GEBRAUCH DER
BETRIEBSANLEITUNG
VEREINBARUNGEN
Wenn in dieser Anleitung in Bezug auf das Fahrzeug von links/rechts oder vorne/hinten gesprochen wird, beziehen sich diese
Angaben auf die Sicht vom Fahrersitz aus. Von dieser Vereinbarung abweichende Fälle werden im Text spezifisch
hervorgehoben.
Die in der Betriebsanleitung enthaltenen Abbildungen sind unverbindlich. Einige Details könnten nicht mit den Teilen Ihres
Fahrzeugs übereinstimmen. Die Betriebsanleitung wurde für Fahrzeuge mit Linkslenkung erstellt. Daher ist es möglich, dass bei
Fahrzeugen mit Rechtslenkung einige Bedienelemente nicht genau an der gleichen Stelle oder spiegelgleich angeordnet sind.
Zur Erleichterung der Suche einzelner Inhalte der Betriebsanleitung finden Sie am Ende ein alphabetisches Sachregister.
Die einzelnen Kapitel sind schnell über eine grafische Unterteilung seitlich der ungeraden Seiten zu erkennen. Wenige Seiten
danach finden Sie eine Legende, mit der Sie sich mit der Reihenfolge der Kapitel und den entsprechenden Symbolen der
Kapitelunterteilung vertraut machen können. Alle geraden Seiten enthalten ebenfalls den Titel der einzelnen Kapitel, zu denen
sie gehören.
HINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN
Beim Lesen dieser Betriebsanleitung finden Sie eine Reihe vonANWEISUNGEN, die bei Missachtung zu Schäden an Ihrem
Fahrzeug führen können.
Die aufgeführtenVORSICHTSMASSNAHMENsind strikt einzuhalten, um eine falsche Verwendung der Bauteile des
Fahrzeugs zu vermeiden, die Unfälle und Verletzungen verursachen könnte.
AlleANWEISUNGENundVORSICHTSMASSNAHMENsind strikt zu beachten.
Auf dieANWEISUNGENundVORSICHTSMASSNAHMENwird im Text mit folgenden Symbolen hingewiesen:
Symbol für die Personensicherheit;
Symbol für die Fahrzeugzuverlässigkeit;
Symbol für Umweltschutz.
HINWEIS Diese Symbole stehen, wenn erforderlich, neben der Überschrift oder nach jedem Abschnitt gefolgt von einer Zahl.
Diese Zahl bezieht sich auf die entsprechende Anweisung am Ende des jeweiligen Abschnitts.
AUTOMATISCHER
SCHEIBENWISCHER
Aktivierung
Im Menü „Einstellungen“ des
Uconnect™-Systems (für weitere
Informationen, siehe online verfügbare
Ergänzung) und Drehen des Stellrings A
auf Position
oder.
Gesperrt
Durch Drehen des Zündschlüssels auf
STOP und Stellring A auf Position
oder, wird beim nächsten
Anlassvorgang (Schlüssel auf MAR
gedreht) wird zum Schutz des Systems
kein Scheibenwischerzyklus aktiviert.
Deaktivierung
Im Menü „Einstellungen“ des
Uconnect™-Systems (für weitere
Informationen, siehe online verfügbare
Ergänzung) oder Drehen des Stellrings
A auf eine andere Position, als die
Intervallstellung (
oder).
HECKSCHEIBEN-
WISCHER/-
WASCHANLAGE
10)
Der Betrieb ist nur bei Zündschlüssel
auf MAR möglich.Der Stellring B Abb. 31 kann folgende
Stellungen einnehmen:
Heckscheibenwischer abgeschaltet
Intervallschaltung
Dauerbetrieb ohne Pause zwischen
den Wischvorgängen.
Der Heckscheibenwischer kann wie
folgt deaktiviert werden:
Intervallbetrieb(mit einer Pause
von ca. zwei Sekunden zwischen
den Wischvorgängen), wenn der
Stellring B sich in Stellung
befindet
und der Scheibenwischer nicht in
Betrieb ist;
Synchronbetrieb(mit halbem
Einsatz des Scheibenwischers), wenn
der Stellring B sich in Stellung
befindet und der Scheibenwischer in
Betrieb ist oder wenn der Stellring B
sich in Stellung
befindet,
Rückwärtsgang eingelegt,
Scheibenwischer in Betrieb;
Dauerbetrieb, wenn der Stellring B
sich in Stellung
befindet.
Hebel in Richtung Armaturenbrett (nicht
einrastende Stellung) zur Aktivierung
der Spritzdüse der
Heckscheibenanlage drücken. Durch
Drücken des Hebels wird automatisch
die Spritzdüse der Waschanlage der
Heckscheibe und der
Heckscheibenwischer aktiviert.
Beim Loslassen des Hebels werden,
wie beim Scheibenwischer, drei
Wischvorgänge ausgeführt. In Stellung
(stehendem Heckscheibenwischer)
wird nach einer Pause von 6 Sekunden
der Waschzyklus mit einem letzten
Wischvorgang beendet. Der intelligente
Waschzyklus wird nicht ausgeführt,
wenn sich der Stellring B in Stellung
befindet.
Wird eine Waschanforderung länger als
30 Sekunden betätigt, wird der
Waschzyklus wie in Absatz
„Intelligentes Waschen“ beschrieben,
gesperrt.
ZUR BEACHTUNG
22)Sollte eine Reinigung der
Windschutzscheibe erforderlich sein, muss
sichergestellt werden, dass die Vorrichtung
korrekt ausgeschaltet wurde.
31F0Y0655C
30
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
Das System ist nur unter folgenden
Bedingungen aktiv:
Zündschlüssel auf Position MAR
drehen;
Fahrzeuggeschwindigkeit
zwischen 5 und 30 km/h liegt;
Einen Vorwärtsgang einlegen;
Die Sicherheitsgurte der
Vordersitze sind angelegt;
Die “Mode Selector”
Vorrichtung befindet sich im Modus
“Normal”.
Ein-/Ausschalten
Das System kann über das Setup-
Menü des Displays deaktiviert (und
anschließend erneut aktiviert) werden
(siehe Abschnitt „Display” im Kapitel
„Kenntnis der Instrumententafel”).Betrieb
Das System greift in den Situationen
ein, in denen eine Aufprallgefahr
besteht und der Fahrer nicht rechtzeitig
das Bremspedal betätigt.
Ermittelt das System eine
Kollisionsmöglichkeit mit dem
vorausfahrenden Fahrzeug, könnte es
das Fahrzeug auf eine mögliche
Notbremsung vorbereiten.
Unternimmt der Fahrer nichts, um die
Kollision zu vermeiden, kann das
System das Fahrzeug automatisch
verlangsamen, um es auf einen
möglichen Aufprall vorzubereiten.
In Situationen mit Kollisionsgefahr kann
das System eingreifen, wenn das
Durchtreten des Bremspedals seitens
des Fahrers nicht ausreicht, und das
Ansprechen der Bremsanlage
optimieren, um so die
Fahrzeuggeschwindigkeit noch stärker
zu drosseln.
Werden teilweise stark abschüssige
Straßen befahren, könnte das System
und folglich die Bremsanlage eingreifen.
Versionen mit Start&Stop-System:
Am Ende des automatischen
Bremsvorgangs, aktiviert sich die
Start&Stop-Automatik wie im Abschnitt
„Start&Stop-Automatik” im Kapitel
„Anlassen und Fahren” beschrieben.Versionen mit Schaltgetriebe: nach
der automatischen Bremsung kann
der Motor blockieren und sich
abschalten, es sei denn, der Fahrer tritt
das Kupplungspedal.
Versionen mit Dualogic-Getriebe:
Nach einem Bremsvorgang bleibt
der zuletzt eingelegte Gang
gespeichert.
ZUR BEACHTUNG Nach dem Stillstand
des Fahrzeugs können die
Bremszangen ca. 2 sec lang aus
Sicherheitsgründen blockiert sein.
Vorsicht, das Bremspedal treten, sollte
das Fahrzeug leicht vor rollen.
Fahren unter besonderen
Bedingungen
Unter bestimmten Fahrbedingungen,
wie z.B.: Fahren in der Nähe einer
Kurve (siehe Abb. 56) / Kleinfahrzeuge
und/oder nicht auf die Fahrbahn
ausgerichtete Fahrzeuge (siehe Abb.
57) /Spurwechsel seitens anderer
Fahrzeuge (siehe Abb. 58). Der Eingriff
des Systems erfolgt unerwartet oder
verzögert. Der Fahrer muss immer sehr
Aufmerksam sein und die
Fahrzeugkontrolle wahren, um immer in
voller Sicherheit zu fahren.
55F0Y0200C
77
EINSTELLUNG DER
GEWÜNSCHTEN
GESCHWINDIGKEIT
Vorgehensweise:
Um die Vorrichtung einzuschalten,
die Taste A Abb. 91 betätigen.
Sobald das Fahrzeug die
gewünschte Geschwindigkeit erreicht
hat, die Taste SET + (oder SET –)
drücken und wieder loslassen, um die
Vorrichtung zu aktivieren. Sobald das
Gaspedal losgelassen wird, fährt das
Fahrzeug mit der angewählten
Geschwindigkeit weiter.
Falls notwendig (beispielsweise beim
Überholen) kann durch Betätigen des
Gaspedals beschleunigt werden: Bei
Loslassen des Pedals kehrt das
Fahrzeug zur vorher gespeicherten
Geschwindigkeit zurück.
Bei eingeschalteter Vorrichtung beim
Bergabfahren kann die Geschwindigkeit
des Fahrzeugs gegenüber der
gespeicherten leicht zunehmen.
ZUR BEACHTUNG Vor der Betätigung
der Tasten SET + oder SET – sollte
das Fahrzeug auf einer ebenen
Fahrstrecke bei konstanter
Geschwindigkeit fahren.GESCHWINDIGKEIT
ERHÖHEN / VERRINGERN
Erhöhen der Geschwindigkeit: Nach
der Aktivierung der elektronischen
Cruise Control kann die
Geschwindigkeit durch Drücken der
Taste SET + erhöht werden.
Verringern der Geschwindigkeit: Bei
aktivierter Vorrichtung kann die
Geschwindigkeit mit der Taste SET –
verringert werden.
DEAKTIVIEREN DER
VORRICHTUNG:
Ein leichter Druck auf das Bremspedal
oder das Kupplungspedal oder der
Druck der Taste CANC deaktivieren die
Cruise Control ohne die gespeicherte
Geschwindigkeit zu löschen.
Die Vorrichtung wird ebenfalls
deaktiviert, wenn die Handbremse
betätigt wird, wenn die Bremsanlage
eingreift (z.B. Eingriff durch das
ESC-System) oder bei einem
automatischen Bremsvorgang durch
das System City Brake Control -
„Collision Mitigation“.
Die Deaktivierung der Vorrichtung wird
am Display der Instrumententafel durch
Anzeige des Symbols
(Weiß) und
dem daneben stehenden Schriftzug
CANC angezeigt.AUSSCHALTEN DER
VORRICHTUNG
Zum Ausschalten der Vorrichtung die
Taste A Abb. 91 drücken oder den
Zündschlüssel auf STOP drehen.
ZUR BEACHTUNG
104)Während der Fahrt mit
eingeschalteter Vorrichtung nicht auf
Leerlauf schalten.
105)Bei Funktionsstörungen oder Ausfall
der Vorrichtung bitte das Fiat-Servicenetz
kontaktieren.
106)Cruise Control könnte dann gefährlich
sein, wenn das System nicht imstande
ist, eine konstante Geschwindigkeit zu
wahren. Unter bestimmten Bedingungen
könnte die Geschwindigkeit zu hoch sein,
was in einigen Fällen zu einem Verlust
der Fahrzeugkontrolle und dem zur Folge
zu Unfällen führen könnte. Die Vorrichtung
nicht bei starkem Verkehr oder
kurvenreichen, vereisten, verschneiten oder
rutschigen Straßen benutzen.
116
ANLASSEN UND FAHRT
Die Deaktivieren der Funktion wird
durch das Aufleuchten des Symbols
auf dem Display (zusammen mit
der Anzeige einer entsprechenden
Meldung) und einem akustischen Signal
angezeigt. Um die Funktion wieder zu
aktivieren, ist das Abkühlen der
Bremsanlage abzuwarten und
anschließend erneut der Stellring am
Mitteltunnel zu betätigen.
ZUR BEACHTUNG Bei mehr als 25
km/h und unter 50 km/h deaktiviert sich
die „Gravity Control“-Funktion, sie
bleibt jedoch freigegeben und
tritt wieder in Funktion, wenn die
Geschwindigkeit wieder unter 25 km/h
fällt. In diesem Fall schaltet sich die
Anzeige auf dem Display ab und die
LED des Einstellrads leuchtet weiter.
Übersteigt das Fahrzeug eine
Geschwindigkeit von 50 km/h, schaltet
sich die „Gravity Control“-Funktion
aus und jede selbständig von der
Funktion ausgeführte Wirkung auf die
Bremsen ist gesperrt. Zur erneuten
Aktivierung muss der Stellring erneut
gedreht werden, sobald die
Geschwindigkeit wieder unter 25 km/h
sinkt. Es empfiehlt sich, die Funktion
mit niedrigen Gängen (erster, zweiter
und dritter) einzusetzen.ZUR BEACHTUNG Bei ebener
Straßenfahrt muss die „Gravity
Control“-Funktion deaktiviert werden,
weil sich bei Geschwindigkeiten unter
25 km/h unter besonderen
Einsatzbedingungen wie: Anfahren,
Fahrgangwechsel und Überfahrten auf
Schubwinkeln ohne Gaspedal die
Funktion aktivieren könnte.
PARKSENSOREN
107)47)
SENSOREN
Die Parksensoren befinden sich im
hinteren Stoßfänger Abb. 97 oder Abb.
98 des Fahrzeugs (Versionen 500L
WAGON)und haben die Aufgabe,
vorhandene Hindernisse hinter dem
Fahrzeug zu erfassen und dem Fahrer
durch ein intermittierendes akustisches
und optisches Signal auf der
Instrumententafel zu melden.
97F0Y0616C
121
Eingeben des Geheimcodes
Bei der Einschaltung des Systems
erscheint auf dem Display die Meldung
„Bitte den Diebstahlsicherungscode
eingeben” mit einer Bildschirmseite mit
der grafischen nummerischen Tastatur
für die Eingabe des Geheimcodes.
Der Geheimcode setzt sich aus vier
Ziffern von 0 bis 9 zusammen. Um die
Ziffern einzugeben, den rechten Knopf
„BROWSE/ENTER” drehen und die
Ziffern durch Druck des Knopfs
bestätigen.
Nach der Eingabe der vierten Stelle,
beginnt das System zu funktionieren.
Wird ein falscher Code eingegeben,
meldet das System „Code ist nicht
korrekt. Bitte noch einmal versuchen”
und fordert einen korrekten Code.
Sobald die 3 verfügbaren Versuche zur
Eingaben des Codes beendet sind,
meldet das System „Code ist nicht
korrekt. Radio gesperrt. 30 Minuten
abwarten.” Nach dem Erlöschen der
Meldung kann der Vorgang zur
Codeeingabe erneut ausgeführt
werden.
Radiopass
Dieses Dokument bescheinigt den
Besitz des Systems. Auf dem
Radiopass sind das Modell des
Systems, die Seriennummer und der
Geheimcode angegeben.Bei Anfragen nach Duplikaten des
Radiopasses bitte unter Mitnahme
eines Ausweises und den
Fahrzeugpapieren das Fiat-Servicenetz
aufsuchen.
ZUR BEACHTUNG Den Radiopass
sorgfältig aufbewahren, um bei
Diebstahl die Daten der Polizei
mitzuteilen.
HINWEISE
Das System darf bei Störungen
ausschließlich durch das Fiat-
Kundendienstnetz geprüft und repariert
werden.
Bei besonders niedrigen Temperaturen
kann es vorkommen, dass das Display
seine optimale Helligkeit erst nach
einer gewissen Betriebszeit erreicht.
Bei einem längeren Stillstand des
Fahrzeugs bei hoher Außentemperatur
kann es vorkommen, dass sich das
System automatisch in den
Wärmeschutzzustand versetzt, und der
Betrieb eingestellt wird, bis die
Temperatur des Radios wieder auf eine
normale Temperatur abgesunken ist.Den Blick nur auf den Bildschirm
werfen, wenn dies unbedingt
erforderlich ist und in aller Sicherheit
erfolgen kann. Sollte es erforderlich
sein, den Bildschirm länger anschauen
zu müssen, lieber an einer sicheren
Stelle anhalten und sich nicht vom
Verkehr ablenken lassen.
Im Falle einer Störung, die Benutzung
des Systems sofort unterbrechen.
Andernfalls könnte das Systems
Schäden erleiden. Sich in diesem Fall
bitte sofort das Fiat-Servicenetz
aufsuchen, um die Störung beseitigen
zu lassen.
ZUR BEACHTUNG
165)Die Sicherheitsvorschriften sind
strengstens zu beachten: Andernfalls kann
es zu schweren Verletzungen von
Personen oder Sachschäden am System
zu kommen.
166)Eine zu hohe Lautstärke kann eine
Gefahr darstellen. Stellen Sie die Lautstärke
immer so ein, dass Sie noch in der Lage
sind, die Umgebungsgeräusche zu
vernehmen (z.B. Hupe, Krankenwagen,
Polizeifahrzeuge usw.).
216
MULTIMEDIA
ZUSAMMENFASSENDE TABELLE DER LENKRADBEDIENUNGEN
Taste Interaktion
Annahme des eingehenden Telefonanrufs
Annahme des zweiten eingehenden Anrufs und Halten des laufenden Anrufs
Anzeige der letzten 10 Anrufe auf der Instrumententafel (nur bei aktiver Anzeige vergangener Anrufe)
Aktivieren der Spracherkennung
Unterbrechen einer Ansage, um einen neuen Sprachbefehl zu geben
Unterbrechung der Spracherkennung
Abweisen des eingehenden Anrufs
Beenden des laufenden Telefongesprächs
Beenden der Anzeige der letzten Anrufe auf dem Display der Instrumententafel (nur bei aktiver Anzeige
vergangener Anrufe) (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Kurzer Druck (Telefon-Modus): Auswahl der letzten Anrufe/SMS am Display der Instrumententafel (nur
bei aktiver Anzeige vergangener Anrufe)
221
EIN- UND AUSSCHALTEN
DES SYSTEMS
Das Autoradio wird durch kurzes
Drücken der Taste/des Drehgriffs
(ON/OFF) ein-/ausgeschaltet.
Die Taste/den Drehgriff im
Uhrzeigersinn drehen, um die
Lautstärke zu erhöhen, oder entgegen
dem Uhrzeigersinn, um sie zu
verringern.
USB- / iPod-/
AUX-QUELLE (für
Versionen/Märkte, wo
vorgesehen)
Im Fahrzeug befinden sich am
Mitteltunnel ein USB-/AUX-Anschluss
und in der vorderen Armlehne ein
USB-Anschluss Abb. 170.BETRIEBSART RADIO
Nachdem der gewünschte Radiosender
ausgewählt worden ist, werden auf
dem Display folgende Informationen
angezeigt:
Im oberen Bereich: Anzeige des
Verzeichnisses der gespeicherten
Radiosender (Preset), der gegenwärtig
angehörte Sender wird hervorgehoben.
Im mittleren Bereich: Anzeige der
Bezeichnung des gegenwärtig
angehörten Senders und der grafischen
Tasten
/zur Wahl des
vorhergehenden oder des nächsten
Senders.
Im unteren Bereich: Anzeige der
folgenden grafischen Tasten:
„Durchsuchen”: Verzeichnis der
verfügbaren Radiosender;
„AM/FM”, „AM/DAB”, „FM/DAB”:
Wahl des gewünschten
Frequenzbereichs (entsprechend dem
gewählten Empfangsbereich - AM,
FM oder DAB);
„Frequ.” : manuelle
Frequenzeinstellung (nicht verfügbar für
DAB-Radios).
„Info”: zusätzliche Informationen
zum angehörten Sender.
„Audio”: Zugriff auf die
Bildschirmseite „Audioeinstellungen”.AUDIO-Menü
Mit dem Menü „Audio” können
folgende Einstellungen ausgeführt
werden:
„Equalizer” (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen).
„Balance/Fader” (Einstellung der
Tonbalance links und rechts und vorne
und hinten).
„Geschw.abh. Lautst.”
(ausgenommen Versionen mit
HI-FI-Anlage) automatische
Lautstärkeregelung je nach
Geschwindigkeit.
„Loudness” (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen);
„Auto-On Radio“ (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen).
„Verzöger. Radio aus”.
MEDIA-MODUS
Bei aktivem Media-Modus, die
grafischen Tasten
/kurz
drücken, um den vorhergehenden/
nachfolgenden Titel abzuspielen oder
die Tasten
/drücken und
gedrückt halten, um den Titel schnell
rück-/vorlaufen zu lassen.
170F0Y0643C
223