2019 OPEL COMBO E ABS

[x] Cancel search: ABS

Page 210 of 295

OPEL COMBO E 2019  Betriebsanleitung (in German) 208Fahren und BedienungAllgemeine Informationen9Warnung
Das Rundumsichtsystem ersetzt
nicht den Blick des Fahrers. Es
kann keine Kinder, Fußgänger,
Radfahrer, Querverkehr, Tiere
oder andere Objekte

Page 211 of 295

OPEL COMBO E 2019  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung209gilt beispielsweise für Objekte
unterhalb des Stoßfängers oder
unter dem Fahrzeug.
Beim Rückwärtsfahren oder
Einparken nicht ausschließlich auf
die Rückfahrkamera vertrau

Page 212 of 295

OPEL COMBO E 2019  Betriebsanleitung (in German) 210Fahren und Bedienung● Das Fahrzeug zieht einen elek‐trisch angeschlossenen Anhän‐
ger oder trägt einen elektrisch
angeschlossenen Fahrradträger
usw.
● Unfallschäden am Fahrzeugheck
●

Page 217 of 295

OPEL COMBO E 2019  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung215
Paraffin-Dieselkraftstoff gemäß der
Norm EN15940, mit Beimischung
eines Biokraftstoffs gemäß der Norm
EN14214 (der bis zu 7 % Fettsäure‐
methylester enthalten darf)
Die

Page 218 of 295

OPEL COMBO E 2019  Betriebsanleitung (in German) 216Fahren und Bedienung9Gefahr
Kraftstoff ist brennbar und explo‐
siv. Das Rauchen beim Tanken ist daher untersagt. Auch der
Umgang mit offenem Feuer und
Funken ist untersagt.
Wenn Sie Kraftstoffger

Page 219 of 295

OPEL COMBO E 2019  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung217Achtung
Übergelaufenen Kraftstoff sofortabwischen.
Zum Schließen den Tankdeckel im
Uhrzeigersinn drehen, bis er hörbar
einrastet.
Klappe schließen und einrasten
lassen.
Tank

Page 223 of 295

OPEL COMBO E 2019  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung221Bauart C
1. Den Sicherheitssplint entfernen.
2. Am Hebel ziehen und dieAbschleppöse öffnen.
3. Den Anhänger befestigen, dieAbschleppöse schließen und denSplint befestigen.

Page 224 of 295

OPEL COMBO E 2019  Betriebsanleitung (in German) 222FahrzeugwartungFahrzeugwartungAllgemeine Informationen..........223
Zubehör und Änderungen am Fahrzeug ................................ 223
Fahrzeugeinlagerung ..............223
Altfahrzeugrückn