Externe Geräte79Das Display enthält folgende Optio‐
nen:
● t oder v: Zum vorherigen/
nächsten Video wechseln.
● =: Video unterbrechen.
● Bildlaufleiste für die abgespielte Zeit: Blättern durch Videos.
● Neue Auswahl : Wählt ein ande‐
res Video vom angeschlossenen Quellgerät aus.
● Vollbild : Wechselt zur Vollbildan‐
zeige.
● r: Zum vorhergehenden Bild‐
schirm wechseln.
● <: Öffnet das Pop-up-Menü. Um
das Quellgerät zu wechseln oder
auf die Videoeinstellungen zuzu‐
greifen.
Während der Videowiedergabe
können Sie mit dem Pop-up-
Menü auch zur Videoliste wech‐
seln.
Videoeinstellungen - siehe (NAVI 80
IntelliLink) „Systemeinstellungen“
3 44.Smartphone-Apps nutzen
Die Mobiltelefonprojektionsanwen‐
dungen Apple CarPlay™ und
Android™ Auto zeigen ausgewählte
Apps Ihres Smartphones auf dem
Anzeigebildschirm an und können
direkt über die Infotainment-Bedien‐
elemente bedient werden.
Überprüfen Sie beim Geräteherstel‐
ler, ob diese Funktion mit Ihrem
Smartphone kompatibel ist und ob die
Anwendung in dem Land verfügbar
ist, in dem Sie gerade aufhalten.
Android Auto steht für
NAVI 50 IntelliLink und
NAVI 80 IntelliLink zur Verfügung.
Apple CarPlay steht für
NAVI 50 IntelliLink zur Verfügung.
NAVI 50 IntelliLink -
Mobiltelefonprojektion
Vorbereitung des Smartphones
Android-Mobiltelefon: Laden Sie die
App Android Auto vom Google
Play™ Store auf Ihr Smartphone.
iPhone: Sicherstellen, dass Siri ®
auf
dem Smartphone aktiviert ist.Mobiltelefon verbinden
Schließen Sie das Smartphone an
den USB-Anschluss an 3 67.
Mobiltelefonprojektion starten Android-Mobiltelefon: Berühren Sie
die Android Auto Taste auf dem
Hauptbildschirm des Infotainment
Systems und bestätigen Sie zur
Verwendung der Android Auto App
die Anfragen auf dem Smartphone.
iPhone: Berühren Sie die CarPlay-
Taste auf dem Hauptbildschirm des
Infotainment Systems.
Der angezeigte Bildschirm für die
Mobiltelefonprojektion ist von Ihrem
Smartphone und der Softwareversion
abhängig.
Ein Tutorial zur Smartphone-Konnek‐ tivität finden Sie im Menü
Systemeinstellungen , Connectivity ,
blättern Sie dann durch die Liste.
Hinweis
Bei der Verwendung von Navigati‐
ons- und Musikanwendungen über
Mobiltelefonprojektion werden ähnli‐
che im Infotainment System integ‐
rierte Anwendungen ersetzt.
Navigation83Stecken Sie einen leeren USB-Spei‐
cherstick in den USB-Anschluss des
Navigationssystems ein. 7 berühren
und dann yNAVI /ý Nav auswählen.
Anschließend Optionen und dann
Kartenaktualisierung auswählen.
Um sicherzustellen, dass der
gesamte Inhalt im Speicher des Navi‐
gationssystems gespeichert ist,
wählen Sie Optionen und dann
Aktualisieren . Warten Sie, bis die
Aktualisierung abgeschlossen ist,
bevor Sie den USB-Speicherstick
entfernen.
Dann während der aktiven Internet‐
verbindung einen USB-Speicherstick
am USB-Anschluss des Computers
anschließen. Sobald die Online-
Anwendung gestartet und der USB- Speicherstick erkannt wird, erscheint
der Name des Systems (oder der
Software) im Anwendungsfenster.
Das Navigationssystem wird in Ihrem Benutzerprofil registriert.
Nach der ersten Konfiguration wird
der USB-Speicherstick automatisch
vom Navigationssystem und von der
Online-Anwendung erkannt.Aktualisierung des USB-
Speichersticks und
Navigationssystems
Aktualisierungen erscheinen regel‐
mäßig, z. B. mit aktuellen Karten- und Radarkameradaten.
Hinweis
In bestimmten Ländern ist es illegal,
die Option der Kamerawarnung
herunterzuladen und zu aktivieren
und dies könnte zu einer strafrecht‐
lichen Verfolgung führen.
Diese Aktualisierungen sind nur über
den Online-Anwendungskatalog
verfügbar, auf den über den USB-
Speicherstick zugegriffen wird.
Mithilfe der Online-Anwendung
haben Sie folgende Möglichkeiten:
● Aktualisieren des Navigations‐ systems (Karten, Radarkamerasusw.)
● Aufrüstung auf Premium-POI- Inhalte
● Hinzufügen oder Löschen von Daten
● Anpassen des SystemsDie Online-Anwendungsmenüs
führen Sie durch diese Vorgänge.Systemaktualisierung
Um das Navigationssystem optimal
zu nutzen, sollten Sie es so oft wie
möglich aktualisieren.
Stecken Sie den USB-Speicherstick
in den USB-Anschluss des Navigati‐
onssystems ein. Verfügbare Aktuali‐
sierungen auf dem USB-Speicher‐
stick werden vom Navigationssystem erkannt. Der Aktualisierungsbild‐
schirm wird automatisch angezeigt.
Aktualisieren auswählen, um mit der
Installation der Aktualisierungen für
das Navigationssystem zu beginnen.
Hinweis
Während der Aktualisierung wird
das Navigationssystem unter
Umständen automatisch neu gestar‐ tet.
Hinweis
r berühren, um zum vorigen Bild‐
schirm zurückzukehren.
Alternativ 7, dann yNAVI /ý Nav ,
Optionen und Kartenaktualisierung
berühren. Dann Optionen und
anschließend Aktualisieren
90NavigationAnsicht von Kreuzungen
Während der Zielführung wird vor
jedem Richtungswechsel automa‐
tisch eine detaillierte Ansicht der
Kreuzung angezeigt. Nach Passieren der Kreuzung wird die Normalansicht
wieder hergestellt.Ansicht von Autobahnen
Während der Zielführung wird vor jeder Autobahnanschlussstelle auto‐
matisch eine 3D-Ansicht der Kreu‐
zung angezeigt. Nach Passieren der
Anschlussstelle wird die Normalan‐
sicht wieder hergestellt.
Hinweis
Bei einigen Autobahnanschlussstel‐
len wird möglicherweise nur ein klei‐
ner Richtungspfeil auf der Karte
angezeigt.NAVI 80 IntelliLink - Informationen
auf dem DisplayMenübildschirm
Auf dem Startbildschirm MENU und
dann Navigation berühren, um auf
das Navigationsmenü zuzugreifen.
Der Bildschirm Navigationsmenü
enthält folgende Menüs, Untermenüs
und Bedienelemente:
1. FAHRE ZU...
Siehe (NAVI 80 IntelliLink) „Ziel‐
eingabe“ 3 99.
● Zuhause
● Gespeicherte Orte
● Adresse
●Letzte Ziele
● Lokale Suche /TomTom
Places
● Sonderziel
● Stelle auf der Karte
● Breitengrad Längengrad
2. ROUTE ÄNDERN
Siehe (NAVI 80 IntelliLink)
„Reiseroute bearbeiten“ im
Abschnitt „Zielführung“ 3 105.
● Alternative berechnen
● Route abbrechen
● Reisen über
● Straßensperre vermeiden
● Teile der Route vermeiden
● Behinderungen minimieren
3. KARTE ANZEIGEN
Siehe (NAVI 80 IntelliLink) „In der
Karte suchen“ im Abschnitt „Ziel‐
führung“ 3 105.
● Diese Position für Folgendes
verwenden...
● Suchen
Navigation91●Die Kartendetails ändern
● Den gespeicherten Orten
hinzufügen
4. <: Pop-up-Menü
5. SYSTEMEINSTELLUNGEN
Siehe (NAVI 80 IntelliLink) „Das
Navigationssystem einrichten“
unten.
● Zielführung ausschalten
● Routenplanung
● Sonderziele auf der Karte
anzeigen
● Sonderziele verwalten
● Stimme
● Heimatstandort definieren
● Gespeicherte Orte verwalten
● Karte wechseln
● Kartenfarben ändern
● Fahrzeugsymbol
● Erweitert
6. NAVIGATIONSDIENSTE
Siehe (NAVI 80 IntelliLink) „LIVE-
Services“ unten.● Verkehr
● Radargeräte
● Lokale Suche /TomTom
Places
● My TomTom Live
● Wetter
7. REISEROUTEN
Siehe (NAVI 80 IntelliLink) „Reiseroute bearbeiten“ im
Abschnitt „Zielführung“ 3 105.
8. r : Zum vorhergehenden Bild‐
schirm wechselnKartenbildschirm
Um den Kartenbildschirm ohne Navi‐
gation zu öffnen, auf dem Startbild‐ schirm MENU, dann Navigation und
anschließend Karte anzeigen berüh‐
ren.
Eine beliebige Stelle auf der Karte
berühren. Der Cursor zeigt die
momentan gewählte Position an. Um
innerhalb der Karte zu blättern,
ziehen Sie den Cursor in die
gewünschte Richtung.
Um den Kartenbildschirm mit Naviga‐
tion zu öffnen, auf dem Startbild‐
schirm MENU und dann Navigationberühren und ein Ziel eingeben.
Siehe (NAVI 80 IntelliLink) „Zielein‐
gabe“ 3 99.
Der Kartenbildschirm (mit oder ohne
Zielführung) enthält folgende Bedien‐ elemente und Informationen:
1. Geschwindigkeitsbegrenzung (leuchtet rot und blinkt bei Über‐
schreiten der Geschwindigkeit)
2. o: Maßstab ändern (mehr/weni‐
ger Zoom)
3. Name der nächsten größeren Straße oder Verkehrsschildhin‐
weise, wenn zutreffend
4. H: Systembenachrichtigungen
(ausstattungsabhängig)
92Navigation5.g: Mobiltelefoninformationen
6. Außentemperatur
7. Uhr
8. Live-Services: Verkehrsinformati‐ onen (sofern zutreffend), z. B.
Verkehrsereignisse, Empfangs‐
anzeige, Verkehrskarte, Radarfal‐ lenpositionen (sofern verfügbar)
und Wetter am Zielort.
9. Reiseinformationen, z. B. voraus‐ sichtliche Ankunftszeit, verblei‐
bende Gesamtfahrstrecke, Reise‐
status (grüne Fahne/rote Flagge)
Routenzusammenfassung
10. Kompass (berühren, um zwischen den 2D-/3D-Kartenmodi
zu wechseln)
11. Lautstärke für Zielführungsanwei‐
sungen ändern
12. <: Pop-up-Menü
13. Richtung und Entfernung zum nächsten Richtungswechsel
14. Audiosysteminformationen
15. K: Aktueller Standort (Cursor)Berechnete Route und Richtungs‐
wechsel
16. r: Zum vorhergehenden Bild‐
schirm wechselnFahrspurbilder
Während der Zielführung wird vor jedem wichtigen Verlassen einer
Straße automatisch eine 3D-Ansicht
der Kreuzung (mit einem Richtungs‐
pfeil und mit Verkehrszeichen) ange‐
zeigt. Nach Passieren der Anschluss‐ stelle wird die Normalansicht wieder
hergestellt.
Zum Ausschalten der Fahrspurbilder
siehe (NAVI 80 IntelliLink) „Erweiterte Einstellungen“ unter „Das Navi‐
gationssystem einrichten“ unten.Automatischer Zoom
Während der Zielführung wird vor jedem Richtungswechsel automa‐
tisch eine detaillierte Ansicht der
Anschlussstelle angezeigt. Nach
Passieren der Anschlussstelle wird
die Normalansicht wieder hergestellt.
Zum Ausschalten des automatischen Zooms siehe (NAVI 80 IntelliLink)
„Erweiterte Einstellungen“ unter „Das
Navigationssystem einrichten“ unten.Tastaturen im Display bedienen
NAVI 50 IntelliLink - Tastaturen im
Display bedienen
Berühren Sie den Bildschirm, um Zeichen auszuwählen und mit derTastatur und dem Tastenfeld einzu‐
geben.
● Wählen Sie Optionen, um den
Tastaturtyp (z. B. Qwerty, ABC) zu wechseln.
● Wählen Sie 1^&, um zu Zahlen
und Symbolen zu wechseln.
● Wählen Sie das Dropdown- Menü-Symbol ó, um eine Ergeb‐
nisliste für die aktuelle Bedie‐
nung (z. B. Zieleingabe) anzuzei‐ gen.
● Während der Eingabe können eingegebene Zeichen mittels k
korrigiert werden.
● r berühren, um die Tastaturein‐
gabe zu beenden und zur vorigen Seite zurückzukehren.
Hinweis
Bei der Eingabe stehen, abhängig von den im Navigationssystem
gespeicherten Informationen,
98NavigationSchalten Sie dann „iQ routes™“
nach Bedarf ein/aus. Mit
iQ routes™ können Routen unter
Berücksichtigung des durch‐
schnittlichen Verkehrsaufkom‐
mens an bestimmten Tagen und
Uhrzeiten und auch beste Route
gemäß aktuellen Verkehrsge‐
schwindigkeiten berechnet
werden.
● Sonderziele auf der Karte
anzeigen :
Blendet Kategorien von Sonder‐
zielmarkierungen auf der Karte ein oder aus.
● Sonderziele verwalten :
Zum Hinzufügen, Ändern oder
Löschen von Sonderzielen oder
Sonderzielkategorien.
● Sprache (je nach Ausführung):
Wählt (für Sprachanweisungen)
eine synthetisierte Stimme oder
eine männliche oder weibliche
menschliche Stimme aus der
verfügbaren Liste.
Menschliche Stimmen bieten
einfachere Sprachanweisungen
der Sprachsteuerung und sindnicht verfügbar, wenn die
Spracherkennungsfunktion
verwendet wird 3 115.
● Heimatstandort definieren :
Ändert die Heimadresse oder die am häufigsten verwendete Ziel‐
adresse.
● Gespeicherte Orte verwalten :
Löscht oder nennt gespeichert
Zieladressen um.
Zum Umbenennen eine Adresse
aus der angezeigten Liste
auswählen, Umbenennen
auswählen und dann einen
neuen Namen eingeben. Zum
Bestätigen Fertig berühren. Um
eine ausgewählte Adresse zu
löschen, Löschen berühren und
bestätigen, sobald die entspre‐ chende Aufforderung angezeigt
wird.
● Karte wechseln :
Wenn mehr als eine Karte auf der SD-Karte installiert ist, verwen‐
den Sie diese Option, um
zwischen den gespeicherten
Karten zu wechseln. Wählen Sie
„Karte wechseln“, und wählenSie dann die gewünschte Karte
aus den verfügbaren Optionen.
● Kartenfarben ändern :
Ändert die Farben für Tag und
Nacht auf der Navigationskarte.
Wählen Sie für neue herunterge‐ ladene Farben eine neue Farbe,
wählen Sie ein zusätzliches
Farbschema, und wählen Sie
dann die gewünschte Farbe aus
den verfügbaren Optionen.
● Fahrzeugsymbol :
Ändert das Fahrzeugsymbol auf
der 3D-Navigationskarte.
● Erweitert :
Wählen Sie aus den folgenden
erweiterten Optionen:
● Karteninformationen :
Blendet auf der Karte ange‐
zeigte Informationen ein und
aus, z. B. Adressnummer vor
Straßenname, Straßenna‐
men/aktueller Straßenname,
Name der Straße nach der
aktuellen Straße.
Navigation99●Kartenverhalten :
Definiert, wie die Karte bei
den folgenden Optionen
funktioniert:
Spurbilder anzeigen (z. B. an
Autobahnanschlussstellen),
Karte mit Fahrrichtung
drehen (2D-Modus), automa‐ tisch in den 3D-Modus
während der Zielführung
schalten, automatischer
Zoom (2D-Modus, 3D-
Modus).
● Verkehrsquelle :
Wählt eine Verkehrsinforma‐
tionsquelle aus der verfügba‐
ren Liste.
Zieleingabe
NAVI 50 IntelliLink - Zieleingabe
Ein Ziel auswählen
7 , dann yNAVI /ý Nav und anschlie‐
ßend Ziel berühren.Für die Zieleingabe stehen die folgen‐
den Menüoptionen zur Verfügung:
● Adresse
Eine Adresse mit der Tastatur
eingeben.
● Sonderziele (POIs)
Wählt Sonderziele (POI) aus, z.
B. Tankstellen, Restaurants,
Parkplätze.
● Verlauf
Wählt aus einer Liste der letzten
Ziele aus.
● Favoriten
Wählt aus einer gespeicherten Liste der bevorzugten Ziele aus.
● Auf der Karte suchen
Wählt ein Ziel mithilfe der digita‐
len Karte.
● Koordinaten
Geben Sie die Koordinaten des
Ziels ein.
Nach der Eingabe eines Ziels
zehn Sekunden auf den Ablauf des Rückwärtszählers warten oder OK
berühren, um sofort mit der Zielfüh‐
rung zu starten.Eine Adresse eingeben
Adresse auswählen und einen Teil
einer Adresse oder eine vollständige
Adresse eingeben:
● Land
● Stadt oder Postleitzahl
● Straße
● Nummer
● Querstraße
Hinweis
Komplette Adressen können nur
eingegeben werden, wenn sie vom
Navigationssystem erkannt werden.
Bei der ersten Eingabe einer Adresse Land berühren und den Namen des
gewünschten Lands mit der Tastatur
eingeben. Alternativ können Sie mit dem Dropdown-Menü ó aus einer
Liste von vorgeschlagenen Ländern
das Land auswählen.
Hinweis
Bei der Eingabe einer Adresse
stehen, abhängig von den vom Navi‐
gationssystem erkannten Adressen,
bestimmte Buchstaben und Zahlen
nicht zur Auswahl (grau ausgeblen‐ det).
100NavigationGeben Sie auf die gleiche Weise
Details für Stadt oder Postleitzahl ,
Straße , Hausnummer und
Querstraße ein.
Hinweis
Wenn eine Postleitzahl aus mehre‐
ren Teilen besteht, ein Leerzeichen
nach dem ersten Teil der Postleit‐
zahl einfügen.
Die Adresse wird automatisch im Speicher gespeichert.
Bei Eingabe mit der Tastatur siehe
(NAVI 50 IntelliLink) „Tastaturen im
Display benutzen" im Abschnitt
„Benutzung“ 3 84.
Hinweis
Die Nummer und Querstraße sind
erst verfügbar, nachdem eine
Straße eingegeben wurde.
Bei Eingabe einer Straße muss die
Art der Straße (Landstraße, Allee,
Boulevard usw.) nicht angeben
werden.Sonderziele (POI) wählen
Sonderziele können mit den folgen‐
den Suchoptionen als Ziel gewählt werden:
● voreingestellte Sonderzielliste
● Sonderzielkategorien
● schnelle Suche nach Sonderzie‐ len mithilfe der KarteVoreingestellte Sonderzielliste
Sonderziele auswählen, um aus der
Liste häufig verwendeter Kategorien
(Tankstellen, Parkplätze, Restau‐
rants usw.) auszuwählen.Sonderzielkategorien
Sonderziele und dann
Benutzerdefinierte Suche auswäh‐
len, um aus der Liste der Kategorien
und Unterkategorien auszuwählen.
Die Suche nach Sonderzielen hängt
von der aktuellen Situation ab:
● Wenn die Zielführung aktiv ist, wird nach den Sonderzielen
Tankstellen und Restaurants
entlang der Route gesucht, und
nach den Sonderzielen
Parkplätze wird in der Nähe des
Ziels gesucht.● Wenn keine Zielführung aktiv ist, wird nach Sonderzielen in der
Nähe der aktuellen Position
gesucht.
● Wenn die aktuelle Position nicht verfügbar ist (d. h. kein GPS-
Signal empfangen wird), wird
nach Sonderzielen in der Nähe
der letzten bekannten Position
gesucht.
Folgende Optionen stehen zur
Auswahl:
● In einer Stadt
Sucht nach einem Sonderziel innerhalb einer ausgewählten
Stadt (die Ergebnisliste wird nach
der Entfernung vom Stadtzent‐
rum sortiert).
● Entlang der Route
Sucht nach einem Sonderziele
entlang der aktuellen Route (die
Ergebnisliste wird nach der
Länge des notwendigen
Umwegs sortiert).
● In der Nähe meiner Position
Sucht nach einem Sonderziel in
der Nähe der aktuellen Position
(die Ergebnisliste wird nach der