Page 191 of 244

Ein zu niedriger Fülldruck kann eine
verringerte Kraftstoffeffizienz,
ungleichmäßigen und schnelleren
Reifenverschleiß sowie eine schlechte
Abdichtung der Reifenwulst
verursachen. Dadurch wird das Rad
verformt und es kann zu einer Ablösung
des Reifens von der Felge hervorrufen.
Ein zu hoher Fülldruck kann ein
hartes Fahrverhalten, ungleichmäßigen
und schnelleren Reifenverschleiß und
eine höhere Wahrscheinlichkeit für
Schäden durch Gefahren auf der Straße
erzeugen. Den richtigen Fülldruck
beibehalten. Wenn ein Reifen häufig
neu gefüllt werden muss, diesen
überprüfen lassen.
REIFENWECHSEL
223) 222)
Wenn ein Reifen gleichmäßig abnutzt,
erscheint ein Verschleißanzeiger
Abb. 152 als festes Band am Profil. Den
Reifen austauschen, wenn folgendes
geschieht: 1: neues Profil/2:
abgenutztes Profil (3 =
Profilverschleißanzeiger).Der Reifen sollte ausgetauscht werden,
bevor das Band das gesamte Profil
durchquert.
Nach dem Einstellen des
Reifenluftdrucks muss das
Reifendruckkontrollsystem initialisiert
werden, damit das System normal
funktionieren kann. Siehe den Abschnitt
„Initialisierung des Reifendruck-
Kontrollsystems“ im Kapitel
„Sicherheit“.
RADWECHSEL
224)
Ein Rad mit falscher Größe kann
folgende Eigenschaften nachteilig
beeinflussen:
Reifenmontage;
Nutzungsdauer von Rad und
Radlager;
Bodenfreiheit;
Schneeketten-Passform;
Kalibrierung des Tachometers;
Richtung des Scheinwerfers;
Höhe der Stoßstange;
Reifendruckkontrollsystem TPMS.
ZUR BEACHTUNG Beim Radwechsel
sicherstellen, dass das neue Rad dem
ursprünglichen werksseitig montierten
Rad in Durchmesser, Felgenbreite und
Einpresstiefe (positiv/negativ)
entspricht. Für ausführliche
Informationen wenden Sie sich an das
Fiat-Servicenetz.
Die korrekte Reifenauswuchtung bietet
den bestmöglichen Fahrkomfort und
hilft bei der Verringerung des
Profilverschleißes. Falsch
ausgewuchtete Reifen können
Vibrationen und ungleichmäßigen
Verschleiß wie Abflachen und
Flachstellen verursachen.
SCHNEEKETTEN
46)
Die Schneeketten dürfen nur auf die
Reifen der Hinterräder aufgezogen
werden. Die Spannung der
Schneeketten nach einigen Metern
Fahrt nochmals kontrollieren.
ZUR BEACHTUNG Der Einsatz von
Schneeketten mit Reifen, die nicht der
Originalgröße entsprechen, könnten
das Fahrzeug beschädigen.
15207031403-ALL-001
189
Page 201 of 244

DATEN FÜR RÄDER
UND REIFEN
FELGEN UND REIFEN
233)
51)
HINWEIS: Die Reifen wurden optimal an
das Fahrgestell des Fahrzeugs
angepasst. Beim Austausch der Reifen
empfiehlt FCA, Reifen desselben Typs
der ursprünglich am Fahrzeug
montierten Reifen zu verwenden. Für
ausführliche Informationen wenden Sie
sich an das Fiat-Kundendienstnetz.
Den Reifendruckaufkleber auf
Reifengröße und Luftdruck überprüfen
(siehe Abschnitt „Reifenluftdruck“ im
Kapitel „Service und Wartung“). Nach
dem Einstellen des Reifenluftdrucks
muss das TPMS-System initialisiert
werden, damit das System normal
funktionieren kann (siehe „Initialisierung
des Reifendruckkontrollsystems“ im
Kapitel „Sicherheit“).
ZUR BEACHTUNG Sofern
Unstimmigkeiten zwischen der
Betriebsanleitung und dem
Fahrzeugschein bestehen,
berücksichtigen Sie die Angaben des
Fahrzeugscheins. Für eine hohe
Fahrsicherheit sollte das Fahrzeug anallen Rädern mit Reifen von derselben
Marke und desselben Typs ausgestattet
sein.
ZUR BEACHTUNG Niemals Reifen mit
Schlauch und schlauchfreie Reifen
verwenden.
ZUR BEACHTUNG
233)Bei Einsatz von Winterreifen mit einem
Geschwindigkeitsindex unter den Angaben
im Fahrzeugschein darf die maximale
Geschwindigkeit laut
Geschwindigkeitsindex der genutzten
Reifen nicht überschritten werden.
ZUR BEACHTUNG
51)Mit montierten Schneeketten nur mit
mäßiger Geschwindigkeit fahren; 50 km/h
(30 mph) nicht überschreiten. Fahren Sie
nicht über Schlaglöcher, Absätze oder
Bordsteine. Um Beschädigungen an
Fahrzeug und Straßenbelag zu vermeiden,
fahren Sie nicht über längere Strecken auf
Straßen, die nicht mit Schnee bedeckt sind.
199
Page 241 of 244
Tipps, Bedienelemente und
allgemeine Hinweise.........211
TPMS
(Reifendruckkontrollsystem).....83
Türen.....................17
Typen der
Kinderrückhaltesysteme.......95
Umschaltsperre
(Automatikgetriebe).........128
Vorgehen bei der Betankung.....138
Vorschriften für die Verschrottung
des Fahrzeugs............208
Warnblinkanlage............146
Warnblinkanlage (Bedienung).....146
Warnleuchten und Meldungen.....58
Wartungsanzeige.............57
Wartungsmaßnahmen des
Fahrzeughalters............176
Wegfahrsperre...............15
Werkzeug-Staufach...........164
Windschutzscheiben-Waschanlage.......................33
Zubehörsteckdose............42
Zündschalter................11