Einführung..................................... 2
Kurz und bündig ............................. 6
Schlüssel, Türen, Fenster ............19
Sitze, Rückhaltesysteme .............32
Stauraum ..................................... 53
Instrumente, Bedienelemente ......62
Beleuchtung ............................... 102
Klimatisierung ............................ 112
Fahren und Bedienung ..............122
Fahrzeugwartung .......................162
Service und Wartung .................211
Technische Daten ......................215
Kundeninformation .....................225
Stichwortverzeichnis ..................238Inhalt
Einführung3Fahrzeugspezifische Daten
Bitte tragen Sie die Daten Ihres Fahr‐
zeugs auf der vorherigen Seite ein,
um diese schnell verfügbar zu haben.
Diese Informationen sind in den
Abschnitten „Service und Wartung“
und „Technische Daten“ sowie auf
dem Typschild zu finden.
Einführung
Ihr Fahrzeug ist die intelligente
Verbindung von zukunftsweisender
Technik, Sicherheit, Umweltfreund‐
lichkeit und Wirtschaftlichkeit.
Mit dieser Betriebsanleitung erhalten Sie alle Informationen, die Sie für den sicheren und effizienten Betrieb IhresFahrzeugs benötigen.
Informieren Sie Ihre Mitfahrer über
mögliche Unfall- und Verletzungsge‐
fahren durch unsachgemäßen
Gebrauch des Fahrzeugs.
Sie sind verpflichtet, sich immer an
die geltenden Gesetze und Vorschrif‐ ten des Landes zu halten, in dem Sie sich befinden. Diese können von den
Angaben in dieser Betriebsanleitung
abweichen.Die Nichtbeachtung der in diesem
Handbuch enthaltenen Beschreibun‐
gen kann sich nachteilig auf Ihre
Garantie auswirken.
Wenn in dieser Betriebsanleitung auf
die Inanspruchnahme einer Werkstatt verwiesen wird, empfehlen wir Ihnen,
einen Opel Service Partner aufzusu‐
chen.
Für Gasfahrzeuge empfehlen wir
Ihnen einen für die Wartung von Gasfahrzeugen zugelassenen Opel
Service Partner.
Die Opel Service Partner bieten erst‐
klassigen Service zu angemessenen
Preisen. Erfahrene, von Opel
geschulte Fachkräfte arbeiten nach
spezifischen Vorschriften von Opel.
Die Kundenliteratur ist immer griffbe‐
reit im Fahrzeug aufzubewahren.
Benutzung dieser Betriebsanleitung
● In dieser Betriebsanleitung werden alle für dieses Modell
erhältlichen Optionen und
Ausstattungen beschrieben.
Einige Beschreibungen,einschließlich der für Display-
und Menüfunktionen, treffen
aufgrund der Modellvariante,
länderspezifischer
Besonderheiten,
Sonderausstattungen oder
Zubehör auf Ihr Fahrzeug
möglicherweise nicht zu.
● Im Kapitel „Kurz und bündig“ erhalten Sie einen ersten Über‐
blick.
● Das Inhaltsverzeichnis am Anfang der Betriebsanleitung
und in den einzelnen Kapiteln
hilft Ihnen, sich rasch zu orientie‐
ren.
● Spezielle Informationen finden Sie am schnellsten über dasStichwortverzeichnis.
● In der Betriebsanleitung sind die Motoridentifikationscodes ange‐
geben. Die zugehörigen
Verkaufsbezeichnungen und Entwicklungscodes finden Sie im Kapitel „Technische Daten“.
● Richtungsangaben, wie z. B. links oder rechts bzw. vorn oderhinten beziehen sich immer auf
die Fahrtrichtung.
62Instrumente, BedienelementeInstrumente,
BedienelementeBedienelemente ........................... 63
Lenkradeinstellung ....................63
Fernbedienung am Lenkrad ......63
Lenkradheizung .........................63
Hupe .......................................... 64
Scheibenwischer und Waschanlage ............................ 64
Heckscheibenwischer und Waschanlage ............................ 65
Außentemperatur ......................66
Uhr ............................................. 67
Zubehörsteckdosen ...................69
Zigarettenanzünder ...................69
Ascher ....................................... 69
Warnleuchten, Anzeige-Instru‐
mente, Kontrollleuchten ...............70
Instrument ................................. 70
Tachometer ............................... 70
Kilometerzähler ......................... 70
Tageskilometerzähler ................70
Drehzahlmesser ........................71
Kraftstoffanzeige .......................71
Kraftstoffwahltaste .....................72
Kühlmitteltemperaturanzeige .....74Serviceanzeige .......................... 74
Kontrollleuchten .........................75
Blinker ....................................... 77
Sicherheitsgurt anlegen .............78
Airbag-System, Gurtstraffer .......78
Airbagabschaltung .....................79
Generator .................................. 79
Abgas ........................................ 79
Fehlfunktion, Service .................79
Bremssystem, Kupplungssystem .....................80
Pedal betätigen ......................... 80
Antiblockiersystem ....................80
Gangwechsel ............................. 80
Lenkunterstützung .....................80
Spurverlassenswarnung ............80
Parkhilfe .................................... 81
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle .....................81
Abgasfilter ................................. 81
Reifendruck-Kontrollsystem ......81
Motoröldruck .............................. 82
Kraftstoffmangel ........................82
Wegfahrsperre ........................... 82
Reduzierte Motorleistung ..........82
Autostopp .................................. 83
Außenbeleuchtung ....................83
Fernlicht ..................................... 83
Nebelleuchten ........................... 83Nebelschlussleuchte .................83
Geschwindigkeitsregler .............83
Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug .................................. 83
Geschwindigkeitsbegrenzer ......83
Verkehrszeichen-Assistent ........83
Tür offen .................................... 83
Displays ....................................... 84
Fahrerinfodisplay .......................84
Info-Display ............................... 89
Fahrzeugmeldungen ....................91
Warn- und Signaltöne ................93
Batteriespannung ......................93
Personalisierung ..........................94
Fahrzeugpersonalisierung .........94
Telematik-Service ........................97
OnStar ....................................... 97
74Instrumente, BedienelementeKühlmitteltemperaturan‐
zeige
Die Anzahl der leuchteten LEDs zeigt
die Kühlmitteltemperatur an.
bis zu 3 LEDs:motor noch nicht
auf Betriebstem‐
peratur4 bis 6 LEDs:normale Betriebs‐
temperaturmehr als 6
LEDs:temperatur zu
hochAchtung
Wenn die Kühlmitteltemperatur zu hoch ist, Fahrzeug anhalten undMotor abstellen. Gefahr eines
Motorschadens. Kühlmittelstand
überprüfen.
Serviceanzeige
Das System für die Lebensdauer des Motoröls meldet, wenn Motoröl und
Filter gewechselt werden müssen.
Abhängig von den Fahrbedingungen
kann das Intervall, in dem ein
Motoröl- und Filterwechsel angezeigt
wird, stark schwanken.
Wenn das System eine geringe
Ölrestlebensdauer berechnet hat,
wird im Fahrerinfodisplay eine Warn‐
meldung angezeigt. Motoröl und
Filter innerhalb von einer Woche oder
nach spätestens 500 km in einer
Werkstatt wechseln lassen, je nach‐
dem, was zuerst eintritt.
Dieser Motoröl- und Motorölfilter‐
wechsel kann als zusätzlicher
Service oder Teil eines regulären
Service ausgeführt werden.
Die Motorölrestlebensdauer kann
über die Tasten am Hebel angezeigt
werden:
Auf MENU drücken, um Fahrzeug
Informationsmenü ? auszuwählen.
Einstellrädchen drehen, um Restliche
Lebensdauer Öl auszuwählen.
Instrumente, Bedienelemente75
Die verbleibende Motoröllebens‐
dauer wird als Prozentwert im Driver
Information Center angegeben.
Zurücksetzen
Zum Zurücksetzen mehrere Sekun‐
den lang SET/CLR am Hebel
drücken. Das Menü „Verbleibende
Motoröllebensdauer“ muss aktiv sein.
Zündung einschalten, aber nicht den
Motor.
Damit das System richtig funktioniert, muss es bei jedem Motorölwechsel
zurückgesetzt werden. Hilfe einer
Werkstatt in Anspruch nehmen.
Nächster Service
Im Fahrerinfodisplay wird eine
Meldung angezeigt, wenn eine Fahr‐
zeugwartung erforderlich ist. Die Wartungsarbeiten innerhalb einer
Woche oder innerhalb von 500 km –
je nachdem, was zuerst eintritt – von
einer Werkstatt durchführen lassen.
Driver Information Center 3 84.
Serviceinformationen 3 211.
Kontrollleuchten Die beschriebenen Kontrollleuchten
sind nicht in allen Fahrzeugen enthal‐
ten. Die Beschreibung gilt für alle
Instrumentenausführungen.
Je nach Ausstattung können die
Kontrollleuchten unterschiedlich
positioniert sein. Beim Einschalten
der Zündung leuchten die meisten
Kontrollleuchten als Funktionstest
kurz auf.
Die Farben der Kontrollleuchten
bedeuten:Rot:Gefahr, wichtige ErinnerungGelb:Warnung, Hinweis, StörungGrün:EinschaltbestätigungBlau:EinschaltbestätigungWeiß:Einschaltbestätigung
Instrumente, Bedienelemente77Kontrollleuchten in der
Mittelkonsole
Übersicht
OBlinker 3 77XSicherheitsgurt anlegen 3 78vAirbag-System, Gurtstraffer
3 78VAirbagabschaltung 3 79pGenerator 3 79ZAbgas 3 79gFehlfunktion, Service 3 79RBremssystem, Kupplungs‐
system 3 80-Pedal betätigen 3 80uAntiblockiersystem 3 80RGangwechsel 3 80cServolenkung 3 80)Spurverlassenswarnung
3 80rEinparkhilfe 3 81bElektronische Stabilitäts‐
regelung und Traktionskon‐
trolle 3 81%Abgasfilter 3 81wReifendruck-Kontrollsystem
3 81IMotoröldruck 3 82YKraftstoffmangel 3 82dWegfahrsperre 3 82#Reduzierte Motorleistung
3 82DAutostopp 3 838Außenbeleuchtung 3 83CFernlicht 3 83>Nebelleuchten 3 83rNebelschlussleuchte 3 83mGeschwindigkeitsregler 3 83AErkennung vorausfahrendes
Fahrzeug 3 83LGeschwindigkeitsbegrenzer
3 83LVerkehrszeichen-Assistent
3 83hTür offen 3 83
Blinker
O leuchtet oder blinkt grün.
Leuchtet kurz auf
Das Parklicht ist eingeschaltet.
BlinkenEin Blinker bzw. der Warnblinker ist
eingeschaltet.
Instrumente, Bedienelemente79Bei Auslösen der Gurtstraffer oderAirbags leuchtet die Kontrollleuchte
v kontinuierlich auf.9 Warnung
Störungsursache umgehend von
einer Werkstatt beheben lassen.
Gurtstraffer 3 37.
Airbag-System 3 40.
Airbagabschaltung V leuchtet gelb.
Leuchtet nach Einschalten der
Zündung für ca. 60 Sekunden. Der Beifahrer-Airbag ist aktiviert.
* leuchtet gelb.
Der Beifahrer-Airbag ist deaktiviert
3 46.
9 Gefahr
Gefahr von tödlichen Verletzun‐
gen für ein Kind bei Verwendung
eines Kindersicherheitssystems zusammen mit einem aktivierten
Beifahrer-Airbag.
Gefahr von tödlichen Verletzun‐
gen für einen Erwachsenen bei
deaktiviertem Beifahrer-Airbag.
Generator
p leuchtet rot.
Leuchtet nach Einschalten der
Zündung auf und erlischt kurz nach
Starten des Motors.
Leuchten bei laufendem Motor Anhalten, Motor abstellen. Fahrzeug‐
batterie wird nicht geladen. Motorküh‐
lung kann unterbrochen sein. Die
Wirkung des Bremskraftverstärkers
kann aussetzen. Hilfe einer Werkstatt
in Anspruch nehmen.
Abgas
Z leuchtet oder blinkt gelb.
Leuchtet nach Einschalten der
Zündung auf und erlischt kurz nach
Starten des Motors.
Leuchten bei laufendem Motor
Störung in der Abgasreinigungs‐
anlage. Die zulässigen Abgaswerte
können überschritten werden. Sofort
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Blinken bei laufendem Motor
Störung, die zur Beschädigung des
Katalysators führen kann. Gas
zurücknehmen, bis das Blinken
endet. Sofort Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen.
Fehlfunktion, Service g leuchtet gelb.
Zusätzlich wird im Driver Information
Center eine Warnung angezeigt.
Das Fahrzeug benötigt einen Service.
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Fahrzeugmeldungen 3 91.
84Instrumente, BedienelementeDisplays
Fahrerinfodisplay Das Driver Information Center befin‐
det sich in der Instrumenteneinheit.
Abhängig von Version und Ausrüs‐
tung ist das Driver Information Center
als Midlevel- oder Uplevel-Display
erhältlich.
Im Driver Information Center werden je nach Ausstattung angezeigt:
● Fahrzeuginformationen und Systemeinstellungen
● Informationen des Bordcompu‐ ters
● Eco-Informationen
Je nach Bedarf werden folgende
Anzeigen eingeschaltet:
● Warnmeldungen 3 91
● Anzeige zum Schalten 3 80
● Anzeige der Fahrmodi 3 130
● Reifendruckwarnung 3 187
● Sicherheitsgurt anlegen (Erinne‐ rung) 3 78● Autostopp-Anzeige 3 125
● Serviceinformationen 3 79
Menüs und Funktionen
auswählen
Die Menüs und Funktionen können
über die Tasten am Hebel angewählt
werden.
MENU drücken, um zwischen den
Hauptmenüs umzuschalten oder von einem Untermenü in das nächsthö‐
here Menü zurückzukehren.
Durch Drehen des Einstellrädchens
ein Untermenü des Hauptmenüs
auswählen oder einen Zahlenwert
einstellen.
Zum Auswählen und Bestätigen einer
Funktion auf die Taste SET/CLR
drücken.
Fahrzeug- und Service-Meldungen
werden je nach Bedarf im Driver Infor‐ mation Center eingeblendet. Meldun‐
gen werden durch Drücken auf
SET/CLR bestätigt.
Fahrzeugmeldungen 3 91.
Midlevel-Display