normalen Bereich zurückkehrt. Wenn der Zei-
ger der Kühlmittel-Temperaturanzeige im (ro-
ten)H-Bereich bleibt und Sie einen Dauer-
warnton hören, ist der Motor sofort abzustellen
und eine Werkstatt zu benachrichtigen.
Es gibt Möglichkeiten, eine unmittelbar dro-
hende Motorüberhitzung zu verlangsamen.
Wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist, schal-
ten Sie sie aus. Die Klimaanlage heizt das
Kühlsystem zusätzlich auf, durch Ausschalten
der Klimaanlage entfällt diese Hitzequelle. Sie
können außerdem die Heizung einschalten,
dabei die Luftverteilung auf Fußraum einstellen
und das Gebläse auf die höchste Stufe schal-
ten. Dadurch unterstützt die Heizung den Küh-
ler bei der Abführung von Wärme aus dem
Kühlsystem.
18. Tempomat-Kontrollleuchte - Je nach
Ausstattung
Diese Leuchte zeigt an, dass der
Tempomat eingeschaltet ist.19. Allradkontrollleuchte
Diese Kontrollleuchte weist darauf
hin, dass der Allradbetrieb einge-
schaltet ist. Bei Allradantrieb wer-
den alle vier Räder vom Motor mit
demselben Drehmoment angetrie-
ben.
20. Schalthebelanzeige
Die Schalthebelanzeige ist eine unabhängige
Anzeige im Kombiinstrument. Sie zeigt an, in
welcher Fahrstufe das Automatikgetriebe steht.
21. TasteReset(Rückstelltaste) der
Gesamt-/Tageskilometerzähleranzeige
Durch Drücken dieses Knopfs können Sie die
Tageskilometeranzeige zwischen den beiden
Anzeigewerten umschalten. Bei Anzeige der
Tageskilometer wird Strecke A oder Strecke B
dargestellt. Zum Zurücksetzen des Anzeige-
werts auf 0 Kilometer (0 Meilen) halten Sie den
Rückstellknopf zwei Sekunden lang gedrückt.
Die Rückstellung kann nur erfolgen, wenn die
Tageskilometer angezeigt werden.22. Warnleuchte des
Reifendrucküberwachungssystems - Je
nach Ausstattung
Jeder Reifen einschließlich dem
des Ersatzrads (falls vorhanden),
sollte einmal im Monat im kalten
Zustand auf den vom Hersteller
empfohlenen Reifendruck über-
prüft werden. Die Drücke sind auf
der Fahrzeugplakette oder einer Reifendruck-
plakette nachzulesen. (Ist Ihr Fahrzeug mit
Reifen einer anderen Größe ausgestattet als
der, die auf den Fahrzeugaufklebern oder der
Reifendruckplakette angegeben ist, dann müs-
sen Sie den korrekten Reifendruck für diese
Reifen bestimmen.)
Aus Sicherheitsgründen ist Ihr Fahrzeug mit
einem Reifendruckkontrollsystem (TPMS) aus-
gerüstet, bei dem ein Reifendruckwarnsymbol
aufleuchtet, wenn der vorgeschriebene Luft-
druck bei mindestens einem der Reifen deut-
lich unterschritten ist. Wenn die Reifendruck-
Warnleuchte aufleuchtet, sollten Sie so schnell
wie möglich anhalten und Ihre Reifen prüfen
und sie auf den korrekten Druck aufpumpen.
Das Fahren mit deutlich reduziertem Reifen-
132