7-83
7
Wartung
Reinigung der Sitze und
der Innenausstattung
Vinyl (ausstattungsabhängig)
Entfernen Sie Staub und lose
Verunreinigungen mit einem
Haarbesen oder Staubsauger von
Vinylflächen. Reinigen Sie Vinyl-
flächen mit einem speziellen
Vinylreiniger.
Stoff (ausstattungsabhängig)
Entfernen Sie Staub und lose
Verunreinigungen mit einem
Haarbesen oder Staubsauger von
Stoffoberflächen. Reinigen Sie
Stoffbezüge mit einem milden
Polster- oder Teppichreiniger.
Beseitigen Sie frische Flecken
umgehend mit entsprechendem
Fleckentferner. Wenn Flecken nicht
umgehend entfernt werden, können
sie sich festsetzen und Farbver-
änderungen verursachen. Außerdem
können sich die Materialien bei
unzureichender Pflege so ver-
ändern, dass sie eine geringere
Feuerfestigkeit aufweisen.Wenn die empfohlenen
Reinigungsmittel und Vorgehens-
weisen nicht beachtet werden,
kann sich dies auf das
Erscheinungsbild und die
Feuerfestigkeit der Stoffoberflä-
chen auswirken.
Leder (ausstattungsabhängig)
• Informationen zum Sitzleder
- Leder besteht aus tierischer
Haut, die mit Hilfe eines
Spezialverfahrens für uns nutzbar
gemacht wird. Da es sich um ein
Naturprodukt handelt, kann es zu
Abweichungen hinsichtlich der
Stärke oder Dichtheit kommen.
Je nach Temperatur und
Luftfeuchtigkeit können sich
Falten als natürliche Folge des
Dehnens und Zusammen-
drückens bilden.
- Der Sitz besteht aus einem
dehnbaren Stoff zur Ver-
besserung des Komforts.- Die Teile, die mit dem Körper in
Kontakt kommen, sind abgerundet
und die Seitenführungen sind zur
Verbesserung des Fahrkomforts
und der Stabilität hoch ausgeführt.
- Aufgrund der normalen Nutzen
kann es zur Faltenbildung kom-
men. Das ist kein Produktfehler.
• Falten oder Abrieb können
durch normale Benutzung
entstehen und sind nicht durch
die Garantie abgedeckt.
• Gürtel mit metallischen An-
hängern, Reißverschlüsse oder
Schlüssel in der Hochtasche
können den Bezugsstoff
beschädigen.
• Schützen Sie den Sitz vor
Nässe. Dadurch kann sich die
Beschaffenheit des Leders
ändern.
• Jeans oder Kleidung, die
ausbleichen kann, könnte die
Oberflache des Sitzbezugs
verunreinigen.
ANMERKUNG
ANMERKUNG
7-84
Wartung
• Pflege der Ledersitze
- Saugen Sie den Sitz regelmäßig
ab, um Staub und Sand vom Sitz
zu entfernen. Dadurch verhindern
Sie den Abrieb oder eine
Beschädigung des Leders und
erhalten seine Qualität.
- Wischen Sie den Lederbezug
des Sitzes häufig mit einem
trockenen oder weichen Tuch ab.
- Durch die Verwendung eines
geeigneten Lederpflegemittels
können Sie den Abrieb ver-
hindern und die Farbe erhalten.
Bitte lesen Sie die Anweisungen
durch und wenden Sie sich an
einen Spezialisten, wenn sie ein
Lederpflegemittel oder Leder-
reinigungsmittel verwenden.
- Helles (beige, cremebeige) Leder
kann leicht verschmutzen. Die
Flecken sind gut sichtbar. Daher
müssen die Sitze häufig gereinigt
werden.
- Die Sitze nicht mit einem nassen
Tuch abwischen. Dadurch
können sich Risse in der
Oberfläche bilden.• Reinigung der Ledersitze
- Sie sollten alle Verschmutzungen
unverzüglich beseitigen. Beach-
ten Sie die folgenden Anweisun-
gen zum Beseitigen der jeweili-
gen Verschmutzungen.
- Kosmetische Produkte (Sonnen-
milch, Foundation usw.)
Reinigungscreme mit einem
Tuch auftragen, und den Fleck
abwischen. Die Creme mit einem
nassen Tuch abwischen und die
Feuchtigkeit mit einem trockenen
Tuch beseitigen.
- Getränke (Kaffee, Softdrinks
usw.)
Etwas Neutralreiniger auftragen
und die Verunreinigung ab-
wischen. Nicht zu stark reiben.
- Öl
Öl unverzüglich mit einem
absorbierenden Tuch entfernen
und mit einem für Naturleder
geeigneten Fleckentferner
abwischen.
- Kaugummi
Kaugummi mit Eis härten und
vorsichtig entfernen.
Reinigung der Sicherheitsgurte
Reinigen Sie die Gurtbänder mit
einem milden Polster- oder
Teppichreiniger und beachten Sie
dabei die Herstellerhinweise. Färben
oder bleichen Sie die Gurtbänder
nicht, da das Gurtmaterial dadurch
geschwächt werden kann.
Fensterscheiben innen reinigen
Wenn die Fahrzeugscheiben von
innen mit einem Schmierfilm (Fett,
Wachs usw.) überzogen sind,
müssen sie mit Glasreiniger
gereinigt werden. Beachten Sie die
Herstellerhinweise für den
Glasreiniger.
Reinigen Sie die Innenseite
der Heckscheibe nicht mit
scharfkantigen Gegenständen, da
andernfalls die Heizdrähte der
Heckscheibenheizung beschädigt
werden können.
ANMERKUNG