
122Mobiltelefoneines Mobiltelefons mit der Frei‐
sprechanlage über Bluetooth siehe
Abschnitt  Bluetooth-Verbindung
( 3  124).
Beim Einschalten der Zündung sucht
die Freisprecheinrichtung nach
gekoppelten Mobiltelefonen in Reich‐
weite. Damit sie ein Mobiltelefon erkennt, muss auf diesem  Bluetooth
aktiviert sein. Die Suche wird bis zum Finden eines gepaarten Telefons fort‐gesetzt. Eine Mitteilung im Display
zeigt an, dass das Telefon verbunden
ist.
Hinweis
Bei Nutzung der Freisprecheinrich‐
tung mit aktiver Bluetooth-Verbin‐
dung entlädt sich der Akku des
Mobiltelefons schneller.
Automatische Verbindung
Damit sich Ihr Mobiltelefon automa‐
tisch beim Einschalten der Einrich‐
tung verbindet, müssen Sie mögli‐
cherweise an Ihrem Telefon die Funk‐ tion für eine automatische  Bluetooth-
Verbindung aktivieren. NähereEinzelheiten entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des Mobiltele‐
fons.
Hinweis
Beim erneuten Verbinden mit einem
gekoppelten Mobiltelefon oder wenn sich zwei gekoppelte Telefone in
Reichweite der Freisprecheinrich‐
tung befinden, wird je nach Infotain‐
ment System das primäre Telefon
(sofern festgelegt) oder das zuletzt
verbundene Telefon automatisch
verbunden, selbst wenn es sich
außerhalb des Fahrzeugs, aber
immer noch in Reichweite der Frei‐
sprecheinrichtung, befindet.
Erfolgt die automatische Verbindung
während eines Anrufs, so wird das
Gespräch automatisch auf das Mikro‐
fon und die Lautsprecher des Fahr‐
zeugs geschaltet.
Bei Fehlschlagen der Verbindung: ● Prüfen Sie, ob das Mobiltelefon eingeschaltet ist
● Prüfen Sie, ob der Akku des Mobiltelefons leer ist
● Prüfen Sie, ob das Mobiltelefon bereits gekoppelt wurdeDie  Bluetooth -Funktion am Mobiltele‐
fon und an der Freisprechanlage
muss aktiv sein und das Mobiltelefon
muss so konfiguriert sein, dass es die Systemverbindungsanfrage akzep‐
tiert.
Manuelle Verbindung
R15 BT USB, R16 BT USB,
CD16 BT USB, CD18 BT USB -
Manuelle Verbindung
Zum Wechseln des mit der Frei‐
sprecheinrichtung verbundenen
Mobiltelefons auf  TEL drücken und
das Menü  Gerät auswählen  auswäh‐
len. Die Geräteliste zeigt die bereits
gepaarten Telefone an.
Das gewünschte Mobiltelefon aus der Liste auswählen und mit  OK bestäti‐
gen. Die Mobiltelefonverbindung wird
durch eine Meldung im Display bestä‐ tigt.
NAVI 50 IntelliLink - Manuelle
Verbindung
Um das mit der Freisprecheinrichtung
verbundene Mobiltelefon zu wech‐
seln,  7 berühren. Dann
ÿ EINSTELLUNG(EN)  und 

Mobiltelefon123anschließend Connectivity berühren
(oder auf der Startseite  Telefon
auswählen).
Anschließend  Bluetooth-Geräteliste
anzeigen  auswählen. Die Geräteliste
zeigt die bereits gepaarten Telefone
an.
Das gewünschte Mobiltelefon aus der
Liste auswählen und durch Berühren von  OK bestätigen. Je nach Ausfüh‐
rung wird neben dem ausgewählten
Mobiltelefon  J angezeigt, um die
Verbindung anzuzeigen.
NAVI 80 IntelliLink - Manuelle
Verbindung
Um das am Freisprechsystem ange‐
schlossene Telefon zu wechseln, auf
dem Startbildschirm  MENU, dann
g Telefon  und anschließend
Einstellungen  berühren.
Wählen Sie dann  Geräte verwalten.
Die Geräteliste zeigt die bereits gepa‐
arten Telefone an. Wählen Sie das
gewünschte Mobiltelefon aus der
Liste aus.Trennen eines Telefons
Beim Ausschalten wird das Mobilte‐lefon automatisch von der Frei‐
sprecheinrichtung getrennt.
Erfolgt die Trennung während eines
Anrufs, so wird das Gespräch auto‐
matisch auf das Mobiltelefon geschal‐
tet.
R15 BT USB, R16 BT USB,
CD16 BT USB, CD18 BT USB - Ein
Mobiltelefon trennen
Zum Trennen eines Mobiltelefons
vom Infotainment System auf  TEL
(oder  SETUP ) drücken und
Bluetooth-Verbindung  auswählen.
Das gewünschte Gerät in der Gerä‐
teliste auswählen und danach  OK
drehen und drücken, um  Gerät
trennen  auszuwählen. Die Trennung
der Mobiltelefonverbindung wird
durch eine Meldung im Display bestä‐
tigt.
NAVI 50 IntelliLink - Ein Mobiltelefon trennen
Zum Trennen eines Mobiltelefons
vom Infotainment System je nach
Ausführung  7 und dannÿ EINSTELLUNG(EN)  und
Connectivity  berühren (oder auf der
Startseite  yTelefon  auswählen).
Anschließend  Bluetooth-Geräteliste
anzeigen  auswählen. In der ange‐
zeigten Liste das verbundene, zu trennende Telefon auswählen.  I wird
neben dem Telefon angezeigt, um die
Trennung der Verbindung anzuzei‐
gen.
NAVI 80 IntelliLink - Ein Mobiltelefon
trennen
Um das am Infotainment System
angeschlossene Mobiltelefon zu tren‐
nen, auf dem Startbildschirm  MENU,
dann  gTelefon  und anschließend
Einstellungen  berühren.
Wählen Sie dann  Geräte verwalten.
Wählen Sie das zu trennende Mobil‐
telefon aus der Liste aus.
Festlegen der Telefonpriorität
R15 BT USB, R16 BT USB,
CD16 BT USB, CD18 BT USB -
Festlegen der Telefonpriorität
Das primäre Mobiltelefon ist immer
das zuletzt verbundene Mobiltelefon. 

124MobiltelefonBeim Einschalten der Zündung sucht
die Freisprecheinrichtung zuerst
nach dem primären gekoppelten
Mobiltelefon. Die Suche wird bis zum
Finden eines gepaarten Telefons fort‐ gesetzt.
Bluetooth-Verbindung Bluetooth ist ein Funkstandard für die
drahtlose Verbindung von z. B. einem Mobiltelefon mit anderen Geräten.
Er ermöglicht die Übertragung von
Mobiltelefondaten wie etwa Kontakt-
oder Anruflisten. Je nach Mobiltele‐
fonmodell kann die Funktionalität
eingeschränkt sein.
Voraussetzungen Zur Steuerung eines Bluetooth-fähi‐
gen Mobiltelefons über das Infotain‐
ment-System müssen folgende
Bedingungen erfüllt sein:
● Die Bluetooth-Funktion des Info‐ tainment-Systems muss aktiviert
sein.● Die Bluetooth-Funktion des Blue‐
tooth-fähigen Mobiltelefons
muss aktiviert sein (siehe Bedie‐
nungsanleitung des Mobiltele‐
fons).
● Je nach Mobiltelefon muss das Gerät auf "sichtbar" gestellt sein
(siehe Bedienungsanleitung des
Mobiltelefons).
● Das Mobiltelefon muss mit dem Infotainment-System gekoppelt
und verbunden sein.
Bluetooth-Funktion des
Infotainment-Systems aktivieren
R15 BT USB, R16 BT USB,
CD16 BT USB, CD18 BT USB -
Bluetooth aktivieren
Damit das Infotainment-System ein
Bluetooth-fähiges Mobiltelefon
erkennen und steuern kann, muss
zuerst die Bluetooth-Funktion akti‐
viert werden. Die Funktion bei Nicht‐ verwendung ausschalten.
TEL  drücken und  OK drehen und
drücken, um  Bluetooth auszuwählen.
EIN  oder  AUS auswählen und durch
Drücken des Knopfes bestätigen.NAVI 50 IntelliLink - Bluetooth
aktivieren
7  und dann  ÿEINSTELLUNG(EN)
berühren.
Wählen Sie  Connectivity , um die
folgenden Optionen anzuzeigen:
● Bluetooth-Geräteliste anzeigen
● Bluetooth-Gerät suchen
● Genehmigung für externes Gerät
● Passwort ändern
● Smartphone
Je nach Ausführung verfügbar.
Informationen zur Aktivierung
und Bedienung der Sprachsteu‐
erung finden Sie unter „Sprach‐
steuerung“  3 115.
Wenn der  Connectivity -Bildschirm
angezeigt wird, können Bluetooth- fähige Geräte mit dem Infotainment
System gekoppelt werden.
NAVI 80 IntelliLink - Bluetooth
aktivieren
Um das Menü „Telefoneinstellungen“ vom Startbildschirm aus zu öffnen,
MENU , dann  gTelefon  und dann
Einstellungen  berühren. 

Mobiltelefon125Folgenden Optionen werden ange‐
zeigt:
● Geräte verwalten
● Sound-Pegel
● Voicemail
● Bluetooth aktivieren
● Telefondaten automatisch
herunterladen  (Ein/Aus)
Bluetooth einschalten  berühren, um
das Kästchen ☑ daneben zu markie‐ ren. Jetzt können Sie Bluetooth-
fähige Geräte mit dem Infotainment
System koppeln.
Weitere Informationen finden Sie
unter (NAVI 80 IntelliLink) „Mobiltele‐
foneinstellungen“ im Abschnitt
„Bedienung“  3 128.
Paarung eines Mobiltelefons mit der Freisprechanlage
Zur Verwendung Ihrer Freisprechein‐
richtung muss über  Bluetooth eine
Verbindung zwischen Ihrem Mobilte‐
lefon und der Einrichtung hergestellt
werden, d. h. das Mobiltelefon muss
vor der Verwendung mit dem Fahr‐
zeug gekoppelt werden. Dazu mussdas Mobiltelefon Bluetooth unterstüt‐ zen. Siehe Bedienungsanleitung
Ihres Mobiltelefons.
Zum Aufbau einer Bluetooth-Verbin‐
dung muss die Freisprecheinrichtung
eingeschaltet und Bluetooth auf dem
Mobiltelefon aktiviert sein.
Hinweis
Wird während eines neuen Kopp‐
lungsvorgangs ein weiteres Mobilte‐ lefon automatisch verbunden, so
wird es automatisch wieder
getrennt, damit die neue Kopplung
fortgeführt werden kann.
Durch die Kopplung kann die Frei‐
sprecheinrichtung ein Mobiltelefon
erkennen und in der Geräteliste spei‐
chern. In der Geräteliste können
höchstens 5 Mobiltelefone gekoppelt
und gespeichert werden, es kann
jedoch jeweils nur eines gleichzeitig
verbunden sein.
Hinweis
Je nach Ausführung des
NAVI 50 IntelliLink können maximal
acht Mobiltelefone gekoppelt
werden.Bei einer erfolgreichen Kopplung wird
der Name des gekoppelten Mobilte‐
lefons auf dem Display des Infotain‐
ment-Systems angezeigt und das
Telefon wird automatisch mit der Frei‐ sprecheinrichtung verbunden. Das
Mobiltelefon lässt sich dann über die
Bedienelemente des Infotainment- Systems bedienen.
Hinweis
Bei Nutzung der Freisprecheinrich‐
tung mit aktiver Bluetooth-Verbin‐
dung entlädt sich der Akku des
Mobiltelefons schneller.
R15 BT USB, R16 BT USB,
CD16 BT USB, CD18 BT USB - Ein
Mobiltelefon koppeln
Zum Koppeln eines Mobiltelefons mit
der Freisprecheinrichtung auf  TEL
drücken und  OK drehen und drücken,
um  Gerät koppeln  auszuwählen. Die
Seite  Zur Kopplung bereit  wird ange‐
zeigt.
Auf dem Mobiltelefon nach Bluetooth-
Geräten in der Nähe suchen.
In der Liste auf dem Mobiltelefon
My Radio  (d. h. den Namen der Frei‐
sprecheinrichtung) auswählen und
dann auf der Telefontastatur den auf 

126Mobiltelefondem Display des Infotainment-
Systems angezeigten Kopplungs‐
code eingeben.
Wenn die Kopplung fehlschlägt, kehrt
das System zum vorigen Menü
zurück und zeigt eine entsprechende
Meldung an. Den Vorgang bei Bedarf
wiederholen.
NAVI 50 IntelliLink - Ein Mobiltelefon koppeln
7  und dann  ÿEINSTELLUNG(EN)
berühren.
Wählen Sie  Connectivity  und dann
Bluetooth-Gerät suchen  oder
Genehmigung für externes Gerät .
Alternativ im Bildschirm des Menüs Telefon  y  berühren.
Auf dem Mobiltelefon nach Bluetooth- Geräten in der Nähe suchen.
In der Liste auf dem Mobiltelefon den Namen der Freisprecheinrichtung (z.
B.  MEDIA-NAV ) auswählen und dann
bei Bedarf auf der Telefontastatur
den auf dem Display des Infotainment
Systems angezeigten Kopplungs‐
code eingeben.Hinweis
Der Kopplungscode wird auf dem
Display des Infotainment Systems
möglicherweise nur kurz angezeigt.
Der Standard-Code für das Koppeln
ist  0000 . Um diesen Kopplungs-Code
vor dem Start der Kopplung zu
ändern, wählen Sie  Passwort
ändern , um ihn zu aktualisieren.
Wenn die Kopplung fehlschlägt,
wiederholen Sie den Vorgang bei
Bedarf.
NAVI 80 IntelliLink - Ein Mobiltelefon koppeln
Um das Menü „Telefoneinstellungen“
vom Startbildschirm aus zu öffnen,
MENU , dann  gTelefon  und dann
Einstellungen  berühren.
Wählen Sie aus der Optionsliste
Geräte verwalten . Sie werden auf
dem Display gefragt, ob Sie eine
Bluetooth-Verbindung zwischen dem
Gerät und dem Infotainment System
einrichten möchten. Wählen Sie  Ja,
um fortzufahren. Das Infotainment
System sucht dann nach verfügbaren Bluetooth-Geräten in der Nähe und
zeigt eine Liste von Geräten an.Wählen Sie Ihr Gerät aus der ange‐
zeigten Liste aus. Bestätigen Sie abhängig vom Mobiltelefonmodell die
Kopplungsanfrage, oder geben Sie
den Kopplungs-Code auf der Tastatur des Mobiltelefons ein, um es mit dem Infotainment System zu koppeln.
Um weitere Geräte zu koppeln, auf
dem Bildschirm  Geräte verwalten  die
Schaltfläche  < berühren. Ein Pop-up-
Menü wird geöffnet.  Hinzufügen
auswählen, um weitere Geräte auf
die gleiche Weise zu koppeln.
Wenn die Kopplung fehlschlägt,
wiederholen Sie den Vorgang bei
Bedarf.
Aufheben der Paarung eines
Mobiltelefons mit der
Freisprechanlage
Ist die Liste der gepaarten Telefone
voll, so kann ein neues Telefon erst
gepaart werden, wenn die beste‐
hende Paarung eines Telefons aufge‐ hoben wird. 

Mobiltelefon127Hinweis
Beim Entkoppeln eines Mobiltele‐
fons werden alle heruntergeladenen
Kontakte und die Anruflisten aus
dem Telefonbuch der Freisprechein‐
richtung gelöscht.
R15 BT USB, R16 BT USB,
CD16 BT USB, CD18 BT USB - Ein
Mobiltelefon entkoppeln
Zum Entkoppeln eines Mobiltelefons
( d. h. zum Löschen aus dem Speicher
der Freisprecheinrichtung) auf  TEL
drücken und  Gerät löschen  auswäh‐
len.
Das gewünschte Mobiltelefon in der
Geräteliste markieren und bei Auffor‐ derung den Löschvorgang durch
Drücken auf  OK bestätigen.
NAVI 50 IntelliLink - Ein Mobiltelefon
entkoppeln
Um ein Gerät zu entkoppeln, d. h. um ein Mobiltelefon aus dem Speicher
des Freisprechsystems zu löschen,
7  und dann  ÿEINSTELLUNG(EN)
berühren.
Wählen Sie  Connectivity  und dann
Bluetooth-Geräteliste anzeigen .Das gewünschte Mobiltelefon aus der
Geräteliste auswählen und dann  ë
berühren, um das Gerät zu löschen.
Bei Bedarf alle Geräte aus der Liste
löschen. Dazu  Optionen und dann
Alle löschen  auswählen. Durch
Berühren von  OK bestätigen.
NAVI 80 IntelliLink - Ein Mobiltelefon entkoppeln
Um ein Gerät zu entkoppeln,  d. h. ein
Mobiltelefon aus dem Speicher des
Freisprechsystems zu löschen,
öffnen Sie den Bildschirm  Geräte
verwalten .
Auf dem Startbildschirm  MENU, dann
g Telefon  und dann  Einstellungen
berühren.
Geräte verwalten  auswählen und
dann  < berühren, um ein Pop-up-
Menü zu öffnen.  Löschen auswählen
und das ausgewählte Gerät aus der
Liste löschen.Notruf9 Warnung
Der Verbindungsaufbau kann
nicht in allen Situationen garantiert werden. Verlassen Sie sich darum
nicht ausschließlich auf ein Mobil‐
telefon, wenn es um lebenswich‐
tige Informationen (z. B. medizini‐
sche Notfälle) geht.
In einigen Netzen muss eine
gültige SIM-Karte ordnungsge‐
mäß im Mobiltelefon eingelegt
sein.
9 Warnung
Denken Sie daran, dass Sie mit
dem Mobiltelefon nur dann Anrufe tätigen und empfangen können,
wenn es sich in einem Empfangs‐
bereich mit ausreichender Signal‐
stärke befindet.
Notrufe können unter Umständen
nicht in allen Mobiltelefonnetzen getätigt werden; möglicherweise 

128Mobiltelefonkönnen auch keine Notrufe getä‐
tigt werden, wenn bestimmte
Netzdienste und/oder Telefon‐
funktionen aktiv sind. Weitere
Informationen hierzu erhalten Sie
von Ihrem Netzbetreiber.
Die Notrufnummer ist je nach Land oder Region unterschiedlich.
Erkundigen Sie sich im Voraus
nach der richtigen Notrufnummer
des jeweiligen Landes bzw. der
Region.
Wählen Sie die Notrufnummer (siehe
„Bedienung“  3 128). Es wird eine
Telefonverbindung mit der Notruf‐
zentrale hergestellt.
Antworten, wenn das Service-Perso‐
nal Fragen zum Notfall stellt.
9 Warnung
Beenden Sie das Gespräch erst,
wenn Sie von der Notruf-Zentrale
dazu aufgefordert werden.
NAVI 50 IntelliLink
Um die Notrufnummer für den aktuel‐
len Standort anzuzeigen,  7 und dann
s KARTE  berühren (je nach Ausfüh‐
rung verfügbar).
Optionen  und dann  Wo bin ich?
auswählen.
Wenn der Bildschirm  Wo bin ich?
angezeigt wird,  Optionen und dann
Länderinformationen  berühren: Es
wird die Notrufnummer (z. B. 112) auf dem Display angezeigt.
Bedienung Einführung Bei einer eingerichteten Bluetooth-
Verbindung zwischen Ihrem Mobilte‐
lefon und der Freisprecheinrichtung können bestimmte Funktionen Ihres
Telefons über die Bedienelemente des Infotainment Systems oder über
das Display bedient werden.
In Ihrem Mobiltelefon gespeicherte
Kontakte und Telefonnummern
können dann z. B. in die Freisprech‐
einrichtung importiert werden.Hinweis
Der Speicher des Infotainment
Systems ist begrenzt und bestimmte
Kontakte werden möglicherweise nicht von Ihrem Telefon herunterge‐ laden.
Die auf der SIM-Karte des Mobilte‐ lefons gespeicherten Kontakte sind
nicht sichtbar. Nur die auf dem Tele‐
fon gespeicherten Kontakte sind
sichtbar.
Nach dem Herstellen der Verbindung werden die Mobiltelefondaten an die
Freisprecheinrichtung übermittelt. Dies kann je nach Telefonmodell
einige Zeit dauern. In dieser Zeit ist
eine Bedienung des Mobiltelefons
über das Infotainment System nur
eingeschränkt möglich.
Hinweis
Nicht jedes Mobiltelefon unterstützt
die Funktionen der Freisprechein‐
richtung. Daher kann der Funktions‐
umfang von der Beschreibung
abweichen. 

Mobiltelefon135NAVI 80 IntelliLink -
Mobiltelefoneinstellungen
Auf dem Startbildschirm  MENU, dann
g Telefon  und dann  Einstellungen
berühren.
Aus den folgenden Optionen auswäh‐
len:
● Geräte verwalten :
Siehe (NAVI 80 IntelliLink) „Ein
Mobiltelefon koppeln“ im
Abschnitt „Bluetooth-Verbin‐
dung“  3 124.
● Sound-Pegel :
So stellen Sie die Lautstärke der
Mobiltelefon-Freisprecheinrich‐
tung und des Klingeltons ein.
● Voicemail :
Siehe (NAVI 80 IntelliLink) „Mail‐
box“ oben.
● Bluetooth aktivieren :
Siehe (NAVI 80 IntelliLink) „Blue‐ tooth aktivieren“ im Abschnitt
„Bluetooth-Verbindung“  3 124.
● Telefondaten automatisch
herunterladen :Diese Option auswählen, um das
Kästchen ☑ daneben zu markie‐
ren.
Bei der Kopplung und/oder beim
Verbinden des Mobiltelefons mit
dem Infotainment System
können die Kontaktliste und
Anruflisten auf dem Mobiltelefon
auf die Mobiltelefon-Freisprech‐
einrichtung heruntergeladen
werden.
Auf Ihrem Mobiltelefon muss
auch die gemeinsame Nutzung
von Daten aktiviert sein. Nähere
Informationen finden Sie in der
Bedienungsanleitung Ihres
Mobiltelefons oder wenden Sie
sich an Ihren Netzbetreiber.
Mobiltelefone und Funkgeräte
Einbau- und Betriebsvorschriften
Bei Einbau und Betrieb eines Mobil‐
telefons müssen die fahrzeugspezifi‐
schen Einbauanleitungen und
Betriebsvorschriften der Hersteller des Telefons und der Freisprechein‐richtung eingehalten werden.
Andernfalls kann die Betriebserlaub‐
nis des Fahrzeugs erlöschen (EU- Richtlinie 95/54/EG).
Empfehlungen für störungsfreien
Betrieb:
● Fachgerecht installierte Außen‐ antenne, um die maximale
Reichweite zu garantieren
● maximale Sendeleistung von zehn Watt
● Anbringung des Mobiltelefons an
einer geeigneten Stelle entspre‐
chend dem Hinweis in der
Betriebsanleitung, Abschnitt
Airbag-System
Lassen Sie sich über vorgegebene
Einbauorte für Außenantenne bzw.
Gerätehalter und Möglichkeiten zur
Nutzung von Geräten mit einer
Sendeleistung von mehr als
zehn Watt beraten.
Der Betrieb einer Freisprecheinrich‐
tung ohne Außenantenne in den
Mobiltelefonstandards GSM
900/1800/1900 und UMTS darf nur