Page 620 of 689

7-38
Wartung(Fortsetzung)
•Verwenden Sie im Falle eines
Batteriewechsels stets eine
von HYUNDAI zugelassene
Originalbatterie.Beachten Sie beim Laden Ihrer
Fahrzeugbatterie stets die
folgenden Sicherheitshinweise,
um SCHWERE oder
LEBENSGEFÄHRLICHE
Verletzungen durch Explosionen
oder Säureverätzung zu
vermeiden :
•Schalten Sie jegliche
elektrische Verbraucher ab
und bringen Sie den Engine
Start/Stop-Knopf in die
Stellung OFF, bevor Sie
Wartungsarbeiten ausführen
oder die Batterie aufladen.
•Halten Sie brennende
Zigaretten, Funkenflug und
offenes Feuer von der Batterie
fern.
•Führen Sie die Arbeiten stets
im Freien oder in gut
belüfteten Bereichen aus.
•Tragen Sie eine Schutzbrille,
wenn Sie die Batterie während
des Ladevorgangs prüfen.(Fortsetzung)
VORSICHT(Fortsetzung)
•Die Batterie muss aus dem
Fahrzeug ausgebaut und an
einem gut belüfteten Ort
abgestellt werden.
•Behalten Sie die Batterie
während des Ladevorgangs
im Auge und stoppen Sie den
Ladevorgang oder reduzieren
Sie die Ladegeschwindigkeit,
wenn die Batteriezellen stark
zu kochen beginnen.
•Beim Abklemmen der Batterie
muss der Minuspol zuerst
abgeklemmt und zuletzt wieder
angeklemmt werden. Klemmen
Sie das Batterieladegerät in
folgender Reihenfolge ab :
(1) Schalten Sie das
Batterieladegerät mit dem
Hauptschalter aus.
(2) Klemmen Sie das
Minuskabel vom Minuspol
der Batterie ab.
(3) Klemmen Sie das Pluskabel
vom Pluspol der Batterie
ab.
(Fortsetzung)
Page 641 of 689

7-59
7
Wartung
SicherungsbezeichnungSicherungswertSicherungswertGeschützter Stromkreis
Power Window Left-handLH25A
Fensterheberrelais (links), Fensterheber-Hauptschalter, Beifahrer-Fensterheberschalter
(Linkslenkung), Fensterheberschalter hinten (links), Fensterheber-Sicherheitsmodul
Fahrerseite (Linkslenkung), Fensterheberschalter Beifahrerseite (Linkslenkung),
Beifahrer-Fensterheberschalter (Linkslenkung)
Button Start 227,5AWegfahrsperrenmodul, Smartkey-Steuermodul, Start/Stopp-Tastenschalter
Brake SwitchBRAKE
SWITCH7,5ABremslichtschalter, Smartkey-Steuermodul
Air conditioner7,5AIonisierer, Klimaanlagen-Steuermodul, elektrischer Klimakompressor, Motorraum-
Sicherungskasten
Washer15AMultifunktionsschalter
Seat Heater RearRR25ARücksitzheizungsmodul
Battery
Management SystemBATTERYMANAG-EMENT10ABMS-Steuermodul
Power Seat DriverDRV30AManueller Sitzverstellschalter Fahrerseite
AMPAMP30AAMP
AMSAMS30ABatteriesensor
Module 1MODULE110AElektrisch verstellbarer Außenspiegel Fahrerseite, elektrisch verstellbarer Außenspiegel
Beifahrerseite
Door Lock20ATürver-/Türentriegelungsrelais, ICM-Relaiskasten (Riegelschlossrelais)
Sicherungskasten im Fahrzeuginnenraum
Page 679 of 689

7-97
7
Wartung
VORGEHENSWEISE ZUM AKTIVIEREN DES MODUS FÜR ERZWUNGENEN MOTORBETRIEB
Falls es zwecks Abgasüberprüfung
oder Fahrzeugwartung notwendig
ist, dass der Motor bei stehendem
Fahrzeug läuft, befolgen Sie die
nachstehenden Schritte, um den
Modus für erzwungenen
Motorbetrieb zu aktivieren.
1. Bringen Sie den Wählhebel beistehendem Fahrzeug in die
Stellung P (Parken). Ziehen Sie
die Feststellbremse an. Befolgen
Sie anschließend die
nachstehenden Schritte.
Informationen
Die nachstehenden Schritte (1) bis (5)
müssen innerhalb von 60 Sekunden
abgeschlossen werden. Andernfalls
wird der Vorgang ungültig und muss
erneut von Schritt (1) an
durchgeführt werden. (1) Drehen Sie den Zündschlüssel in
die Zündschlossstellung ON.
Falls Ihr Fahrzeug über einen
Smartkey verfügt, drücken Sie
den Engine Start/Stop-Knopf
zwei Mal, ohne das Gaspedal zu
betätigen.
(2) Bringen Sie den Wählhebel in die Stellung P (Parken) und
betätigen Sie zwei Mal das
Gaspedal.
(3) Bringen Sie den Wählhebel in die Stellung N (Neutral) und
betätigen Sie zwei Mal das
Gaspedal.
(4) Bringen Sie den Wählhebel in die Stellung P (Parken) und
betätigen Sie zwei Mal das
Gaspedal.
(5) Starten Sie bei getretenem
Bremspedal den Motor und
lassen Sie diesen im Leerlauf
laufen.
Informationen
Auch wenn in eine andere Fahrstufe
geschaltet wird, bleibt der Modus für
erzwungenen Motorbetrieb aktiv und
der Motor läuft weiterhin im
Leerlauf. 2. Solange der der Modus für
erzwungenen Motorbetrieb des
Fahrzeugs aktiv ist, blinkt die
Kontrollleuchte " " am
Kombiinstrument. Stellen Sie
sicher, dass die Kontrollleuchte
" " blinkt, um sich zu
vergewissern, dass der Modus für
erzwungenen Motorbetrieb
ordnungsgemäß aktiviert wurde.
Informationen
Die Kontrollleuchte " " blinkt so
lange weiter, bis der Modus für
erzwungenen Motorbetrieb beendet
wird. Nach dem Beenden des Modus
für erzwungenen Motorbetrieb hört
die Kontrollleuchte " " auf zu
blinken.
3. Schalten Sie das Fahrzeug ab, umden Modus für erzwungenen
Motorbetrieb zu beenden.
i
i
i