Beachten Sie, dass sich mit einem Reifendrucküberwachungssystem (TPMS) eine richtige
Reifenwartung nicht erübrigt. Es gehört zur Verantwortung des Fahrers den richtigen
Reifendruck einzustellen, selbst wenn ein zu niedriger Reifendruck die Warnleuchte für
einen zu niedrigen Reifendruck nicht auszulösen vermag.
Das Fahrzeug ist ebenfalls mit einer Reifendruckkontrollleuchte (TPMS) ausgerüstet, mit
welcher eine Systemstörung angezeigt wird.
Die Reifendruckkontrollleuchte (TPMS) ist mit der Warnleuchte für zu niedrigen Reifendruck
kombiniert. Beim Auftreten einer Störung blinkt die Leuchte für ungefähr eine Minute und
leuchtet danach kontinuierlich. Diese Anzeige erscheint bei jedem Fahrzeugstart, solange
bis die Störung behoben ist. Bei leuchtender Kontrollleuchte kann ein zu niedriger
Reifendruck vom System nicht richtig erfasst werden. Störungen können verschiedene
Ursachen haben, wie die Installation von anderen Reifen oder Rädern für die eine richtige
Funktion des Systems nicht gewährleistet ist. Nach jedem Reifen- oder Radwechsel muss die
Reifendruckkontrollleuchte kontrolliert werden, um sicher zu stellen, dass das
Reifendrucküberwachungssystem (TPMS) mit dem Austauschreifen bzw. Austauschrad
richtig funktioniert.
¾Zur Vermeidung von Fehlanzeigen werden die Daten vor einer Anzeige einer Störung für
kurze Zeit gelesen. Deshalb wird ein rascher Druckabfall oder ein Platzen eines Reifens nicht
unmittelbar angezeigt.
HINWEIS
Weil das System geringe Veränderungen des Reifenzustands feststellt, kann die Warnung in
den folgenden Fällen etwas früher oder später ausgelöst werden:
xDie Dimension, der Hersteller oder die Bauart des Reifens entspricht nicht den
Spezifikationen.
xDie Dimension, der Hersteller oder die Bauart eines Reifens ist verschieden von den
anderen Reifen, oder stark unterschiedlicher Reifenverschleiß zwischen den einzelnen
Reifen.
xVerwendung eines Reifens mit Notlaufeigenschaften, eines Reifens ohne Spikes, eines
Winterreifens oder von Schneeketten.
xVerwendung eines Notrads (die Reifendrucküberwachungswarnleuchte kann blinken und
danach ständig leuchten).
xEin defekter Reifen wurde mit dem Notreparatursatz repariert.
xDer Reifendruck liegt weit über dem vorgeschriebenen Wert oder der Reifendruck ist aus
einem Grund wie einem geplatzten Reifen plötzlich abgefallen.
xDie Fahrzeuggeschwindigkeit ist niedriger als ungefähr 15 km/h (einschließlich
stillstehendes Fahrzeug) oder die Fahrzeit liegt unter 5 Minuten.
xDas Fahrzeug wird auf einer sehr unebenen, glatten oder vereisten Straße gefahren.
xEnge Kurven und wiederholtes starkes Beschleunigen und Abbremsen wie aggressives
Fahren auf einer kurvenreichen Strecke.
% H L P ) D K U H Q
5 H L I H Q G U X F N