Beleuchtung97Innenlicht
Beim Öffnen einer Tür wird die
Komfortleuchte automatisch ein- und
nach einer Verzögerung wieder
ausgeschaltet.
Wenn die Außenbeleuchtung einge‐
schaltet war, wird nach dem
Ausschalten der Zündung die
Komfortleuchte eingeschaltet.
Hinweis
Bei einem Unfall mit Airbagauslö‐
sung wird die Innenbeleuchtung
automatisch eingeschaltet.
InnenleuchteWippschalter betätigen:Mittelstellung
w:automatisches
Einschalten beim
Öffnen einer Tür und
Ausschalten nach
einer Verzögerungd drücken:Permanent einK drücken:Permanent aus
Leselicht
Bedienung durch Drücken der Tasten
an der Vorderseite.
Lichtfunktionen
Beleuchtung beimAussteigen
WegausleuchtungScheinwerfer, Rückleuchten und
Kennzeichenleuchte beleuchten für
eine einstellbare Zeit nach dem
Verlassen des Fahrzeugs die Umge‐
bung.
Aktivierung
1. Zündung ausschalten.
2. Den Zündschlüssel abziehen.
Fahren und Bedienung115Hinweis
Wenn bei einem Unfall die Airbags
auslösen, wird der Motor automa‐
tisch abgestellt, sofern das Fahr‐
zeug innerhalb einer vorgegebenen
Zeitspanne zum Stillstand kommt.Motorabgase9 Gefahr
Motorabgase enthalten giftiges
Kohlenmonoxid. Dieses Gas ist
farb- und geruchlos und kann
beim Einatmen lebensgefährlich
sein.
Wenn Abgase in das Fahrzeug‐
innere gelangen, Fenster öffnen.
Störungsursache von einer Werk‐
statt beheben lassen.
Nicht mit offenem Laderaum
fahren, weil sonst Abgase in das
Fahrzeug eindringen können.
Katalysator
Der Katalysator verringert die Menge
an Schadstoffen in den Abgasen.
Achtung
Andere als die auf den Seiten
3 127, 3 180 aufgeführten Kraft‐
stoffsorten können den Katalysa‐
tor oder Teile der Elektronik
beschädigen.
Unverbrannter Kraftstoff überhitzt
und beschädigt den Katalysator.
Übermäßigen Gebrauch des
Anlassers, Leerfahren des Kraft‐
stofftanks und Anlassen des
Motors durch Anschleppen oder Schieben deshalb vermeiden.
Bei Fehlzündungen, unrundem
Motorlauf, Abfall der Motorleistung
oder anderen ungewöhnlichen Prob‐
lemen Störungsursache möglichst
bald in einer Werkstatt beheben
lassen. In Notfällen kann die Fahrt
kurzzeitig bei niedriger Geschwindig‐ keit und Drehzahl fortgesetzt werden.
192KundeninformationIhre Rechte im Hinblick auf den
Datenschutz
Gemäß geltendem Datenschutzrecht
haben Sie bestimmte Rechte gegen‐
über solchen Unternehmen, die Ihre
personenbezogenen Daten verarbei‐
ten.
Ihnen steht daher ein unentgeltlicher
und umfassender Auskunftsanspruch gegenüber dem Hersteller und Dritten
(z. B. beauftragte Pannendienste
oder Werkstätten, Anbieter von
Online-Diensten im Fahrzeug) zu,
sofern diese personenbezogene
Daten von Ihnen gespeichert haben.
Sie haben Anspruch auf Auskunft
darüber, welche Daten über Sie
gespeichert wurden, zu welchem
Zweck die Daten gespeichert wurden und aus welcher Quelle sie stammen.Ihr Anspruch auf Auskunft deckt auch
die Datenübertragung an andere
Standorte.
Weitere Informationen zu Ihren
gesetzlichen Rechten gegenüber
dem Hersteller (beispielweise Ihr
Recht auf Löschung oder Korrektur
der Daten) finden Sie in den jeweils
anwendbaren Datenschutzhinweisenauf der Website des Herstellers
(inklusive Kontaktdaten des Herstel‐
lers und seines Datenschutzbeauft‐
ragten).
Daten, die nur lokal im Fahrzeug
gespeichert sind, können Sie mit
fachkundiger Unterstützung z. B. in
einer Werkstatt und ggf. gegen ein
Entgelt auslesen lassen.
Gesetzliche Anforderungen zur
Offenlegung von Daten
Sofern entsprechende gesetzliche
Anforderungen gelten, sind Hersteller streng verpflichtet, die vom Hersteller
gespeicherten Daten in Einzelfällen
und im von Behörden angeforderten
Umfang (z. B. im Rahmen von Ermitt‐ lungen) freizugeben.
Staatliche Stellen sind im Rahmen
des geltenden Rechts auch dazu
befugt, in Einzelfällen selbst Daten
aus Fahrzeugen auszulesen. Aus
diesem Grund können aus dem
Airbag-Steuergerät im Falle eines
Unfalls Informationen ausgelesen
werden, die helfen können, diesen
aufzuklären.Betriebsdaten im Fahrzeug
Zum Betrieb des Fahrzeuges verar‐
beiten Steuergeräte Daten.
Dazu gehören zum Beispiel: ● Fahrzeugstatusinformationen (z. B. Geschwindigkeit, Verzöge‐
rung, Querbeschleunigung,
Raddrehzahl, Anzeige „Sicher‐
heitsgurt angelegt“)
● Umgebungszustände (z. B. Temperatur, Regensensor,
Abstandssensor)
In der Regel sind diese Daten flüchtig
und werden nicht länger als einen
Betriebszyklus gespeichert und nur
an Bord des Fahrzeugs verarbeitet.
Steuergeräte enthalten oft einen
Datenspeicher (unter anderem auch
der Fahrzeugschlüssel). Diese
werden eingesetzt, um Informationen über Fahrzeugzustand, Bauteilbean‐
spruchung, Wartungsbedarfe sowie
technische Ereignisse und Fehler
temporär oder dauerhaft dokumentie‐
ren zu können.
Kundeninformation193Je nach technischer Ausrüstung
werden folgende Daten gespeichert:
● Betriebszustände von System‐ komponenten (z. B. Füllstände,
Reifendruck, Batteriestatus)
● Störungen und Defekte in wichti‐ gen Systemkomponenten (z. B.
Licht, Bremsen)
● Reaktionen der Systeme in speziellen Fahrsituationen (z. B.
Auslösen eines Airbags,
Zuschaltung der Stabilitätsrege‐
lungssysteme)
● Informationen zu fahrzeugschä‐ digenden Ereignissen
● bei Elektrofahrzeugen Ladezu‐ stand der Hochvoltbatterien undgeschätzte Reichweite
In besonderen Fällen (z. B. wenn das
Fahrzeug eine Fehlfunktion erkannt
hat) kann es erforderlich sein, Daten
zu speichern, die eigentlich nur flüch‐
tig wären.
Wenn Sie Serviceleistungen (z. B.
Reparaturen, Wartung) in Anspruch
nehmen, können, wenn nötig, die
gespeicherten Betriebsdaten zusam‐
men mit der Fahrzeug-Identifizie‐rungsnummer ausgelesen und
genutzt werden. Die Daten können
durch Mitarbeiter des Servicenetzes
(z. B. Werkstätten, Hersteller) oder
Dritte (z. B. Pannendienste) aus dem
Fahrzeug ausgelesen werden. Dies
gilt auch für Garantiearbeiten oder
Maßnahmen zur Qualitätssicherung.
Das Auslesen erfolgt in der Regel
über den gesetzlich vorgeschriebe‐
nen Anschluss für OBD („On-Board-
Diagnose“) im Fahrzeug. Die ausge‐
lesenen Betriebsdaten dokumentie‐
ren technische Zustände des Fahr‐ zeugs oder einzelner Komponentenund helfen bei der Fehlerdiagnose,
der Einhaltung von Gewährleistungs‐ verpflichtungen und bei der Qualitäts‐
verbesserung. Diese Daten, insbe‐
sondere Informationen über Bauteil‐
beanspruchung, technische Ereig‐
nisse, Fehlbedienungen und andere
Fehler, werden hierfür zusammen mit
der Fahrzeugidentifikationsnummer
gegebenenfalls an den Hersteller
übermittelt. Darüber hinaus unterliegt der Hersteller der Produkthaftung.
Auch dafür nutzt der Hersteller
Betriebsdaten aus Fahrzeugen, etwa für Rückrufaktionen. Diese Datenkönnen auch genutzt werden, um
Garantie- und Gewährleistungsan‐
sprüche der Kunden zu überprüfen.
Fehlerspeicher im Fahrzeug können
im Rahmen von Reparatur- oder
Servicearbeiten oder auf Ihre Anfor‐
derung hin durch einen Servicebe‐
trieb zurückgesetzt werden.
Komfort- und Infotainment-
Funktionen
Sie können Komforteinstellungen und
Individualisierungen im Fahrzeug
speichern und jederzeit ändern oder zurücksetzen.
Dazu gehören in Abhängigkeit von
der jeweiligen Ausstattung z.B.
● Einstellungen der Sitz- und Lenk‐
radpositionen
● Fahrwerks- und Klimatisierungs‐ einstellungen
● Individualisierungen wie Innen‐ raumbeleuchtung
Sie können im Rahmen der gewähl‐
ten Ausstattung selbst Daten in Info‐
tainment-Funktionen des Fahrzeugs
einbringen.
196StichwortverzeichnisAAbbiegelicht .................................. 94
Abgas .......................................... 72
Ablagefächer ................................ 52
Ablagefach in der Mittelkonsole ..53
Abmessungen ............................ 182
Abschleppen ............................... 168
Abstellen ...................................... 17
Airbagabschaltung .................44, 71
Airbag-Aufkleber ........................... 38
Airbag-System ............................. 38
Airbag-System, Gurtstraffer .........71
Altfahrzeugrücknahme ..............132
Antiblockiersystem ............... 73, 117
Anzeigen....................................... 65
Ascher ......................................... 64
Aufzeichnung von Fahrzeugdaten und
Datenschutz ............................ 191
Außenbeleuchtung ..........12, 75, 93
Außenpflege .............................. 169
Außenspiegel................................ 26
Außentemperatur ......................... 62
Autostopp ................................... 112
B Batterieentladeschutz ..................98
Batteriespannung ........................85
Bedienelemente ........................... 60Befestigungsplätze des Kinder‐
sicherheitssystems ...................48
Beheizbare Spiegel .....................27
Beladungshinweise .....................58
Beleuchtung beim Aussteigen .....97
Belüftungsdüsen .........................106
Benutzung dieser Betriebsanleitung .......................3
Berganfahrassistent ..................118
Beschlagene Leuchtenabdeckungen .............96
Blinker .................................... 70, 95
Bodenabdeckung ........................56
Bremsassistent .......................... 118
Bremsen ............................ 116, 136
Bremsflüssigkeit ........................137
Bremssystem, Kupplungssystem 72
Brems- und Kupplungsflüssigkeit 173
C City-Modus ................................. 120
Code ............................................. 82
D Dach ............................................. 31
Dachgepäckträger .......................57
Dachlast........................................ 58
Diebstahlwarnanlage ...................25
Drehzahlmesser .......................... 65
Dreipunkt-Sicherheitsgurt ............37
197Dritte Bremsleuchte ...................145
Durchführung von Arbeiten .......133
E
Eigenes Fahrzeug abschleppen 168 Einfahren ................................... 109
Einführung ..................................... 3
Eingetragene Marken .................190
Einparkhilfe ................................. 125
Elektrische Anlage ......................146
Elektrische Fensterbetätigung .....28
Elektrisches Einstellen ................. 26
Elektronische Klimatisierungs‐ automatik ................................ 102
Elektronische Stabilitätsregelung 119
Elektronische Stabilitätsregelung
ausgeschaltet ............................ 74
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ......................74
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe .................173, 178
Ereignisdatenschreiber ...............191
Erfassungssysteme ....................125
Erste Hilfe ..................................... 57
F
Fahrerassistenzsysteme............. 121
Fahrerinfodisplay ..........................76
Fahrhinweise .............................. 108Fahrsysteme............................... 118
Fahrzeug abstellen ....................114
Fahrzeugbatterie .......................137
Fahrzeugdaten ...................178, 181
Fahrzeugeinlagerung .................132
Fahrzeug entriegeln ....................... 6
Fahrzeug-Identifizierungsnum‐ mer ......................................... 176
Fahrzeugmeldungen ...................82
Fahrzeugpersonalisierung ...........85
Fahrzeugpflege .......................... 169
Fahrzeugprüfungen ....................133
Fahrzeugspezifische Daten ...........3
Fehlfunktion, Service ...................72
Fenster ......................................... 28
Fernbedienung am Lenkrad ........60
Fernlicht ................................. 75, 93
Front-Airbag ................................. 42
Funkfernbedienung .....................19
G
Gangwechsel ................................ 73
Gefahr, Warnung, Achtung ............4
Generator .................................... 72
Geschwindigkeitsbegrenzer. 76, 123
Geschwindigkeitsregler .......76, 121
Gespeicherte Einstellungen .........20
Getränkehalter ............................. 52
Getriebe ....................................... 15Glühlampen auswechseln .........139
Gurte............................................. 36
H
Halogen-Scheinwerfer ...............140
Handbremse ....................... 116, 117
Handschuhfach ............................ 52
Heckscheibenheizung .................30
Heckscheibenwischer und Waschanlage ........................... 62
Heizung ....................................... 35
Heizung und Belüftung ................99
Hintere Türen ............................... 23
Hupe ...................................... 13, 61
I
Info-Display................................... 81
Info-Displays ................................. 76
Innenbeleuchtung .........................96
Innenleuchten ............................ 145
Innenlicht ..................................... 97
Innenraumpflege .......................171
Innenspiegel ................................. 27
Instrument .................................... 65 Instrumententafelbeleuchtung ..
.......................................... 96, 146
Instrumententafelübersicht ..........10
K Katalysator ................................. 115
Kennzeichenleuchte ..................145
198Kilometerzähler ............................ 65
Kindersicherheitssystem .............. 45
Kindersicherheitssysteme............. 45
Kindersicherung ........................... 22
Klappbare Spiegel .......................26
Klimaanlage ............................... 100
Klimatisierung .............................. 15
Klimatisierungssysteme ................99
Konformitätserklärung ................184
Kontrolle über das Fahrzeug .....108
Kontrollleuchten ............................ 68
Kopf-Airbag .................................. 43
Kopfstützen .................................. 32 Kopfstützeneinstellung ..................8
Kraftstoffanzeige .......................... 66
Kraftstoffe ................................... 127
Kraftstoffe für Otto-Motoren .......127
Kraftstoffmangel .......................... 75
Kühlmittel ................................... 135
Kühlmitteltemperatur ...................74
Kühlmitteltemperaturanzeige .......66
Kühlmittel und Frostschutz .........173
L Laderaum .............................. 23, 53
Laderaumabdeckung ...................55
Lenken ........................................ 109
Lenkradeinstellung ..................9, 60
Lenkradheizung ........................... 60
Lenkunterstützung ........................73Leselicht ...................................... 97
Leuchtweitenregulierung .............94
Lichthupe ..................................... 93
Lichtschalter ................................ 93
Losfahren ..................................... 16 Lufteinlass ................................. 107
Lüftung.......................................... 99
M
Manuelle Fensterbetätigung ........28
Manuelles Abblenden ..................27
Manuelles Einstellen .................... 26
Motorabgase .............................. 115
Motor anlassen .......................... 111
Motordaten ................................ 180
Motorenidentifizierung ................177
Motorhaube ............................... 133
Motorhaube offen .........................76
Motoröl ...................... 134, 173, 178
Motoröldruck ................................ 74
N
Nebelleuchten ...............75, 95, 142
Nebelschlussleuchte .....76, 95, 143
O Öl, Motor ............................. 173, 178
OnStar .......................................... 88P
Panne ......................................... 168
Parkbremse ............................... 117
Parkhilfe ............................... 73, 125
Parklicht ....................................... 96
Pedal betätigen ............................ 72
Polsterung .................................. 171
Profiltiefe .................................... 157
R Radabdeckungen ......................157
Räder und Reifen ......................151
Radiofrequenz-Identifikation .......195
Radwechsel ............................... 161
REACH ....................................... 187
Reduzierte Motorleistung.............. 75
Regelmäßiger Betrieb ................ 107
Reifenbezeichnungen ................152
Reifendruck ............................... 152
Reifendrücke ............................. 183
Reifendruck-Kontrollsystem.. 74, 153 Reifenpanne ............................... 162
Reifenreparaturset .....................158
Reifenumrüstung .......................157
Reserverad ................................ 162
Rückfahrlicht ................................ 96
Rückleuchten ............................. 143
199SSchaltgetriebe ............................ 116
Scheibenwischer und Waschanlage .....................13, 61
Scheibenwischerwechsel ..........138
Scheinwerfer................................. 93 Scheinwerfer bei Auslandsfahrt ...94
Schiebedach ................................ 31
Schlüssel ..................................... 18
Schlüssel, gespeicherte Einstellungen ............................ 20
Schlüssel, Verriegelung ................18
Schneeketten ............................ 158
Schubabschaltung .....................111
Seiten-Airbag ............................... 42
Seitliche Blinkleuchten ..............144
Service ....................................... 107
Serviceanzeige ............................ 67
Serviceinformationen .................172
Sicherheitsgurt ......................... 8, 36
Sicherheitsgurt anlegen ...............71
Sicherheitsgurte............................ 36 Sicherungen .............................. 146
Sicherungskasten im Motorraum 147
Sicherungskasten in der Instrumententafel ...................149
Sitzeinstellung ......................... 7, 34
Sitzheizung ................................... 35
Sitzposition .................................. 33
Software-Anerkennung ...............187Sonnenblenden ........................... 30
Spiegeleinstellung .........................8
Spurverlassenswarnung .......73, 126
Standlicht ...................................... 93
Starre Belüftungsdüsen .............107
Starten ........................................ 109
Starthilfe .................................... 166
Stauraum ...................................... 52
Stopp-Start-System ....................112
Symbole ......................................... 4
T
Tachometer ................................. 65
Tagesfahrlicht .............................. 94
Tageskilometerzähler ..................65
Tanken ....................................... 129
Traktionskontrolle ......................118
Traktionskontrolle ausgeschaltet ..74
Türen ............................................ 23
Tür offen ...................................... 76
Typschild ................................... 177
U Uhr ............................................... 62
V
Valet-Modus ................................. 81
Verbandstasche ........................... 57
Verstellbare Belüftungsdüsen ...106
Verzögerte Stromabschaltung ....110
Vordere Blinkleuchte .................142Vordere Türen .............................. 23
Vordersitze ................................... 33
W
Wagenheber ............................... 151
Wagenwerkzeug ........................151
Warnblinker ................................. 94
Warndreieck ................................ 56
Warnleuchten ............................... 65
Warn- und Signaltöne ..................84
Waschflüssigkeit ........................136
Wegfahrsperre .......................25, 75
Windschutzscheibe....................... 28
Winterreifen ............................... 151
Z
Zentralverriegelung ...................... 20
Zigarettenanzünder .....................64
Zubehörsteckdosen .....................64
Zubehör und Änderungen am Fahrzeug ................................ 131
Zündschlossstellungen ..............109