
Bremsanlage................... 272
Schaltgetriebe – je nach Ausstattung ..... 273
Automatikgetriebe ................ 274
Wartungsfreie Batterie ............. 274
KUNDENDIENST IN DER VERTRAGSWERKSTATT . . 275Wischerblätter.................. 275
ANHEBEN DES FAHRZEUGS .............. 280
REIFEN ......................... 280
Reifen – Allgemeine Informationen ..... 280
Reifentypen .................... 286
Reserveräder – je nach Ausstattung ..... 287
Pflege von Felgen und Radzierblenden . . . 289
Schneeketten (Traktionshilfen) ......... 290
Empfehlungen zum Umsetzen der Reifen . . 292
EINLAGERUNG DES FAHRZEUGS ........... 292
KAROSSERIE ...................... 293
Konservieren der Karosserie .......... 293
INNENRAUM...................... 295Sitze und Stoffteile ............... 295
Kunststoff- und beschichtete Teile ...... 295
Lederteile ..................... 296
Glasoberflächen ................. 296
TECHNISCHE DATEN
FAHRGESTELLNUMMER ................ 297
DREHMOMENTE FÜR RÄDER ............. 298
Anzugsmomente................. 298
KRAFTSTOFFANFORDERUNGEN – BENZINMOTOR . . 2982.0L-Motor.................... 298
2.4L- und 3.2L-Motoren ............ 299
Kraftstoffzusätze ................ 299
Kraftstoffsymbol-Identifikation zugelassen nach
EN16942 ..................... 299
ANFORDERUNGEN AN KRAFTSTOFF –
DIESELMOTOR ..................... 301
Kraftstoffsymbol-Identifikation zugelassen nach
EN16942..................... 302
FÜLLMENGEN ...................... 304
FLÜSSIGKEITEN UND SCHMIERMITTEL ....... 305
Motor........................ 305
Fahrgestell .................... 309
KRAFTSTOFFVERBRAUCH UND CO2-EMISSIONEN . 309
MOPAR-ZUBEHÖR ................... 310
Originalzubehör von Mopar ........... 310
MULTIMEDIA
INTERNETSICHERHEIT................ 312
UCONNECT 3 MIT 5-ZOLL-DISPLAY – JE NACH
AUSSTATTUNG .................... 313
Uconnect 3 mit 5-Zoll-Display auf einen
Blick........................ 314
Einstellung der Uhrzeit ............. 315
Audio-Einstellungen ............... 315
Radiobetrieb ................... 316
Beantworten von SMS-Nachrichten über
Spracheingabe (nicht kompatibel mit
iPhone) ...................... 317
Apps – je nach Ausstattung .......... 318
UCONNECT 4 mit 7-Zoll-Display ........... 318Uconnect 4 auf einen Blick.......... 318
Drag- & Drop-Menüleiste ............ 321
Radio ....................... 322
Android Auto – je nach Ausstattung ...... 323
Einbindung von Apple CarPlay – je nach
Ausstattung .................... 325
Apps – je nach Ausstattung .......... 326
UCONNECT 4C/4C NAV MIT 8,4-ZOLL-DISPLAY . . . 327Uconnect 4/4C NAV-Übersicht ........ 327Drag- & Drop-Menüleiste
............ 329
Radio ....................... 330
Android Auto – je nach Ausstattung ...... 331
Einbindung von Apple CarPlay – je nach
Ausstattung .................... 335
Apps – je nach Ausstattung .......... 338
UCONNECT-EINSTELLUNGEN............. 338
HINWEISE ZU BEDIENELEMENTEN UND ALLGEMEINE
INFORMATIONEN ................... 339
Audioregelungen am Lenkrad ......... 339
AUX/USB/MP3-Steuerung – JE NACH AUSSTATTUNG. 340
NAVIGATION – JE NACH AUSSTATTUNG ....... 341
Änderung der Sprachmeldungslautstärke des
Navigationssystems............... 341
Points of Interest suchen ............ 343
Eingeben eines Orts durch Buchstabieren . . 343
Spracheingabe eines neuen Ziels in einem
Schritt ....................... 343
Einstellung der Heimatadresse ......... 343
Home (Nach Hause) ............... 344
Einen Stopp hinzufügen ............ 346
Umleitung ..................... 346
Kartenaktualisierung ............... 346
UCONNECT PHONE.................. 347Uconnect Phone (Bluetooth-
Freisprechanruf)................. 347
Kopplung (Aufbau einer drahtlosen Verbindung)
Ihres Mobiltelefons mit dem Uconnect-System ........................... 350
Häufige Telefonbefehle (Beispiele) ...... 355
Das Mikrofon während eines Anrufs
stummschalten ................. 355
Aktuellen Anruf zwischen Mobiltelefon und
Fahrzeug übertragen ............... 355
Telefonbuch ................... 355
13

SteckplatzBlattsicherungPatronensicherung Beschreibung
CB3 25 AElektrischer Fensterheber
* 30A-Minisicherung wurde durch einen
25 A-Überlastschalter ersetzt.Innenraum, Sicherungen
Die Sicherungsplatte im Innenraum befindet
sich am Fahrzeugcomputer (BCM) im Fahr-
gastraum an der linken Seite des Armaturen-
bretts unter der Instrumententafel.
SteckplatzBlattsicherung Beschreibung
F32 10 A Rot Innenraumleuchten
F36 10 A Rot Einbruchmeldegerät/Sirene – je nach Ausstattung
F38 20 A Gelb Türverriegelungen alle entriegeln
(*)
F43 20 A Gelb Waschanlagenpumpe vorn
F48 25 A Transparent Nebelschlussleuchte links/rechts – je nach Ausstattung
F49 7,5 A Braun Lendenwirbelstütze
F50 7,5 A Braun Kabelloses Ladeteil – je nach Ausstattung
F51 7,5 A BraunFensterheberschalter Fahrerseite/elektrisch verstellbare Außenspiegel –
je nach Ausstattung
F53 7,5 A Braun UCI-Anschluss (USB & AUX)
F89 15 A Blau Türschlösser – Fahrerentriegelung
F91 7,5 A BraunLinker Nebelscheinwerfer (niedrige und hohe Ausstattung)
F92 7,5 A Braun Rechter Nebelscheinwerfer (hohe Ausstattung)
F93 10 A Rot Abblendlicht rechts
229

HINWEIS:
Abbildungen des Uconnect-Bildschirms die-
nen nur zur Veranschaulichung und spiegeln
eventuell nicht die genaue Software für Ihr
Fahrzeug wider.
Uhrzeit einstellen
• Für Uconnect 4 schalten Sie die Einheitein, drücken Sie dann die Zeitanzeige oben
am Bildschirm. Drücken Sie „Yes“ (Ja).
• Wenn die Zeit nicht oben auf dem Bild- schirm angezeigt wird, drücken Sie die
Schaltfläche „Settings“ (Einstellungen)
auf dem Touchscreen. Drücken Sie im Bild-
schirm „Settings“ (Einstellungen) die
Schaltfläche „Clock & Date“ (Uhr und Da-
tum) auf dem Touchscreen, und aktivieren
bzw. deaktivieren Sie diese Option.
• Drücken Sie neben „Set Time Hours“ (Stunden einstellen) bzw. „Set Time Minu-
tes“ (Minuten einstellen) die Tasten „+“
oder „–“, um die Uhrzeit einzustellen.
• Wenn diese Funktionen nicht verfügbar sind, deaktivieren Sie das Feld „Sync
Time“ (Zeit synchronisieren). • Drücken Sie „X“, um die Einstellungen zu
speichern und den Bildschirm zum Einstel-
len der Uhr zu verlassen.
Audio-Einstellungen
• Drücken Sie auf dem Touchscreen die Taste „Audio“, um den Bildschirm „Audio-
Einstellungen“ zu aktivieren und die Funk-
tionen „Balance/Fade“ (Balance und Über-
blendung), „Equalizer“ (Equalizer),
„Speed Adjusted Volume“ (Geschwindig-
keitsabhängige Lautstärke), „AUX Volume
Offset“ (AUX-Lautstärkeanpassung), „Au-
toPlay“ und „Radio Off With Door“ (Radio
aus bei Türöffnung) anzupassen.
• Sie können durch Drücken von X rechts oben zum Radio-Display zurückkehren.
Balance/Fade (Balance/Überblendung)
• Drücken Sie auf dem Touchscreen die Taste „Balance/Fade“ (Balance und Überblen-
dung), um die Balance zwischen den vor-
deren Lautsprechern bzw. das Überblenden
zwischen den hinteren und vorderen Laut-
sprechern einzustellen. • Drücken Sie die Schaltflächen „Front“
(Vorn), „Rear“ (Hinten), „Left“ (Links) oder
„Right“ (Rechts) auf dem Touchscreen,
oder ziehen Sie das Lautsprechersymbol,
um die Balance und Überblendung
einzustellen.
Equalizer
• Drücken Sie auf dem Touchscreen die Taste „Equalizer“, um das Equalizer-Display zu
aktivieren.
• Drücken Sie die Tasten „+“ oder „–“ auf dem Touchscreen bzw. drücken und ziehen
Sie die Pegelleiste für jedes Equalizer-
Band. Der Pegelwert im Bereich zwischen
plus und minus 9 wird unten an den einzel-
nen Frequenzbändern angezeigt.
319

Speed Adjusted Volume (Geschwindigkeitsab-
hängige Lautstärke)
• Drücken Sie auf dem Touchscreen die Taste„Speed Adjusted Volume“ (Geschwindig-
keitsabhängige Lautstärke), um das Dis-
play „Speed Adjusted Volume“ (Geschwin-
digkeitsabhängige Lautstärke) zu
aktivieren. Die geschwindigkeitsabhängige
Lautstärke wird durch Drücken der Laut-
stärkeanzeige eingestellt. Dadurch wird die
automatische Lautstärkeeinstellung mit
Veränderung der Fahrgeschwindigkeit
verändert.
Loudness (Lautstärke) – je nach Ausstattung
• Drücken Sie auf dem Touchscreen die Taste „On“ (Ein), um die Tonstärke zu aktivieren.
Drücken Sie die Taste „Off“ (Aus) zum
Deaktivieren dieser Funktion. Bei einge-
schalteter Tonstärke wird die Klangqualität
bei geringen Lautstärken verbessert. AUX Volume Offset (AUX-Lautstärkeanpassung)
• Drücken Sie auf dem Touchscreen die Taste
„AUX Volume Offset“ (AUX-
Lautstärkeanpassung), um den Bildschirm
der AUX-Lautstärkeanpassung zu aktivie-
ren. Die AUX-Lautstärkeanpassung erfolgt
durch Drücken der Tasten „+“ und „-“.
Dadurch wird die Audiolautstärke am AUX-
Eingang verändert. Der Pegelwert im Be-
reich zwischen plus und minus drei, wird
über dem Einstellungsbalken angezeigt.
Automatische Wiedergabe – je nach Ausstat-
tung
• Drücken Sie die Taste „Auto Play“ (Auto- matische Wiedergabe) auf dem Touch-
screen, um das Display für die automa-
tische Wiedergabe zu aktivieren. Die
Funktion automatische Wiedergabe hat
zwei Einstellungen „On“ (an) und „Off“
(aus). Ist die automatische Wiedergabe ak-
tiviert, beginnt die Musikwiedergabe, so- bald das Gerät mit dem Radio verbunden
ist.
Radio automatisch ein – je nach Ausstattung
• Das Radio schaltet sich automatisch ein, wenn der Zündschlüssel in die Position
RUN (Betrieb) gestellt wird, oder speichert,
ob es beim letzten Ausschalten der Zün-
dung ein- oder ausgeschaltet war.
Radio aus bei Türöffnung – je nach Ausstattung
• Drücken Sie die Schaltfläche „Radio Off With Door“ (Radio aus bei Türöffnung) auf
dem Touchscreen, um den Bildschirm „Ra-
dio Off With Door“ (Radio aus bei Türöff-
nung) zu aktivieren. Wenn die Funktion
Radio aus bei Türöffnung aktiviert ist,
bleibt das Radio eingeschaltet, bis die
Fahrer- oder Beifahrertür geöffnet wird,
oder wenn die gewählte Zeitspanne für
„Radio Off Delay“ (Ausschaltverzögerung
Radio) abgelaufen ist.
MULTIMEDIA
320

• Verhindern Sie, dass Flüssigkeiten in dasSystem gelangen. Es kann dadurch irrepa-
rabel beschädigt werden.
Diebstahlschutz
Das System ist mit einem Diebstahlschutz
ausgerüstet, der auf dem Austausch von In-
formationen mit der elektronischen Steuer-
einheit (Karosseriecomputer) des Fahrzeugs
basiert.
Dies garantiert höchste Sicherheit und ver-
hindert, dass der Geheimcode eingegeben
wird, wenn die Stromversorgung unterbro-
chen worden ist.
Wenn die Überprüfung ein positives Ergebnis
hat, nimmt das System den Betrieb auf.
Wenn aber die Vergleichscodes nicht iden-
tisch sind oder wenn die elektronische Steu-
ereinheit (Karosseriecomputer) ausgetauscht
worden ist, fordert das System vom Benutzer
die Eingabe eines Geheimcodes. Weitere In-
formationen erhalten Sie bei einem Vertrags-
händler.
AUX/USB/MP3-Steuerung –
JE NACH AUSSTATTUNGDiese befindet sich im vorderen Staufachbe-
reich und erlaubt das Anschließen eines ex-
ternen USB-Geräts oder eines elektronischen
AUX-Geräts an Port oder Buchse.
Je nach Ausstattung ist eventuell auch ein
USB-Anschluss in der Mittelkonsole links ne-
ben der Steckdose vorhanden.
Instrumententafel der Medien- Schnittstelle
1 – AUX-Buchse
2 – USB-Anschluss
USB-Anschluss in der Mittelkonsole
MULTIMEDIA
340

Konferenzschaltung kann nicht durchgeführt
werden:
• Anbieter von CDMA (Code Division MultipleAccess) unterstützen keine Konferenz-
schaltungen. Siehe Bedienungsanleitung
Ihres Mobiltelefons bezüglich weiterer
Informationen.
Tätigen von Anrufen während einer Verbindung
zu AUX:
• Stecken Sie Ihr Mobiltelefon in die AUX- Buchse ein, während eine Verbindung zu
Bluetooth besteht, dann wird die Frei-
sprechfunktion deaktiviert. Telefonieren
Sie nicht, während Ihr Mobiltelefon an die
AUX-Buchse angeschlossen ist.UCONNECT-
SPRACHERKENNUNG –
KURZANLEITUNG
Einführung zu Uconnect
Diese Kurzanleitung soll Ihnen bei der erst-
maligen Verwendung der Uconnect-
Spracherkennung helfen. Hier finden Sie
eine Liste der wichtigsten Sprachbefehle so-
wie Tipps zur Steuerung des Uconnect 3,
Uconnect 4 oder Uconnect 4/4C NAV-
Systems.
Uconnect 3 mit 5-Zoll-Display Radio-Hinweiszeichen
Uconnect 4
Uconnect 4C NAV
359

Medien
Uconnect ermöglicht Verbindungen über
USB, Bluetooth und AUX-Anschlüsse (je
nach Ausstattung). Eine Sprachbedienung
ist nur für angeschlossene USB- und AUX-
Geräte verfügbar. (Externe CD-Spieler sind
optional und nicht bei allen Fahrzeugen ver-
fügbar.)
Drücken Sie die Spracherkennungstaste
.
Warten Sie auf den Signalton, sagen Sie
einen der folgenden Befehle, und folgen Sie
den Anweisungen, um zu Ihrer Medienquelle
zu wechseln oder eine Interpret zu wählen.
•„ Change source to Bluetooth“ (Quelle zu
Bluetooth wechseln)
•„ Change source to AUX“ (Quelle zu AUX
wechseln)
•„ Change source to USB“ (Quelle zu USB
wechseln)
• Play artist (Wiedergabe Künstler) Beetho-
ven; Play album (Wiedergabe Album) Grea-
test Hits; Play song (Spiel den Song) Mond-
scheinsonate; Play genreClassical (Das
Genre „Klassik“ abspielen) TIPP:
Drücken Sie auf dem Touchscreen die
Schaltfläche „Browse“ (Durchsuchen), um
den gesamten Musikinhalt auf Ihrem USB-
Gerät anzuzeigen. Der Sprachbefehl muss
genau die angezeigten Künstler, Alben, Titel
und Genre nennen.
Telefon
Das Tätigen und Annehmen von Telefonanru-
fen mit der Freisprecheinrichtung ist mit
Uconnect sehr einfach. Wenn die
Telefonbuch-Taste auf dem Touchscreen auf-
leuchtet, ist das System betriebsbereit.
Siehe www.driveuconnect.eu, oder wenden
Sie sich an einen Vertragshändler wegen Mo-
biltelefonkompatibilität und Anweisungen
zur Kopplung.
Uconnect 3- Medien
Uconnect 4- Medien
Uconnect 4C/4C NAV-Medien
MULTIMEDIA
362