
5-155
Fahrhinweise
5
Je nach ESC-Status (Elektronische
Stabilitätskontrolle) funktioniert der
Bremseingriff möglicherweise nicht
ordnungsgemäß. Dieselbe
Warnmeldung wird auch auf dem
Kombiinstrument angezeigt.
- Wenn die ESC (Elektronische
Stabilitätskontrolle)-Warnleuchte
eingeschaltet ist.
- Wenn die ESC (Elektronische
Stabilitätskontrolle) wegen einer
anderen Funktion eingeschaltet ist.
•Fahren Sie auch dann
vorsichtig, wenn das
Fahrzeug mit der
Kollisionswarnung bei
hinterem Querverkehr und
dem Assistenten zur
Kollisionsvermeidung bei
hinterem Querverkehr
ausgestattet ist. Verlassen Sie
sich nicht ausschließlich auf
das System und behalten Sie
Ihr Umfeld im Auge, bevor Sie
mit dem Fahrzeug
zurücksetzen.
•Das Ausführen der
Bremsregelung liegt in der
Verantwortung des Fahrers.
•Fahren Sie mit äußerster
Aufmerksamkeit. Je nach
Fahrsituation funktionieren
die Kollisionswarnung bei
hinterem Querverkehr und der
Assistent zur
Kollisionsvermeidung bei
hinterem Querverkehr
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß.
VORSICHT
•Wenn die Betriebsbedingung
der Kollisionswarnung bei
hinterem Querverkehr erfüllt
ist, erfolgt die Warnung jedes
Mal, wenn sich ein Fahrzeug
Ihrem gestoppten Fahrzeug (0
km/h Fahrgeschwindigkeit)
von der Seite/von hinten
nähert.
•Die Systemwarnung oder der
Bremseingriff funktionieren
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß, wenn der
Bereich links/rechts vom
hinteren Stoßfänger von
einem Fahrzeug oder
Hindernis blockiert.
•Der Fahrer muss stets
besonders aufmerksam
bleiben, egal ob die
Warnleuchte am
Außenspiegel aufleuchtet
oder ein Warnton ertönt oder
nicht.
•Ist die Audioanlage des
Fahrzeug auf hohe Lautstärke
eingestellt, kann dies die
Warntöne des Systems
beeinträchtigen.
•Die Warnung der
Kollisionswarnung bei
hinterem Querverkehr
(RCCW) ist möglicherweise
nicht zu hören, wenn andere
Systemwarnungen aktiv sind.
ACHTUNG
![Hyundai Santa Fe 2019 Betriebsanleitung (in German) 5-157
Fahrhinweise
5
Blind-Spot Collision Warning
(BCW) system disabled.
Radar blocked [Toter Winkel
Kollisions-warnsystem
abgebrochen. Radar blockiert.]
• Die Warnmeldung erscheint
möglicherweise Hyundai Santa Fe 2019 Betriebsanleitung (in German) 5-157
Fahrhinweise
5
Blind-Spot Collision Warning
(BCW) system disabled.
Radar blocked [Toter Winkel
Kollisions-warnsystem
abgebrochen. Radar blockiert.]
• Die Warnmeldung erscheint
möglicherweise](/manual-img/35/16318/w960_16318-542.png)
5-157
Fahrhinweise
5
Blind-Spot Collision Warning
(BCW) system disabled.
Radar blocked [Toter Winkel
Kollisions-warnsystem
abgebrochen. Radar blockiert.]
• Die Warnmeldung erscheint
möglicherweise unter den
folgenden Bedingungen:
- Einer oder beide Sensoren am
Heckstoßfänger werden durch
Schmutz, Schnee oder
Fremdkörper blockiert
- Fahren in ländlichen Gebieten, in
denen der -Sensor über einen
längeren Zeitraum hinweg kein
anderes Fahrzeug erkennt.- Bei schlechten
Witterungsbedingungen wie z.B.
Starkregen oder dichtem
Schneefall
Wenn eine dieser Bedingungen
zutrifft, erlischt die Leuchte im BCW-
Schalter und das System schaltet
sich automatisch ab.
Wenn die Warnmeldung "BCW
canceled" am Kombiinstrument
angezeigt wird, stellen Sie sicher,
dass die Sensoren am
Heckstoßfänger nicht von Schmutz
oder Schnee verdeckt werden.
Entfernen Sie jegliche Art von
Schmutz, Schnee oder Fremdkörper,
die den Betrieb der Radarsensoren
beeinträchtigen könnten.
Nach dem Entfernen der
Fremdpartikel und einer Fahrtzeit
von ca. 10 Minuten sollte das System
wieder normal funktionieren.
Falls das System dann noch immer
nicht ordnungsgemäß funktioniert,
sollten Sie Ihr Fahrzeug von einer
HYUNDAI-Vertragswerkstatt
inspizieren lassen.
•Bringen Sie keine
Fremdkörper wie z.B.
Aufkleber oder eine
Stoßfängerverkleidung in der
Nähe des Radarsensors an
und benutzen Sie keinen Lack
im Sensorbereich.
Andernfalls kann die Leistung
des Sensors beeinträchtigt
werden.
OIK057092L

5-187
Fahrhinweise
5
Zum Ausschalten des ISLW-
Systems
Wenn Sie das ISLW-System
ausschalten, wird diese Meldung am
ISLW-Display angezeigt.
Warnmeldung
Speed Limit Warning system
disabled. Camera obscured
[Tempolimit Warnsystem
deaktiviert. Kamera blockiert.]
Die Warnmeldung erscheint, wenn
die Kameralinse durch Objekte
verdeckt ist. Die intelligente
Höchstgeschwindigkeitswarnung
(ISLW) arbeitet erst dann wieder,
wenn diese Objekte entfernt wurden.
Überprüfen Sie die
Windschutzscheibe im Bereich der
Kamera. Falls das Problem nach
dem Entfernen der Objekte weiterhin
besteht, empfehlen wir Ihnen, das
System in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
Check Speed Limit Warning system
[Tempolimit Warnsystem Prüfen]
Die Warnmeldung erscheint für
einige Sekunden, wenn das ISLW-
System nicht ordnungsgemäß
arbeitet. Anschließend leuchtet die
Hauptwarnleuchte ( ) auf.
Wir empfehlen Ihnen, das System in
einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
OTM058148L
OTM058147L
OTM048180L

5-188
Fahrhinweise
Funktionsbeschränkungen
In den folgenden Situationen arbeitet
das ISLW-System möglicherweise
nicht oder liefert keine korrekten
Informationen.
Bei schlechtem Zustand des
Verkehrszeichens
• Das Verkehrszeichen befindet sich
in einer scharfen Kurve.
• Das Verkehrszeichen ist nicht
korrekt positioniert (steht z.B. auf
dem Kopf, ist von einem Objekt
verdeckt oder beschädigt).
• Ein anderes Fahrzeug blockiert
das Verkehrszeichen.
• Die LED-Beleuchtung des
Verkehrszeichens ist beschädigt.
• Aufgrund eines niedrigen
Sonnenstands steht das
Verkehrszeichen in grellem
Sonnenlicht.
• Es herrscht Dunkelheit bei Nacht.
• Das Verkehrszeichen kann
aufgrund von grellem Licht nicht
erkannt werden.• Die Verkehrszeichen entsprechen
nicht dem Standard usw.
• Das Zusatzzeichen weißt
Buchstaben anstelle der
standardisierten Bilder,
beispielsweise für Anhänger,
Regen oder Schnee, auf.
Bei Störung des Betriebs
aufgrund der Außenbedingungen
• Sie Fahren zu nah hinter einem
anderen Fahrzeug.
• Ein Bus oder Lastkraftwagen, an
dem ein Aufkleber mit einer
Geschwindigkeitsbegrenzung
angebracht ist, passiert das eigene
Fahrzeug.
• Sie Fahren in einer Region, für das
Navigationssystem keine Daten
besitzt.
• Es liegt eine Fehlfunktion des
Navigationssystems vor.
• Ihr Navigationssystem wurde nicht
aktualisiert.
• Ihr Navigationssystem führt eine
Aktualisierung durch.
• Infolge einer fehlerhaften
Erkennung durch die Kamera.• Die im Navigationssystem
gespeicherten Informationen zur
Höchstgeschwindigkeit sind nicht
korrekt.
• Die Kamera wurde direkt nach
Auslieferung des Fahrzeugs
kalibriert.
• Es liegt ein Problem mit dem GPS
vor.
• Wenn das ISLW-System nicht in
der Lage ist, die Informationen
zum Fahrzeugzustand,
beispielsweise zur
Außentemperatur, normal zu
erfassen, so ist die Anzeige des
mit Zusatzzeichen versehenen
Verkehrszeichens anstelle des
normalerweise für die derzeit
befahrene Straße geltenden
Verkehrszeichens nicht möglich.

5-200
Fahrhinweise
Vorübergehendes
Beschleunigen bei
eingeschalteter SCC-Funktion:
Wenn Sie bei eingeschalteter
SCC-Funktion zwischendurch
beschleunigen möchten, treten Sie
das Gaspedal. Das Anheben der
Geschwindigkeit hat keinen Einfluss
auf die SCC-Funktion oder die
Sollgeschwindigkeit.
Um zur Sollgeschwindigkeit
zurückzukehren, lassen Sie das
Gaspedal los.
Wenn Sie den Kippschalter bei
erhöhter Geschwindigkeit nach
unten (SET-) drücken, wird diese
Geschwindigkeit als neue
Reisegeschwindigkeit festgelegt.
Informationen
Fahren Sie vorsichtig, wenn Sie
vorübergehend beschleunigen, da die
Geschwindigkeit zu diesem Zeitpunkt
nicht automatisch geregelt wird, selbst
wenn sich ein Fahrzeug vor Ihnen
befindet.
Unter den folgenden
Bedingungen wird die SCC-
Funktion vorübergehend
aufgehoben:
Manuelle Aufhebung
• Das Bremspedal wird betätigt.
• Die Abbruchtaste CANCEL / O am
Lenkrad wird gedrückt.
Die intelligente
Geschwindigkeitsregelung wird
vorübergehend abgeschaltet, wenn
die Anzeige für eingestellte
Geschwindigkeit und
Fahrzeugabstand auf dem LCD-
Display erlischt.Die Kontrollleuchte der
Geschwindigkeitsregelung leuchtet
permanent.
Automatische Aufhebung
• Die Fahrertür wird geöffnet.
• Es wird in die Getriebestufe N
(Neutral), R (Rückwärts) oder P
(Parken) geschaltet.
• Die Feststellbremse wird aktiviert.
• Die Fahrgeschwindigkeit liegt über
190 km/h).
• ESC (Elektronische
Stabilitätskontrolle), TCS
(Traktionskontrolle) oder ABS
greifen ein.
• Die ESC wird abgeschaltet.
• Der Sensor oder die Abdeckung ist
verschmutzt oder durch
Fremdkörper blockiert.
• Das Fahrzeug steht für einen
bestimmten Zeitraum still.
• Es wird über einen längeren
Zeitraum hinweg wiederholt
gestoppt und angefahren.
• Das Gaspedal wird über einen
längeren Zeitraum betätigt.
• Die Motorleistung ist anormal.
i
OTM058040

5-207
Fahrhinweise
5
Sensor zur Erkennung des
Abstands zum
vorausfahrenden Fahrzeug
Das SCC-System erkennt den
Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug mit Hilfe eines Sensors.
Wenn der Sensor mit Schmutz oder
Fremdkörpern bedeckt ist,
funktioniert die
Fahrzeugabstandsregelung
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß.
Halten Sie den Sensor immer
sauber.
Warnmeldung
Smart Cruise Control disabled.
Radar blocked [Smart Cruise
Control (SCC) deaktiviert.
Radar blockiert.]
Wenn die Sensorabdeckung oder -
linse durch Schmutz, Schnee oder
Fremdpartikel verschmutzt ist, wird
der Betrieb des SCC-Systems
möglicherweise vorübergehend
eingestellt. In diesem Fall erscheint
am LCD-Display eine Warnmeldung.
Entfernen Sie Schmutz, Schnee und
Fremdpartikel und reinigen Sie die
Sensorlinsenabdeckung vor der
Verwendung des SCC-Systems.Bei zu starker Verschmutzung des
Radars, oder wenn das Radar nach
dem Starten des Motors keinerlei
Anhaltspunkte in der Umgebung
erfassen kann (z.B. in offenem
Gelände), kann das SCC-System
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß aktiviert werden.
Informationen
Wenn der SCC-Betrieb
vorübergehend angehalten ist, weil
das Radar blockiert ist, Sie aber
trotzdem den
Geschwindigkeitsregelmodus
(Geschwindigkeitsregelung)
verwenden möchten, müssen Sie auf
den Geschwindigkeitsregelmodus
umschalten (siehe "Auf
Geschwindigkeitsregelmodus
umschalten" auf der nächsten Seite).
i
OTM058028
OTM058061L

5-221
Fahrhinweise
5
Fahren in überfluteten
Bereichen
Vermeiden Sie das Durchfahren
überfluteter Bereiche, solange Sie
nicht sicher sind, dass das Wasser
nicht höher steht als bis zur
Unterseite der Radnaben. Lassen
Sie genug Abstand zum Anhalten,
da die Bremswirkung möglicher-
weise beeinträchtigt ist.
Trocknen Sie nach Wasser-
durchfahrten die Bremsen, indem
Sie während der Fahrt das Brems-
pedal mehrmals leicht betätigen.
Fahren mit hoher
Geschwindigkeit
Reifen
Korrigieren Sie den Reifenluftdruck
laut Vorgabe. Nicht ausreichend
aufgepumpte Reifen können zu heiß
werden oder Schaden nehmen.
Montieren Sie keine abgefahrenen
oder beschädigten Reifen, die
Traktion oder Bremswirkung
beeinträchtigen könnten.
Informationen
Überschreiten Sie beim Aufpumpen
auf keinen Fall den auf den Reifen
angegebenen Maximaldruck.
Kraftstoff, Motorkühlmittel und
Motoröl
Das Fahren mit hoher
Geschwindigkeit verbraucht mehr
Kraftstoff und ist daher weniger
effizient als das Fahren mit lang-
samerer, moderater Geschwindig-
keit.
Fahren Sie auf der Autobahn daher
mit moderater Geschwindigkeit, um
Kraftstoff zu sparen. Überprüfen Sie
vor Fahrtantritt den Kühlmittelstand
und den Motorölstand.
Antriebsriemen
Ein zu lockerer oder beschädigter
Antriebsriemen kann zur Über-
hitzung des Motors führen.
So verringern Sie die Gefahr
eines Überschlags
Ihr Mehrzweck-Pkw ist als SUV
(Sports Utility Vehicle) definiert. SUV-
Fahrzeuge haben eine größere
Bodenfreiheit und eine schmalere
Spurweite, damit sie sich für den
Einsatz unter Geländebedingungen
eignen. Konstruktionsbedingt haben
sie einen höheren Schwerpunkt als
herkömmliche Fahrzeuge, wodurch
sie bei abrupten Richtungswechseln
eher dazu neigen, sich zu über-
schlagen. Utility-Fahrzeuge übersch-
lagen sich deutlich häufiger als
Fahrzeuge anderer Bauart. Aufgrund
des damit verbundenen Risikos wird
dem Fahrer und den Beifahrern
dringend empfohlen, die Sicherheits-
gurte anzulegen. Bei einem Fahr-
zeugüberschlag besteht für eine nicht
angeschnallte Person deutlich mehr
Lebensgefahr als für eine ange-
schnallte Person.
Es gibt Maßnahmen, die der Fahrer
ergreifen kann, um die Gefahr eines
Überschlags zu verringern.
i

5-227
Fahrhinweise
5
Zündkerzen und Zündanlage
prüfen
Inspizieren Sie die Zündkerzen,
wie in Kapitel 7 angegeben.
Ersetzen Sie sie bei Bedarf. Prüfen
Sie auch die Verkabelung und die
anderen Bauteile der Zündanlage
auf Rissbildung, Verschleiß und
andere Beschädigungen.
So verhindern Sie das Einfrieren
der Schlösser:
Um das Einfrieren der Schlösser zu
verhindern, sprühen Sie handels-
üblichen Enteiser oder Glyzerin in
die Schließzylinder. Wenn die
Öffnung des Schlosses schon mit
Eis überzogen ist, besprühen Sie es
mit handelsüblichem Enteiser. Wenn
Bauteile im Inneren des Schlosses
festgefroren sind, versuchen Sie sie
mit einem erwärmten Schlüssel
aufzutauen. Seien Sie vorsichtig,
damit Sie sich nicht an dem heißen
Schlüssel verbrennen.Verwenden Sie einen handels-
üblichen Frostschutzzusatz für
das Wasser der Scheiben-
waschanlage.
Um das Einfrieren der Scheiben-
waschanlage zu verhindern,
mischen Sie das Scheibenwasch-
wasser mit einem handelsüblichen
Frostschutzmittel entsprechend den
Angaben auf dem Behälter. Frost-
schutzmittel für die Scheibenwasch-
anlage erhalten Sie bei Ihrem
HYUNDAI Vertragshändler und im
Zubehörhandel. Verwenden Sie kein
Motorkühlmittel oder andere Arten
von Frostschutzmitteln, damit die
Fahrzeuglackierung nicht beschädigt
wird.Verhindern Sie das Einfrieren der
Feststellbremse
Unter bestimmten Umständen kann
die Feststellbremse im betätigten
Zustand festfrieren. Dies ist am
wahrscheinlichsten, wenn sich
Schnee oder Eis an den Hinter-
radbremsen angesammelt hat oder
wenn die Bremsen nass sind. Wenn
die Gefahr besteht, dass die
Feststellbremse einfriert, betätigen
Sie sie nur vorübergehend und
schalten Sie nach "P" (Parken).
Blockieren Sie außerdem die
Hinterräder, damit das Fahrzeug
nicht wegrollen kann. Lösen Sie
anschließend die Feststellbremse.