
Nicht alle Kinder-Rückhaltesysteme werden auf
die oben beschriebene Art eingebaut. Beach-
ten Sie sorgfältig die mitgelieferten Hinweise
zum Einbau des Kinder-Rückhaltesystems.
HINWEIS:
Wenn Ihr Kinder-Rückhaltesystem nicht
ISOFIX-kompatibel ist, ist das Rückhaltesys-
tem mithilfe der Sicherheitsgurte des Fahr-
zeugs einzubauen.
WARNHINWEISE!
Bei nicht vorschriftsmäßig verankertem Halte-
band bietet der Sitz keinen Schutz und das
Kind kann verletzt werden. Verwenden Sie
ausschließlich den Befestigungspunkt direkt
hinter dem Kindersitz, um das obere Halte-
band des Kinder-Rückhaltesystems zu si-
chern.
Transport von Haustieren
Der sich entfaltende Front-Airbag kann ein
Haustier verletzen. Ein nicht gesichertes Haus-
tier wird bei einer Notbremsung oder bei einem
Unfall durch den Fahrzeuginnenraum ge-schleudert und möglicherweise verletzt oder es
verletzt einen der Insassen.
Haustiere nur auf dem Rücksitz mit ausrei-
chend belastbaren Geschirren oder in Haus-
tierboxen, die mit dem Sicherheitsgurt befestigt
werden, mitführen.
EINFAHRREGELNEine lange Einfahrzeit ist für den Motor und
Antriebsstrang (Getriebe und Achse) Ihres
Fahrzeugs nicht erforderlich.
Legen Sie die ersten 500 km (300 Meilen) mit
gemäßigtem Tempo zurück. Nach den ersten
100 km (60 Meilen) können Sie bereits Ge-
schwindigkeiten bis zu 80 oder 90 km/h (50
oder 55 mph) fahren.
Im Überlandverkehr fördern kurzzeitige Be-
schleunigungen auf Vollgas (im Rahmen der
geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen!)
das Einfahren. Beschleunigungen unter Volllast
in den unteren Gängen können schädlich sein
und sind unbedingt zu vermeiden!
Das Motoröl, mit dem der Motor ab Werk befüllt
wurde, ist ein hochwertiges, kraftstoffsparen-
des Schmiermittel. Bei einem Ölwechsel sinddie zu erwartenden klimatischen Bedingungen
zu berücksichtigen, unter denen das Fahrzeug
betrieben wird. Empfohlene Ölsorten siehe
WartungsarbeiteninWartung und Instand-
haltung. NIEMALS ÖL OHNE ADDITIVE ZUR
VERHÜTUNG VON ÖLSCHLAMMABSONDE-
RUNG ODER ÖLSORTEN AUF MINERALÖL-
BASIS VERWENDEN!
Ein neuer Motor kann während der ersten tau-
send Kilometer einen geringfügig höheren Öl-
verbrauch haben. Dies ist eine normale Er-
scheinung, die Teil des Einfahrens ist und
daher nicht als Anzeichen für eine Störung
anzusehen ist.
Zusätzliche Anforderungen für
Dieselmotor – Je nach Ausstattung
Vermeiden Sie auf den ersten 1500 km
schwere Lasten wie das Fahren mit durchge-
tretenem Gaspedal. Überschreiten Sie nicht
2/3 der maximal zulässigen Drehzahl für jeden
Gang. Schalten Sie rechtzeitig. Schalten Sie
nicht herunter, um zu bremsen.
57

Steck-
platzPatro-
nensi-
che-
rungMinisi-
che-
rungBezeichnung
19 20 A
GelbRadioverstärker
20 15 A
Hell-
blauRadio
21 10 A
RotEinbruchmelde-
gerät / Sirene –
Je nach Ausstat-
tung
22 10 A
RotHeizung,
Klimaanlage/
Kompass
23 15 A
Hell-
blauAutomatisches
Abschaltrelais
24 15 A
Hell-
blauElektrisch betä-
tigtes Schiebe-
dach
25 10 A
RotBeheizbarer
Spiegel - Je nach
AusstattungSteck-
platzPatro-
nensi-
che-
rungMinisi-
che-
rungBezeichnung
26 15 A
Hell-
blauAutomatisches
Abschaltrelais
27 10 A
RotAirbag-
Steuergerät
28 10 A
RotAirbag-
Steuergerät/
Sitzbelegungser-
kennung -
Steuergerät
29 Fahrzeug-
Dauerspannung
(Keine Sicherung
erforderlich)
30 20 A
GelbSitzheizung - Je
nach Ausstattung
31 10 A
RotScheinwerferrei-
nigungsanlage –
Je nach Ausstat-
tungSteck-
platzPatro-
nensi-
che-
rungMinisi-
che-
rungBezeichnung
32 30 A
RosaAutomatisches
Abschaltrelais
33 10 A
RotJ1962-
Steckverbinder/
Computer/
Motorsteuerung
34 30 A
RosaVentil der ABS-
Bremsen
35 40 A
GrünPumpe der ABS-
Bremsen
36 30 A
RosaScheinwerferrei-
nigungsanlage /
Smart Glass - Je
nach Ausstattung
37 25 A
Natur-
farbenDieselkraftstoff-
Heizung - Je
nach Ausstattung
246

‘‘Abgesoffenen’’ Motor anlassen.....168
Abblendschalter, Scheinwerfer......102
Abgas, Gefahrenhinweise.....27,58,232
Abklappen der Fondsitzlehne.......99
Abklappen der Fondsitzlehne
(Limousine).................99
Ablage.................113,247
Ablagefach.................113
Ablagen im Fahrzeug........160,247
ABS (Antiblockiersystem).........178
Abschleppösen..............218
Abschmieren von beweglichen
Karosserieteilen..............231
Abweichung, Kompass........137,144
Additive, Kraftstoff.............194
Airbag..................38,45
Airbag-Leuchte.........44,48,59,129
Airbag, Auslösung.............46
Airbag, Wartung...............47
Alarmanlage (Diebstahlwarnanlage) . . 16,17
Allgemeine Hinweise..........16,21
Allgemeine Wartung............226
Allradbetrieb................174
Allradbetrieb, Hinweise für die Praxis . . 174Änderungen am Fahrzeug..........8
Anhänger, Gewicht............199
Anhängerbetrieb...........196,206
Liegen gebliebenes Fahrzeug.....220
Anlassen................167,168
Automatikgetriebe............167
Motor springt nicht an.........168
Schaltgetriebe..............167
Anlassen des Motors...........167
Anlassen und Fahrbetrieb........168
Anschluss
UBS ...................146
Universelle Benutzerschnittstelle
(UBS)...................146
Antiblockiersystem (ABS).........178
Antriebsstrang (Kraftübertragung)....240
Anzeigeinstrumente
Drehzahlmesser.............129
Kilometerzähler.............133
Kühlmitteltemperatur..........131
Tankanzeige...............128
Audioregelung am Lenkrad........151
Auflösen einer Verdrehung,
Sicherheitsgurt...............34
Ausfahrbare Laderaumabdeckung....116Auspuffanlage.............58,232
Außenleuchten................60
Automatikgetriebe....13,167,170,210,239
Ölstand prüfen
.............240
Schalten.................171
Sperre..................171
Spezielle Zusätze............239
Überhitzung...............210
Wahl des Getriebeöls..........239
Automatisch abblendbarer Spiegel....66
Automatische Temperaturregelung....155
Automatische Türverriegelung.......23
Autostick..................173
Batterie...................229
Senderbatterien auswechseln
(Ferngesteuerte Türentriegelung)....21
Becken-/Schultergurte...........28
Bedienungsanleitung Wagenheber....212
Beheizte Außenspiegel...........68
Benzin (Kraftstoff)...........192,251
Benzin, benzolarm.............193
Berganfahrhilfe...............181
Beschlagene Scheiben..........161
Betriebsanleitung (Handbuch)........6
288

Betriebsflüssigkeiten, Schmierstoffe
und Originalersatzteile..........252
Blinker..........60,102,129,209,249
Fahrtrichtungsanzeiger.......60,249
Warnblinkanlage............209
Bordcomputer...............136
Bremsanlage.............177,237
Antiblockiersystem (ABS).....178,179
Feststellbremse.............176
Hauptbremszylinder..........237
Warnleuchte...............130
Bremsassistent (BAS)...........180
Bremse/Getriebesperre..........171
Bremsen................177,237
Bremsflüssigkeit..............253
CD-Pflege.................152
Dachgepäckträger.............119
Datenerfassungsgerät, Ereignis......48
Diagnosesystem, eingebaut.......225
Diebstahlsicherung
(Diebstahlwarnanlage).........16,17
Diebstahlsicherungsleuchte........131
Diebstahlwarnanlage (Alarmanlage) . . 16,17
Dieselkraftstoff...............194Drehzahlmesser..............129
Einfahrregeln, Neufahrzeug........57
Einfülldeckel
Kraftstoff.................195
Motoröl.............223,224,228
Servolenkung..............175
Eingebautes Diagnosesystem (OBD) . . 225
Einleitung...................4
Einstellungen, persönliche........142
Elektrisch verstellbare Außenspiegel . . . 66
Elektronische Bremssteuerung......179
Antiblockiersystem...........179
Antriebsschlupfregelung
(Traktionskontrolle)...........180
Bremsassistent.............180
Elektronischer Überschlagschutz . . . 180
Elektronische
Geschwindigkeitsregelung
(Tempomat).................107
Elektronisches
Fahrzeuginformationssystem (EVIC) . . . 139
Elektronisches Stabilitätssystem
(ESC)....................182
Entfrosterdüsen für Seitenscheiben
(Entfroster).................161Entsorgung
Frostschutzmittel (Motorkühlmittel) . . . 236
Motoröl..................228
Ereignisdatenerfassungsgerät.......48
Erfassungsgerät, Ereignisdaten......48
Ersatz-Glühlampen............247
Ersatzschlüssel...............15
Ersatzteile.................225
Fahren...................174
Fahrten mit Anhänger...........196
Anhängekupplungen..........205
Anhänger und Stützlast.........200
Kühlsystem, Tipps...........205
Mindestanforderungen.........200
Tipps...................204
Verkabelung...............202
Fahrzeug-Diebstahlalarm
(Sicherheitsalarm)............16,17
Fahrzeug-Sicherheitsüberprüfung.....58
Fahrzeug-Stilllegung............160
Fahrzeug, Änderungen............8
Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN)....8
Fahrzeugpflege..............241
Fenster-Airbag (Windowbag)....41,43,45
Fensterheber................25
289

Tageskilometerzähler........132,133
Kinder-Rückhaltesystem.....49,50,51,52
Kindersicherung (Türschlösser)......24
Kindersitz.................53,56
Kindersitz, Gurtverankerung........55
Kleinkinder-Rückhaltesystem........49
Klimaanlage...........153,155,230
Klimaanlage, Bedienelemente......153
Klimaanlage, Bedienungstipps......162
Klimaanlage, Filter.............161
Klimaanlage, Kältemittel.......230,231
Klimaanlage, Wartung...........230
Klimaregelung...............152
Knieschutzpolsterung............38
Kohlenmonoxid, Gefahrenhinweis.....58
Kombiinstrument..............128
Kombischalterhebel............101
Kompass...............136,139
Kompass, Abweichung........137,144
Kompass, Kalibrierung........139,146
Konsole...................114
Kopfstützen.................97
Korrosionsschutz..............241
Kosmetikspiegel...............68
Kraftstoff.............192,194,252
Additive.................194
Benzin..................192Diesel..................194
Fassungsvermögen,
Kraftstoffbehälter............251
Oktanzahl................192
Tankanzeige...............128
Tanken..................195
Tankinhalt................251
Verschluss Einfüllstutzen
(Tankdeckel)...............195
Warnleuchte...............128
Kraftstoffversorgung............195
Kraftübertragung (Antriebsstrang)....240
Kühlmittel (Frostschutzmittel)....251,252
Kühlmittel-Temperaturanzeige....131,209
Kühlsystem.................234
Gebrauchtes Kühlmittel entsorgen . . 236
Kühlmittel (Frostschutz) auswählen . . 234
Kühlmittel (Frostschutz) nachfüllen . . 235
Kühlmittel ablassen, System
durchspülen und neu befüllen.....234
Kühlmittelstand...........234,236
Prüfen..................236
Überdruckverschluss..........235
Wichtige Hinweise
.........235,236
Kundendienst...............278
Kupplung..................237
Kupplungsflüssigkeit...........237Lackpflege.................241
Lademöglichkeit
Beleuchtung...............115
Gepäckträger..............119
Laderaumabdeckung...........115
Laderaumboden..............117
Laderaumleuchte.............115
Lebensdauer der Reifen.........189
Lehnenverstellung des Fahrersitzes....96
Lendenwirbelstütze.............95
Lenkung
Lenkradschloss..............14
Servolenkung..............175
Verstellbare Lenksäule.........106
Leuchten................60,101
Abblendschalter,
Hauptscheinwerfer...........101
Airbag.............44,48,59,129
Alarmanlage...............131
Alarmanlage
(Diebstahlwarnanlage).......17,131
Antriebsschlupfregelung........184
Außenleuchten..............60
Blinker.........60,101,102,129,249
Bremswarnleuchte...........130
Diebstahlwarnanlage
(Alarmanlage)..............131
291

Überhitzung, Motor............209
Überschlagwarnung.............4
UBS-Anschluss..............146
uconnect™ (Telefon mit
Freisprecheinrichtung)...........68
Umsetzen der Räder, Reifen.......191
Umweltfreundliche Kraftstoffe.......193
Undichtigkeiten...............60
Undichtigkeiten, Flüssigkeit........60
Universal-Tabelle für
Kindersitzpositionen.............53
Universelle Benutzerschnittstelle
(UBS)-Anschluss..............146
Verbesserte Unfallprophylaxe.......45
Verriegelungen...............60
Elektrische Türverriegelung.......22
Kindersitze................24Lenkrad..................14
Motorhaube...............100
Türen ...................22
Verschleißanzeiger, Reifen........189
Verstauen eines defekten Reifens nach
Panne....................214
Verstellbare Lenksäule..........106
Verzögertes Scheibenwischen
(Intervallschaltung Scheibenwischer) . . 105
Wagenheber, Bedienung.......210,212
Wagenheber, Lage im Fahrzeug.....211
Wagenheber, Vorbereitung........211
Wagenwäsche...............241
Warnblinkanlage..............209
Warnleuchten (Instrumententafel)....128
Warnsignal ‘‘Schlüssel steckt’’.......14
Warnung, Sicherheitsgurt..........37
Warnung, Überschlag............4
Wartung, allgemein............226Wartungsarbeiten.............226
Wartungsfreie Batterie...........229
Wartungspläne............256,268
Wegfahrsperre (funkgesteuert).....15,18
Windschutzscheibe enteisen . . . 59,154,159
Windschutzscheibe,
Scheibenwaschanlage........104,105
Windturbulenzen..............110
Zulässige Achslasten...........197
Zulässiges Gesamtgewicht........196
Zündschlüssel abziehen..........13
Zündung...................13
Zündschlüsseleinheit...........13
Zurrösen, Laderaum............117
Zurückschalten...............170
Zusätzliches Insassen-
Rückhaltesystem - Airbag.........38
295