Kurz und bündig111Zentralverriegelung ...............20
Elektrische
Fensterbetätigung .................28
2 Außenspiegel ........................ 26
3 Geschwindigkeitsregler ......121
Geschwindigkeitsbe‐
grenzer ............................... 123
Lenkradheizung ....................60
4 Blinker, Lichthupe,
Abblendlicht und Fernlicht ....95
Beleuchtung beim
Aussteigen ........................... 97
Parklicht ................................ 96
5 Seitliche Belüftungsdüsen ..106
6 Instrumente .......................... 65
7 Driver Information Center ...... 76
8 Fernbedienung am
Lenkrad ................................ 60
9 Frontscheibenwischer,
Frontscheibenwasch‐
anlage, Heckscheiben‐
wischer, Heckscheiben‐
waschanlage ......................... 61
10 Mittlere Belüftungsdüsen ...10611 Warnblinker .......................... 94
12 Info-Display ........................... 81
13 Status-LED der Diebstahl‐
warnanlage .......................... 25
14 Infotainment System
15 Handschuhfach ....................52
16 Klimatisierungssystem ..........99
17 AUX-Eingang, USB‑Eingang
18 Wählhebel .......................... 116
19 Sitzheizung ........................... 35
20 Parkbremse ......................... 117
21 Zündschloss mit
Lenkradsperre ....................109
22 Hupe .................................... 61
Fahrer-Airbag ....................... 42
23 Entriegelungsgriff der
Motorhaube ........................ 133
24 Lenkradeinstellung ...............60
25 Sicherungskasten ..............149
26 Traktionskontrolle ............... 118
City-Modus .......................... 120
Stopp-Start-Automatik ......... 112
Spurverlassenswarnung ....126Elektronische Stabilitäts‐
regelung ............................. 119
27 Lichtschalter ......................... 93
Leuchtweitenregulierung ......94
Nebelleuchte ......................... 95
Nebelschlussleuchte ............95
Helligkeit der Instrumen‐
tentafelbeleuchtung ..............96
60Instrumente, BedienelementeBedienelementeLenkradeinstellung
Hebel entriegeln, Lenkrad einstellen,
Hebel einrasten und darauf achten,
dass er komplett verriegelt ist.
Lenkrad nur bei stehendem Fahrzeug
und gelöster Lenkradsperre einstel‐
len.
Fernbedienung am Lenkrad
Der Geschwindigkeitsregler und der
Geschwindigkeitsbegrenzer werden
über die Bedienelemente links am
Lenkrad bedient.
Das Infotainment System lässt sich
über die Bedienelemente rechts am
Lenkrad bedienen.
Fahrerassistenzsysteme 3 121.
Weitere Hinweise finden Sie in der Anleitung für das Infotainment
System.
Lenkradheizung
Die Heizung durch Drücken von A
einschalten. Die Betätigung wird
durch die LED in der Taste angezeigt.
Instrumente, Bedienelemente81Reifenlast
Die Reifendruck-Kategorie kann
entsprechend dem aktuell vorhande‐
nen Reifendruck gewählt werden
3 153.
Außentemperatur
Anzeige der aktuellen Außentempe‐
ratur.
Sprache
Wählen Sie die gewünschte Sprache
als Anzeigesprache aus.
Uhrzeit
Anzeige der aktuellen Uhrzeit.
Info-Display
Das Info-Display befindet sich in der
Instrumententafel neben dem Instru‐
ment.
Je nach Fahrzeugkonfiguration
verfügt das Fahrzeug über ein
● Graphic-Info-Display
oder
● 7"-Colour-Info-Display mit
Touchscreenfunktion
Das Fahrzeug ist mit einem 7"-
Colour-Info-Display mit Touchsc‐
reenfunktion ausgestattet.
In den Info-Displays kann Folgendes
angezeigt werden:
● Uhrzeit 3 62
● Außentemperatur 3 62
● Datum 3 62
● Infotainment System, siehe die Beschreibung in der Betriebsan‐
leitung des Infotainment Systems
● Anzeige der Anweisungen für die
Einparkhilfe 3 125● Systemmeldungen
● Einstellungen für Fahrzeugper‐ sonalisierung 3 85
Graphic-Info-Display
Ein Druck auf X schaltet das Display
ein.
Zum Anwählen der Hauptmenü-Seite
auf MENU drücken.
Zum Anwählen einer Menü-Seite
MENU drehen.
Zum Bestätigen einer Auswahl auf
MENU drücken.
Zum Beenden eines Menüs ohne
Änderung von Einstellungen auf
BACK drücken.
82Instrumente, Bedienelemente7"-Colour-Info-Display
Menüs und Einstellungen auswählen
Auf Menüs und Einstellungen wird
über das Display zugegriffen.
Ein Druck auf X schaltet das Display
ein.
Durch Drücken auf ; wird die Start‐
seite angezeigt.
Mit dem Finger auf das Display-
Symbol des benötigten Menüs tippen.
Zum Bestätigen einer Auswahl einentsprechendes Symbol antippen.
Je nach Version auf 9 oder < tippen,
um zur nächsthöheren Menüebene
zurückzukehren.
Auf ; drücken, um zur Startseite
zurückzukehren.
Weitere Informationen sind im Hand‐
buch des Infotainment-Systems zu
finden.
Fahrzeugpersonalisierung 3 85.
Valet-Modus
Manche Funktionen des Fahrerinfo‐
displays und Info-Displays können für
bestimmte Fahrer eingeschränkt
werden.
Der Valet-Modus kann im Menü
Einstellungen im Fahrzeugpersonali‐
sierungsmenü aktiviert oder deakti‐
viert werden.
Fahrzeugpersonalisierung 3 85.
Weitere Informationen sind im Info‐
tainment-Handbuch zu finden.Fahrzeugmeldungen
Meldungen werden in erster Linie im
Driver Information Center angezeigt,
in einigen Fällen wird gleichzeitig ein
Warn- oder Signalton wiedergege‐
ben.
SET/CLR oder MENU drücken oder
Einstellrädchen drehen, um eine
Meldung zu bestätigen.
Instrumente, Bedienelemente85Während eines Autostopps● Bei Öffnen der Fahrertür.
Batteriespannung
Bei zu niedriger Spannung der Fahr‐
zeugbatterie wird der Warncode 174
im Driver Information Center ange‐
zeigt.
1. Sofort alle elektrischen Verbrau‐ cher ausschalten, die nicht zur
Fahrsicherheit beitragen, wie
Sitzheizung, Windschutzschei‐
ben- und Heckscheibenheizung
und andere Hauptverbraucher.
2. Die Fahrzeugbatterie durch längeres ununterbrochenes
Fahren oder mithilfe eines Lade‐
geräts aufladen.
Der Warncode wird nicht mehr ange‐ zeigt, nachdem der Motor zweimal
hintereinander ohne Spannungsab‐
fall gestartet wurde.
Wenn die Fahrzeugbatterie nicht
aufgeladen werden kann, die
Störungsursache von einer Werkstatt
beheben lassen.Personalisierung
Fahrzeugpersonalisierung
Das Verhalten des Fahrzeugs kann
durch Ändern der Einstellungen im
Info-Display personalisiert werden.
Einige der persönlichen Einstellun‐
gen mehrerer Fahrer können indivi‐
duell für jeden Fahrzeugschlüssel
gespeichert werden.
Gespeicherte Einstellungen 3 20.
Je nach Fahrzeugausstattung und
länderspezifischen Vorschriften sind
manche der nachfolgend beschriebe‐ nen Funktionen u. U. nicht verfügbar.
Einige Funktionen werden nur bei
laufendem Motor angezeigt oder akti‐
viert.
Persönliche Einstellungen Graphic-Info-Display
Bei eingeschalteter Zündung und
aktiviertem Infotainment System auf
MENU drücken.
Taste MENU drehen, um durch die
Menüliste zu blättern. MENU
drücken, um das entsprechendeMenü auszuwählen. BACK drücken,
um ein Menü zu schließen oder zur
vorigen Seite zurückzukehren.
Einstellungen (Settings) anwählen,
die Liste durchsehen und Fahrzeu‐
geinstellungen (Vehicle Settings)
anwählen.
In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
Fahrzeugeinstellungen (Vehicle
Settings)
● Kollisionserkennung
Einparkhilfe : Schaltet die
Einparkhilfe ein oder aus.
86Instrumente, Bedienelemente●Komforteinstellungen
Lautstärke Signaltöne : Ändert
die Lautstärke von Warn- und Signaltönen.
Fahrer-Personalisierung : Schal‐
tet die Personalisierungsfunktion ein oder aus.
Heckwischer an in 'R' : Zum Ein-
bzw. Ausschalten der automati‐
schen Betätigung des Heck‐
scheibenwischers bei Einlegen
des Rückwärtsgangs.
● Sprachen (Languages) : Durch
die Liste blättern und die
gewünschte Sprache auswäh‐
len.
● Beleuchtung
Licht bei Entriegelung : Schaltet
die Beleuchtung beim Einsteigen
ein oder aus.
Ausstiegsbeleuchtung : Aktiviert
oder deaktiviert die Beleuchtung
beim Aussteigen und ändert die
Beleuchtungsdauer.
● Elektrische Türverriegelung
Verriegelung offener Türen
vermeiden : Schaltet die Türver‐riegelung bei geöffneter Tür ein
bzw. aus.
Verzögerte Türverriegelung :
Schaltet die verzögerte Türver‐
riegelung ein bzw. aus. Diese
Funktion verzögert die aktuelle Verriegelung der Türen, bis alle
Türen geschlossen sind.
● Fernverriegelung/-entriegelung
und Fernstart
Signal bei Fernentriegelung :
Schaltet die Rückmeldung der
Warnblinker beim Entriegeln ein
oder aus.
Signal bei Fernverriegelung :
Ändert das Feedback beim
Verriegeln des Fahrzeugs.
Tür-Fernentriegelung : Ändert die
Konfiguration so, dass beim
Entriegeln nur die Fahrertür oder das ganze Fahrzeug entriegelt
wird.
Türen automatisch wiederverrie‐ geln : Schaltet die automatische
erneute Türverriegelung ein oder
aus, nachdem das Fahrzeug
entriegelt, aber nicht geöffnet
wurde.● Werkseinstellung wiederherstel‐
len :
Setzt alle Einstellungen auf die
Standard-Einstellungen zurück.
● Sperrmodus :
Wenn die Option aktiviert ist,
werden alle Fahrzeugdisplays
gesperrt und es können keine
Änderungen am System vorge‐
nommen werden.
Siehe Infotainment-Anleitung.
Persönliche Einstellungen 7''-Colour-Info-Display
; drücken und Einstellungen und
danach Fahrzeug am Info-Display
auswählen.
Fahren und Bedienung111Unabhängig vom Öffnen einer Tür
wird das Infotainment System noch
30 Minuten lang mit Strom versorgt
oder bis der Schlüssel von der
Zündung abgezogen wird.
Motor anlassen
Den Schlüssel in die Stellung 1
drehen, um das Lenkradschloss zu
lösen.
Kupplungs- und Bremspedal betäti‐
gen.
Gaspedal nicht betätigen.
Schlüssel kurz in Stellung 3 drehen
und loslassen: Der Anlasser wird
nach einer kurzen Verzögerung auto‐
matisch betätigt, bis der Motor läuft.
Siehe „Automatische Anlassersteue‐
rung“.
Vor neuem Startversuch oder zum
Abstellen des Motors den Schlüssel
auf Position 0 zurückdrehen.
Bei einem Autostopp lässt sich der
Motor durch Betätigen des Kupp‐
lungspedals starten.
Das Fahrzeug bei niedrigen
Temperaturen starten
Bei bis zu -30 °C lässt sich der Motor
ohne Zusatzheizung starten.
Dazu sind ein Motoröl mit der passen‐ den Viskosität, der richtige Kraftstoff,
ein gut gewartetes Fahrzeug und eine
ausreichend geladene Fahrzeug‐
batterie erforderlich.
Automatische Anlassersteuerung Diese Funktion steuert das Anlassen
des Motors. Der Fahrer muss den
Schlüssel nicht in Stellung 3 halten.
Nach Betätigung lässt das Systemden Motor automatisch an, bis er
läuft. Da bestimmte Bedingungen
überprüft werden müssen, wird der
Motor mit einer kurzen Verzögerung
gestartet.
Mögliche Ursachen, wenn der Motor
nicht startet:
● Kupplungspedal nicht betätigt
● Zeitüberschreitung
Aufwärmen des Turbomotors
Beim Anfahren kann die Motordreh‐
zahl für kurze Zeit begrenzt sein,
insbesondere wenn der Motor kalt ist. Durch diese Begrenzung kann das
Schmiersystem zunächst den Motor
vollständig schützen.
Schubabschaltung
Bei Schubbetrieb, d. h. wenn das
Fahrzeug mit eingelegtem Gang aber
ohne Betätigung des Gaspedals
gefahren wird, schaltet sich die Kraft‐
stoffversorgung automatisch ab.
Je nach Fahrbedingungen kann die
Schubabschaltung deaktiviert
werden.
150FahrzeugwartungNr.Stromkreis1Onstar2Klimaanlage3Instrument4Getriebesteuergerät5Infotainment6–7Heck-Einparkhilfe8Diagnoseanschluss9Elektrische Lenkradsperre10Sensor- und Diagnosemodul11DC-Wandler12–13–14Lineare Spannungsquelle15Zentralverriegelung/Zündan‐
lage16ZündanlageNr.Stromkreis17–18Instrument19–20Leuchtweitenregulierung21Elektrische Fensterbetätigung,
vorne22Elektrische Fensterbetätigung,
hinten23–24–25Zubehörsteckdose26Schiebedach27Zentrales Gateway-Modul28Kontrolleinheit Karosserie 829Kontrolleinheit Karosserie 730Kontrolleinheit Karosserie 631Kontrolleinheit Karosserie 532Kontrolleinheit Karosserie 4Nr.Stromkreis33Kontrolleinheit Karosserie 334Kontrolleinheit Karosserie 235Kontrolleinheit Karosserie 136–37LED der Fernbedienung am
Lenkrad38–39Logistik/DC-Wandler40Elektrische Fensterbetätigung,
Fahrer41Gebläse42Sitzheizung, vorn43Klimaanlagenmodul44Lenkradheizung45–