Page 511 of 770

5-139
Fahrhinweise
Das ISLW-System zeigt Informationen
zu Höchstgeschwindigkeit und
Überholverbot für die derzeit
befahrene Straße sowie Details zu
etwaigen Zusatzbedingungen am
Kombiinstrument und dem
Navigationsgerät an. Das ISLW-
System liest die Verkehrszeichen
mithilfe der Kamera, die oben an der
Innenseite der Windschutzscheibe
angebracht ist.
Das ISLW-System verwendet außer-
dem die Informationen des Navi -
gationssystems und des Fahrzeugs
zum Anzeigen der Informationen zur
Höchstgeschwindigkeit.5
INTELLIGENTES HÖCHSTGESCHWINDIGKEITS-WARNSYSTEM (ISLW)
(AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
OTLE058182
(Fortsetzung)
•Zum Anzeigen der Infor -
mationen zur Höchst-
geschwindigkeit erkennt das
ISLW-System die Verkehrs-
zeichen mithilfe der Kamera.
Daher arbeitet das ISLW-
System möglicherweise nicht
ordnungsgemäß, falls die
Verkehrszeichen schwer zu
erkennen sind. Weitere
Informationen finden Sie
unter "Funktionsbe-
schränkungen".
•Achten Sie insbesondere
darauf, dass der Kamera-
sensor nicht mit Wasser in
Kontakt kommt.
•Versuchen Sie nicht, die
Kameraeinheit zu zerlegen,
und setzen Sie die Kamera
keinen Stößen aus.
(Fortsetzung)
•Bei der Intelligentes Höchst -
geschwindigkeits-Warn -
system (ISLW) handelt es sich
um eine Ergänzungsfunktion,
die unter Umständen nicht
immer in der Lage ist, die
Beschränkungen hinsichtlich
der Höchstgeschwindigkeit
sowie Überholverbote korrekt
anzuzeigen.
•Der Fahrer bleibt stets selbst
für das Einhalten der Höchst -
geschwindigkeit verantwort-
lich.
•Bringen Sie keine Gegen-
stände oder Aufkleber an.
Färben Sie die Windschutz -
scheibe nicht ein, insbe-
sondere nicht in der Nähe des
Rückspiegels.
(Fortsetzung)
VORSICHT
TLe GER 5b(121-).qxp 09.05.2018 13:37 Page 139
Page 512 of 770

5-140
Fahrhinweise
Informationen
Wir empfehlen Ihnen, das System in
einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen, falls:
• Die Windschutzscheibe ersetzt wird.
• Die Kamera oder zugehörige Teilerepariert oder entfernt wurden.
Systemeinstellung und -
aktivierung
Systemeinstellung
• Sie können das Höchst -
geschwindigkeitswarnung-System
aktivieren, indem Sie 'User
Settings →Driver assistance →
Speed Limit Warning
[Benutzereinst. →Fahrassistenz
→ Tempolimit Warnung]'
auswählen.
• Ist das ISLW-System aktiviert, erscheinen die entsprechenden
Symbole zur Anzeige der Infor-
mationen zu Höchstgesch -
windigkeit und Überholverbot am
Kombiinstrument.
• Ist die ISLW-Funktion in den Navigationseinstellungen aktiviert,
so werden die obengenannten
Informationen auch am
Navigationsgerät angezeigt.
i(Fortsetzung)
•Vermeiden Sie ein vorüber -
gehendes Demontieren der
Kamera zwecks Tönen der
Scheiben oder Anbringung
von Folien und Zubehör. Falls
Sie die Kamera demontieren
und dann wieder anbringen,
bringen Sie Ihr Fahrzeug
zwecks Überprüfung der
Kalibrierung in eine
HYUNDAI-Vertragswerkstatt.
•Legen Sie keine reflektieren -
den Objekte (z.B. weißes
Papier, Spiegel) auf die
Armaturentafel. Lichtreflexio-
nen können eine Fehlfunktion
des Systems verursachen.
•Das System ist nicht in allen
Ländern verfügbar.
TLe GER 5b(121-).qxp 09.05.2018 13:37 Page 140
Page 513 of 770

5-141
Fahrhinweise
5
Systemaktivierung
• Das ISLW-System zeigt dieInformationen zur Höchstgesch -
windigkeit und die Warnungen zum
Überholverbot an, wenn Ihr
Fahrzeug die entsprechenden
Verkehrszeichen passiert.
• Wenn sich die Zündung in der Stellung ON befindet, können Sie
das ISLW-System aktivieren,
indem Sie 'User Settings → Driver
Assistance →Speed Limit
Warning [Benutzereinstellungen →
Fahrerassistenz →Tempolimit
Warnung]'.
• Das ISLW-System zeigt die zuletzt aktuellen Informationen zur
Höchstgeschwindigkeit sofort nach
dem Einschalten der Zündung
wieder an. • Möglicherweise liegen für dieselbe
Straße unterschiedliche Infor-
mationen zur Höchstgeschwindig-
keit vor. Die Information wird
abhängig von den Fahrbedingun-
gen angezeigt. Hierfür werden
mit Zusatzzeichen versehene
Verkehrszeichen (z.B. bei Regen,
Pfeile usw.) ebenfalls erkannt und
mit den fahrzeuginternen Daten
(z.B. Scheibenwischerbetrieb,
Blinker usw.) verglichen.
Informationen
Die am Kombiinstrument angezeigten
Informationen zur Höchst-
geschwindigkeit können von denen
am Navigationsgerät abweichen.
Überprüfen Sie in diesem Fall die
am Navigationsgerät eingestellte
Geschwindigkeitseinheit.
Display
Anzeige am Kombiinstrument
Das Kombiinstrument zeigt die
Informationen zu Höchstgesch -
windigkeit, Überholverbot und
Zusatzzeichen an.
iOTM048177L
TLe GER 5b(121-).qxp 09.05.2018 13:37 Page 141
Page 515 of 770
5-143
Fahrhinweise
• Das Symbol wird am Kombi-instrument und dem Navigations -
gerät angezeigt, wenn das ISLW-
System ein Überholverbotsschild
erkennt. • Das Symbol 'Ende der
Geschwindigkeitsbegrenzung' wird
am Kombiinstrument für Straßen in
Deutschland angezeigt, auf denen
keine Geschwindigkeitsbegrenzung
vorliegt. Es wird so lange angezeigt,
bis Ihr Fahrzeug ein weiteres
Geschwindigkeitsbegrenzungsschil
d passiert. • Nachdem Sie ein Schild passiert
haben, welches das "Ende der
Geschwindigkeitsbegrenzung"
kennzeichnet, gibt das intelligente
Höchstgeschwindigkeits-Warn-
system am Navigationsgerät Infor -
mationen zu den möglicherweise
anschließend gültigen Gesch -
windigkeitsbegrenzung aus.
5
WUM-205
■
Keine Geschwindigkeitsbegrenzung (nur in
Deutschland) WUM-207/WUM-208
■
Ende einer GeschwindigkeitsbegrenzungWTL-222/WTL-221
■
Information zum Überholverbot
TLe GER 5b(121-).qxp 09.05.2018 13:38 Page 143
Page 587 of 770

6-14
Reifen mit TPMS wechseln
Wenn Sie eine Reifenpanne haben,
leuchten die Reifenluftdruck-
Warnleuchte und die Positions-
anzeige auf. Wir empfehlen, das
System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen. Alle Räder sind mit einem
Reifenluftdrucksensor ausgerüstet,
der sich im Reifen unter dem
Ventilschaft befindet. Sie müssen
Räder verwenden, die für das TPMS-
System vorgesehen sind. Es wird
empfohlen, den Reifenservice einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt in
Anspruch zu nehmen.
Pannenhilfe
•Die TPMS-Störungsleuchte
blinkt möglicherweise etwa 1
Minute lang und leuchtet dann
permanent, wenn sich das
Fahrzeug in der Nähe
von Hochspannungsleitungen
oder Sendeanlagen wie z. B.
an Polizeistationen, öffent
-
lichen Gebäuden und Ämtern,
Rundfunksendern, militäri-
schen Einrichtungen, Flug -
häfen, Sendemasten usw.
aufhält. Dort können Stör -
signale die ordnungsgemäße
Funktion des Reifenluft -
druck-Überwachungssystems
(TPMS) beeinträchtigen.
(Fortsetzung)
ACHTUNG
Es wird davon abgeraten, bei
der Behebung von Reifen-
pannen ein Reifendichtmittel zu
verwenden, das nicht von
HYUNDAI freigegeben ist. Nicht
von HYUNDAI freigegebene
Reifendichtmittel können
den Reifenluftdrucksensor be -
schädigen.
ACHTUNG(Fortsetzung)
•Die TPMS-Störungsleuchte
blinkt möglicherweise 1
Minute lang und leuchtet dann
permanent, wenn Schneeket -
ten aufgezogen sind oder
elektronische Geräte wie z. B.
Notebooks, Handy-Ladege-
räte, Fremdstartaggregate
oder Navigationsgerät usw. im
Fahrzeug benutzt werden.
Die normale Funktion
des Reifenluftdruck-Über -
wachungssystems (TPMS)
kann dadurch beeinträchtigt
werden.
TLe GER 6.qxp 08.05.2018 10:50 Page 14