen,
Germany
Betriebsfrequenz: nicht zutreffend
Maximalleistung: nicht zutreffend
Antenne Laird
Laird
Daimlerring 31, 31135 Hildesheim,
Germany
Betriebsfrequenz: nicht zutreffend
Maximalleistung: nicht zutreffend
Antenne Kathrain
Kathrein Automotive GmbH
332Kundeninformationverwendet werden. Der Datenaus‐
tausch hierzu erfolgt über eine
geschützte Verbindung z. B. mit den
dafür vorgesehenen IT-Systemen
des Herstellers. Eine über die Bereit‐
stellung von Diensten hinausge‐
hende Erhebung, Verarbeitung und
Nutzung personenbezogener Daten
erfolgt ausschließlich auf Basis einer
gesetzlichen Erlaubnis, z. B. bei einem gesetzlich vorgeschriebenenVerkehrsnotrufsystem, einer vertra‐
glichen Vereinbarung oder aufgrund
einer Einwilligung.
Sie können die (zum Teil kosten‐
pflichtigen) Dienste und Funktionen
und in manchen Fällen auch die
gesamte Funknetzanbindung des
Fahrzeugs aktivieren oder deaktivie‐
ren lassen. Dies umfasst keine
gesetzlich vorgeschriebenen Funk‐
tionen oder Services wie Notrufsys‐
teme.
Dienste Dritter
Sofern Sie von der Möglichkeit
Gebrauch machen, Online-Dienste
anderer Anbieter (Dritter) zu nutzen,
unterliegen diese Dienste der Verant‐wortung sowie den Datenschutz- und Nutzungsbedingungen des jeweili‐
gen Anbieters. Auf die hierbei ausge‐
tauschten Inhalte hat der Hersteller
regelmäßig keinen Einfluss.
Bitte informieren Sie sich deshalb
über Art, Umfang und Zweck der
Erhebung und Verwendung perso‐ nenbezogener Daten im Rahmen von Diensten Dritter beim jeweiligen
Diensteanbieter.
Radiofrequenz-
Identifikation
Die RFID-Technik wird in einigen
Fahrzeugen für Funktionen wie
Reifendrucküberwachung und
Wegfahrsperre eingesetzt. Außer‐
dem kommt sie in Komfortanwendun‐
gen wie Funkfernbedienungen zum
Ver- bzw. Entriegeln der Türen und
zum Starten zum Einsatz. Die in
Opel-Fahrzeugen eingesetzte RFID-
Technik verwendet und speichert keine personenbezogenen Daten
und ist auch mit keinem anderen
Opel-System, das personenbezo‐
gene Daten enthält, verbunden.
335Außentemperatur ......................... 90
Automatikgetriebe ...................... 205
Automatische Betätigung der Zentralverriegelung ..................25
Automatische Lautstärkeregelung .................141
Automatisches Abblenden ...........31
Automatisches Fahrlicht ............121
Autostopp ................................... 197
B Batterieentladeschutz ................129
Batteriespannung ......................112
Bedienelemente ........................... 87
Infotainment System ...............132
Lenkrad ................................... 132
Bedienelementeübersicht ...........132
Bedienung .................................. 178
Externe Geräte ........................ 151
Navigationssystem ..................160
Radio ....................................... 145
Befestigungsplätze des Kinder‐ sicherheitssystems ...................61
Beheizbare Spiegel .....................31
Beladungshinweise .....................84
Beleuchtung beim Aussteigen ...129
Beleuchtung beim Einsteigen ....128
Beleuchtung in den Sonnenblenden ......................128
Belüftungsdüsen .........................190Benutzung..........135, 145, 160, 174
Benutzung dieser Betriebsanleitung .......................3
Berganfahrassistent ..................212
Beschlagene Leuchtenabdeckungen ...........127
Betätigung Menü ....................................... 138
Mobiltelefone ........................... 178
Bilddateien .................................. 151
Bilder anzeigen ........................... 155
Blinker .................................. 98, 125
BlueInjection ............................... 202
Bluetooth Allgemeine Informationen .......151
Bluetooth-Musikmenü .............153
Bluetooth-Verbindung .............175
Gerät verbinden ......................151
Koppeln ................................... 175
Mobiltelefone ........................... 178
Bluetooth-Musik aktivieren .........153
Bluetooth-Verbindung .................175
Bodenabdeckung ........................74
Bremsassistent .......................... 212
Bremsen ............................ 209, 262
Bremsflüssigkeit ........................263
Bremssystem, Kupplungssystem ...................100
Brems- und Kupplungsflüssigkeit 306
BringGo ...................................... 157C
Code ........................................... 111
D
DAB ............................................ 149
Dach ............................................. 35
Dachgepäckträger .......................83
Dachlast........................................ 84 Dateiformate Audiodateien ........................... 151
Bilddateien .............................. 151
Filmdateien.............................. 151
DEF ............................................ 202
Diebstahlschutz .........................131
Diebstahlsicherung ......................27
Diebstahlwarnanlage ...................27
Dieselabgasflüssigkeit ................202
Diesel-Kraftstoffsystem entlüften ................................. 264
Digital Audio Broadcasting .........149
Drehzahlmesser .......................... 94
Dreipunkt-Sicherheitsgurt ............48
Durchführung von Arbeiten .......258
E Eigenes Fahrzeug abschleppen 299Einfahren ................................... 194
Einführung ..................................... 3
Eingetragene Marken .................327
Elektrische Anlage ......................273
Elektrische Fensterbetätigung .....32
338MobiltelefoneAllgemeine Informationen .......174
Ankommender Anruf ...............178
Bluetooth ................................. 174
Bluetooth-Verbindung .............175
Funktionen während des
Gesprächs ............................... 178
Klingelton auswählen ..............178
Kurzwahlnummer ....................178
Notrufe .................................... 177
Ruflisten .................................. 178
Rufnummer eingeben .............178
Telefon-Hauptmenü ................178
Telefonbuch ............................ 178
Mobiltelefone und Funkgeräte ...183
Mobiltelefonprojektion ................157
Motorabgase .............................. 200
Motor anlassen .......................... 195
Motordaten ................................ 314
Motorenidentifizierung ................310
Motorhaube ............................... 259
Motoröl ...................... 259, 306, 311
Motoröldruck .............................. 103
N Navigation Aktueller Standort ...................160
Favoriten ................................. 165
Kartenaktualisierung ...............159
Kartenausschnitt .....................160Kartenhandhabung .................160
Kontakte .................................. 165
Letzte Ziele.............................. 165
Liste der Abbiegungen ............170
TMC-Sender.................... 159, 170
Verkehrsereignisse .................170
Zieleingabe ............................. 165
Zielführung .............................. 170
Navigationssystem aktivieren .....160
Nebelleuchten ...........104, 126, 268
Nebelschlussleuchte . 104, 126, 269
Notruf .......................................... 177
O
Öl, Motor ..................... 259, 306, 311
OnStar ........................................ 115
P Panne ......................................... 299
Parkbremse ............................... 210
Parkhilfe ..................................... 234 Parklicht ..................................... 126
Partikelfilter ................................. 200
Pedal betätigen .......................... 101
Polsterung .................................. 303
Profiltiefe .................................... 286
Q
Quickheat ................................... 190R
Radabdeckungen ......................286
Räder und Reifen ......................280
Radio Aktivierung .............................. 145
DAB konfigurieren ...................149
DAB-Ansagen ......................... 149
Digital Audio Broadcasting
(DAB) ...................................... 149
Favoriten-Listen ......................147
Intellitext .................................. 149
Radio Data System (RDS) ......148
RDS konfigurieren ...................148
Regional .................................. 148
Regionalisierung .....................148
Sender aufrufen ......................147
Sender einstellen ....................145
Sender speichern ....................147
Sendersuche ........................... 145
Verwendungszweck ................145
Wellenbereich wählen .............145
Radio aktivieren .......................... 145
Radio Data System .................... 148
Radiofrequenz-Identifikation .......332
Radwechsel ............................... 291
RDS ............................................ 148
REACH ....................................... 324
Regelmäßiger Betrieb ................ 192
Regional ..................................... 148
Regionalisierung .........................148
340Türfächer...................................... 67
Tür offen .................................... 105
Typschild ................................... 309
U
Uhr ................................................ 90
Ultraschall-Einparkhilfe ...............234
USB Allgemeine Informationen .......151
Gerät verbinden ......................151
USB-Audiomenü .....................153
USB-Bildmenü......................... 155
USB-Filmmenü ........................ 156
USB-Audio aktivieren .................153
USB-Bild aktivieren..................... 155
USB-Film aktivieren ....................156
V Verbandstasche ........................... 82
Verkehrsereignisse .....................170
Verkehrszeichen-Assistent. 105, 241
Verstellbare Belüftungsdüsen ...190
Verwendungszweck Bluetooth ................................. 151
Menü ....................................... 138
Mobiltelefone ........................... 178
Navigationssystem ..................160
Radio ....................................... 145
USB ......................................... 151
Verzögerte Stromabschaltung ....195
Verzurrösen ................................. 78Vorderes Ablagefach....................67
Vordersitze ................................... 39
Vorglühen .................................. 103
W
Wagenheber ............................... 280
Wagenwerkzeug ........................280
Wählhebel .................................. 206
Warnblinker ............................... 125
Warndreieck ................................ 82
Warnleuchten ............................... 93
Warn- und Signaltöne ................112
Waschflüssigkeit ........................262
Wegfahrsperre .....................29, 104
Wellenbereichsauswahl ..............145
Windschutzscheibe....................... 32
Winterreifen ............................... 280
Z
Zentralverriegelung ...................... 23
Zieleingabe ................................ 165
Zielführung ................................. 170 Zigarettenanzünder .....................92
Zubehörsteckdosen .....................91
Zubehör und Änderungen am Fahrzeug ................................ 257
Zugvorrichtung ........................... 252
Zuheizer...................................... 190
Zündschlossstellungen ..............194