198Fahren und BedienungAchtung
Lackierungen vor AdBlue schüt‐
zen.
Bei Kontakt mit Wasser abspülen.
AdBlue gefriert bei einer Temperatur
von ca. -11 °C. Da das Fahrzeug mit
einer AdBlue-Heizung ausgestattet
ist, wird eine Schadstoffreduzierung
auch bei tiefen Temperaturen
gewährleistet. Die AdBlue-Heizung
funktioniert automatisch.
Der übliche AdBlue-Verbrauch
beträgt ungefähr zwei Liter je
1000 km, kann jedoch je nach Fahr‐
verhalten bzw. Fahrbedingungen
(z. B. bei hoher Fahrzeugbelastung
oder im Schleppbetrieb) auch höher
sein.
AdBlue-Tank Der AdBlue-Füllstand wird im
Display-Menü angezeigt.
Füllstandswarnungen
Je nach berechneter Reichweite des
AdBlue werden im Driver Information
Center unterschiedliche Meldungen angezeigt. Die Meldungen und
Beschränkungen sind gesetzlich
vorgeschrieben.
Die erste mögliche Warnmeldung ist: AdBlue Reichweite: 2400 km .
Diese Warnung wird einmal kurz mit
der berechneten Reichweite ange‐
zeigt. Das Fahrzeug kann ohne
Einschränkungen gefahren werden.
Die nächste Warnstufe wird bei einer
Reichweite unter 1750 km ausgelöst. Die Meldung mit der aktuellen Reich‐ weite wird bei jedem Einschalten der
Zündung angezeigt und muss bestä‐
tigt werden 3 117 . AdBlue nachfüllen,
bevor die nächste Warnstufe erreicht
wird.
Ab einer AdBlue-Reichweite unter
900 km werden abwechselnd die
folgenden, nicht aus dem Display
löschbaren Warnmeldungen ange‐
zeigt:● AdBluefüllstand niedrig. Jetzt
auffüllen
● Motorstartverhinderung in
900 km .
Zusätzlich blinkt dauerhaft die
Kontrollleuchte Y.
Hinweis
Bei hohem AdBlue-Verbrauch kann
diese Warnung ohne die vorherigen
Warnstufen im Driver Information
Center angezeigt werden.
Die letzte Warnstufe wird ausgelöst,
wenn der AdBlue-Tank leer ist. Der
Motor kann in diesem Fall nicht mehr
gestartet werden. Die folgenden,
nicht aus dem Display löschbaren
Warnmeldungen werden abwech‐
selnd angezeigt:
● AdBlue Leer! Jetzt auffüllen
● Motor startet nicht mehr .
Zusätzlich blinkt dauerhaft die
Kontrollleuchte Y.
Bei aktivierter Unterbindung des
Motorstarts wird folgende Meldung
angezeigt:
Zum Starten des Fahrzeugs AdBlue
nachfüllen .
Fahren und Bedienung199Der Tank muss vollständig mit
AdBlue aufgefüllt werden. Andern‐ falls ist ein Starten des Motors nicht
möglich.
3 341
Warnmeldungen über zu hohe
Emissionswerte
Wenn die Abgasemissionswerte
einen bestimmten Wert überschrei‐
ten, werden ähnliche Warnmeldun‐
gen wie die Warnmeldungen zur
Reichweite im Driver Information
Center angezeigt.
Es werden Aufforderung zum Prüfen
der Abgasanlage und schließlich die
Ankündigung angezeigt, dass ein
Motorstart verhindert wird. Diese
Einschränkungen sind gesetzlich
vorgeschrieben.
Die Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen.AdBlue nachfüllenAchtung
Nur AdBlue verwenden, das die
europäischen Normen
DIN 70 070 und ISO 22241-1
erfüllt.
Keine Zusätze verwenden.
AdBlue nicht verdünnen.
Andernfalls kann das selektive
katalytische Reduktionssystem
beschädigt werden.
Hinweis
Wenn an einer Tankstelle keine
Zapfsäule mit Zapfpistole für Pkws
verfügbar ist, AdBlue nur mit
Flaschen oder Kanistern nachfüllen,
die über einen abgedichteten Nach‐
fülladapter verfügen. Dies verhindert
ein Zurückspritzen oder Überfüllen
und gewährleistet, dass die
Ausdunstungen aus dem Tank
aufgefangen werden und nicht
austreten. AdBlue ist in Flaschen
oder Kanistern an vielen Tankstel‐
len, bei Opel-Händlern und anderen Verkaufsstellen erhältlich.
Da die Haltbarkeit von AdBlue
begrenzt ist, das Verfalldatum vor
dem Nachfüllen überprüfen.
Hinweis
Beim Abschrauben der Schutz‐
kappe vom Einfüllstutzen können
Ammoniakdämpfe entweichen.
Nicht einatmen, da die Dämpfe
einen stechenden Geruch haben.
Das Einatmen der Dämpfe ist nicht gesundheitsschädlich.
Der AdBlue-Tank muss vollständig aufgefüllt werden. Dies ist erforder‐
lich, wenn die Warnmeldung zum
unterbundenen Motorstart bereits
angezeigt wird.
Das Fahrzeug muss auf einer
ebenen, geraden Fläche abgestellt
werden.
Der Einfüllstutzen für den AdBlue-
Tank befindet sich hinter der Tank‐
verschluss hinten rechts am Fahr‐
zeug.
Die Tankklappe lässt sich nur bei entriegeltem Fahrzeug öffnen.
1. Schlüssel aus dem Zündschloss ziehen.
200Fahren und Bedienung2. Alle Türen schließen, um einEindringen von Ammoniakdämp‐
fen in den Innenraum zu verhin‐
dern.
3. Tankklappe durch Drücken der Klappe lösen 3 267.
4. Die Schutzkappe vom Einfüllstut‐
zen abschrauben.
5. Den AdBlue-Behälter öffnen.
6. Ein Ende des Schlauchs am Behälter anbringen und dasandere Ende auf den Einfüllstut‐zen aufschrauben.
7. Den Kanister anheben, bis er leer
ist bzw. keine Flüssigkeit mehr
aus dem Kanister fließt. Dies kann bis zu fünf Minuten dauern.
8. Den Kanister auf den Boden stel‐ len, um den Schlauch zu leeren.
15 Sekunden warten.
9. Den Schlauch vom Einfüllstutzen abschrauben.
10. Die Schutzkappe anbringen und rechts herum drehen, bis sie
einrastet.
Hinweis
AdBlue-Behälter gemäß geltenden
Umweltvorschriften entsorgen. Den
Schlauch zur späteren Wiederver‐ wendung nach dem Gebrauch mit
klaren Wasser spülen.Automatikgetriebe
Das Automatikgetriebe ermöglicht ein
automatisches Schalten (Automatik‐
modus) oder ein manuelles Schalten (Manuell-Modus).
Manuelles Schalten ist im Manuell-
Modus durch kurzes Antippen des
Wählhebels auf + oder - oder durch
Ziehen der Lenkrad-Schaltwippen möglich.
Getriebe-Display
Die Abbildungen zeigen verschie‐
dene Ausführungen.
298FahrzeugwartungNr.Stromkreis1Elektrische Fensterheber links2Elektrische Fensterheber rechts3Kontrolleinheit Karosserie4Gebläse Klimatisierung5Kontrolleinheit Karosserie6Anhängervorrichtung7Rücksitz, elektrisches
Umklappen8Kontrolleinheit Karosserie9Motorsteuergerät10Head-up-Display11NO x-Reduzierung/Rohrheizung12NO
x-Reduzierung/Rußfühler13AdBlue-Modul14Beheiztes Lenkrad15Getriebesteuergerät16VerstärkerNr.Stromkreis17Alarm18Kontrolleinheit Karosserie19AdBlue-Modul20Kontrolleinheit Karosserie21Kontrolleinheit Karosserie22Kontrolleinheit Karosserie23Elektrische Lenkradsperre24Airbag25Diagnosestecker26Zubehörsteckdose Laderaum27EBCM-Ventil28Vorrichtung für Polizei29–30–31Fernbedienung am Lenkrad32Zündschloss33KlimatisierungNr.Stromkreis34Zentrales Gateway-Modul35AUX-/USB-Anschluss36Kabelloses Ladegerät37Heckscheibenwischer38OnStar-Modul39Display40Einparkhilfe41Ablagefächer im Dach42Infotainment System
326Service und WartungVerwendung zusätzlicher Kühlmittel‐
zusätze wird keine Haftung übernom‐
men.
Waschflüssigkeit Nur Waschflüssigkeit verwenden, die
für das Fahrzeug zugelassen ist, um
Schäden an Wischerblättern, Lackie‐
rung, Kunststoff- und Gummiteilen zu verhindern. Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen.
Brems- und Kupplungsflüssigkeit Mit der Zeit nimmt die Bremsflüssig‐
keit Feuchtigkeit auf, wodurch die
Bremsleistung verringert wird. Die
Bremsflüssigkeit muss daher in den
angegebenen Intervallen gewechselt
werden.
AdBlue Nur AdBlue verwenden, um die Stick‐ oxide in den Abgasen zu reduzieren
3 197.
Technische Daten341Füllmengen
MotorölMotorB15XHLB15XHTD16SHTeinschl. Filter [l]4,04,05,5zwischen MIN und MAX [l]1,01,01,0MotorD16DTID16DTHB20DTHD20DTReinschl. Filter [l]5,05,05,254,5zwischen MIN und MAX [l]1,01,01,01,0
Kraftstofftank
Benzin/Diesel, Nachfüllmenge [l]61
AdBlue-Tank
AdBlue, Nachfüllmenge [l]17
Kundeninformation357App Store®
und iTunes Store ®
sind
eingetragene Marken von Apple Inc.
iPhone ®
, iPod ®
, iPod touch ®
, iPod
nano ®
, iPad ®
und Siri ®
sind eingetra‐
gene Marken von Apple Inc.Bluetooth SIG, Inc.
Bluetooth ®
ist eine eingetragene
Marke von Bluetooth SIG, Inc.DivX, LLC
DivX ®
und DivX Certified ®
sind einge‐
tragene Marken von DivX, LLC.EnGIS Technologies, Inc.
BringGo ®
ist eine eingetragene
Marke von EnGIS Technologies, Inc.Google Inc.
Android™ und Google™ sind einge‐
tragene Marken von Google Inc.Stitcher Inc.
Stitcher™ ist eine Marke von Stitcher,
Inc.Verband der Automobilindustrie e.V.
AdBlue ®
ist eine eingetragene Marke
des VDA.Aufzeichnung und
Datenschutz der
Fahrzeugdaten
Ereignisdatenschreiber
In Ihrem Fahrzeug sind elektronische Steuergeräte verbaut. Steuergeräte
verarbeiten Daten, die sie zum
Beispiel von Fahrzeug-Sensoren
empfangen, selbst generieren oder
untereinander austauschen. Einige
Steuergeräte sind für das sichere
Funktionieren Ihres Fahrzeugs erfor‐
derlich, weitere unterstützen Sie beim Fahren (Fahrerassistenzsysteme),
andere ermöglichen Komfort- oder
Infotainment-Funktionen.
Der folgende Abschnitt enthält allge‐
meine Informationen zur Datenverar‐
beitung im Fahrzeug. Zusätzliche
Informationen dazu, welche Fahr‐
zeugdaten hochgeladen, gespeichert und an Dritte weitergegeben werden
und wozu diese Daten genutzt
werden, finden Sie unter dem Stich‐
wort „Datenschutz“ zur betreffenden
Funktion in der entsprechenden
Betriebsanleitung und in den allge‐meinen Verkaufsbedingungen. Diese Informationen sind auch online
verfügbar.
Personenbezug Jedes Fahrzeug ist mit einer eindeu‐tigen Fahrgestellnummer gekenn‐
zeichnet. Diese Fahrzeugidentifizie‐
rungsnummer ist in Deutschland über
eine Auskunft beim Kraftfahrtbundes‐
amt auf den gegenwärtigen und
ehemalige Halter des Fahrzeugs
rückführbar. Es gibt auch weitere
Möglichkeiten aus dem Fahrzeug
erhobene Daten auf den Halter oder
Fahrer zurückzuführen, z.B. über das Kfz-Kennzeichen.
Die von Steuergeräten generierten
oder verarbeiteten Daten können
daher personenbezogen sein oder
unter bestimmten Voraussetzungen
personenbezogen werden. Je nach‐
dem, welche Fahrzeugdaten vorlie‐
gen, sind gegebenenfalls Rück‐
schlüsse z. B. auf Ihr Fahrverhalten,
Ihren Standort oder Ihre Fahrtroute
bzw. auf das Nutzungsverhalten
möglich.
362StichwortverzeichnisAAbgas ........................................ 112
Abgasfilter................................... 196 Ablagefächer ................................ 76
Ablagefach in der Armlehne ........78
Ablagefach in der Mittelkonsole ..78
Abmessungen ............................ 340
Abschleppen ....................... 270, 317
Abschleppstange ........................270
Abstandswarnung .......................233
Abstellen ...................................... 18
Adaptiver Geschwindigkeitsreg‐ ler .................................... 116, 218
AdBlue ................................ 114, 197
Airbagabschaltung ...............65, 112
Airbag-Aufkleber ........................... 60
Airbag-System ............................. 60
Airbag-System, Gurtstraffer .......111
Aktive Gefahrenbremsung ..........234
Aktive Motorhaube........................ 74
Allgemeine Informationen ..168,
171, 270
Allradantrieb .............................. 205
Altfahrzeugrücknahme ..............276
An- / Aus-Schalter ......................189
Anderes Fahrzeug abschleppen 319
Android Auto ............................... 173
Anhängerbetrieb ........................270
Anhänger-Stabilitäts-Assistent ..273
Ankoppeln eines Anhängers ......270Antiblockiersystem ............. 113, 206
Anzeigen..................................... 106
Apple CarPlay............................. 173
Armlehne ................................ 55, 57
Ascher ......................................... 99
Asphärische Wölbung .................. 38
Audio .......................................... 162
Audiodateien .............................. 162
Audiowiedergabe ........................162
Auffahrwarnung .......................... 230
Aufforderungsansagen ...............169
Aufzeichnung und Datenschutz der Fahrzeugdaten ..................357
Außenbeleuchtung ......12, 115, 139
Außenpflege .............................. 320
Außenspiegel................................ 38
Außentemperatur ......................... 96
Automatikgetriebe ...................... 200
Automatische Betätigung der Zentralverriegelung ..................28
Automatisches Abblenden .....40, 41
Automatisches Fahrlicht ............140
Autostopp ................................... 192
B Baselevel-Display .......................117
Batterieentladeschutz ................151
Batteriespannung ......................130
Bedienelemente ...................92, 153
Bedienung über das Display ......157