Page 158 of 689

2-73
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
Weitere Sicherheitshinweise
Die Mitfahrer dürfen während der
Fahrt ihren Sitz nicht verlassen
oder wechseln.Ein Mitfahrer, der
bei einem Unfall oder einer
Vollbremsung nicht angeschnallt ist,
kann gegen Fahrzeugkomponenten,
gegen andere Mitfahrer oder aus
dem Fahrzeug geschleudert werden.
Verwenden Sie keine Zubehörteile
für Sicherheitsgurte.
Vorrichtungen, die eine größere
Bequemlichkeit in Aussicht stellen
oder den Gurt verlegen sollen,
können die Schutzwirkung der
Sicherheitsgurte reduzieren und bei
einem Unfall das Risiko schwerer
Verletzungen erhöhen.
Verändern Sie die Vordersitze
nicht. Eine Veränderung der
Vordersitze könnte die Funktion der
Sensor-Komponenten des SRS-
Systems oder der Seitenairbags
beeinträchtigen.
(Fortsetzung)•Verwenden Sie für die
Reinigung der
Airbagabdeckungen nur ein
weiches trockenes Tuch,
welches mit klarem Wasser
angefeuchtet ist.
Lösungsmittel und Reiniger
könnten sich nachteilig auf
die Airbagabdeckungen und
das ordnungsgemäße
Entfalten der Airbags
auswirken.
•Für den Fall, dass es zur
Entfaltung der Airbags
kommt, empfehlen wir, das
System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt ersetzen zu
lassen.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
•Wenn Komponenten des
Airbag-Systems entsorgt oder
das Fahrzeug verschrottet
werden muss, müssen
bestimmte
Vorsichtsmaßnahmen
beachtet werden. Weitere
Informationen dazu erhalten
Sie in Ihrer Hyundai-
Vertragswerkstatt. Wenn die
Vorsichtsmaßnahmen und die
Vorgehensweisen nicht
befolgt werden, könnte dies
zu einem erhöhten Risiko von
Personenschäden führen.
Page 159 of 689

2-74
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Legen Sie keine Gegenstände
unter die Vordersitze. Wenn Sie
Gegenstände unter die Vordersitze
legen, könnten diese die Funktion
der Sensor-Komponenten des SRS-
Systems und die Verkabelung
beeinträchtigen.
Verändern Sie die Vordersitze
nicht. Das Schlagen gegen den
seitlichen Aufprallsensor bei
eingeschalteter Zündung kann dazu
führen, dass sich die Airbags
entfalten.
Zusätzliche Ausstattung anbringen oder ein mit Airbagsausgestattetes Fahrzeugmodifizieren
Wenn Sie Ihr Fahrzeug modifizieren,
indem Sie Änderungen am Rahmen,
an den Stoßfängern, an der
Fahrzeugfront, an den Seitenblechen
oder bzgl. der Bodenfreiheit
durchführen, kann dies die Funktion
des Airbag-Systems
beeinträchtigen.
Airbag-Warnschilder
Es sind Airbag-Warnschilder
angebracht, um den Fahrer und die
Mitfahrer vor den möglichen Risiken
des Airbag-Systems zu warnen.
Bitte lesen Sie alle Informationen in
dieser Betriebsanleitung über die in
Ihrem Fahrzeug eingebauten
Airbags sorgfältig durch.
OAD035053
Page 178 of 689

3-19
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Funktionen der Türver-/-
entriegelung
Türentriegelung mitAufprallsensorik(ausstattungsabhängig)
Alle Türen werden automatisch
entriegelt, wenn bei einem Aufprall
die Airbags entfaltet werden.
GeschwindigkeitsabhängigeTürverriegelung(ausstattungsabhängig)
Wenn die Fahrgeschwindigkeit 15
km/h überschreitet, werden alle
Türen automatisch verriegelt.
Sie können die automatischen Ver-
/Entriegelungsfunktionen in den
Benutzereinstellungen auf dem LCD-
Display aktivieren bzw. deaktivieren
Detaillierte Informationen finden
Sie unter "LCD-Display" in diesem
Kapitel.
Achten Sie beim Öffnen der
Türen darauf, ob sich etwas
oder jemand nähert.
Andernfalls kann es zu
Beschädigungen oder
Verletzungen kommen. Seien
Sie beim Öffnen der Türen
vorsichtig und achten Sie auf
Fahrzeuge, Motorräder,
Fahrräder oder Fußgänger, die
sich möglicherweise im
Öffnungsbereich der Tür
befinden.VORSICHT
Wenn sich Personen bei sehr
heißer oder kalter Witterung
längere Zeit im Fahrzeug
aufhalten müssen, besteht die
Gefahr von Verletzungen oder
sogar Lebensgefahr. Auf keinen
Fall das Fahrzeug von außen
verriegeln, wenn sich noch
jemand darin aufhält.
VORSICHT
Nicht verschlossene Fahrzeuge
Wenn Sie Ihr Fahrzeug nicht
abschließen, können andere
Personen in Ihr Fahrzeug
eindringen bzw. dieses stehlen.
Zum Sichern Ihres Fahrzeugs
betätigen Sie die Bremse und
schieben den Wählhebel auf
Stellung P (Parken), ziehen die
Feststellbremse an und drehen
den Zündschalter auf Stellung
LOCK/OFF, schließen alle
Fenster, verriegeln alle Türen
und nehmen den Zündschlüssel
mit.
VORSICHT
Page 187 of 689

3-28
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Innenrückblickspiegel
Stellen Sie den Innenspiegel mittig
zur Sicht durch die Heckscheibe ein.
Stellen Sie den Spiegel vor
Fahrtantritt ein.Zum Reinigen des Spiegels ein
mit Glasreiniger getränktes
Papiertuch oder ähnliches
benutzen. Keinen Glasreiniger
direkt auf den Spiegel sprühen, da
dadurch das flüssige
Reinigungsmittel in das
Spiegelgehäuse eindringen kann.
Innenrückspiegel mit Tag-/Nacht-Umschaltung (ausstattungsabhängig)
Stellen Sie den Innenspiegel vor
Fahrtantritt und in der Einstellung
"Tag" ein.
Ziehen Sie den Tag-/Nacht-
Einstellhebel zu sich hin, um im
Dunkeln die Blendung durch hinter
Ihnen fahrende Fahrzeuge zu
reduzieren.
Denken Sie daran, dass das
Spiegelbild in der Nacht-Einstellungetwas weniger klar ist.
ANMERKUNG
SPIEGEL
Stellen Sie sicher, dass die
Sicht nach hinten nicht
beeinträchtigt ist.
Laden Sie auf die Rücksitzbank
und in den Laderaum keine
Gegenstände, die Ihre Sicht
durch die Heckscheibe
beeinträchtigen würden.
VORSICHT
Nehmen Sie keine
Veränderungen am
Innenspiegel vor und
installieren Sie keinen
Panoramaspiegel. Andernfalls
besteht bei einem Unfall oder
bei der Entfaltung des Airbags
Verletzungsgefahr.
VORSICHT
Stellen Sie den Spiegel niemals
während der Fahrt ein. Dabei
kann die Kontrolle über das
Fahrzeug verloren gehen. Dies
kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
VORSICHT
OAE046010
Ta g Nacht
Page 225 of 689

3-66
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Warn- und KontrollleuchtenInformationen
Stellen Sie sicher, dass alle
Warnleuchten nach dem Motorstart
ausgehen. Leuchte eine Leuchte
permanent, ist dies ein Hinweis auf
eine mögliche Störung.
Bereit-Kontrollleuchte
Diese Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf :
Wenn das Fahrzeug zum Fahren
bereit ist.
- EIN : Normales Fahren möglich.
- AUS : Normales Fahren nichtmöglich oder Fehler aufgetreten.
- Blinken : Notfahrmodus
Wenn die Bereit-Kontrollleuchte
ausgeht oder blinkt, liegt ein Fehler
im System vor: In diesem Fall
empfehlen wir, das Fahrzeug in einer
HYUNDAI-Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
EV-Modus- Kontrollleuchte
Die Kontrollleuchte geht an, wenn
das Fahrzeug vom Elektromotor
angetrieben wird.
Servicewarnleuchte
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf :
• Wenn sich der Zündschalter bzw.
der Motorstartknopf in der Stellung
ON befindet.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 3Sekunden lang und geht dann
aus.
• Wenn ein Fehler im Hybridsteuersystem oder in der
Hardware vorliegt.
Für den Fall, dass die Warnleuchte
während der Fahrt aufleuchtet oder
nach dem Motorstart nicht ausgeht,
empfehlen wir, das Fahrzeug in einer
HYUNDAI-Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
Kontrollleuchte für Ladekabelanschluss(Plug-in-Hybridfahrzeug)
Diese Kontrollleuchte leuchtet rot,
wenn das Ladekabel angeschlossen
ist.
Airbag-Warnleuchte
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf :
• Wenn Sie den Zündschalter oder
den Motorstartknopf in die Stellung
ON bringen.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 6Sekunden lang und geht dann
aus.
• Wenn eine Störung im SRS- System vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
i
EV
Page 639 of 689

7-57
7
Wartung
Sicherungskasten im Fahrzeuginnenraum
SicherungsbezeichnungSicherungswertSicherungswertGeschützter Stromkreis
Module 5MODULE510A
Elektrochromatischer Spiegel, A/V- und Navigationshaupteinheit, Audiosystem, Fahrer-IMS-
Modul, A/T-Wählhebelanzeige, Klimaanlagen-Steuermodul, Rücksitzheizungsmodul,
Konsolenschalter links/rechts, Scheinwerferhöhenstellantrieb links/rechts, VESS-Einheit,
Vordersitz-Belüftungssteuermodul, Vordersitzheizungs-Steuermodul
Module 4MODULE410ASpurhaltewarnung-Einheit, Armaturentafelschalter, FCA-Einheit,
Radarwarnung "Toter Winkel" links/rechts,
Interior Lamp10AKosmetikleuchte links/rechts, Innenraumleuchte, Dachkonsolenleuchte,
Zündschlüsselbeleuchtung und Türwarnschalter, Gepäckraumleuchte
Airbag15ASRS-Steuermodul
Ignition 1IG125APCB-Block
ClusterCLUSTER10AInstrumentenblock
Module 3MODULE310ABCM, DCT-Wählhebel, Bremslichtschalter, Fahrertürmodul, Beifahrertürmodul
Memory 2MEMORY27,5AAktive Luftklappe links/rechts
Module 8MODULE810AAktive Luftklappe links/rechts, elektrische Kühlmittelpumpe (HEV), VPD-Sensor,
BMS-Steuermodul, Motorraum-Sicherungskasten
Airbag IndicatorIND7,5AKlimaanlagen-Steuermodul, Kombiinstrument
Start7,5ADiebstahlalarmrelais, Getriebestufenschalter